Windows 10 Release Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du einen Intel Grafiktreiber installiert?

Habe 8.1 installiert, aktiviert, dann Upgrade auf 10 RTM gemacht. Unter 8.1 hatte ich das Problem des Microsoft Basic Displayadapters, nach dem Upgrade war die Intel HD installiert, hatte dann aber einen Treiberabsturz.

Nach Upgrade dann immer Freezes, also 10 RTM direkt drauf installiert, fehlerfrei mit einem Dummykey installiert, nun ist es aktiviert, kann ich nun davon ausgehen das es nun meine Finale Version inkl. Key ist?

Intel Grafikmenü ist bei mir nicht vorhanden, also gehe ich davon aus das hier der Fehler liegt, Treiber von der Intel Seite für die GMA HD lässt sich nicht installieren.

Ansonsten hat 10 alle Treiber bis auf UMTS Modem Gobi 2000 gefunden, brauche ich im Moment eh nicht.

Beim Start von Thinkvantage Systemupdate:

Unbenannt.PNG

Gerade nach dem Neustart:

Unbenannt.PNG

Was mir absolut gefällt sind Notofications, Edge, "Flat Design"...voll mein Ding!

Ich hab spontan mal etwas getestet: Upgrade auf dem T410s vom frisch recoverten Windows 7 auf Windows 10. System ist automatisch aktiviert. Daraufhin System geplättet, Windows 10 vom Stick frisch installiert, kein Microsoft Konto angegeben, System ist sofort nach der Installation wieder aktiviert. Läuft! So sollte das sein.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Also muss das am Upgrade liegen, ich hab nun neu installiert, Clean install, nun nicht mehr.

Beim Update von der letzten Insider Preview aus dem FastRing auf die aktuelle 10240er ist wie schon beim letzten Update im FastRing mein T500 nach dem Update wieder eingefroren. Alles wird heruntergeladen, dann mit mehreren Neustarts installiert, dann bootet er, ich logge mich ein, lande auf dem Desktop und kurz später friert alles ein. Dann hilft nur noch hart ausschalten.
Danach läuft es einwandfrei... Komisch. Hatte ich wie gesagt beim letzten Upgrade auch schon.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Also, nachdem ich nun die Grafikkarte inkl. Treiber vom Rechner gekegelt habe, hatte ich die Meldung nach dem Neustart noch einmal, dann noch mal neu gestartet und siehe da, geht.

Super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Drittsoftware sowie Treiber, welche nicht Windows 10-kompatibel sind, müssen vor dem Upgrade natürlich deinstalliert werden. Nach dem Upgrade dann die Windows 10-kompatible Software/Treiber installieren. NVIDIA bietet ja WHQL-zertifizierte Windows 10-Grafiktreiber zum Download bereit.
 
Naja so viel wie das Installations-Image groß ist. ;-) Normalerweise sind ISO Images von Windows zwischen 2,8 und 3,6 GB ungefähr. Windows 10 stellt da keine Ausnahme dar.
Die Windows 10 Pro x64 RTM Deutsch ist 4'043'300'864 Byte gross. Wird eventuell gerade ein bisschen knapp mit einem 4GB-Stick werden :).
 
Ich schrieb "ungefähr" und 3,76 GB passen noch zu "ungefähr 3,6 GB". Dass auch immer gleich irgendjemand zum Erbsenzähler werden muss...
 
Hab hier auf meinem X200s Windows 10 Build 10162 installiert --> nach der Installation ein Kompletthänger ohne Mauszeiger, detto nach dem Upgrade auf 10240. Wenn alles fertig installiert ist, hängt es einmal... und dann nicht mehr.

Nach etliichen Mühsalen sind auch alle Treiber installiert, aber der Energiemanager funktioniert nicht im gewohnten Umfang: Einstellungen zur CPU-Leistung etc sind nicht möglich, aber Ladeschwellen lassen sich installieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Helios: bitte weiterlesen, der Satz geht noch ein Stückchen weiter und handelt vom Upgrade auf 10240 :) Außerdem ist 10162 die derzeit einzig herunterladbare ISO (besonders, wenn man sich nicht als Insider rechtzeitig registriert hat). Dass es sich auch nicht Aktivieren läßt, liegt ja auch an diesem Versäumnis...

ad Windows: wenn man ein bisschen wühlt, kommt eh Windows 7 wieder zum Vorschein ;-)
 
Aha, jooo. Upgrade auf 10240... :whistling:. My bad :).

Sind die Windows 10-Aktivierungsserver mittlerweile eigentlich aktiv oder werden diese erst am 29. Juli 2015 "scharf geschaltet"?
 
Die 10240 wird problemlos aktiviert, wenn man von einem aktivierten Windows 7 oder 8.1 upgradet oder danach neu installiert.
 
Okey-dokey. Danke dir für die Info.

Dann werde ich wohl auch allmählich den Schritt unternehmen und Windows 10 "draufbügeln" :).
 
Ja, dafür müßte ich noch eine übrige W7-Lizenz haben... nachdem das Ganze aber recht gut läuft, denke ich ernsthaft daran, mir dann einen W10 Key zu kaufen... alle anderen Rechner werden dann - nach und nach - auf Windows 10 gehoben. Jetzt wieder alles runterschmeißen, W7 installieren, dann upgraden... hmmm, weiß nicht so recht.

die Aktivierung über den "beigelegten Product Key", der bei der ISO der W10 dabei ist, geht auf jeden Fall nicht mehr.
 
Und die Retail-Preise werden, wie MS angekündigt hat, für Windows 10 Home 119 Dollar und für Windows 10 Pro 199 Dollar betragen?

Muss mal schauen, ob schon etwaige Preise in der Schweiz gelistet sind.


P.S.: Irgendwie happig...
 
Also, für Österreich schauen die Preise angeblich so aus

Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) - 168,90 Euro
Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) - 114,90 Euro

naja, geht ja irgendwie... nicht für alle Tage, aber wenn man nur eine Lizenz kauft...

[h=3][/h]
 
Habe bisher immer mit Volumenlizenz zu tun gehabt. So musste ich mich nie um Lizenzen kümmern. Leider hat sich das geändert und bin gezwungen herauszufinden was ich kaufen muss. Daher würde ich gerne mal hier in die Runde fragen welche Version ich zum testen kaufen sollte, was sie kosten und wie viele Lizenzen benötigt werden.

Es soll ein Rechner mit Windows 10 laufen und darauf einige VMs mit Windows 10. Reicht da eine Lizenz oder muss ich für jede VM eine weitere Lizenz kaufen?
Was kostet eine Lizenz?
Wenn alles gut geht werden es wohl etwa ein Dutzend Rechner sein die über ein, zwei Jahre verteilt auf Windows 10 laufen sollen. Reicht das schon aus um gesonderte Firmentarife auszuhandeln?

Danke.
 
Es wäre also möglich, bei 2 genutzten ThinkPads eine Vollversion zu kaufen und für das zweite Gerät eine zusätzliche Lizenz?

Mal abgesehen davon, dass ein Privatkunde ja 'blöd' wäre das zu tun, weil es per Download ja gratis geht - was kostet(e) bisher ca. eine Lizenz? Darüber findet man sehr wenig Infos.

Wenn der Download wirklich genau dasselbe bietet wie die Vollversion, wird die Vollversion wohl nur für gewerbliche Nutzer interessant sein.

Ab und zu fragt man sich ja schon, weshalb Microsoft hier etwas zu verschenken hat, aber wenn der Download einwandfrei läuft, wieso nicht darauf zurückgreifen?

Dass Windows XP so lange weitergenutzt wurde und sich MS quasi gezwungen sah, auch sehr lange noch Updates zur Verfügung zu stellen, soll sich dies beim ebenfalls sehr beliebten Windows 7 wohl nicht mehr wiederholen und das Ende aller sicherheitsrelevanten Updates (bei Win7 bekanntlich für das Jahr 2020 angekündigt) laut deren Wunsch vermutlich nicht weiter verlängert werden.

Gruß Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben