Wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach?

2ndStreet

Member
Themenstarter
Registriert
21 Jan. 2010
Beiträge
497
Hallo zusammen,

wem habt ihr bis jetzt ein ThinkPad "aufgeschwatzt" und wie war die Resonanz danach? Habt ihr auch schonmal ein ThinkPad verschenkt?
Wir sind ja alle von unseren ThinkPads überzeugt sonst würden wir hier nicht in unserer Freizeit im Forum soviel Zeit verbringen. :thumbsup:

Bitte keine Namen nennen :facepalm: einfach nur Tante, Onkel, Opa, Oma, Kind, Vater, Mutter, Kumpel, Freund, Arbeitskollege, Nachbar etc.

Ich mache mal den Anfang:

- Mein Vater bekommt in gut 2 Wochen von mir mein SL500 geschenkt. Bin ja mal gespannt wie gut er damit zurecht kommt.

- Ein Freund von mir sucht ein neues Notebook und ihm habe ebenfalls ein ThinkPad vorgeschlagen. Sein Budget sind max. 500 €. Er kennt sich kaum mit Computern aus so hat er mich beauftragt ihm was passendes zu finden. Ich schwanke momentan zwischen einem SL510 und einem gebrauchten T61 mit Intel Grafik. So in 1-2 Monaten soll ich zuschlagen für ihn. Der Freund hat bei sich in der Firma in der IT Abteilung nachgefragt ob denn ThinkPads gut seien. Die Antwort war: "ThinkPads sind die besten Notebooks die es gibt". :thumbsup:

Bin mal gespannt was ihr so zu berichten habt. War auch schonmal jemand dabei aus dem Umfeld der mit ThinkPads nicht zurecht gekommen ist?

Viele Grüße, 2ndStreet
 
Bei mir wird es kommenden Montag soweit sein, dass mein X61s meine Schwester als neuen Besitzer haben wird :)
Bei mir hat nun neben dem T410i und dem Macbook Pro noch ein Macbook Air Einzug gehalten sodass es nicht mehr benötigt wird ^^
 
Meine Freundin hat schon ein Thinkpad und ist damit sehr zufrieden.. ich meine das hab ich auch schonmal gepostet.

Jetzt habe ich einem Kollegen Thinkpads empfohlen. Er wollte bis 800€ ausgeben und sucht was schlichtes, was aber stabil und zuverlässig ist.
Gerade auch, da er kleinere Kinder hat die da mal dransitzen. Hab ihm Thinkpads empfohlen.
Nachdem er noch einen Bekannten gefragt hatte und sich mal welche angeschaut hatte war er begeistert, steht nun allerdings vor der Qual der Wahl =)
 
Habe 'nem Bekannten, der öfter mal als Hobby-DJ auflegt, ein W500 empfohlen, er ist davon wirklich begeistert. War aber auch nicht schwer, nach dem Packard-Bell-Desaster mit Windows 8.
 
Durch dieses Board habe ich mich über die 600er Reihe, via T 43, T 60 zum T 400 und X60 entwickelt.
Das T 43, die T 60 gingen an Freunde, die sich noch heute darüber erfreuen.
Das X60 mit 1,83 Prozzi und 3 GB ram ist sogar richtig schnelle (W7) was ich nicht erwartet hatte.
 
Hallo, bin neu hier, und relativ neuer TP-User.
Habe vor drei Monaten für eine Freundin ein kleines, bezahlbares und hübsches Notebook suchen müssen, mich lange informiert - und habe in Ebaygünstig ein X61/2 GHZ mit Dockingstation als Leasingrückläufer erworben. Das hat mir von der Haptik und Optik so gut gefallen, dass ich mir ein R61 in 15" als Desktopreplacerechner bestellt hatte. Nach der obligatorischen Aufrüsterei hatte ich mir als mobiles Gerät dann ebenfalls noch ein X61 zugelegt, mittlerweile auf WWAN aufgerüstet, Teile für Bluetooth liegen bereit. Da mein bester Freund immer Pech mit Amilo- und Samsungkrams hatte habe ich ihm Übergangsweise mein X61 ausgeliegen. Das fand er toll! Er hat mir das R61 abgekauft und ich mir dafür ein T61 besorgt. Dann wollten deren Eltern ebenfalls was für zu Hause zum Surfen haben. Also ein defektes R51 meiner Exfreundin hergerichtet und Skypetauglich aufgerüstet sowie ein R52 besorgt und an beide Elternpaare weiter gegeben. Da dann einige Teile mittlerweile über waren mir selbst noch ein T43 mit 15" SXGA+ zusammengebastelt für das Couchsurfen zu Hause zwischendurch.

Habe mittlerweile also 4 TP weitervermittelt und es gab nur sehr positive Reaktionen. Schön ist die modulare Bauweise der Geräte, gerade bei den älteren Modellen lässt sich einiges kostengünstig aufrüsten oder reparieren.
 
Willkommen im "Biotop der..." ;)

Sowas nennen ich einen gelungenen Einstieg :thumbup:
 
Danke schön!
Gibt ja leider keinen "Wilkommen-ich-stelle-mich-vor"-Thread - zumindest habe ich keinen gefunden...
Beschäftige mich seit Anfang der 80er mit Commodore-Computern und gehöre eher in die Kategorie 'Bastler und Frickler' ;)
 
Gattin T42p UXGA
Sohn X61t, X60
Mutter T61
Ihr LAG X201t
Schwester T23
Schwiegerpapa T40
Tante T60
Cousin X60
Taufpate T42
Freund 1 T42p
Freund 2 T23
Freund 3 T42
Wetterstation T42p UXGA

alle laufen noch...

Gruß

Hendrik
 
Hi Andreas,

willkommen im Forum! Habe auch erst vor einem Jahr mit den Thinkpads angefangen und habe das ein oder andere Gerät im Freundeskreis untergebracht, unter anderem zwei R400.

Grüße vom anderen Bastler aus Frankfurt!

Mo
 
Ich zähle ja noch nicht zum Kreis der Thinkpad-Nutzer aber ich habe von meinem HP ProBook 4535s so die Faxen dicke, dass ich mir noch in diesem Jahr gerne ein Thinkpad zulegen werde. Ich bin bereit Abstriche zu machen und habe mich als Einstieg für ein T60 entschieden aber vielleicht wird es auch ein T43. Da ich ja eh nur schreibe würde auch ein T43 reichen. Wenn ich mit dem Thinkpad zufrieden bin, dann werde ich sicher eines als erstes meinem Bruder empfehlen der bisher nur ein Asus-Netbook (Baujahr 2010) hat und hauptsächlich mit dem PC (Grafikarbeiten, Zeichnungen) arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ein T43 prinzipiell reicht, würde ich dringend den aktuell moderaten Aufpreis zu einem T60 in Erwägung ziehen, denn ohne Mehrkernbasis kann es schon immer mal knapp werden und das schon selbst beim Surfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerne das T40 meiner Lebensgefährtin hätte, kaufte ich ihr ein T60, jedoch möchte sie mir das Grundsolide und immer noch schöne IBM-Gerät nicht geben. Ärgerlich und voller Tücke nenne ich so etwas. Weiterhin konnte ich einem Kollegen für Thinkpads begeistern, dieser besorgte sich dann ein T61 und infiziert nun selber andere Personen mit Thinkpads. Meinem derzeitigen Praktikanten "verordnete" ich ein Gerät (T60) zu kaufen und mir zu schwören, dass er Toshiba nicht mehr kennt oder gar im Munde führt. Ein T42 habe ich für Kenia besorgt, vermutlich hielt sich dort aber die Freude in Grenzen, da man lieber ein "schickes, buntes und hochmodernes" Gerät haben wollte; des Menschen Wille ist zwar sein Himmelreich, das muss aber durch das Jammertal der Realität immer wieder materialistisch dementiert werden.
 
Also eigentlich müsste die Anzahl der ThinkPadnutzer ja exponentiell ansteigen, wenn man sich das hier mal so durchliest...:rolleyes:
 
Ich werde nie wieder jemanden ein ThinkPad "aufschwatzen" das gibt nur Ärger und lebenslang kostenlosen Support! (Und viel Stress mit der Schwiegermutter):facepalm:
 
http://thinkpad-forum.de/threads/150563-Thinkpad-T400-vs-Edge-325?p=1507753&viewfull=1#post1507753

Nöö , eben mit dem Kumpel gesprochen, der hat sich tausend mal bedankt...ist voll begeistert, er braucht jetzt keine Maus mehr :) Hat sich in das schwarze Kästchen verliebt :love:. War mir schon klar :)
Nur mit dem UMTS Empfang klappts nicht so wie gewünscht, in der ersten Etage funzt es aber ... Dafür kann das T400 ja grundsätzlich nix... Habe hier in der Wohnung auch ein Funkloch bei UMTS bzw.HSPA.. :)

Und der nächste Kollege will im neuen Jahr auch son Teil haben .... Hätt ich bloss nichts erzählt...:facepalm: :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns in der Schule im Dunstkreis der Compuer AG hat der "Thinkpadwahn" damiit angefangen das sich ein Freund von mir ein gebrauchtes T60 gekauft hat. einige Zeit später habe ich mir mein T61p geholt und als ein paar Wochen später von jemand andren das Macbook kapuut war hat er sich einen T500 geholt. beim letzten mal hatten wir nen T61p, T500 und SL5XX nebeneinander stehen.

Mein Kleiner Bruder hat sich auch ein T61 geholt und findet es auch gut. Besonders den Trackpoint.

Und jetzt habe ich noch ein 600e geschenkt bekommen, die Anzahl der Thinkpads in meinem Umfeld wächst stetig an :D


jasle
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, einem Freund habe ich ein T430 aufgeschwatzt, dem anderen habe ich ein T400 vermittelt, seine Schwester nutzt sein altes T61, und ein anderer will auch mal ein Thinkpad haben, mein Cousin hat auch eins...
 
So: Ein Freund bekommt zu Weihnachten ein L430.
War zwar nicht wirklich aufgeschwatzt, weil er schon vorher an ThinkPads interessiert war, jedoch war ich für ihn (Erfahrungsaustausch) der "Auslöser" für die Anschaffung. :)

Er ist schon wie verrückt. Schmiedet sogar schon erste Pläne für Veränderungen (WWAN Karte). Ich glaube er wird auch anderen ThinkPads "aufschwatzen" :D
 
Meiner Tochter, einen T61, nachdem ihr HP kaputt ging. War mein Erstkontakt mit Thinkpad. Habe mir zwei Wochen später ein T400 geholt.

EStz


PS: Ehe ich das vergesse: Beide Thinkpads laufen mit Win8 auf SSD (IntelX25), beide Besitzer sind begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mit dem neuen Freund meiner Schwester ein wenig gesprochen da er auch ein neues Laptop braucht und ihm dabei mein kleines T410 gezeigt. Da sie ja jetzt zu Weihnachten von mir ein X61s geschenkt bekommen hat ist er jetzt auch davon überzeugt und will sich gleich richtig in die Familie integrieren durch den Kauf eines kleinen L-Serie Modells :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben