X220 Serie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit TPFancontrol geht das X220 wirklich. Das C4 fiepen ist schade aber nicht selten. Anscheinend hört es nicht jeder ;) Liegt wohl an meinem peniblen Gehör :D
 
Guten Abend,

ich konnte keinen passenderen Thread als diesen finden. Kann mir jemand etwas dazu sagen, wie sich eine ssd auf die Akkulaufzeit auswirkt?

Grüße,
Michael
 
Guten Abend,

ich konnte keinen passenderen Thread als diesen finden. Kann mir jemand etwas dazu sagen, wie sich eine ssd auf die Akkulaufzeit auswirkt?

Grüße,
Michael

Positiv! Eine SSD verbraucht nicht wirklich was an Strom. Du erhälst je nach Anwendung ca. 30-60min mehr Akkulaufzeit.
 
na, pauschal kann man das (leider) nicht sagen, es gibt durchaus welche, die gar während des Betriebes mehr brauchen als eine hdd... und im IDLE sogar viel mehr (2,5W). Gute SSDs tun das aber nicht, muss man halt nen ordentlichen Test lesen!
 
Positiv! Eine SSD verbraucht nicht wirklich was an Strom. Du erhälst je nach Anwendung ca. 30-60min mehr Akkulaufzeit.

Früher war das so ausnahmslos. Aber moderen SSDs verbrauchen zum Teil schon fast so viel, wie sparsame HDDs... Ein nettes Beispiel ist die Intel SSD 510
 
Also ich habe nur zum Vergleich folgende Konfig gesehen:

T410 mit 160GB HDD - ca. 5 Std.
T410 mit SSD 80GB Intel - 6 Std.
 
Mal was ganz was andreas.
Passt dat Dingens mit dem aufbockenden 6Zeller in die Ultrabase, oder steht das Teil zu hoch? Ich hoffe doch mal nicht!
 
Die im Thinkpad verbaute Hitachi HTS543232A7A384 320 GB hat folgende Werte:

Start 4.5 Watt
Suchen 1.8 Watt
Lesen/Schreiben 1.6 Watt
Ruhezustand 0.55 Watt
Standby 0.2 Watt
Sleep 0.1 Watt
 
Das sind vollkommen unrealistische Hausnummern, die Intel da veröffentlicht hat. Diese hier sollten näher an der Realität sein.
 
Ja, aber..

die anderen Platten sind fast ausschließlich 120Gb oder kleiner. Das 300GB Modell der Intel frisst natürlich mehr Saft, als eine kleinere. Wenn auch nicht viel.
 
Hi,
ich habe mit meinem Handy dieses Pulsen von meinem Lüfter bei der Stufe I (1900-2000 RPM) aufgenommen. Kann mir jemand sagen ob so was fixed werden kann (ich glaube nur mit den Kopfhörern kann man es klar hören). In leiser Umgebung dieses Pulsen kann schon lästig sein...
 

Anhänge

  • X220i.zip
    66,4 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage: Ich habe im Energiemanager Lade schwellwerte für den Akku eingestellt (min 30/ max 85) aber wenn ich wieder auflade, hat er einmal bis 84% geladen, und gestern sogar nur bis 52%. Darf man den Rechner dabei nicht hoch und runterfahren oder hab ich einen Wackelkontakt und der Rechner dachte er wäre bei 52% kurz vom Netz gewesen und wieder angestöpselt worden?
Oder hat jemand anderes auch schon so was erlebt?
 
hi,
mein erster Post hier im Forum.

Bin auch seit jetzt einem ;-) Tag Besitzer eines x220 und habe auch (subjektive) Probleme mit dem Lüfter.

Ich hab mir gerade deine Aufnahme angehört und konnte nichts anderes wie Rauschen wahrnehmen. Wahrscheinlich ist das Mikrofon im Handy nur bis 16-18 khz ausgelegt...

Bei mir tritt dieses "Pulsen" erst bei Stufe 3 (3500RPM) auf. Dazu kommt, dass der Lüfter dann auch noch unangenehm fiept. Ein Freund hat gemeint, der "heult" ;-)

Das Problem ist jetzt, dass nicht jeder, den ich gefragt habe, diese Geräusche wahrnimmt - eben wie beim Handy...
 
Hi, also Pulsen kann man nur mit Kopfhörern und auf 100% Volume hören..
Ab 3000 RPMs Fiepen ist leider normal. Mit thinkfan unter Ubuntu ist mein Lüfter immer aus oder auf Stufe 1 und der Rechner/CPU bleibt immer bei 50-60 Grad. Stufe 2/3 habe ich bei normaler Arbeit noch nicht gehört (nur ohne thinkfan). Leider, wenn es wirklich leise ist (abends) hört man dieses Pulsen/Schläge auch unter Stufe 1-sonst ist der Lüfter wirklich leise.
 
Pulsen

Hi, also Pulsen kann man nur mit Kopfhörern und auf 100% Volume hören..
Ab 3000 RPMs Fiepen ist leider normal. Mit thinkfan unter Ubuntu ist mein Lüfter immer aus oder auf Stufe 1 und der Rechner/CPU bleibt immer bei 50-60 Grad. Stufe 2/3 habe ich bei normaler Arbeit noch nicht gehört (nur ohne thinkfan). Leider, wenn es wirklich leise ist (abends) hört man dieses Pulsen/Schläge auch unter Stufe 1-sonst ist der Lüfter wirklich leise.

Hallo,
das Pulsen hatte ich auch an meinem x220. Laut Doku der ThinkFanWiki gab´s das wohl schon einmal bei ThinkPad Modellen. Ich habe keine Lösung dafür gefunden. Sieht so aus, als würde der Läufter alle paar Sekunden versuchen die Geschwindigkeit zu ändern, wird dann aber (wohl von ThinkFan) wieder neu eingestellt. Nervt....allerdings wirklich nur in sehr stillen Umgebungen.
Damals gab´s zuerst einen Workaround über ThinkFan (such mal nach "pulsing fan"). Später dann ein Bios-Update (laut der Wiki).

Wegen flimmern des Bildschirms: lies sich bei mir lösen, indem ich den Monitor auf 60 statt 50 Hz eingestellt hatte.

Komisch, dass das sonst kaum jemandem aufgefallen ist. Vielleicht sind wir doch zu empfindlich... ;-)
 
Hallo,
das Pulsen hatte ich auch an meinem x220. Laut Doku der ThinkFanWiki gab´s das wohl schon einmal bei ThinkPad Modellen. Ich habe keine Lösung dafür gefunden. Sieht so aus, als würde der Läufter alle paar Sekunden versuchen die Geschwindigkeit zu ändern, wird dann aber (wohl von ThinkFan) wieder neu eingestellt. Nervt....allerdings wirklich nur in sehr stillen Umgebungen.
Damals gab´s zuerst einen Workaround über ThinkFan (such mal nach "pulsing fan"). Später dann ein Bios-Update (laut der Wiki).

Wegen flimmern des Bildschirms: lies sich bei mir lösen, indem ich den Monitor auf 60 statt 50 Hz eingestellt hatte.

Komisch, dass das sonst kaum jemandem aufgefallen ist. Vielleicht sind wir doch zu empfindlich... ;-)

Bitte Links!!! :thumbup: funktioniert tp-fancontrol mit pulsing fan workaround hier?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben