X220 Serie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sodale.. meines läuft nun auch :)

Bin eigentlich erstmal sehr begeistert von dem Gerät, der Lüfter ist zwar etwas penetrant aber nicht sehr störend.

Nun hält die Akkulaufzeit bzw der Stromverbrauch aber nicht ganz das was er verspricht. Ich komme nur schwerlich an die 10Watt ran, da kannman doch sicher mit einem guten Profil noch etwas mehr herausholen? Hat da evtl. schon jemand was erarbeitet?

Die andere Sache ist, hat evtl. noch jemand Config für tpfancontrol?
 
sodale.. meines läuft nun auch :)

Bin eigentlich erstmal sehr begeistert von dem Gerät, der Lüfter ist zwar etwas penetrant aber nicht sehr störend.

Nun hält die Akkulaufzeit bzw der Stromverbrauch aber nicht ganz das was er verspricht. Ich komme nur schwerlich an die 10Watt ran, da kannman doch sicher mit einem guten Profil noch etwas mehr herausholen? Hat da evtl. schon jemand was erarbeitet?

Die andere Sache ist, hat evtl. noch jemand Config für tpfancontrol?

mögliche Config: http://thinkpad-forum.de/threads/110463-X220-Serie?p=1085479&viewfull=1#post1085479
 
ah danke! wusste doch ich habs schon irgendwo gesehen, habs aber nicht mehr gefunden..
 
Ich finde es interessant, dass hier eigentlich relativ viele (neue im Forum?!) auf ein Macbook schwören und trotzdem ein Thinkpad kaufen. WARUM?

Das frage ich mich auch. Es ist ja nicht so, als bestünde ein Zwang, sich ein ThinkPad zu kaufen.

Und wer an einem Thinkpad das Touchpad anstatt des kleinen roten knubbels benutzt ist selbst schuld!

Ich habe bei meinen ersten ThinkPads ausschließlich den Trackpoint benutzt, aber nach ein paar Jahren konnte ich es nicht mehr. Ich habe den Trackpoint immer mit dem linken Zeigefinger bedient und mit der Zeit habe ich tierische Gelenkschmerzen bekommen. Ich werde wohl alt...
 
Bitte Links!!! :thumbup: funktioniert tp-fancontrol mit pulsing fan workaround hier?

Hi,

ich zitiere "Apparently the pulsing fan noise experienced by some users can be cured by repeatedly running 2-4 seconds of manual control followed by 0.5-1 seconds of disengaged mode. The pulse occurs when the the embedded controller computes the fan speed and adjusts the fan voltage adaptively every few seconds (~4.8sec for the ThinkPad T43); the aforementioned mode switching doesn't give it a chance to do so. One of the ACPI fan control scripts implements this solution."

zu lesen unter http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_control_fan_speed

und (wie hier gepostet):

http://www.thinkwiki.org/wiki/Problem_with_fan_noise#Acceleration_.28pulsing.29_problem

Für weitere Foren, Infos bitte einfach mal googeln. :)

Wie gesagt: Ich konnte das Problem nicht beheben. Es gibt noch einen Modus, wo der Fanspeed steigend zunimmt, bis eine bestimmte Temperatur wieder erreicht ist. Aber das ist leider keine Lösung, da es ab Stufe 2 ja wieder anfängt zu nerven...

Grüße
 
Hi,
danke für die Infos-habe sofort gegoogelt und dasselbe gelesen. Habe nur gedacht, dass es irgendwo eine Lösung für neuere Geräte gibt. Ich habe versucht thinkfan -p zu verwenden um es zu starten. Und es startet dann wirklich mit diesem Befehl, aber nach einigen Sekunden meldet terminal einen Fehler und schaltet thinkfan aus (lüfter wird dann per Bios geregelt)...

Hoffentlich bring eines Tages eine neue BIOS Version was da-sonst ist das Gerät mit diesem Prz. bei mir schon leise...
 
vickoxy, hast du auch das 1.06er bios, oder? vl sollten wir mal auf das 1.11 upgraden? auf das 1.04er kann man nicht downgraden?
 
Ich bin kein Elektrotechniker, aber ist es nicht warscheinlich, dass die Drehzahlregulierung durch Pulsweitenmodulation ermöglicht wird? Wenn die Steuerung dann mehr schlecht als recht umgesetzt wurde oder die Qualität der verbauten Teile nicht die beste ist, sind pfeifende Lüfter und "Pulsen" durchaus möglich, oder?
 
Die Lüftersteuerung ist mit Sicherheit eine Pulsweitenmodulation. Aber ich denke nicht, dass schlechte Bauteile verantwortlich sind. Die Lüfter in Notebooks sind zwar strömungstechnisch immer eine Katastrophe, aber hier liegt sicherlich ein Problem der Steuerung vor.
Haben eigentlich auch Leute, die das X220 mit vorinstalliertem OS bekommen haben, diese Lüfterprobleme?

Gruß
Christopher
 
Die Lüftersteuerung ist mit Sicherheit eine Pulsweitenmodulation. Aber ich denke nicht, dass schlechte Bauteile verantwortlich sind. Die Lüfter in Notebooks sind zwar strömungstechnisch immer eine Katastrophe, aber hier liegt sicherlich ein Problem der Steuerung vor.
Haben eigentlich auch Leute, die das X220 mit vorinstalliertem OS bekommen haben, diese Lüfterprobleme?

Gruß
Christopher

Das mit dem vorinstalliertem OS ist ein guter Gedanke. Würde mich jetzt auch interessieren.

Oder die Frage: Könnte man den Lüfter evtl. später duch einen anderen ersetzen? Aber ich denke, dass wird wohl eher nicht funktionieren. War ein pfeifender Lüfter nicht auch die größte Schwäche beim Sony VAIO Z?
Dort hat man sich auch nie an einen Hardware-Umbau gewagt (zumindest was ich damals so mitgelesen hatte).
 
Hey Leute,

auch wenn ich hier nen break in die laufende Lüfter Diskussion bringe (das Thema hat seine Übersichtlichkeit ja schon vor längerer Zeit verloren :) )

Ich war ( und bin es im Grunde noch ) sehr zufrieden mit meinem X220. Habe auch bereits im Forum hier mitgeteilt dass ich keinerlei Probleme habe mit den hier diskutierten Auswüchsen.


Eine Sache ist mir heute allerdings aufgefallen, aber auch nur weil ich Wissen wollte was Fn F5 bewirkt(ich hab in 4-6 Jahren vllt. einmal eine webcam laufen gehabt) - Da hat mein W1B die Webcam angeschmissen. Das Bild ist eine Katastrophe. Da kann man im Grunde nur von einer defekten Webcam sprechen. Das Bild ist milchig, ja fast schwarz weiss und lässt nur Silhouetten erkennen. Habe die Treiber natürlich installiert. Habe versucht mit dem verstellen der Kontrast Werte etc das Bild zu richten. Keine Chance.

Habe jetzt schon mehrfach kontrolliert ob eine Folie drüber sitzt. Kann eigentlich keine feststellen? oder liegt ein winziges kreisrundes Stück Folie genau auf der Linse? Da könnte was sein, will jetzt aber auch nicht mit was spitzem ran... Ideen?

ich meine ich hätte von ähnlichen Problemen gelesen. Finde aber die Seite nicht wieder.
Gruß Stephan

@sky ... mein Sony Vaio Z hatte es jedenfalls. allerdings nicht von anfang an. habe es nie wieder wegbekommen.
 
Eine Sache ist mir heute allerdings aufgefallen, aber auch nur weil ich Wissen wollte was Fn F5 bewirkt(ich hab in 4-6 Jahren vllt. einmal eine webcam laufen gehabt) - Da hat mein W1B die Webcam angeschmissen. Das Bild ist eine Katastrophe. Da kann man im Grunde nur von einer defekten Webcam sprechen. Das Bild ist milchig, ja fast schwarz weiss und lässt nur Silhouetten erkennen. Habe die Treiber natürlich installiert. Habe versucht mit dem verstellen der Kontrast Werte etc das Bild zu richten. Keine Chance.

Habe jetzt schon mehrfach kontrolliert ob eine Folie drüber sitzt. Kann eigentlich keine feststellen? oder liegt ein winziges kreisrundes Stück Folie genau auf der Linse? Da könnte was sein, will jetzt aber auch nicht mit was spitzem ran... Ideen?

Hast du "Communications" installiert? Vielleicht regelt sich das ja dadurch, auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann, wenn du den "integrated Webcam" Driver schon installiert hast. Also, das Bild meiner Cam ist gut.
 
@fabio:

jo habe einmal den webcam treiber von der HP gesaugt.

communications ist auch drauf. wolltest du jetzt sagen dass das stören könnte?
 
vickoxy, hast du auch das 1.06er bios, oder? vl sollten wir mal auf das 1.11 upgraden? auf das 1.04er kann man nicht downgraden?
Ich habe die 1.11 Version... Downgrade würde mich nicht installieren wenn ich nicht sicher wäre dass Pulsen weg ist. Stufe 1 erreiche ich sowieso mit thinkfan...
 
Eine Sache ist mir heute allerdings aufgefallen, aber auch nur weil ich Wissen wollte was Fn F5 bewirkt(ich hab in 4-6 Jahren vllt. einmal eine webcam laufen gehabt) - Da hat mein W1B die Webcam angeschmissen. Das Bild ist eine Katastrophe. Da kann man im Grunde nur von einer defekten Webcam sprechen. Das Bild ist milchig, ja fast schwarz weiss und lässt nur Silhouetten erkennen. Habe die Treiber natürlich installiert. Habe versucht mit dem verstellen der Kontrast Werte etc das Bild zu richten. Keine Chance.

Habe jetzt schon mehrfach kontrolliert ob eine Folie drüber sitzt. Kann eigentlich keine feststellen? oder liegt ein winziges kreisrundes Stück Folie genau auf der Linse? Da könnte was sein, will jetzt aber auch nicht mit was spitzem ran... Ideen?
Sieht es so ähnlich aus wie hier http://www.youtube.com/watch?v=yWbmPuucfzI ? Ich finde die Qualität des Videos auf Youtube ja ziemlich mies - habe also keine großen Erwartungen an die Webcam.
 
@mega : nein, das ist doch vollkommen ok das video..

bei mir ist es vielvielvielviel² schlechter...

webcamdefekt.jpg

keine Ahnung ob man das durch Regler hinbekommt. aber sieht nicht so aus!
 
ich habe hier schon etwas gelesen von etwas was auf der linse ist und "weggekratzt" wurde
 
Ich habe bei meinen ersten ThinkPads ausschließlich den Trackpoint benutzt, aber nach ein paar Jahren konnte ich es nicht mehr. Ich habe den Trackpoint immer mit dem linken Zeigefinger bedient und mit der Zeit habe ich tierische Gelenkschmerzen bekommen. Ich werde wohl alt...

Mit dem linken?^^ Mit welchem haste denn Mausklick gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben