Welches ThinkPad W-Serie habt Ihr (2015)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mornsgrans

Help-Desk
Teammitglied
Themenstarter
Registriert
20 Apr. 2007
Beiträge
74.293
Hallo,
auch die W-Serie ist wieder Gegenstand der Umfrage.
Habt Ihr mehrere Thinkpad W-Serie, so stimmt für Eure(n) "Hauptrechner". Mehrfachnennungen sind möglich. Weitere Thinkpads könnt Ihr ja bei Bedarf dazu posten.

Diese Umfrage richtet sich speziell an die W-Serie - Besitzer.
Besitzer Thinkpads anderer Modellreihen bitte nicht abstimmen um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Ergebnisse vorheriger Umfragen:
2014
2013
2012
2011

Edit:
Hier geht es zu einer Umfrage über die Anzahl Eurer ThinkPads:
Wieviele ThinkPads habt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch mein geliebtes W530, welches mir vor über zwei Jahren hier im Forum empfohlen wurde um das T61 abzulösen.
W530
i7-3720QM, 16GB-RAM, NVIDIA Quadro K2000M, SSD 240GB, SSD 250GB, Full-HD, Fingerprint, Colorimeter

Dazugekommen ist vor kurzem noch ein W520, welches als Reservegerät und für kleinere Arbeiten verwendet werden soll.
W520
i7-2630QM, 4GB-RAM, NVIDIA Quadro 1000M, SSD 128GB, HD+


 
Mein W510 löste das T510 mit NV-Grafik ab. Obwohl "Mein feins Liebchen" damit sehr zufrieden war.
 
Ich bin auch begeisterter W530 Nutzer. Habe das Gerät im Dezember 2013 bei Campuspoint bestellt und wurde pünktlich Heiligabend geliefert.

Seit knapp zwei Wochen auch endlich mit 250GB SSD statt der originalen HDD. Was für ein Unterschied :thumbsup:
 
Ich habe seit 2 Monaten ein W530 in welches ich mich direkt verliebt habe :-D

Ausgestattet mit i7-3740QM, 16GB RAM, Nvidia Quadro K2000M, 512GB SSD mit FHD Display und Fingerprint.
 
W550s :) Core i7-5500u, K620M, 3K Display - mein Hauptgerät.
 
Hi,

auch wenn das viel reisetauglichere x230 nun im Hause ist, kann und will ich mich nicht so richtig von meinem W500 trennen.
 
Kürzlich hat ein W540 das alte W520 abgelöst.
Die Tastatur vom W520 war irgendwie schöner, aber den Nummernblock habe ich schon immer vermißt.
 
Habe mein X201 durch ein W550s ersetzt. Der Größenunterschied ist erstaunlich, aber vom Gewicht merke ich nur einen minimalen Unterschied.

Das Display des W550s ist im Vergleich zu den alten TN-Panels von Lenovo eine Augenweide - die Glyphen sind butterweich, ich kann keine Kanten (durch grob aufgelöste Pixel) erkennen, und meine Augen freuen sich ungemein. Ich merke gerade am Ende des Tages, wieviel entspannter ich im Vergleich zum X201 bin.

Hauptkaufgrund war das Display, aber natürlich ist auch Broadwell klasse, und die Laufzeit ist beeindruckend (habe den großen Akku). Ohne gemessen zu haben komme ich gefühlt locker auf 10 Stunden unter Linux, ohne den Stromverbrauch optimiert zu haben und bei einer Ladungsschwelle von 75%.
 
Den besten Laptop und das beste thinkpad dass ich je hatte (ok das Trackpad klingt beim druecken unschoen), aber sonst:
Thinkpad W540, mit
- Intel Core i7-4900MQ (4 Cores x 2.8 GHz)
- 32GB RAM
- 3K-Display 2.880x1.620 Px
- 512 GB Samsung SSD
- 500 GB SanDisk SSD im 2. Schacht (statt optical drive)
- WWAN LTE-Karte

Macht einfach nur Spass das Geraet und ist perfekt um ein virtuelles Datacenter (2 vsphere Hosts) in der VMware Workstation laufen zu haben.

- Pjet
 
Seit heute bin ich auf der Arbeit stolzer Nutzer eines W530 mit i7 (QuadCore mit HT), 12GB RAM, SSD und Full-HD.
Kinners..was ist das schön. Davor musste ich mit einem betagten T410 (i7, 8GB, irrsinnig langsame HD) entwickeln und das hat wirklich so garkeinen Spaß gemacht.

Ich habe noch nicht alles eingerichtet, aber ich freue mich schon :) Im Vergleich zu meinem privat genutzten T440s ist das W530 natürlich ein echter Brummer, aber das stört nicht so sehr. Im Büro ist es sowieso meist in der Dockingstation und das Rumgetrage in einen Besprechungsraum bekomme ich noch hin :D
 
W520, wo ich knapp vor Garantieende (4 Jahre) neues Display (voller Wolken) u. Tastatur neu bekomme. Mit Win7 Pro, 500GB Sata II, bin sehr zufrieden!
W541 kaufe ich gerade, aber bei Campus-Modellen ist es schwierig, die richtige Festplatte (Speichermenge) zu finden ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auch wenn das viel reisetauglichere x230 nun im Hause ist, kann und will ich mich nicht so richtig von meinem W500 trennen.

Bei mir werdens auch immer mehr. Aber es ist umgekehrt: Als letztes ist hier letzte Woche ein X201 eingezogen. Find ich total cool das Teil!

Aktuell (W-Serie): W540 (i7, 32 GB, 500 SSD, K2100M, 3k, WWAN...), W500 (FullHD, 8GB, T9600, 320GB, WWAN).
Dazu noch je ein T60 und ein T40p als Vorgänger der Ws
 
Nabend,

habe ein W530 und bin seit Anfang an begeistert und möchte nichts anderes als ein "W".

Grüße
Kroko
 
Das ist schon problematisch, wenn es in Zukunft die W Serie nicht mehr geben wird. :D
:D :D
Ich habe mit Te angefangen, dann wurde es We - aktuell bin ich am überlegen, ob W541 dazukommt oder ich auf Pe warte - dann wäre das W541 in 3-4-Monaten wohl günstiger als jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben