ibmthink
Rather active member
- Registriert
- 30 Dez. 2010
- Beiträge
- 15.623
Auch beim ThinkLight hat man damals gespart, wo es möglich war - zum Beispiel bei der ThinkPad R-Serie, wo man dann ein gelbes ThinkLight statt einem weißen ThinkLight benutzt hat, weil die gelben LEDs geringfügig günstiger waren. Oder es wurde bei der SL-Serie ganz weggelassen. Die Mechanismen des Geschäfts haben schon damals gegriffen.
Was Laptop vs. Desktop angeht: Laptops geben die Möglichkeit eines ortsunabhängigen Arbeitens, sei es weil man seinen Schreibtisch verlässt (ob für eine Präsentation oder Kollaboration mit anderen) oder für Home Office. Das können Desktops halt nicht. Hat schon seine Gründe, warum Laptops Desktops den Rang abgelaufen haben, die Flexibilität ist dann doch wertvoll.
Was Laptop vs. Desktop angeht: Laptops geben die Möglichkeit eines ortsunabhängigen Arbeitens, sei es weil man seinen Schreibtisch verlässt (ob für eine Präsentation oder Kollaboration mit anderen) oder für Home Office. Das können Desktops halt nicht. Hat schon seine Gründe, warum Laptops Desktops den Rang abgelaufen haben, die Flexibilität ist dann doch wertvoll.
Das könnte man so sehen. Allerdings sind die Varianten, die in Deutschland an Endkunden verkauft werden, in der Regel immer mit der backlit Tastatur ausgestattet. Die non-backlit Variante findet man höchstens im Lenovo-Shop im Konfigurator - oder eben bei Geräten, die gebraucht aus dem Einsatz bei den B2B-Kunden kommen.Man kann es z.B. auch so sehen, dass die Ausdifferenzierung dem Hersteller hier die Möglichkeit eröffnet, bei nur minimal höheren Produktionskosten im Vergleich deutlich höhere Preise für das "besser" ausgestattete Modell aufzurufen.