Wie habt ihr XP auf einem 600X installiert?

Hallo Profiler,

ich habe Dir meinen Beispielcode an deine e-mail Adresse gesendet.

Mfg Harald
 
Du machst es in deinem Code schonmal anders als ich :)
Ich habe direkt die Windows API benutzt, um die Energieschemen zu ändern.
Die Performanceprobleme hab ich in den Griff bekommen...

Es gibt jetzt ein neues Release: PFControl v0.9.1, was nun auch auf dem 600x laufen sollte.
Bei dem 600x was ich von u.mac habe, funktioniert es jedenfalls :)

Gruß
Profiler
 
Hallo Profiler,

bei mir funktioniert es noch nicht sauber! Im Akkubetrieb mit Energieschema "Minimaler Energieverbrauch" funktioniert es. Stecke ich dann den Netzstecker ein, erfolgt keine Aktualisierung der CPU Temperatur mehr.

Wobei dieser Test an meinem gepimpten 600E erfolgte.

Mfg Harald
 
Hallo Profiler,

ich habe mir Deinen Quellcode angesehen. Du setzt mit SetActivePwrScheme() das Energieschema auf 0 und dann auf 1 und dann wieder auf den originalen Wert. Dieser Wechsel funktioniert auch in meinem Testprogramm nicht. Wie bereits geschrieben wechsle ich zwischen den Werten 2 und 4. Kann es sein dass diese optimalen Wechselwerte rechnerabhängig sind? Du hast mit einem 600X getestet. Ich sitze gerade vor meinem 600E.

Kannst Du diese zwei Energieschema-Werte aus der Fcontrol.ini lesen?
Dann kann jeder seine optimalen Werte eintragen.

Mfg Harald
 
Ja das kann ich noch einbauen. Die Version 0.9.1 ist jetzt wieder verfügbar und sollte funktionieren!

EDIT: Ok ich habe es jetzt eingebaut und hochgeladen. In der jeweiligen Konfigurationsdatei(z.B. fcontrol.ini je nach Profil) kann man jetzt PowerSchemeIndex1 und PowerSchemeIndex2 festlegen.

Gruß
Profiler
 
Hallo Profiler,

die CPU Temperatur wird jetzt korrekt refresht im Akkubetrieb und im Netzbetrieb. Super :thumbup:

Ich habe folgende Einstellungen in der fcontrol.ini:
PowerSchemeIndex1 = 2
PowerSchemeIndex2 = 4

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Der Lüfter lässt sich nicht mehr regeln. Zum Beispiel geht er bei der manuellen Steuerung nicht mehr aus. Genauer gesagt: Er geht kurz aus um dann sofort wieder hochzudrehen. Die Lüftersteuerung ging noch einwandfrei in Version 0.9.

Das reicht für heute. Bin sehr zufrieden. Gute Nacht

Harald
 
Du hast recht in der 0.9er gehts ... hm was ich wohl da wieder "repariert" habe ^^
Ich schau im Laufe der Woche nochmal, weiss noch nicht, ob ich morgen zu was komme.

Gute Nacht

Gruß
Profiler
 
Hi,

nach ersten Tests frage scheint ihr der Sache näher zu kommen. (Ich bedanke mich mal im Namen aller für euren unermüdlichen Einsatz für das 600x)

Leider bleibt bei mir zwischendurch immer der Mauszeiger stehen (System ausgelastet) vermutlich wenn das Profil gewechselt wird, habt ihr das auch?
 
Ich hab' heutevormittag ein bisschen Zeit gehabt und hab' ein wenig mit de 0.91b auf einem 600x 'rumgespielt :love:

GANZ GROßER WURF - DANKE PROFILER ... und natürlich allen, die auch dazu beigetragen haben, daß das 600x noch mehr Spaß macht


Ein paar Verständnisprobleme hab' ich trotzdem noch...

Bei der Install. des Portreibers bekomme ich eine Fehlermeldung unmittelbar nach der Bestätigung des Neustarts, geht sooo schnell, kann ich nicht wirkl. lesen (??? kann nicht initialisiert werden) - Temperaturen werden aber korrekt aktualisiert. Ich geh' 'mal davon aus, daß der korrekt installiert wurde (kann ich das irgendwie prüfen?)

Die Temperaturen aller Sensoren liegen liegen allesamt genau 1 °C unter den Werten von MobileMeter - lediglich der Festplattenwert ist identisch (ich kann nicht sagen, welche Werte stimmen - fiel mir halt nur auf)


Die Geschichte mit den PowerSchemeIndex hab' ich noch nicht wirkl. verstanden... lasse ich die Werte bei 0+1 fühlt sich das ok an - stelle ich die Werte auf 2+4 passiert auf dem 600x folgendes:

WMI+INI hab' ich angehakt... Prozessor hat 42°C, Lüftergeschwindigkeit hab' ich nicht geändert - Speed 1 steht also bei 60/55... und der Lüfter dreht sich vernehmlich - müsste der bei dieser Einstellung nicht schweigen?

Manuelle Steuerung... egal, was ich dann einstelle, der Lüfter dreht immer mit der gleichen, maximalen Geschwindigkeit.
 
Danke u.mac für den Test!

Ka wieso da kurz eine Fehlermeldung bei dir aufpoppt. Um zu testen, ob der Treiber richtig installiert wurde, kannst du z.B. die Alarmsignale mal testen (eigentlich nur das Piepen, da du ja kein ThinkLight oder eine digitale Display-Helligkeitssteuerung hast *g*).

Bei der Lüftersteuerung habe ich irgendwie ein BUG reinprogrammiert, denn mit der älteren Version kann man den Lüter noch einwandfrei steuern, aber bei dem 600x scheint es nach einer gewissen Zeit nicht mehr zu gehen. Lustigerweise fällt die Lüftersteuerung mal wieder nur auf dem 600x aus ;)
Muss ich mir nochmal anschauen, was ich da vermasselt habe.

Dass die Temperaturen genau 1°C unter denen von MM stehen liegt daran, dass MM die ausgelesenen Werte aufrundet. Die Werte werden nämlich nicht als °C zurückgegeben, sondern als 1/10 K. Ich habe in meine Umrechnung halt keine Aufrundung eingebaut, deshalb der Unterschied :).

Wenn du in Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energieschemas gehst, hast du eine Auflistung von vorhandenen Schemen. Der PowerSchemeIndex beschreibt einfach nur den Index eines dieser Schemen. Aufgrund dessen, dass die Temperatur nur aktualisiert wird, wenn man zwischen zwei Windowseigenen Schemen wechselt, muss man 2 Indizes angeben. 0 und 1 bedeutet, er soll die Standardschemen Desktop und Tragbar/Laptop nehmen. Dabei ist es wichtig, dass du selbst dort ein anderes Schema als diese beiden eingestellt hast. Bei dem Aktualisierungsvorgang wird also vom aktuellen Schema auf Desktop, dann Tragbar/Laptop und danach wieder zurückgeschalten.

Gruß
Profiler
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=393407#post393407]
WMI+INI hab' ich angehakt... Prozessor hat 42°C, Lüftergeschwindigkeit hab' ich nicht geändert - Speed 1 steht also bei 60/55... und der Lüfter dreht sich vernehmlich - müsste der bei dieser Einstellung nicht schweigen?

Manuelle Steuerung... egal, was ich dann einstelle, der Lüfter dreht immer mit der gleichen, maximalen Geschwindigkeit.[/quote]

Kann es sein, daß die kompl. Lüfterregelung (also nicht nur die manuelle) nur eine zeitlang funktioniert und dann generell der Lüfter läuft und nicht mehr aufhört? Ich bekam den gestern jedenfalls nach einigen Stunden nicht mehr zum schweigen - anders gefragt... geht bei Euch der Lüfter tatsächlich immer aus, wenn die untere Temperatur von Speed1 unterschritten wird?

Der Lüfter lief anschl. immer mit gleichbleibender Geschwindigkeit - völlig egal, wie warm der CPU um's Herz wurde. Selbst ein Reboot änderte nix daran - ein power off/on hab' ich dummerweise nicht probiert.

@Profiler: Übergabe an BIOS bei Schwellwert... seh' ich das richtig, daß Du da nur die Prozessortemp. heranziehst? Wäre es evtl. mögl. das so zu ändern, daß an's BIOS generell bei überschreiten eines zu definierenden Max-wertes pro Sensor übergeben wird? ...um zu vermeiden, daß sich die CPU noch fühlt, während zB. die GPU schon kocht.
 
Hallo u.mac,

siehe mein Post vom 02. Juni:

"Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Der Lüfter lässt sich nicht mehr regeln. Zum Beispiel geht er bei der manuellen Steuerung nicht mehr aus. Genauer gesagt: Er geht kurz aus um dann sofort wieder hochzudrehen. Die Lüftersteuerung ging noch einwandfrei in Version 0.9. "

Gruss Harald
 
Bei mir ist das aber auch so bei "ini-Betrieb" - nicht nur bei der manuellen Steuerung :huh:
 
Ich habe nun auch wieder etwas Zeit zum Testen der Version 0.9.1 gefunden. Leider funktioniert es nicht richtig mit meinem 600X. Das Setzen der PowerSchemeIndex1 und PowerSchemeIndex2 in der fcontrol.ini scheint die Ursache zu sein. Als Energieschema in der Systemsteuerung habe ich "Minimaler Energieverbrauch" eingestellt.

Szenario 1:
Bei den PowerSchemeIndex1=0 und PowerSchemeIndex2=1 funktioniert die Lüftersteuerung manuell und über INI. Aber der Temperatur-Refresh funktioniert nicht.

Szenario 2:
Bei den PowerSchemeIndex1=2 und PowerSchemeIndex2=4 funktioniert die Lüftersteuerung nicht. Aber der Temperatur-Refresh funktioniert.

Echt verflixt! Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Winows-Standardeinstellung des Energieschemas von Pfcontrol manchmal verändert wird.

Mfg Harald
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben