10 Jahre Sparkasse - Es wird Zeit für was Neues ...

Kurz ein paar Kommentare zu allem, was mir so beim Durchlesen aufgefallen ist:

- Kosten für Auslandseinsatz
Die älteren hier werden sich noch daran erinnern, dass das in der EU vor der Einführung des Euro auch noch existierte (häufig in Höhe von 1 %). Allerding war der Preis + Auslandsaufschlag mit der Kreditkarte immer noch niedriger als die anderen Optionen (Bargeld im Ausland am Automat abheben oder Überweisung auf ein Konto im Ausland).

- Kosten für Kreditkarten etc.
Eine Bank ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und keine Wohltätigkeitsorganisation. Dass Online-Banken bessere Konditionen als Filialbanken vor Ort, ist logisch. Mindestens fallen mal die Kosten für den Unterhalt der Filialen weg, dazu jede Menge Mitarbeiter.

- Kreditkarten
Seit einigen Jahren habe ich eine Kreditkarte (VISA) mit "zeitnaher Abbuchung". D.h. wie bei der EC-Karte wird ein paar Tage nach dem Einkaufen abgebucht. Ist für mich praktischer, weil ich die Kreditfunktion nicht brauche und lieber einen täglichen Überblick über mein Konto habe, als dass irgendwann (bevorzugt am Monatsende, wenn das Konto leer ist) die gesamte Rechnung abgebucht wird. Aber das ist wohl Geschmackssache :).

- Postbank und Kreditkarte
Ich hatte ein paar Monate ein PB-Konto mit Kreditkarte. Leider keine ruhmreiche Geschichte. Irgendwie hat man uns eine Teilzahlungsfunktion eingerichtet - d.h. vom bezahlten Betrag wurden 20 % vom Girokonto abgebucht, die restlichen 80 % wurden in den nächsten Monat genommen und mit 20 % Zinsen berechnet. Nachdem mir das aufgefallen ist, hat die PB das immerhin abgestellt (habe ich ich auch nie so beauftragt) und die eingezogenen Gebühren zurückerstattet.
 
Koile' schrieb:
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Deutsche Bank ist nicht Deutsche Kreditbank! ;)[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Zu schnell gelesen.[/font]
andiii_98' schrieb:
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']- Postbank und Kreditkarte
Ich hatte ein paar Monate ein PB-Konto mit Kreditkarte. Leider keine ruhmreiche Geschichte. Irgendwie hat man uns eine Teilzahlungsfunktion eingerichtet - d.h. vom bezahlten Betrag wurden 20 % vom Girokonto abgebucht, die restlichen 80 % wurden in den nächsten Monat genommen und mit 20 % Zinsen berechnet. Nachdem mir das aufgefallen ist, hat die PB das immerhin abgestellt (habe ich ich auch nie so beauftragt) und die eingezogenen Gebühren zurückerstattet.
[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Die Teilzahlungsfunktion ist optional. Hast du den Antrag selbst ausgefüllt oder ein Berater?
[/font]
 
carlito' schrieb:
Kostenlos meinetwegen, aber bestimmt nicht für jedermann. Es gibt keine Bank in Deutschland, die echte Kreditkarten an "jeden" vergibt. Sowas gibts nur bei Prepaid Karten, da für die Bank ohne Risiko.
Du irrst, jedenfalls im Falle der DKB - und natürlich angenommen, Du hast noch keine "Eidesstattliche Versicherung" (Offenbarungseid) hinter Dir.
 
Robbyrobot' schrieb:
Du irrst, jedenfalls im Falle der DKB - und natürlich angenommen, Du hast noch keine "Eidesstattliche Versicherung" (Offenbarungseid) hinter Dir.
Hast du eine Quelle dazu?

Ich lasse mich vom Gegenteil überzeugen, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine deutsche Bank nicht-Prepaid Kreditkarten an jedermann vergibt. Es muss ja noch nichtmal ein Offenbarungseid o.ä. sein, ein negativer Schufa Score im allgemeinen dürfte schon zur Ablehnung der Kreditkarte führen.

Was ich diesbzgl. bisher zur DKB gelesen habe ist, dass dort zwar jeder ein Girokonto eröffnen kann (weil gesetzlich vorgeschrieben), aber Leute mit Schufa Negativ Merkmalen keine Kreditkarte bekommen. So ist es AFAIK bei allen Banken.
 
carlito' schrieb:
Was ich diesbzgl. bisher zur DKB gelesen habe ist, dass dort zwar jeder ein Girokonto eröffnen kann (weil gesetzlich vorgeschrieben), aber Leute mit Schufa Negativ Merkmalen keine Kreditkarte bekommen. So ist es AFAIK bei allen Banken.

Na ja, da man die KK bei der DKB im Guthaben führen kann, räumt dir die DKB dann wahrscheinlich einfach keinen "Kreditkarten-Dispo" ein - was dann auf eine PrePaid-Karte hinausläuft.
 
Die Teilzahlungsfunktion ist optional. Hast du den Antrag selbst ausgefüllt oder ein Berater?

Ein Berater. Allerdings hat er mich nicht danach gefragt und ich habe, als ich das Werk vor der Unterschrift nochmal durchgelesen habe, auch nichts dazu gefunden.

Vielleicht ist mal pauschal "ja" gesetzt und wenn man es nicht will, muss man ausdrücklich widersprechen...

Wie auch immer - ich habe ne Weile über diese Teilzahlungsfunktion nachgedacht und mir ist kein einziger Grund eingefallen, warum irgendjemand das benötigen könnte :)
 
jbruenig' schrieb:
Na ja, da man die KK bei der DKB im Guthaben führen kann, räumt dir die DKB dann wahrscheinlich einfach keinen "Kreditkarten-Dispo" ein - was dann auf eine PrePaid-Karte hinausläuft.
Damit hätte man eine kostenlose Prepaid KK. Wers braucht...
 
andiii_98' schrieb:
Ein Berater. Allerdings hat er mich nicht danach gefragt und ich habe, als ich das Werk vor der Unterschrift nochmal durchgelesen habe, auch nichts dazu gefunden.

Vielleicht ist mal pauschal "ja" gesetzt und wenn man es nicht will, muss man ausdrücklich widersprechen...
Vmtl. ist mit Teilzahlungsfunktion die Berater Provision höher. Für die Bank ist Teilzahlung schließlich besser. Aber wie gesagt, es ist optional (zum ankreuzen). Wenn du nachschauen möchtest: die Anträge kann man auf der PB Seite runterladen.
 
Ich hab seit letzter Woche auch ein DKB Konto und natürlich auch eine Kreditkarte von denen. Bisher habe ich nur eine Prepaidkreditkarte von Comdirect und bin deswegen ziemlich unbedarft in Bezug auf Kreditkarten.

Deswegen wollte ich mal fragen, was es mich jetzt kostet wenn ich die KK der DKB benutze. Das Geld wird ja dann am Monatsende abgebucht von meinem Girokonto, jedoch bin ich mir unsicher, ob ich dann Zinsen zahlen muss für den Betrag den ich mit der KK bezahlt habe. Wie verhält es sich mit der Aufladung der KK bei der DKB, dann wird doch zuerst direkt dieses Geld abgebucht, oder?

Vielen Dank schon einmal im Voraus

Daniel
 
Kurz und Knapp;)

Abheben mit KK ist umsonst (weltweit), solange der Automat ein Visa-Zeichen besitzt. Auf der KK muss kein Haben sein, seiden du hast keinen Kreditrahmen. Der Kreditrahmen den du monatlich ausschöpfen kannst ist zinsfrei. Wenn du den KR erhöhen möchtest kannst du Geld auf die KK aufladen, wie das geht steht auf der Homepage von DKB.

Gruß
 
HansPeterOlaf' schrieb:
Kurz und Knapp;)

Abheben mit KK ist umsonst (weltweit), solange der Automat ein Visa-Zeichen besitzt. Auf der KK muss kein Haben sein, seiden du hast keinen Kreditrahmen. Der Kreditrahmen den du monatlich ausschöpfen kannst ist zinsfrei. Wenn du den KR erhöhen möchtest kannst du Geld auf die KK aufladen, wie das geht steht auf der Homepage von DKB.

Gruß

Genau so habe ich mir das vorgestellt :thumbsup:

Dankeschön
 
carlito' schrieb:
Robbyrobot' schrieb:
Du irrst, jedenfalls im Falle der DKB - und natürlich angenommen, Du hast noch keine "Eidesstattliche Versicherung" (Offenbarungseid) hinter Dir.
Hast du eine Quelle dazu?
Natürlich: www.dkb.de.

carlito' schrieb:
Ich lasse mich vom Gegenteil überzeugen, aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine deutsche Bank nicht-Prepaid Kreditkarten an jedermann vergibt. Es muss ja noch nichtmal ein Offenbarungseid o.ä. sein, ein negativer Schufa Score im allgemeinen dürfte schon zur Ablehnung der Kreditkarte führen.
Kann sein. Haarspalterei möchte ich nicht betreiben, ob Offenbarungseid oder Schufe nagativ ist für mich Jacke wie Hose. Ich würde als Bank aber auch keine "echte" Kreditkarte an einen Unbekannten mit negativer Kreditbeurteilung ausgeben.

carlito' schrieb:
Was ich diesbzgl. bisher zur DKB gelesen habe ist, dass dort zwar jeder ein Girokonto eröffnen kann (weil gesetzlich vorgeschrieben), aber Leute mit Schufa Negativ Merkmalen keine Kreditkarte bekommen. So ist es AFAIK bei allen Banken.
Bei einer negativen Kreditbeurteilung bekommst Du nicht erst ein Konto, aber das ist in meinen Augen selbstverständlich, wenn das Konto automatisch eine echte Kreditkarte und einen Überziehungsrahmen von EUR 500 beinhaltet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben