Wie habt ihr XP auf einem 600X installiert?

Die WMI-Werte werden glaube ich nur beim Windowsstart erneuert und halt wenn man den entsprechenden Befehl sendet, zumindest sieht es so aus, als ob es einen solchen Befehl gibt. Ich muss nur noch rauskriegen, wie ich ihn gebe.
u.mac hat recht, der Lüfter wird gepulst angesteuert, das nennt sich PWM (Pulse Width Modulation). Die Geschwindigkeit kann man dann regeln, indem man die An/Aus-Zeit (Duty-Cycle) verändert, aber leider kann man das nicht direkt einstellen. Es sind nur bestimmte fest integrierte Einstellungen möglich.

Wegen der Temperaturermittlung bin ich noch nicht weiter gekommen. Und im Moment hab ich auch wieder weniger Zeit was zu machen. Ich fürchte ihr müsst vorerst mit der aktuellen Version leben :/

Gruß
Profiler
 
Ich habe gerader erst gesehen, dass es hier eine ganze Menge Fortschritt gegeben hat.

Vielen herzlichen Dank @ profiler für die ganze Arbeit und Mühe. Ich werde das Programm bei nächster Gelegenheit ausgiebig testen.

Gruß, Jan.
 
Wenn ich das richtig sehe, habe ich beim 600x 4 Stufen. Die ersten drei sind alle sehr leise und es kommt auch eher wenig Luft raus. Bei 4-7 im Programm läuft der Lüfter auf der höchsten Stufe und es wird laut geblasen.

Das Bios möchte immer powern ;)

Außerdem habe ich bei Regulierung des Fans auf einer der niedrigen Stufen (nicht wenn es aus ist oder auf max. Power) ein leichtes Knistern (Geräusch) in der Gegend des Fans. Hört das außer mir noch jemand?

Hat schon jemand Erfahrungswerte damit, den Fan dauerhaft runterzufahren (auf Stufe 3, die sehr leise ist)? Bei mir ist zwar die "dicke" CPU drin, aber erstmal dauerhaft mit 700 Mhz runtergetaktet - sollte mit der Hitzeentwicklung der 500 Mhz ja vergleichbar sein.

Gruß, Jan.
 
Hallo adam-green

ja dieses "knistern" kenne ich auch, wenn ich den Lüfter auf einer der niedrigen Stufen laufen lasse...
 
Original von adam-green
Wenn ich das richtig sehe, habe ich beim 600x 4 Stufen. Die ersten drei sind alle sehr leise und es kommt auch eher wenig Luft raus. Bei 4-7 im Programm läuft der Lüfter auf der höchsten Stufe und es wird laut geblasen.

Direkt nach "Power on" bläst's noch eine Stufe heftiger - oder kommt nur mir das so vor ?(

Ich bin inzwischen recht sicher, daß die 2. Temp in Profilers Programm für die CPU ist - die geht generell hoch, wenn der Proz. schuften muß. Könnt Ihr das bestätigen?

Knistern? Ist mir bislang noch nicht aufgefallen, leg' mich heutabend 'mal auf's Ohr :D
 
Hast Du da mit XP auch den Streß, daß wenn der Fan erstmal läuft, daß er dann nicht mehr aufhört?

Hab in meinem 600E ein 650er CPU drin mit dem Lüfter vom 600E läuft leise und die Temp ist laut Everest bei 25 C° , bei jetzt 5h Dauerbetrieb
Win XP pro SP2
 
Original von Capper
Hast Du da mit XP auch den Streß, daß wenn der Fan erstmal läuft, daß er dann nicht mehr aufhört?

Hab in meinem 600E ein 650er CPU drin mit dem Lüfter vom 600E läuft leise und die Temp ist laut Everest bei 25 C° , bei jetzt 5h Dauerbetrieb
Win XP pro SP2

25°C? Bist Du draussen ?(

Bei meinem 600x @700MHz geht der Lüfter bei 38°C lt, MobileMeter wieder aus. Klappt aber nur auf kaltem Steintisch - auf Holz kommt er mit der Temp nicht soweit runter.
 
Der Gute ist in dem Portreplikator in meiner Werkstatt an die die Wand geschraubt. Super Internetradio und Surfmaschine.
 
Da dies der "PFcontrol 600X" Thread ist, poste ich meine Tests auch Mal hier.

Bei meinem aufgerüsteten 600E (PIII 650 MHz SS Mod) habe ich die gleiche Probleme wie bei dem 600X. Die Temperatur-Werte werden nicht refresht.

Das hat mich nicht ruhen lassen und ich habe ein kleines Programm geschrieben um die Temperaturen auszulesen. Nun bekomme ich die gleichen Werte wie Profiler:

Instance Name: ACPI\ThermalZone\THM0_0
CPU Temperature: 52,8°C

Instance Name: ACPI\ThermalZone\THM2_0
CPU Temperature: 36,8°C

Instance Name: ACPI\ThermalZone\THM6_0
CPU Temperature: 30,8°C

Instance Name: ACPI\ThermalZone\THM7_0
CPU Temperature: 26,8°C

Und habe natürlich auch die gleichen Probleme. Der Wert wird nicht refresht. Die WMI Implementation liest die ACPI Temperatur wohl nur beim Booten. Bisher habe ich auch keine Lösung. Ich schaue mich weiter um!

Mfg Harald
 
Ich gebe hier Mal einen Zwischenstand durch.

Es gibt im Web mehrere Meldungen, dass die ACPI Temperatur nicht upgedated wird. Die Frage ist dann immer, wie man dem WMI noch den "Kick" für den Refresh gibt. Leider gibt es keine Antworten hierzu.

Es gibt den Hinweis, dass die WMI Klasse vom Hardware Hersteller abhängig ist. Und da ist das Update dieser Property eben nicht vorgesehen. Es gibt auf jedenfall keine einfache Lösung, á la Temperatur.Refresh.

Aber irgendwie muss es einen Trick geben, da es ja beim Mobilemeter funktioniert. Ich nehme an dort wird das Windows Driver Development Kit verwendet, um den ACPI Treiber zu zwingen, einen CPU Temperatur-Refresh auszuführen.

Eine Alternative wäre das direkte kommunizieren mit dem SMBus (siehe Motherboard Monitor). Aber da müsste man erst Mal herausfinden, welche Überwachungsbausteine auf dem Motherboard verbaut wurden. Die Hersteller geben in der Regel ja keine Datenblätter heraus. Also ist das nicht wirklich eine Alternative.

Es gibt auch noch das SWbemRefresher object (Idee von Profiler) welches ich aber noch nicht verwendet habe.

Schöne Pfingsten

Harald
 
Das Aktualisieren der CPU Temperatur ist wirklich ein interessantes Thema ;-)

Ich habe es mit verschiedenen Hardware-Monitoren getestet. Teilweise funktioniert es (Mobilemeter, NHC), teilweise eben auch nicht. Ich habe keinen Befehl gefunden, der einen CPU Temeratur Refresh auslöst.

Deshalb habe ich nach indirekten Möglichkeiten gesucht und auch gefunden. Nach einem Hibernation wird immer ein Refresh der Temperatur durchgeführt. Der ACPI Treiber scheint ein Refresh, wie beim Einschalten zu machen. Nun macht es natürlich keinen Sinn, den Rechner jedesmal in Tiefschlaf zu versetzen um die CPU Temperatur zu aktualisieren.

Verschiedene Tests haben aber auch eine andere Lösung ergeben. Wird nämlich das Engergieschema verändert, so wird ebenfalls die CPU Temperatur aktualisiert. Und dass ist nun interessant! Wechselt man auf ein anderes Energieschema und wieder zurück, so wird die CPU Temperatur aktualisiert. Das kann die Lösung sein!

Ich habe verschiedenen Beispielcode programmiert und es scheint zu funktionieren. Es ist noch nicht ausgereift, aber ich arbeite daran!

Harald
 
Hallo harald,

das hört sich wirklich gut an! Ist zwar blöd, wenn man das System sozusagen austricksen muss, damit es mal die Temperatur refresht, aber das sollte nicht das Problem darstellen. Wenn ich Zeit finde, wenn ich mich auch damit beschäftigen. Wenn das wirklich funktioniert, sollte der Lüftersteuerung für das 600X (und ähnliche) kein Problem mehr darstellen.

Gruß
Profiler
 
Harald + Profiler for President :thumbsup:

Wäre echt eine super Sache, wenn das doch noch klappt.

@Profiler: das 600x muß erst Mitte 2. Juli-Woche wieder hier sein
 
Ich habe es gerade mal eingebaut... es wird jetzt bei jedem Temperaturrefresh auch das Powerschema auf index 0 (bei mir Desktop), danach auf index 1 (bei mir Tragbar/Laptop) und zuletzt wieder auf den index, der vorher eingestellt war, gesetzt. Anscheinend findet nur ein Refresh statt, wenn man zwischen 2 Standard-Windows Powerschemen wechselt.

Gruß
Profiler
 
Ja ins Programm eingebaut, aber ein Download gibt's noch nicht :) ich versuche es aber heute noch v9.1 zu releasen.

Gruß
Profiler
 
Hallo Profiler,

ich habe soeben noch ein paar Tests gemacht. Es funktioniert nicht mit allen Energieschema-Wechsel. Das Update der CPU-Temperatur hat funktioniert beim Wechsel zwischen 2 (=Präsentation) und 4 (=Minimaler Energieverbrauch). Ich denke dass sind auch die extremsten Einstellungen.

Soll ich Dir meinen Beispielcode senden?

Harald
 
Ich hab es jetzt doch noch nicht ganz geschafft (evtl. Morgen).
Es funktioniert erstmal soweit, solange man nicht Tragbar/Laptop oder Desktop als Energieschema ausgewählt hat. Aber die Performance muss ich noch optimieren, auf dem 600x was ich hier habe, sind im Moment noch 30% Auslastung von der fcontrol.exe
Da stimmt also nochwas nicht ganz. Du kannst mir den Code gerne per PN oder Mail schicken. Aber ich denke so wie ich es gemacht habe (Funktionen aus der powrprof.dll von Windows), ist es gut, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :)

Gruß
Profiler

PS: ist es bei euch auch so eklig schwülwarm?
 
> Ich hab es jetzt doch noch nicht ganz geschafft (evtl. Morgen).

Meinst Du damit heute oder wirkl. morgen? :D

>Aber die Performance muss ich noch optimieren, auf dem 600x was ich hier habe, sind im Moment noch 30% Auslastung von der fcontrol.exe
>Da stimmt also nochwas nicht ganz.

Das 600x hat einen stinknormalen 500MHz im Bauch... das ist wirkl. ein bisschen viel, weil da regelt sich dann nix mehr 'runter bei der Last.

> PS: ist es bei euch auch so eklig schwülwarm?

Im Land zwischen den Meeren ist's nicht so schlimm - da weht immer irgendwie ein Wind... den hält hier ja auch kein Gebirge auf :D
Aber ich kenn's von anderen Ecken in D auch anders... eklig - und macht'n dicken Kopp :wacko:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben