Zensur 2.0 der nächste Schritt...

Anzahl bisher Interesse bekundender Forenteilnehmer (Beitrag 75): 1

Die Zensur ist jetzt durch.

Meine Prognose: In nicht allzuferner Zukunft werden Seiten gesperrt, die vermeintlich "rufschädigend" sind. Bitte denkt dann alle mal an mich, ich hoffe, dass ich mich irre.

Meine Begründung: Die Kritik an Bertelsmann im Netz wird immer lauter. Frau von der Leyen ist stark in die Stiftung involviert. Sie hat u.a. zusammen mit der Vordenkerin Liz Mohn ein Buch herausgegeben, einer ihrer Brüder ist Präsident eines Medienunternehmens, welches bis 2001 zu Bertelsmann gehörte,......... Zufall?

Jetzt kommt eine für ihren Zweck völlig ungeeignete Zensur. Ungeeignet, weil sie umgangen werden kann. Diese Zensur ist aber dazu geeignet, Dinge zu verstecken, so dass sie nicht mehr so einfach oder gar zufällig zu finden sind, wenn man nicht konkret danach sucht. Sehr nützlich für Bertelsmann im Hinblick auf die aufkommende Kritik.

Aber es ist ja nur eine VT........
 
Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: Aufgrund des mangelnden Interesses hat sich das vorgeschlagene Treffen am 19. Juli wohl erledigt.

@shapishico

Das wiederholen der Links ist vergebene Liebesmüh'. Der typische Deutsche - und hier kann man mit wenigen Ausnahmen wirklich alle über einen Kamm scheren - kann jammern. Mehr nicht. Er läßt lieber alles über sich ergehen, statt auch nur im Ansatz Eigeninitiative zu zeigen. Wenn mal irgendwo 100 Leute mit einem Schild auf der Straße stehen, dann ist das schon eine Großdemo, wenn es mehr Leute sind, dann wird wieder irgendwo ein Werk geschlossen und es geht um ihre Arbeitsplätze.

Sind die meisten durch die Medien und die heutige Gesellschaft wirklich schon so weichgeklopft und lethargisch, dass ihnen alles egal geworden ist? Frustabbau durch einen Beitrag in einem Forum, im Freundeskreis mal kurz darüber geredet, wie schei**e doch alles ist. Weil man ja eh nichts ändern kann? Stimmt, das kann man auf diese Art wirklich nicht. Und beurteilen, ob man was ändern kann, kann man erst dann, wenn man es versucht hat.

Erstaunliche Parallelen sehe ich zu den Aussagen des Kursleiters eines "Erste-Hilfe-Kurses" vor über 20 Jahren. Er sagte sinngemäß Folgendes:

Wenn man an einen Unfallort kommt, dann stehen dort oft viele Menschen rum und gaffen. Jeder verläßt sich darauf, dass die anderen schon eingreifen werden. Es reicht nicht einmal, wenn man selbst die Initiative ergreift und sagt, jemand solle mal den Notruf wählen, dann verlassen sich wieder alle auf die jeweils anderen. Man muß die Leute konkret und direkt ansprechen. Man muß sagen: Sie rufen jetzt mal bitte den Notruf, Sie stellen das Warndreieck auf und Sie helfen mir mal bitte mit den Verletzten. Erst dann werden die nötigen Maßnahmen durchgeführt werden.

Der Mann hatte Recht. Und das nicht nur im Hinblick auf die Lage am Unfallort, sondern auch auf die Lage der heutigen Gesellschaft. Eine Garantieverlängerung für's TP scheint das Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft vollkommen zu befriedigen, um es mal überspitzt auszudrücken. Ich werde es hiermit gut sein lassen und mich hier im Forum zu solchen Themen nicht mehr äußern. Alle sind alt genug und müssen wissen, was für sie das Richtige ist.
 
Stephnovo bitte mach weiter! Darueber musste ich sehr lachen: "Eine Garantieverlängerung für's TP scheint das Sicherheitsbedürfnis der Gesellschaft vollkommen zu befriedigen, um es mal überspitzt auszudrücken."

UND WICHTIG IST DOCH: das hier soviele Leute sind die sich informieren, das ist der erste Schritt: , aktiv zu werden der Zweite: , allerdings muss fuer den zweiten die kritische Masse derere ueberschritten sein die den ersten gegangen sind! :!: :!: Also informiert euch, informiert andere, macht Wind um diese Sachen in unserem Land! Soziale Unruhen, ja natuerlich :!: Bitte doch :!: Ich bin dabei :!:
(ich sagte unruhen, keine Gewalt)
 
Kann diese Beobachtung absolut bestätigen. Kein Mensch ist mal bereit irgend etwas zu machen. Noch nicht mal seinen Arsch bewegen um bei Unterschriftenaktionen oder Petitionen mitzuzeichnen ist mehr drin.

Aktuell habe ich es hier an unserer Uni beim Bildungsstreik gesehen. Jeder hat die Einstellung "Nach mir die Sinnflut". Egozentrik zu 100%. Was in der Gesellschaft passiert spielt keine Rolle, Gruppierungen, die versuchen etwas zu bewegen werden belächelt und man geht seinem Alltag nach.

Ich könnte auch jeden Tag kotzen, wenn ich solche Leute höre.

Gerade im Zeitalter, in dem das Internet und die totale Vernetzung Möglichkeiten der globalen Kommunikation und Koordinierung gibt, nahm ich immer an, dass die Menschen leichter zu bewegen sein.

Uns geht es aber anscheinend noch zu gut. Jeder kommt irgendwie durch, die Wenigsten stoßen in unserem System an Grenzen, durch die sie aufgerüttelt werden würden.

Sehr sehr traurig. Die Bevölkerungen der westlichen Industrienationen sind auf der Welt diejnigen, die wirklich etwas bewegen können. Noch haben wir soetwas wie eine Basisdemokratie, noch können Politiker mit genügend Druck zu Entscheidungen bewegt werden.

Was passiert global: Menschen gehen im Iran auf die Straße um für ihr Recht zu kämpfen, unter Lebensgefahr. Wir könnten es ungleich leichter haben und haben eigentlich einen rieseigen Einfluss auf das, was die nächsten Jahrzehnte in unserem Land passiert.

Warum bewegt sich keiner? Sind alle so gelähmt?

Sorry, ein sehr universeller Beitrag, aber für mich auch ein kleines Ventil, um etwas Frust abzulassen....
 
[quote='shapishico',index.php?page=Thread&postID=608731#post608731] Also informiert euch, informiert andere, macht Wind um diese Sachen in unserem Land! Soziale Unruhen, ja natuerlich :!: Bitte doch :!: Ich bin dabei :!:
[/quote]

Das nennt sich hier thinkpad-forum. Wegen dieses Themas habe ich mich hier angemeldet. Wenn ich die Revolution ausrufen wollte, wuerde ich mir ein anderes Forum aussuchen.
 
Es zeigt sich, dass man ausser Thinkpads und Lüfterproblemchen doch (und leider) wenig Gemeinsamkeiten mit den meisten Usern hier hat.

Schade.

@ Knut676 & Stephnovo: Klasse Beiträge, da ist einiges dran. :thumbup:

@Eule:

In diesem Fall ist die Rubrik: "Was sonst nicht passt", scheinbar ungeeignet für Dich.

Einmal weniger klicken und du kannst Dich voll und ganz um Dein Leben mit deinem schwarzes Schätzchen kümmern.

Hier will niemand eine Revolte anzetteln, es ist nur Schade, dass es auch hier (fast) keine Sau interessiert, was derzeit entschieden und beschlossen wird.
Foren mit Beiträgen zu füllen kann jeder, mal auf die Strasse gehen, die wenigsten....
 
Die ganze Welt kann das Forum nicht retten. Dazu sind die Positionen und die Hintergründe zu verschieden.

Ich habe den Eindruck, dass wir uns, was Meinungsfreiheit angeht, alle sehr überwiegend einig sind. Und damit können wir etwas bewegen. Und das sollten wir auch tun.

Ich fände es sehr schade, wenn sich das auf Nebenschauplätzen zerfasert. :(
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=608738#post608738]Das nennt sich hier thinkpad-forum. Wegen dieses Themas habe ich mich hier angemeldet.[/quote]
Das ist ja auch alles korrekt und ich bin der erste der hier gegen politische Themen im Forum ist. Nur Betrifft dieses
Thema auch die Thinkpad User da ohne Internet die schwarzen Kisten nur noch halb soviel etwas Taugen...

Davon ganz ab zwingt hier niemand jemanden, in einem Thread der ihn nicht interessiert, etwas zu schreiben.
 
WWWahlkampf 2.0

Ich bin mal gespannt, wie der kommende und vor allem die nächsten Wahlkämpfe so online durchgeführt werden. Welche Kampagnen wir über uns ergehen lassen müssen. Welche Strategen angeheuert werden und welche Steuermillionen das kostet (Wahlkampfkosten-Rückerstattung). Im Sinne von Web 2.0 wird die Macht natürlich auf den Seiten der Parteien konzentriert! Wer das Geld, sagt, wo es langgeht!

Das ganze natürlich im Sinne des Zeitgeists:
"Wir müssen die Menschen in unserem Land erreichen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir das Medium Internet dazu nutzen müssen. Eine Einschränkung der Meinungsfreiheit wird es dabei mit mir nicht geben! Lassen Sie uns alle gemeinsam daran arbeiten!"

Na, wer könnte das so sagen?


Am Wahltag noch schnell eine Email von Münte, Angela oder wie die sonst so heißen?
 
arbeiten an Gesetzestexten mit[/url]. Im Umweltministerium sitzen z.B. Mitarbeiter von BASF und Bayer. Gehören gerade die dahin, wer hat sie gewählt (Art. 20.2 GG)? Was haben Merkel, Westerwelle und Fischer auf informellen Treffen zu suchen, von denen nichts an die Öffentlichkeit dringt, deren Teilnahme aber vom Steuerzahler finanziert wird? Sowas geht uns unmündige Bürger natürlich nichts an. An den Verschwörungstheorien, die sich um diese Treffen gebildet haben, möchte ich mich nicht beteiligen und ich distanziere mich auch klar davon. Aber die mangelnde Transparenz ist doch etwas seltsam. Diese Liste könnte beliebig erweitert werden. Wie gesagt: Die absolute Spitze des Eisbergs.

Das Grundgesetz ist mittlerweile das Papier nicht mehr wert, auf dem es gedruckt ist. Artikel 20 Absatz 1 + 2 sind nur noch Wunschdenken und werden dem gemeinen Volk mit einer äußeren Hülle nur noch vorgegaukelt. Die Fäden im Hintergrund ziehen schon lange die Wirtschaft und die Lobbyisten. Allerdings räumt uns Absatz 4 (noch) das Recht zum Widerstand ein, doch dieses Recht zu nutzen ist keiner bereit. Verkehrt wäre das nicht in einer Gesellschaft, die im Eiltempo immer mehr plutokratische Züge annimmt.

Um aber den Bogen zurück zur Internetzensur zu spannen: Frau von der Leyen ist keine dumme Frau. Sie weiß, das das Stopschild eigentlich keinen Sinn macht. Das Internet ist jedoch insofern gefährlich, da es jedem Bürger die einfache Möglichkeit bietet, hinter den Vorhang zu schauen und Dinge zu erfahren, die ihn aus Sicht der Machthaber (Wirtschaft) eigentlich nichts angehen. Wie auch immer, das sind alles nur meine Vermutungen, aber das es hier "nur" um Kinderpornografie geht ist in meinen Augen mehr als fraglich.

Letztendlich muß unser aller Ziel sein, das Übel an der Wurzel zu packen. Das gelingt nur, wenn zuvor die in Artikel 20 Absatz 1 GG geschilderte politische Situation wiederhergestellt ist und auf dieser Grundlage Absatz 2 Anwendung findet. Volksabstimmungen wären wünschenswert, Bemühungen darum werden aber schon im Keim erstickt. Und Gruppen, die das fordern arbeiten kaum gemeinsam, jeder kocht sein eigenes Süppchen.

Insofern war das mit dem Treffen von mir auch eine Schnapsidee. Selbst wenn sich hier zehn bis 20 Leute fänden, wäre das eine neue Splittergruppe von vielen, die nichts ausrichten kann. Ein Kampf der judäischen Volksfront gegen die Volksfront von Judäa im Kampf um ein gemeinsames Ziel. Sinnvoller wäre es, sich - gerne auch gemeinsam - einer bereits bestehenden Struktur mit einem gewissen Einfluß und bestehender medialer Präsenz anzuschliessen und sich dort zu engagieren. Mir fielen da als erstes die Piraten ein, wenn auch das Parteiprogramm mehr als dünn ist. Aber Dinge, die nicht da sind, sind bekanntlich am ausbaufähigsten.

In Zeiten, in denen sich große Volksparteien selbst zerfleischen und die SPD aufgrund der gestrigen Abstimmung für das Gesetz scheinbar die "Strategie 18" der FDP aus 2002 aufzugreifen scheint - aus der Gegenrichtung kommend - sollte man neue Chancen wahrnehmen.

Ich bin jedoch auch für andere Ideen offen und würde gerne Ratschläge hören.

Jeder sollte die Bertelsmann-Kampagne wörtlich nehmen:

"Ein Schmetterling kann einen Taifun auslösen. Der Windstoß, der durch seinen Flügelschlag verdrängt wird, entwurzelt vielleicht ein paar Kilometer weiter Bäume. Genauso wie sich ein Lufthauch zu einem Sturm entwickelt, kann Deine Tat wirken. Dein Wille ist wie Feuer unterm Hintern. Doch einmal haben wir schon eine Mauer niedergerissen. Deutschland hat genug Hände, um sie einander zu reichen und anzupacken. Wir sind 82 Millionen. Machen wir uns die Hände schmutzig. Du bist die Hand. Du bist 82 Millionen."

Aber nicht in dem Sinne, wie Bertelsmann sich das wünscht, sondern im Sinne des Grundgesetzes. Damit die Macht wieder vom Volk ausgeht.

Nur Leute: Ja, auch Du, der das gerade liest! Bekommt endlich Euren Hintern hoch!
 
Tut er das aus freien Stücken - die Ermittlungen gegen ihn laufen ja noch - oder ist das ein Kuhhandel, um die Piraten in den Augen der Öffentlichkeit weiter in Mißkredit zu bringen? Aber, in dubio pro reo.

Ich merke schon, ich leide langsam unter Verfolgungswahn.... ;(
 
Sehr sehr geil!!!
Auch wenn der Hintergrund zum Bäume ausreißen ist....
 
[quote='Fuu',index.php?page=Thread&postID=609090#post609090]auch ein interessanter Artikel zum Thema:[...][/quote]

Ich weiß nicht, ob sich die Piratenpartei damit einen Gefallen tun würde. Sollten sich die Vorwürfe gegen Tauss als wahr erweisen oder nicht jeder Zweifel an seiner Unschuld ausgeräumt werden, so kann seine Mitgliedschaft die gesamte Partei in ein falsches Licht rücken. Ich lese schon die großen Schlagzeilen der Verdummungsblätter à la "Piratenpartei nimmt Kinderschänder auf" oder "Piratenpartei, ein Paradies für Kinderschänder". Ich finde der fahde Beigeschmack bleibt immer, was durchaus das Dilemma solcher Beschuldigungen ist. Die Piratenpartei, die ja jetzt schon seitens bestimmter Personen in die Ecke der "Kinderschänder-Unterstützer" gerückt wird, sollte es tunlichst vermeiden jedwenen Personen neuen Nährboden zu geben.
Dies sollte Tauss auch klar sein. So leid mir der Mann, sofern unschuldig, auch tut, er ist eine politisch nicht tragfähige Person geworden. So funktioniert Politik bis auf Gewisse Ausnahmen (CDU-Spendenaffäre inkl. Lügen vor dem Ausschuss) nunmal. Er sollte seine Energie sammeln und als Unterstüzer der Piratenpartei zuarbeiten, aber nicht als mediale Gallionsfigur.

Gruß sightus


Edit: Der Protestsong, obwohl gut gemeint, ist die reinste auditive Qual. :pinch:
 
Übrigens (Wer es noch nicht mitbekommen hat): Die BPJM schwimmt gleich auf der Welle mit und will die ersten Onlineshops indizieren lassen: SPON
 
Es ist schon länger mindestens ein österreichischer Onlineshop indiziert: Cyber Pirates. Auf google.com sind die auf der ersten Seite aber auf google.defehlen sie... Die großen Suchmaschinenanbieter "sperren" auf ihren deutschen Seiten alle indizierten Angebote.

Ach so, wenn es nach Schäubles Schwiegersöhnchen geht, werden wir bald auf amazon.co.uk und play.com mit Stoppschildern beglückt.

Dass die CDU versichert hat, die Sperren auf KiPo zu beschränken, ist noch keine Woche her...

Kommentar erübrigt sich... :wacko:
 
Da bleibt nur zu hoffen, dass die Computerfreaks dieser Welt mal bald in die Tasten hauen bzw. ganz tief in die Trickkiste greifen und diese staatlichen Sperren in Zukunft umgehen können.

Jede Software wird innerhalb von Tagen umgangen, mit Websperren sollte das dann doch auch möglich sein.

Also, ich zähle auf euch! ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben