Windows 8.1 Lizenzen für Windows 10 sichern

Jetzt hab ich doch fast die Antwort vergessen zu posten:
Laut unseren Angaben, ist nach Juli 2016 das "Gratis-Upgrade von Windows 7 und Windows 8.1" aufgebraucht. Solltest du eine Mainboard Änderung durchführen, gilt die alte Lizenz nicht mehr. Daher besser im Zeitrahmen vorher nochmal umrüsten/aufrüsten, Windows 7 oder Windows 8.1 installieren und das Gratis Upgrade Windows 10 starten.
Viele Grüsse,
Microsoft Support

Nix neues also, nur die letzte Gewisseheit ;)
 
Hallo TPler,

gibt es hier neue Erkenntnisse?
Kann ich meine Windows 8 Lizenzen irgendwie für weitere PCs vorab sichern?

Sind Windows-10-Upgrade PCs bei einem Mainboardtausch -schaden definitiv gezwungen zu bezahlten,
oder ein Downgrade z. W7, W8 durch zu führen?

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TPler,

gibt es hier neue Erkenntnisse?
Kann ich meine Windows 8 Lizenzen irgendwie für weitere PCs vorab sichern?

Nein, kannst Du nicht. Entweder Upgrade bis Ende Juli oder in der Zukunft auf neuen Geräten mit Windows 8 arbeiten.
 
Alternativ die Lizenzen jetzt veräußern und das Geld für zukünftige Win10 Käufe beiseite legen.
Aktuell sollten pro Win8 Lizenz ja so 25-35€ erzielbar sein.
 
Hallo TPler,

gibt es hier neue Erkenntnisse?
Kann ich meine Windows 8 Lizenzen irgendwie für weitere PCs vorab sichern?

Sind Windows-10-Upgrade PCs bei einem Mainboardtausch -schaden definitiv gezwungen zu bezahlten,
oder ein Downgrade z. W7, W8 durch zu führen?

Siehe hier:
Laut unseren Angaben, ist nach Juli 2016 das "Gratis-Upgrade von Windows 7 und Windows 8.1" aufgebraucht. Solltest du eine Mainboard Änderung durchführen, gilt die alte Lizenz nicht mehr. Daher besser im Zeitrahmen vorher nochmal umrüsten/aufrüsten, Windows 7 oder Windows 8.1 installieren und das Gratis Upgrade Windows 10 starten.
Viele Grüsse,
Microsoft Support

Wenn du Lizenzen und PCs hast, kannst du bis Juli Win10 installieren... Hast du nur Lizenzen aber keine PCs, musst du ab Juli zahlen.
 
Hallo, durch Virtualbox habe ich viele PCs.

Nur wird sich der Aufwand lohnen?

MfG

xsid
 
Hallo, durch Virtualbox habe ich viele PCs.

Nur wird sich der Aufwand lohnen?

MfG

xsid

Willst Du Win10 denn "auf ewig" in VirtualBox laufen lassen?
Die Windows10-Lizenz wirst Du nicht aus VirtualBox als 1. OS auf einen neuen PC umziehen können.
 
Hallo, natürlich nicht.
Nur sichern für später.

Die Windows10-Lizenz wirst Du nicht aus VirtualBox als 1. OS auf einen neuen PC umziehen können.

So eine Lizenz fühlt sich für mich an wie keine Lizenz.
Auch auf neuer Hardware, werden änderungen an der Hardware vorgenommen, ist die Lizenz futsch.
Entweder man downgradet zu Windows 8 (alles neu installieren, viel Arbeit) oder man zahlt für Windows 10.

Die Windows 10 Upgradeberechtigung ist kein echtes Geschenk!

MfG

xsid
 
So eine Lizenz fühlt sich für mich an wie keine Lizenz.
Auch auf neuer Hardware, werden änderungen an der Hardware vorgenommen, ist die Lizenz futsch.
Entweder man downgradet zu Windows 8 (alles neu installieren, viel Arbeit) oder man zahlt für Windows 10.
Die Windows 10 Upgradeberechtigung ist kein echtes Geschenk!

Du hast evtl. Deine Windows 7 Lizenz schon seit Herbst 2009 und bekommst bis Januar 2020 Sicherheitsupdates (analog Herbst 2012 bei Windows 8, Sicherheitsupdates bis Januar 2023 für Win 8.1 (Upgrade 8 auf 8.1 kostenlos)).

Selbst wenn Du bei Deinen 7er und 8er Versionen ein Upgrade auf 10 machst und dann die Hardware irgendwann wesentlich veränderst (es scheint hauptsächlich um Board und CPU zu gehen), kannst Du 7 oder 8.1 bis 2020/2023 nutzen.

Windows 10 hat Dir Microsoft geschenkt. Microsoft ist nicht die Heilsarmee. Ja, sie haben Gewinnerzielungsabsichten, das sind sie schon alleine ihren Aktionären gegenüber schuldig.
Du musst Dir nichts schenken lassen, Du kannst einfach Deine Lizenzen inkl. Sicherheitsupdates bis 2020/2023 nutzen.

Ich finde die Erwartungshaltung einiger Foris hier unverschämt. Wie lange soll Euch Microsoft denn kostenlose Upgrades bieten? Bis das Metallgehäuse so verrostet ist, dass Ihr es austauschen müsst?

Vielleicht seid Ihr zur Windows 7 Lizenz auch schon durch ein sehr günstiges Upgrade von noch älteren Windows-Versionen gekommen (oder habt kürzlich 15 Euro für eine Win7-Lizenz bei ebay bezahlt). Lebenslange aktuelle Windows-Lizenz, weil Ihr irgendwann mal ein günstiges Notebook gekauft habt, auf dem ein Windows 7 drauf war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr gibt es dazu eig. nich zu schreiben! Super! :)

Evtl. noch eine kleine Anmerkung: Wenn du die PCs hast, kauf dir eine kleine Festplatte, klemm diese alleine an die PCs und installier da Win10, aktivier es mit dem jeweils gültigen Key und formatier sie - dann zum nächsten PC.... Geht das Board flöten oder wenn es dir zu langsam ist, kauf ne Vollversion und da kannst du aktivieren wo und wie oft* du willst.

*Die Aktivierung ist natürlich auch irgendwo auf eine Anzahl X beschränkt aber der PC-Wechsel ist möglich im Gegensatz zum "Gratis"upgrade..

Ich werde demnächst alles was ich habe aktivieren und dann mal sehen wann ich mit welchem Thinkpad umsteige (momentan macht Win10 auf dem T60 viel Spass, aber das Display ist da zu dunkel xD).
 
Unbedarfte User sitzen auf einmal mit Windows 10 da.

Und früher saßen sie auf einmal mit Windows 7 da und plötzlich davor mit Vista und davor mit XP und davor mit ME oder 2000 und und und. Meist auch noch mit einem neuen PC zusammen oder halt auch noch gekauft. Und sie haben es alle überstanden. Sie werden das kostenlose Upgrade auf 10 auch überstehen.
 
Die Herrschaften, ich hoffe, meine kurze Zwischenfrage sprengt die Thematik dieses Threads nicht, aber. Um mir vor Ablauf der Frist ein kostenloses Upgrade zu sichern, könnte ich das nicht folgendermaßen machen:

1. Von meinem Win7-System ein Backup ziehen.
2. Von laufendem Win7 auf Win10 upgraden.
3. Von meinem neuen Win10 ein Backup ziehen.
4. Mein Win7-Backup zurückspielen.
5. Wenn ich nach Ablauf der Frist doch Lust auf Win10 kriegen sollte und sich bis dahin auch hardwaremäßig bei mir nix geändert hat, einfach das Backup meines upgegradeten Win10-Systems zurückspielen und juti...?

Oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler...?
 
1. Von meinem Win7-System ein Backup ziehen.
2. Von laufendem Win7 auf Win10 upgraden.
3. Von meinem neuen Win10 ein Backup ziehen.
4. Mein Win7-Backup zurückspielen.
5. Wenn ich nach Ablauf der Frist doch Lust auf Win10 kriegen sollte und sich bis dahin auch hardwaremäßig bei mir nix geändert hat, einfach das Backup meines upgegradeten Win10-Systems zurückspielen und juti...?

Punkt drei kannst Du Dir sparen. Wenn Du einmal ein Upgrade auf Win10 gemacht und kontrolliert hast, dass Windows 10 auch "aktiviert" ist, dann kannst Du zu einem späteren Zeitpunkt das Upgrade machen, bzw. Windows 10 neu installieren. Durch die Aktivierung von Windows 10 vor Ende Juli ist bei Microsoft auf einem ihrer Server hinterlegt, dass Du für dieses Gerät (nach derzeitigem Kenntnisstand sind Hardware-ID von Motherboard und CPU die Indentifikationsmerkmale für MS) eine Lizenz hast.
zu Punkt 5: Wenn Du jetzt das Upgrade nach Deinem Plan machst brauchst Du für Punkt 5 keine Frist einhalten, sondern kannst Dich auch in zwei Jahren für Windows 10 auf der Hardware entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, cool! Besten Dank! Ehrlich gesagt bin ich mir gesagt auch janisch sicher, ob ich vielleicht von dieser Kiste schonmal auf Win10 upgegradet hab und dann wieder zurück bin. Lässt sich das vielleicht auch irgendwie aus Win7 heraus prüfen, ob ich das getan habe bzw. ob ich legitimiert bin, auch nach Fristablauf kostenlos auf Win10 upzugraden...?
 
Ich wüsste nicht, ob das geht.
Was Du machen kannst: Mit Media Creation Tool eine Windows 10 DVD/einen Stick erstellen, dann die aktuelle Festplatte abhängen, leere Platte anhängen und darauf Win 10 installieren. Wenn Du dann ohne Eingabe eines Keys ein aktiviertes Windows 10 hast, dann weisst Du, dass Du es schonmal gemacht hast.

PS: Da ich einen ziemlichen Fuhrpark an PCs/Notebooks betreue, habe ich eine Liste, bei welchen Geräten Win10 schon aktiviert ist, sonst verliert man da gerne den Überblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oja, das is ne ganz feine Idee, danke!

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ach, Stefan, bitte noch schnell ne Frage, wo ich dich grade als Fachmann an der Strippe hab: Werden meine Einstellungen/Software aus Win7 eigentlich nur dann nach Win10 übernommen, wenn ich aus einem laufenden Win7 upgrade? Oder geht das auch, wenn ich Win10 von einem ISO installiere bzw. upgrade...?
 
Ich bin kein Fachmann, aber er übernimmt dir Deine Einstellungen/Daten auch, wenn Du von einer DVD/einem Stick das Upgrade machst. Trotzdem: IMMER erst ein Backup erstellen.

Falls Du aktuell noch gar kein Windows 10 willst und eine leere Platte hast: Lass die Installation, so wie sie ist, aktuelle Festplatte abklemmen, leere Platte einbauen und mit ISO Windows 10 installieren. Für die Aktivierung kannst Du dann den Win7/8/8.1-Key eingeben. Bei den ersten Win10-Versionen ging das noch nicht, inzwischen aber schon. Damit schadest Du Deiner funktionierenden Win 7/8/8.1 Installation auf keinen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
... (nach derzeitigem Kenntnisstand sind Hardware-ID von Motherboard und CPU die Indentifikationsmerkmale für MS) ...
Mit Vorbehalt. CPU und GPU werden, glaube ich, nicht in entsprechende Windows 10-ID verankert. CPU und GPU sollten eigentlich getauscht werden können. Selbst hatte ich keine Möglichkeit, dies zu testen, aber wenn da jemand Erfahrung hat, gerne ein Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben