Windows Windows 10 Extended Support für Privatanwender angekündigt

Windows Betriebssystem

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.301
Ja klar, habe das System kurz gesehen. Wieder alles anders. Menüs usw. Fange ich wieder an zu suchen nach bestimmten Einstellungen.
Das Startmenü ist ein bisschen anders. Aber funktioniert immer noch nach demselben Prinzip wie früher, dass man sich da Icons für die oft genutzen Anwendungen hinlegen kann. Und man muss einmal klicken, um zur Liste aller installierten Anwendungen zu kommen. Was ich sogar als angenehm weil aufgeräumter empfinde. Aber sonst, bei der Taskleiste hat sich doch kaum etwas und beim Desktop gar nichts in der Funktionalität geändert.

Oder meinst du die Systemeinstellungen? Da hat Microsoft doch eigentlich nur weitergeführt, was mit Windows 8 begonnen und mit 10 ausgebaut wurde, aber auch dort noch stellenweise Flickwerk war. Es ist in Windows 11 allemal konsistenter als früher. Aber da ist man doch eigentlich nur hin und wieder mal unterwegs, nicht täglich diverse Male, oder? Und nach zwei, drei Aufrufen weiß man normalerweise auch, wo man die wichtigen Einstellungen findet.

Für mich ist ein System zum arbeiten da und nicht zum spielen.
Eben drum...

Naja, diese Diskussion gehört hier nicht hin. Mir ging es um die Verlängerung der Updates
Aber siehe auch die Diskussion um 25H2....
Warum sich jetzt mit 25H2 beschäftigen, wenn man auf seinem schon recht alten Gerät mit 24H2 bis Ende 2026 unterwegs sein kann?

Bleibe ich eben bei meinem VorWinLegacysystem..... ;)
Ist ja legitim. Auch wenn ein Wechsel zu Windows 11 für dich wohl unproblematisch wäre. Es ist letztlich deine eigene freie Entscheidung - zu der natürlich auch gehört, etwaige Konsequenzen zu akzeptieren.
 
Na ja, mit Systemeinstellungen bin ich nicht gleicher Meinung. Vor allem wenn es um die Einstellungen von div. Audiogeräten und und und geht.
 
Ja, bei den Audioeinstellungen hat sich was geändert. Da gibt es jetzt nicht mehr die vielen kleinen Fensterchen aus XP-Tagen (eigentlich sogar schon aus W95-Tagen), wo man das eine aus dem anderen aufruft, sondern in den Systemeinstellungen einerseits den Bereich Bluetooth und Geräte > Geräte sowie andererseits den Bereich System > Sound, von wo aus man nach meinem Eindruck alle Einstellungen vornehmen kann. Einerseits für die Geräte selbst, andererseits dafür, wie sie klingen sollen, jeweils zutreffend bezeichnet. Erreichbar einerseits über die Einstellungen und andererseits über das Lautsprechersymbol in der Taskleiste, auch beides logisch nachvollziehbar. Das meine ich mit "konsistenter". Wer sich im Dschungel der vielen kleinen Fensterchen aus XP/Win95-Tagen gut auskennt, der muss sich natürlich umgewöhnen, ja. Aber das heißt ja nun nicht, dass es früher übersichtlicher oder ergonomischer gewesen wäre.
 
Dann schalte mal die ganzen Audioverbesserer in den neuen Einstellungen bei div. Hardware ab, du wirst nicht fündig. Ich glaube da kommst du nur über die alte Systemeinstellung drauf. Aber egal, solange die alten Einstellungen noch erreichbar bleiben.
 
System > Sound > Alle Audiogeräte > Eigenschaften, dort Abschnitt Erweiterte Einstellungen, bei den Punkten Audioverbesserungen und Raumklang im Dropdown-Menü jeweils Aus anwählen reicht nicht?

1739017031915.png

Das rutscht allerdings jetzt doch ziemlich ins OT ab.
 
Egal, vergleiche mal die Einstellungen alle und du wirst sehen das es in den alten Einstellungen mehr (Vollspektrum und und und) gibt. Also zurück zum Thema.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben