Welcher VOS ??? - Die Geschichte des armen Joghurtkirsch

joghurtkirsch

New member
Themenstarter
Registriert
1 Juni 2008
Beiträge
16
Hallo Leutz, ich habe seit 2 Jahren ein T61 9300 und den VOS dazu gekauft. Kurz nach dem Kauf machte das "tolle" T61 die Grätsche ...von wegen VOS. Ich mußte auf eigene Kosten (!!!) weltweit irgendwelche Hotlines in Rumänien, Irland und sonstwo anrufen, wo man kein Deutsch verstand. Dann habe ich das T61 auf eigene Kosten (!!!) zum Service geschickt,kam nach 3 Wochen (!!!) zurück, immer noch kaputt (pfeift, kein Starten möglich). Wieder Telefon-Odyssee, bekam dann Mails aus der Tschechei (immerhin konnte der Mann da Deutsch).Erst, nachdem ich den unfreundlichen Lenovo-Leuten in Stuttgart mit dem Anwalt gedroht hatte, kam dann - 6 Wochen nach dem Defekt - ein Techniker und tauschte die Festplatte aus (Dauer: 4 Stunden ...).

Da ich aus beruflichen Gründen ein NB dringend brauche, war ich damals gezwungen, ein anderes NB zu kaufen: von LG. Das war nur halb so teuer wie das T61 und läuft bis heute ohne jedes Prob. Als ich mal eine Frage (keinen Defekt, nur eine Frage) hatte, war der Hotline-Service äußerst kompetent und hilfreich. Und freundlich !

Mit Lenovo liege ich seit 2 Jahren vor Gericht wegen dieser Geschichte. Denn eindeutig wurde der gegen Aufpreis verkaufte VOS nicht geboten.

Vor einer Woche ist das T61 nun wieder ausgefallen (ich poste von dem tiptop LG-NB), und bei Versuchen, den VOS zu bestellen , bekam ich auf allen (!) Lenovo-Nummern nur eine Verarsche-Ansage, auf welchen Sites ich mich mit "anderen Nutzern" über Probleme austauschen könne. Offenbar hat Lenovo den einst vorbildichen IBM-Service nun endgültig abgeschafft und betreibt noch nicht einmal mehr eine Hotline...Mein Schreiben (Rückschein) wird gar nicht erst beantwortet. Darum gilt für mich: NIE NIE NIE wieder Lenovo !!!

Soviel zu dem angeblich so "tollen" VOS. Bei IBM war das mal echt was, aber seit diese Lenovo-Chinesen die NB-Sparte von IBM gekauft haben, ist Lenovo eine Kopierklitsche auf unterstem Hongkong-Niveau.
 
@t42p: Manche müssen wohl zu Allem was sagen, ob sie nun Ahnung haben oder nicht. Und ich hatte klar gestellt, daß ich nur deswegen Lenovo per Rückschein (!) kontaktiert habe, weil es keine funktionierende Hotline gibt. Im Übrigen sollte diese "Weltfirma" doch wohl binnen 7 Tagen zu einem Rückruf in der Lage sein - oder ???

Wie manche User hier anscheinend hunderte von Recovery-Sätzen aller nur denkbaren OS bekommen haben wollen, ist mir schleierhaft. Ich habe es S-C-H-R-I-F-T-L-I-C-H, dass Lenovo 7 Moante nach dem Kauf dafür 50,99 € zzgl. Mwst haben wollte. Die Mail kam von IBM aus der Tschechei.

Meine Maschine wurde beworben und ausgeliefert als "2 OS-Maschine", nämlich mit den Berechtigungen für XP Pro u-n-d Vista Bus. Deswegen habe ich sie ja gekauft. Für keine (!) Variante langen CDs im Karton. Beide (!) sollten je 50,99 € zzgl. Mwst. kosten.

Und mit den selbstgebrannten CDs läßt sich nur ein System wiederherstellen, dessen HDD nicht vollständig formatiert oder komplett neu ist -> erst Fachmann fragen, dann posten.

Aber ich sag nix mehr dazu, es ist ja sinnlos, bei dieser "Glaubensgemeinschaft" Kritik an der offenbar auf Hausaltären mit täglich frischem Blumenschmuck und wohlriechenden Ölen verehrten Lenovo-Hardware oder dem nicht existenten Service anzubringen. Dream on, boys ... 8)
 
[quote='joghurtkirsch',index.php?page=Thread&postID=888514#post888514]Dream on, boys ... 8)[/quote]
Vielleicht haben wir nur einfach nicht den Ärger den du hast.
Komsich das kaum solche Fälle vorkommen und wenn nur super extrem selten.
Und weil dir es passiert ist, muss das natürlich für alle gelten. Logik ick hör dir Trapsen.
Und auch das mit den Recovery CDs ist der größte Bockmist den ich seit langem gelesen habe.
Komisch das keiner ein Problem mit der Recovery CD Beschaffung hat außer dir.
Ein Geisterfahrer? Tausende !

Meines Wissens schickt Lenovo auch keine "eigenen" Techniker mehr raus ausser bei
großen Firmenkunden. Subunternehmer geben sich nicht unbedingt als solche zu erkennen.
Aber sicherlich hast du auch hier schriftlich das er "IBM Angesteller" ist. (Wo IBM mit der Sparte
ja schon lange nichts mehr zu tun hat.)

Achso, nen Fanboy bin ich absolut nicht, ich habe gar kein Book mehr (das T61 gehört meiner Frau)
Und ich habe es nicht nötig Lenovo zu verteidigen, wozu auch. Ich äußere mich nur wenn mal
wieder so ein Bockmist geschrieben wird.
 
Der Lenovo Support sitzt in Rumaenien, daher bringt dein Brief weiss ich wohin nicht sonderlich viel.
Ich habe vor 5 min. mit der Hotline telefoniert und einen Satz Recovery Cds (Vista) für ein Geraet bestellt - kostenfrei und ohne Probleme :rolleyes: (mit einem Telefon... nicht per Brief)

Wer genau sagt dir, dass du zu einem KOSTENFREIEN downgrade berechtigt bist? Wer genau hat dir gesagt, dass dein Geraet mit 2 Systemen geliefert wird (oder dazu berechtigt ist) / Wer sagt dir, dass DU 2 Lizenzen erworben hast (sollte es kein downgrade sein? ;) )

Stand das auf der ofiziellen Lenovo Seite? Oder nur von deinem Haendler (ohne ueber Ihn urteilen zu wollen).

Wenn du alles wiederlegen moechtest was wir schreiben -> dann schreib erst gar nicht.

Ich arbeite seit mehr als 4 Jahren mit IBM zusammen - und was du erzaehlst ist, gelinde gesagt, Unsinn und entspricht nicht den gänigen Tatsachen.
Vielleicht solltest du, wie ich schon erwaehnt habe, einfach ruhig und sachlich den Support anrufen - kann wunder wirken :)

Bzgl. der 2 Systeme die inklusive sein sollen - sprich noch einmal mit deinem Haendler.

Gruß,
Skar
 
[quote='joghurtkirsch',index.php?page=Thread&postID=888514#post888514]@t42p: Manche müssen wohl zu Allem was sagen, ob sie nun Ahnung haben oder nicht.[/quote]

Ja ich weiß, ich bin Dir aber trotzdem nicht böse. Aber beenden wir das lieber an dieser Stelle, das führt zu nichts.

weil es keine funktionierende Hotline gibt. Im Übrigen sollte diese "Weltfirma" doch wohl binnen 7 Tagen zu einem Rückruf in der Lage sein - oder ???

Ich frage mich dann alle hier im Forum immer anrufen. Was machen sie falsch? Dass der Service nicht funktioniert wenn Du nicht die vorgeschriebenen Service-Wege nutzt, sollte einleuchten.

Wie manche User hier anscheinend hunderte von Recovery-Sätzen aller nur denkbaren OS bekommen haben wollen, ist mir schleierhaft. Ich habe es S-C-H-R-I-F-T-L-I-C-H, dass Lenovo 7 Moante nach dem Kauf dafür 50,99 € zzgl. Mwst haben wollte. Die Mail kam von IBM aus der Tschechei.

Kann ja sein dass man Dich falsch verstanden hat oder Du Dich missverständlich ausgedrückt hast. Fakt ist aber dass der CD-Satz kostenlos ist. Das haben Dir ja nun genügend Leute bestätigt. Du kannst es also langsam mal glauben.

Für keine (!) Variante langen CDs im Karton.

Natürlich nicht. Marktüblich sind Recovery-Partitionen auf der Festplatte. Geht damit etwas schief oder will man Speicherplatz sparen, bestellt man die kostenlosen Recovery-CDs und gut.

Und mit den selbstgebrannten CDs läßt sich nur ein System wiederherstellen, dessen HDD nicht vollständig formatiert oder komplett neu ist -> erst Fachmann fragen, dann posten.

Nö, stimmt nicht.


@karl schmidtmann:

Ich kann Dich beruhigen, nachdem ich mein T60p abgestoßen habe, hatte ich nie wieder erwähnenswerte Schwierigkeiten mit den Geräten oder dem Service. Im Gegenteil.
Letztendlich hat sich bei der Geschichte damals Hartnäckigkeit bezahlt gemacht, so dass ich doch noch zu meinem Service kam. Sonst hätte ich inzwischen sicher nicht mein 4. Thinkpad.
 
@ joghurtkirsch
also du willst etwas von einem kritischen lenovo nutzer hören ?
ich zähle mich dazu , das ist kein käse auch wenn es sich so anhört :rolleyes:

wenn doch hier 100terte von leuten die recoverys gratis bekommen innerhalb der garantie zeit und du sie nicht bekommst,
wirf das bei dir nicht die frage auf wie so nicht ?

willst du mit lenovo darüber streietn ist es sicherlich hilfreich heraus zu finden was da schief gelaufen ist.
sei es nun um zu deinem recht zu kommen oder um dich vor anwalts und gerichtkosten zu schützen.
Wer genau sagt dir, dass du zu einem KOSTENFREIEN downgrade berechtigt bist? Wer genau hat dir gesagt, dass dein Geraet mit 2 Systemen geliefert wird (oder dazu berechtigt ist) / Wer sagt dir, dass DU 2 Lizenzen erworben hast (sollte es kein downgrade sein? ;) )
Stand das auf der ofiziellen Lenovo Seite? Oder nur von deinem Haendler (ohne ueber Ihn urteilen zu wollen).
und mit welchem BS wurde es ausgeliefert ? wurde schon mal gefragt und nicht beantwortet.

zum IBM support:
auch IBM hatte keine service/rep center die haben sich das mit vertragshändlern aufgebaut die firmen die das machen, machen solche leistungen meist auch für andere firmen
nur das support tel war bei IBM und wirklich besser.
lenovo hat also nie den IBM support übernommen sondern die verträge die IBM mit den firmen aufgebaut hat.
was übenommen wurde von IBM ist das ganze entwickler designer und ingeneur team der Thinkpad sparte mit verpflichtungen für viele jahre .....

also wir helfen dir gerne aber dazu muss eine komunikation statfinden nur "frust" ablasen bringt weder dich noch uns weiter.
frust ablassen kann man hier aber ganz gut rede da aus erfahrung :D
es hilft manchmal auch (ich war jedenfals froh darüber) aber danach sollte man vorwährts gucken.

Mahalo lyvi
 
[quote='joghurtkirsch',index.php?page=Thread&postID=888428#post888428]Liebe IBM-Fan-Gemeinde: Lenovo ist nicht mehr IBM, und man sollte auch nicht blind einer (einstmals) guten Marke vertrauen.
[/quote]Klar, vor'm Krieg war alles besser... schon vergessen, was die "guten, alten" IBM-Notebooks gekostet haben? Und nur am Rande: alle Notebooks werden heutzutage in China gefertigt (auch mein Macbook Pro), sonst wären die derzeitigen Preise überhaupt nicht möglich.

Eines ist auch klar: weil Du Pech mit einem Notebook hattest, ist gleich alles Mist, das nennt man Pauschalisieren ;) Ich hatte bei meinen 2 Thinkpads erst einmal einen Service nötig und der funktionierte schnell und gut. Es liegt auch immer ein wenig an Dir selbst, wie der Rest der Bevölkerung auf Dich reagiert. Wenn ich schon Sätze lese wie "erst als ich mit dem Anwalt gedroht habe...", kann ich mir vorstellen, wie Du Deinen Charme spielen lässt.

Wie auch immer: kauf Dein geliebtes Medion(!)-Notebook oder einen anderen Billig-Plastikbomber mit Schminkspiegel. Wenn Du ein qualitativ hochwertiges Notebook möchtest, gibt es imho nur 4 Marken, die musst Du zur Strafe jetzt aber selbst herausfinden :P
 
[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=888581#post888581]Medion(!)-Notebook oder einen anderen Billig-Plastikbomber mit Schminkspiegel[/quote]
Ich hatte die Tage hier so ein Medion Akoya (oder so) mit i5 CPU und Achtung, jetzt kommts:
mattem Display ! :D Ich war drauf und dran das T61 aus dem Fenster zu werfen, wäre nicht derAkku
in 55 min leer gewesenu und und die CPU bereits nach W7 hochfahren so heiß das der Lüfter auf ca. 5000 u/min
lief (kein Witz)
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=888584#post888584]Wer ist denn Nr. 4? Toshiba?[/quote]Ja bist Du den wahnsinnig... ein Toshiba Satellite liegt bei mir noch mit durchgebrochenem Plastikscharnier auf dem Boden. Nö, Nr. 4 fängt mit H an und hört mit P auf. Ich persönlich tendiere aber zum Apfel und den schwarzen Kisten ;)
 
Wieso verkommt auch dieser Thread hier wieder zu einer Hexenjagd?

Fast jeder pauschalisiert seine Aussagen und wundert sich, daß andere dann entsprechend antworten.

Alle hauen beispielsweise auf dem Brief von joghurtkirsch herum und übersehen dabei, daß er leut seiner Aussage mehrere andere Methoden erfolglos versucht hat - insofern kann ich den Brief schon verstehen. Ob dieser Weg abseits der Routine dann Erfolgsaussichten hat, steht auf einem andern Blatt.


Aber um selbst mal einen konstruktiven Beitrag zu leisten:

Wie ist das jetzt mit dem 2-OS-System?
Ich hatte vor Ewigkeiten mal ein Toshiba Satellite das auch als 2-OS-System beworben und ausgeliefert wurde.
Beim Installieren kam erst die Abfrage welches der beiden mitgelieferten Betriebssysteme installiert werden sollte - danach wurde die entsprechend andere Recoverypartition gelöscht. Wiederherstellung mithilfe des beiliegenden Recovery-CDs stellte dann den Auslieferungszustand wieder her (komplette Platte formatiert [nicht nur C:] und wieder die Wahlmöglichkeit).
OHNE die Recovery-CDs fehlte dementsprechend auf der Platte selbst die zweite Installationsroutine.

Ohne zu wissen wie das Gerät bei dem hier besprochenen Fall ausgeliefert wurde wäre ich mit pauschalen Antworten a la "nö" oder "stimmt nicht" vorsichtig!
Ich kann es mir theoretisch nämlich durchaus vorstellen, daß hier seitens Lenovos oder des Händlers Mist gebaut wurde und die selbst erstellten Recovery-CDs wie behauptet eben wirklich nicht bootbar sind.

Insofern kann ich nur an alle sagen: kommt runter Jungs und bringt Fakten auf den Tisch und keine Vermutungen. (ups - das hab ich ja auch gemacht ;) )
 
Ich hab mal vor 2 Jahren ungefähr ein X60t gekauft mit Garantie!

Hab bei Lenovo angerufen und die haben mir ohne Probleme ein Satz geschickt.

Manchmal ist es wirklich abhängig welche Person du am Telefon hast!
 
Kann doch nicht sein das es darauf ankommt "wen man gerade am Telefon hat" - oder? IBM hat damals Geschäftskunden als Zielgruppe gehabt. Auch heute wird mit den Thinkpads auf Businesskunden gezielt. Das Studentenprogramm ist auch nicht wegen der armen Studenten da, sondern um potentiell Selbstständige oder zukünftige Entscheider an die Marke zu binden. Da kann man sich einfach keine Experimente erlauben.

Wohin das ganze führen kann sieht man wenn man wenn man in den einen oder anderen Konzern oder Behörde hineinschaut. Da wurde nämlich Dell angeschafft.

Nun, das ganze wird mich aber auch zukünftig nicht davon abhalten ein Thinkpad zu kaufen, das wir uns da richtig verstehen :D
 
[quote='Schattenlicht',index.php?page=Thread&postID=888602#post888602]Wie ist das jetzt mit dem 2-OS-System?
Ich hatte vor Ewigkeiten mal ein Toshiba Satellite das auch als 2-OS-System beworben und ausgeliefert wurde.
Beim Installieren kam erst die Abfrage welches der beiden mitgelieferten Betriebssysteme installiert werden sollte - danach wurde die entsprechend andere Recoverypartition gelöscht. Wiederherstellung mithilfe des beiliegenden Recovery-CDs stellte dann den Auslieferungszustand wieder her (komplette Platte formatiert [nicht nur C:] und wieder die Wahlmöglichkeit).
OHNE die Recovery-CDs fehlte dementsprechend auf der Platte selbst die zweite Installationsroutine.

Ohne zu wissen wie das Gerät bei dem hier besprochenen Fall ausgeliefert wurde wäre ich mit pauschalen Antworten a la "nö" oder "stimmt nicht" vorsichtig!
Ich kann es mir theoretisch nämlich durchaus vorstellen, daß hier seitens Lenovos oder des Händlers Mist gebaut wurde und die selbst erstellten Recovery-CDs wie behauptet eben wirklich nicht bootbar sind.

Insofern kann ich nur an alle sagen: kommt runter Jungs und bringt Fakten auf den Tisch und keine Vermutungen.[/quote]Also: diese meine jetzt zum wiederholten Mal defekte T61-Maschine war eines der letzten 4:3-Geräte und wurde unmittelbar von Lenovo (!) in einem teuren bunten Prospekt und im Internet (beides habe ich noch da) ausdrücklich als "2 OS"-Maschine beworben. Aufgespielt war XP, die COA ist aber - das ergab damals eine Anfrage bei MS - eine von Vista Business. Daher liefert zB Microsoft - die ja tatsächlich auf Anfrage kostenlose CD-Sätze versenden - für das Gerät nur Vista Business-Recovery, aber keine XP.

Nachdem die HDD getauscht war, hat der damals anwesende IBM-Techniker (selbständig oder angestellt ... er hat zwischendurch auf jeden Fall bei IBM angerufen und sich bestimmte Daten geben lassen) selbst versucht, mit meinen "Disk Creator"-CDs das NB aufzusetzen. Da auf der neuen, formatierten HDD aber absolut NIX drauf ist, sagte er mir dann selbst, daß die Maschine dann wohl den speziellen Lenovo-Satz benötigt, der insgesamt auch 7 CDs umfaßt (also mehr, als normal), den ich eben 7 Monate nach dem Kauf und trotz aufwendigen Telefon- und Mail- und Brief-Schriftwechsels NICHT bekommen sollte. Wie gesagt, nach einem Stapel von 2 cm Papier kann man wohl die Drohung mit dem Anwalt verstehen, denn egal mit wem ich wie Kontakt aufnahm, ich wurde behandelt wie Dreck. Übrigens bis heute, wie man sieht.

Nur am Rande: damals hatte Lenovo selbst auch das "Slim"-Netzteil beworben, mit dem man neben dem NB zugleich auch Handys laden kann. da ich viel mit dem NB unterwegs bin und das sehr praktisch fand, wollte ich dies "Slim" ebenfalls kaufen. Lenovo hat glatt behauptet, das gäbe es gar nicht ... "Computeruniverse" hat sich dann sehr darum gekümmert - und zack ! - hatte ich das "Slim" und auch den passenden Stecker für mein Handy.

Ich weiß sehr wohl, daß viele sehr zufrieden sind mit Thinkpads - auch das war ja ein Grund, mir eines zuzulegen, und wie die "Kenner" wissen, nicht unbedingt das billigste. Aber wenn ich "Mercedes" kaufe und bezahle (VOS gegen hohen Aufpreis !), möchte ich keinen "Moped"-Bretterbuden-Service - oder eben sogar überhaupt keinen. Ihr auch nicht, oder ?

Nur am Rande: ich habe beim jetztigen Crash versucht, die Maschine mit einem knackneuen, originalen (verschweißte Packung) und ehrlich gekauften Win XP Pro SP 3 aufzusetzen, auf die ganzen "Thinkpad"-Spezialitäten wäre es mir beim Arbeiten gar nicht angekommen. Das Gerät hat diese Original-MS-XP-CDs gar nicht angenommen. Das nur am Rande (es hat aber auch die Lenovo-CDs nicht mehr korrekt eingelesen - vermutlich hat wieder die HDD die Grätsche gemacht).

Und nun noch ein bißchen Öl ins Feuer 8) : das LG R 410, mit dem ich jetzt arbeite, war halb so teuer wie das T61, hat ebenfalls 2 OS (so, wie es Schattenlicht beschrieb, man kann auf 2 Partitionen beide OS gleichzeitig aufspielen, muß man aber nicht) - und es waren beide (!!!) OS per komplettem Recovery-Satz im Karton. Und dies LG läuft bis heute einwandfrei im professionellen Einsatz und eigentich sogar mehr als das T61. Und als ich ganz am Anfang mal eine Frage hatte, war die Hotline sehr freundlich, sehr kompetent und vor Allem durchgehend erreichbar :thumbup: .

Von MEDION halte ich - auch wenn mir das ja ein paarmal vorgeworfen wurde - absolut nix. das nebenbei. Das ist Spielzeug.

Im Übrigen habe ich kürzlich auf 4 von mir ermittelten Nummern versucht, Lenovo zu erreichen - überall endete es mit der Bandansage, wo einem Foren genannt wurden, "wo Sie ihre Probleme mit anderen Nutzern besprechen können". Es gabe KEINE Chance, mit einem Menschen zu sprechen, sei es in Rumänien (wo man, wie ich von damals weiß, auch kein Deutsch versteht), in Irland oder der Tschechei.

Danke ausdrücklich an "Schattenlicht" dafür, daß er an der "Hexenjagd" der "Glaubensbrüder" nicht teilnimmt, sondern sich ernsthaft mit meinem Ärger auseinandersetzt :thumbsup:
 
Die sehen wahrscheinlich Deine Nummer und tun dann so als wäre eine Bandansage dran.
 
Ich zitiere den seligen Hanns-Dieter Hüsch: "Et muss im Leben auch Dinge geben, wo man nix mehr zu sagt." :thumbup:
 
Jetzt muss ich aber auch noch was dazu sagen. Nimms mir nicht böse, aber irgendetwas machst du falsch. Kann es sein, dass deine selbst angefertigten "Recoverys" keine wirklich Recovery sondern eine RnR Sicherung ist? Wenn ja, kannst du ganz einfach ein ISO aus dem Internet laden mit dem du dann auch Zugriff darauf hast und auch dieses Backup dann auf eine neue HDD zurückspielen kannst.

Bei dem von dir genannten Gerät ,eine Type-Nr. wäre übrigens mal interessant, MUSS eigentlich mind. 1 Datenträgersatz beigelegt gewesen sein. Bei den "Vista"-Geräten war das meines Wissens nach immer so. Also wenn XP vorinstalliert war lag XP bei und umgekehrt. Für welches BS die COA gültig ist hättest du eigentlich auch durch lesen herausfinden können. Auf den COAs steht das BS nämlich drauf. Und MS verschickt eben keine Datenträger für Lenovo-Geräte. Du verwechselst das wohl mit der Techgarantie die es damals mit Einführung von Vista gab und auch das hat damals ein paar EUR gekostet.

Dann zu den Nummern, was muss man denn da ermitteln. Es gibt genau EINE Hotline die für dich zuständig ist und das ist die 01805-004618. Dort bekommst du zu den Geschäftszeiten, also zwischen 9 und 17 Uhr immer jemanden persönlich ans Ohr. OK, manchmal ist die Hotline überlastet, aber dann ruft man halt 10 Minuten später nochmal an.

Mich beschleicht hier so ein Gefühl: Entweder, du schaffst es wirklich nicht dein Problem sauber und ohne Emotionen zu kommunizieren oder du schlägst einfach wirklich unübliche Wege ein. Eigentlich bist du der Typ Kunde, der wegen sowas seinen Händler nervt und sich nicht mit dem Hersteller abgibt. Warum du einerseits CU so lobst, andererseits aber selbst den Ärger mit Lenovo eingehst verstehe ich nicht. Du hast das Ding bei CU gekauft, also solltest du dich wenn du mit der Hotline nicht klar kommst an CU wenden. Ein guter Händler klärt dir das innerhalb von 5 Minuten. Er fragt dich nach Type, Seriennummer und Adresse und bestellt für dich die Recovery.

Es sei denn, du hast damals garkein Neu- sondern ein Gebrauchtgerät gekauft. Dann würde sich für mich so einiges erklären.
 
Das Gerät - ein 9.300er - war selbstverständlich nagelneu, es waren K-E-I-N-E CDs von nix im Karton, und man kann sich von MS - ich habe doch deren schriftliche Antwort von damals - selbstverständlich gegen sehr geringe Versandkosten einen Satz Recoverys senden lassen - nicht für Lenovo oder sonstwen, sondern für das OS. Und Lenovo hat sich schriftich mit 2 Mails (habe ich beide noch) geweigert, mir kostenlos den Recovery-Satz zu senden. Inzwischen habe ich ihn natürlich, und zwar kostenlos - nach der Drohung mit dem Anwalt und dem wochenlangen telefon-, Mail- und Brief-Schriftverkehr. Und wer sich mit dem Thinkpad auskennt (was hier ja viele behaupten ... 8) ), der weiß, daß es die "Disk Creator"-Funktion gibt, mit der man sich einen Satz aus 3 Recoverys erstellen kann (kein RnR !).

Im Übrigen finde ich es schon dreist, mir hier ständig Dummheit oder Nörgelei oÄ zu unterstellen. Aber vielleicht sind Systamabstürze für Thinkpad-Nutzer so selbstverständlich, daß man den Wunsch eines Unbedarften, einfach ein funktionierends NB für knapp 2.000,- € zu bekommen, als "Nörgelei" empfindet ... :wacko:

Das LG funktioniert jedenfalls seit 2 Jahren ohne jedes Problem. Einfach so. Einschalten - Arbeiten. Ungewohnt für Lenovo-Nutzer ???

Und wenn CU nicht so einen TOP-Service böte - auch jetzt wieder beim Absturz -, hätte ich das T61 längst bei Lenovo vor die Tür gestellt und mein Geld zurückverlangt. Das wäre dann der nächste Schritt.
 
Ich verstehe dich trotzdem nicht. Du bemühst angeblich einen Anwalt, du hast angeblich ständig Probleme mit dem Gerät, angeblich bemüht sich niemand von Lenovo deine Probleme in den Griff zu bekommen und trotzdem hältst du an dem Gerät fest? Gleichzeitig lobst du CU mit dem Service? Also wenn CU so toll ist, warum hast du dann ständig Probleme? Warum gibt jemand, der nur Probleme hat aber schon ewig Ersatz zu hause stehen hat, das Notebook nicht einfach an den Händler zurück? Wenn du Probleme mit deinem Auto hast gehst du doch auch nicht zum Hersteller sondern zum Händler. Ich verstehs einfach nicht. Ständig Probleme und erst jetzt meldest du dich damit? Du heißt nicht zufällig Steffi?

Was meinst du eigentlich immer mit 9300er?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben