Hallo,
ich wollte eben ein T14s Gen3 AMD mit einem frischen Windows 11 aufsetzen, habe den Stick mit Rufus erstellt, und aus irgendeinem Grund wollte er nicht booten. Mit Rufus mehrmals neu geflasht, es lag letztlich an der Secure Boot Funktion. Erst als ich es deaktiviert habe, konnte er in das Windows Setup booten. Jetzt musste ich den Stick erneut flashen und bei Rufus die Einstellung "Disable Requirements for older HW" aktivieren, damit ich ohne Secure Boot installieren kann.
Meine Frage ist nun folgende: Wenn ich das Setup so durchführe und nach der Installation wieder Secure Boot aktiviere, könnte es dann in zukunft Probleme mit Updates geben, v.a. wenn größere Versionssprünge kämen? Installiert habe ich 22H2 und ich war wie gesagt nur gezwungen die Requiremtents zu deaktivieren, weil das System sonst nicht in den Stick bootet...
Hab ich iwo ein Denkfehler? Oder sollten Updates davon nicht mehr berührt werden?
ich wollte eben ein T14s Gen3 AMD mit einem frischen Windows 11 aufsetzen, habe den Stick mit Rufus erstellt, und aus irgendeinem Grund wollte er nicht booten. Mit Rufus mehrmals neu geflasht, es lag letztlich an der Secure Boot Funktion. Erst als ich es deaktiviert habe, konnte er in das Windows Setup booten. Jetzt musste ich den Stick erneut flashen und bei Rufus die Einstellung "Disable Requirements for older HW" aktivieren, damit ich ohne Secure Boot installieren kann.
Meine Frage ist nun folgende: Wenn ich das Setup so durchführe und nach der Installation wieder Secure Boot aktiviere, könnte es dann in zukunft Probleme mit Updates geben, v.a. wenn größere Versionssprünge kämen? Installiert habe ich 22H2 und ich war wie gesagt nur gezwungen die Requiremtents zu deaktivieren, weil das System sonst nicht in den Stick bootet...
Hab ich iwo ein Denkfehler? Oder sollten Updates davon nicht mehr berührt werden?