Wann gibt es endlich wieder Displays für Business-Laptops

BisUser

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
1
Ich besitze einen (inzwischen alten) T60p mit einem 1600x1200 Display, inzwischen mein viertes IBM/Lenovo-Gerät in Serie. Ich habe ihn für einen relativ hohen Preis erworben, sozusagen eines der letzten verfügbaren Modelle. Zwischenzeitlich hatte ich bereits ein 16:9 Laptop, ebenfall T-Modell (15,6", 16:9), nur hat mich ziemlich schnell die verkleinerte Bildschirmhöhe genervt. Ein 15" 16:12 bzw. 4:3 display hat nun einmal 18% mehr Höhe (bzw. 3,4cm mehr) und die vertikale Auflösung ist um 33% höher.

Die Bildschirmfläche des 16:9 Bildschirms ist zwar nur geringfügig kleiner als beim 16:12, aber die größere Breite ist bei einem Laptop wenig nützlich. Schließlich schreibe ich Dokumente nicht in A4-quer und auch zum Code hacken ist die größere Höhe wertvoll. Auf ein 1920x1200 Modell möchte ich gerne verzichten, da ich kein Klavier mit mir herumtragen will.

Die Freunde von http://seriouslaptops.com/ haben anscheinden auch keine entscheidend guten Alternativen.

Ich möchte gerne ein neues T-Modell kaufen, halte mich aber schon seit einiger Zeit zurück in der Hoffnung, dass es wieder Bildschirme gibt, die nicht auf Entertainment abgestimmt sind.
Also meine Frage: wird es von LENOVO in Zukunft wieder ein echtes Business-Laptop geben? Ich bin gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen.
 
Ich fürchte nicht. Frag' doch Lenovo direkt und plane unterdessen die Anschaffung/den Bau eines Frankenpads ein, mit einem möglichst neuen UXGA Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerne ein neues T-Modell kaufen, halte mich aber schon seit einiger Zeit zurück in der Hoffnung, dass es wieder Bildschirme gibt, die nicht auf Entertainment abgestimmt sind.
Weder bei Lenovo noch bei anderen Herstellern von Business Notebooks wird es sowas in absehbarer Zeit geben. Du wartest vergebens.

Also meine Frage: wird es von LENOVO in Zukunft wieder ein echtes Business-Laptop geben? Ich bin gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen.
Die Definition 16:9 != Business ist deine subjektive Sicht. Die allermeisten Kunden für Business Notebooks sehen das nicht so eng. Die eingefleischten 16:9-Gegner sind zwar lautstark aber zahlenmäßig eine abnehmende Minderheit. Daher wird sich an der Situation keine Änderung ergeben.
 
Die Definition 16:9 != Business ist deine subjektive Sicht. Die allermeisten Kunden für Business Notebooks sehen das nicht so eng.
Naja, für die Industrie und viele Anwendungen jenseits des Privatgebrauchs ist die breite Auflösung tatsächlich sinnlos / nicht nutzbar und Platz in der Höhe geht verloren. "Die Meisten sehen das nicht so eng" ist einfach mit der "Dummheit" des Normalanwenders zu begründen, der sich eben nicht daran stört zwei oder drei Zeilen im Dokument weniger zu sehen. Heißt die meisten nehmen den 16:9 Nachteil einfach nicht wahr. Immerhin beschweren sich genug Menschen bei hochauflösenden Displays darüber, wie klein alles sei und was das doch für ein schlechtes Display sein muss...
 
Ich verstehe das Problem nicht so ganz - tippe gerade quasi an nem Dual-Display Laptop mit 2 1080x960 Displays - das ist deutlich mehr Arbeitsfläche als zwei XGA Displays hochkant nebeneinander... Gerade zum Bearbeiten von Dokumenten oder gar zum Coden ist das doch super, denn welcher Businessanwender arbeitet mit einzelnen maximierten Programmen :confused:

Im Büro stehen doch auch immer 5:4 Monitore... paarweise! Sogar auf den Assistenten-Arbeitsplätzen, die eigentlich nur SAP, Outlook und Office brauchen, sind 2 Monitore, weil man's einfach zum übersichtlichen Arbeiten braucht. Das sind 10:4, also deutlich breiter als 16:9... wieso sollte das da so sinnvoll sein und bei nem Notebook nicht?

Mit 16:9 (und teils auch 16:10) geht das eben - entsprechend auch die Tiling Funktionen in Betriebssystemen der letzten paar Jahre ("Aero Snap" usw.). Sogar auf 1366x768 funktioniert das schon halbwegs gut, und auf 1600x900 oder 1920x1080 macht's richtig spaß - mit einem Bisschen Ueberlegung wird der externe Monitor nur noch in wenigen Fällen unbedingt benötigt. Bei 4:3 Displays ging das natürlich auch, aber längst nicht so bequem - mit max. 1600px in der Breite (2048x1536 lasse ich aufgrund der damaligen Preise einfach direkt mal außen vor) und teilweise nur 1024px... wenn ich auf meinem X41T versuche, wirklich zu arbeiten (nur Office-Kram), werde ich wahnsinnig.

Wer bei nem Widescreen Display alles maximiert und sich dann wundert, wieso er nicht produktiv arbeiten kann, ist mMn selbst schuld. Bei mir auf der Arbeit sehe ich's doch auch - Diejenigen, die ihre alten 1280x1024 Displays gegen 1920x1080 Displays getauscht bekommen haben, arbeiten jetzt auch mit zwei Fenstern pro Monitor statt mit einem... ganz von alleine, weil's Sinn macht.
 
Hi,
ich schließ' mich BisUser an - auch wenn ich damit auf "verlorenem Posten" stehe.. Ich kann das Argument "mehr Breite statt Höhe - ist doch ok" nicht nachvollziehen..
Meinereiner arbeitet z.B. mit FPGA Programmierung, da brauch ich selten mal mehr als die Breite eines 4:3, bin aber für jede Zeile Code, die mehr dargestellt wird dankbar..

Insofern würde ich ja von mir aus (wenn es denn Breitbild sein muß) auch WUXGA noch akzeptieren, aber nur noch FullHD (die Bezeichnung deutet ja schon nicht unbedingt in Richtung "Business" sondern "Entertainment"...

Ich frag' mich immer noch, ob es wirklich "keinen Markt gibt", oder halt alles nur noch "Mainstream = Filme gucken ohne Trauerränder" ist :facepalm:

Grüßerl

BTW: Die "zwei Monitore" Argumentation - hat hier irgendwer zwei Monitore, um darauf denselben Inhalt (links die linke Hälfte, rechts die rechte Hälfte) darzustellen? Oder sind nicht zwei Monitore meist so genutzt, daß zwei Programme gleichzeitg dargestellt werden?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinereiner arbeitet z.B. mit FPGA Programmierung, da brauch ich selten mal mehr als die Breite eines 4:3, bin aber für jede Zeile Code, die mehr dargestellt wird dankbar..

Kannst Du vlt. mal nen Screenshot machen? Kann mir da wenig drunter vorstellen :)


BTW: Die "zwei Monitore" Argumentation - hat hier irgendwer zwei Monitore, um darauf denselben Inhalt (links die linke Hälfte, rechts die rechte Hälfte) darzustellen?

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was Du damit meinst...?
 
Hiho...
naja FPGA Programmierung ist wie C++ o.ä. Programmiersprachen
(Ok C++ ist ein schlechtes Beispiel, da kann man (wenn's auch unleserlich wird) viel in die Breite packen)
Im Wesentlichen sind die Codezeilen halt vllt. 30-40 Zeichen "breit", was bringt's mir da, wenn ich noch x-Zeichen darstellen könnte?
Mir ist da wichtiger mehr Zeilen (Auflösung in der Vertikalen) darstellen zu können.. Ein (einfacher) Vergleich: Wenn in word 1,2 Seiten in der Breite aber nur 0,9 Seiten in der Höhe darstellbar sind - wird das leserlicher?
FullHD(wenn es das denn überhaupt gibt) sind 1920x1080, UXGA (mein T60 Frankenpad) hat 1600x1200 (sind also weniger "breit" - was mich nicht stört, da manchmal eine Zeile nur ein "if (x=5)" ist), aber nur noch 0.9x"hoch" (wodurch halt "zeilen" verloren gehen). Ok - könnte ich vllt. manchmal duch andere Codierung kompensieren, nur leserlicher wird's nicht.
BTW - ich habe auch auf UXGA einen 8'er Font - noch(?) kann ich das gut lesen... und hab' damit locker 60+x Zeilen Code darstellen...

Zu den zwei Monitoren:
Ich hab das "mehr Breite" ist gut, weil "dual Monitor" Konfigs mal so interpretiert, daß das 10:4 Argument für "viel breit" ja nur gilt, wenn die beiden Monitore nicht zwei unterschiedliche Inhalte darstellen. Ansonsten gilt für jeden Screen das 4:3 vs. 16:10 vs. 16:9 Argument an sich... Und der zweite Monitor ist "nur" ein "ein zweites Programm ohne Alt-Tab oder Win-Tab" auszuwählen darstellen können"..
(Ja - ich hab' tatsächlich meine Programme in "fullscreen" Darstellung - also zweiter Monitor, wenn zwei Programme gleichzeitig erforderlich)
Grüßerl

P.S. Mir ist leider klar, daß 16:10 und erst recht 4:3 tot ist - da man da ja keine DVD ohne Trauerränder darstellen kann, aber ich würde wirklich was drauflegen (für die Option) für WUXGA oder idealerweise UXGA..
Irgendwie ist das ein "form follows function" ("alte Thinkpads") oder "function follows form" - wenn man die primäre function nicht im "Video gucken" definiert..
 
OK, also besonders kurze Zeilen und dafür mehr davon? Wieso nicht in Spalten arbeiten?


(Ja - ich hab' tatsächlich meine Programme in "fullscreen" Darstellung - also zweiter Monitor, wenn zwei Programme gleichzeitig erforderlich)
Grüßerl

Und genau das ist es doch, was ich vorhin sagte - selbst schuld :p. Nutze einen Widescreen Monitor so, wie Du zwei separate Monitore nutzen würdest (in 2 Hälften aufgeteilt), und Du wirst glücklich ;)
 
Mal ganz nebenbei sieht ein 16:9 Laptop um einiges besser aus, zumindest subjektiv, bin aber auch ein Fan vom alten 4:3
 
Mal ganz nebenbei sieht ein 16:9 Laptop um einiges besser aus, zumindest subjektiv, bin aber auch ein Fan vom alten 4:3

Hä bitte ???

Es gibt nichts das so sexy ist wie eine kleine schwarze 4:3 kachel :D

Und sind wir mal ehrlich: Das einzige was sich beim Wechseln von 16:10 auf 16:9 bei Notebooks geändert hat, ist dass der schwarze Rand der bei 16:9 beim Filme gucken weg fällt jetzt aus Plastik ist und nicht mehr genutzt werden kann.
 
P.S. Mir ist leider klar, daß 16:10 und erst recht 4:3 tot ist -

Das stimmt so nicht, bei Apple lebt 16:10 noch, das Retina-Macbook Pro bringt auf 15" 1920x1200 und theoretisch sogar 2880x1800. Das Standard 15"-MBP gibt es immerhin mit mattem 1680x1050-Display. 16:9 gibt es bei Apple nur beim kleinen 11er Macbook Air (1366x768), bei den iMacs (21" 1920x1080 / 27" 2560x1440) und dem Thunderbolt-Display (2560x1440). Alle Apple-Notebooks -ausser dem 11er MBA- haben nach wie vor 16:10, jetzt aber bitte keine TP vs. Apple-Diskussion, das Ganze dient nur zur Info.

Zum Topic: im Moment sieht es nicht danach aus, dass 4:3 wieder zurück kommt und 16:10 gibt es imho nur noch bei Apple, der Rest der Notebook-Welt inkl. Lenovo hat sich -leider- komplett auf 16:9 eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim Code-Programmieren: Einfach einen Editor benutzen, der zweispaltig anzeigen kann (dann geht es links los und in der rechten Hälfte weiter - bei 1600x900 ist das dann von der Fläche her ungefähr doppeltes XGA, da ist dann schon sehr viel Code auf dem Schirm.

Ansonsten benutze ich mittlerweile die 16:9er lieber als die alten 4:3er. Die Möglichkeit des Zweifensterbetriebs ist genial und die neuen OS ermöglichen das ja sehr komfortabel (Ubuntu hat mittlerweile auch so eine An-die-Seite-zieh-Bildschirmaufteilung wie Win7, oder war Ubuntu zuerst?). Lediglich bei geringen Auflösungen wie 1366x768 machts keinerlei Sinn - aber ab 1600x900 geht da schon was.
 
Hi,
tja.. Apple mit 16:10 ist leider (aus persönlicher Abneigung zu Apple und mangels Softwareversion) keine Alternative. Allerdings (ist nun aber OT) brauch' ich auch noch den 54mm ExpressCard Slot und die neuen haben ja nur noch den 34mm... (außer dem kleinsten, dem X230)..
Die zweispaltige Darstellung wäre zumindest für Programmierung in der Tat eine Alternative.. Das ganze nun noch auf FullHD* wäre wohl die Alternative, mit der ich mich arrangieren müßt'

Sogesehen hoffe ich, mein T60 Frankenpad hält noch eine ganze Weile tapfer und treu durch :thumbup:

* diese "Entertainment"Bezeichnungen der Auflösung an Arbeitsgeräten.. Ich find's immer noch schrecklich :facepalm: Aber die Rechnerleistung wird ja auch schon in "wieviel fps sind möglich" und "geht das xyz 3D Spiel ruckelfrei" angegeben - hat ja auch nicht mehr viel mit Arbeitseinsatz zu tun... Naja - die Zeiten ändern sich halt
 
Hallo,

beim Code-Programmieren: Einfach einen Editor benutzen, der zweispaltig anzeigen kann (dann geht es links los und in der rechten Hälfte weiter - bei 1600x900 ist das dann von der Fläche her ungefähr doppeltes XGA, da ist dann schon sehr viel Code auf dem Schirm.

Ansonsten benutze ich mittlerweile die 16:9er lieber als die alten 4:3er. Die Möglichkeit des Zweifensterbetriebs ist genial und die neuen OS ermöglichen das ja sehr komfortabel (Ubuntu hat mittlerweile auch so eine An-die-Seite-zieh-Bildschirmaufteilung wie Win7, oder war Ubuntu zuerst?). Lediglich bei geringen Auflösungen wie 1366x768 machts keinerlei Sinn - aber ab 1600x900 geht da schon was.

Klar, wenn man aus dem absoluten Elend (XGA) kommt, dann ist alles besser.

Aber wenn man vor 16:9 schon hohe Auflösungen verwendet hat, dann ist es einfach ein Rückschritt. Z.B. ist am Wechsel von WUXGA (1920*1200) auf FHD (1920*1080), nichts positives dran. In der Breite nichts gewonnen, in der Höhe 120 Pixel verloren.

Bei den mittleren Auflösungen (WSXGA, 1680*1050 --> 1600*900) sieht's noch schlechter aus. In der Breite 80 Pixel verloren, in der Höhe 150 Pixel verloren.

Obendrein sind die Gehäuse für die jeweilige Auflösung größer. Vergleicht mal ein x220 12" mit einem T60 14".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Caputo, 1680x1050 war bisher nur in 15,4" Geräten erhältlich - da gibt's ja jetzt 1920x1080.

Dass man keinen Ersatz für 1920x1200 geschaffen hat, stimmt allerdings... ich hoffe ja noch auf ein 15,6" 2560x1440 Panel, das in das T520 passt :D
 
Hi Caputo, 1680x1050 war bisher nur in 15,4" Geräten erhältlich - da gibt's ja jetzt 1920x1080.

Ja, und das heißt, statt der mittleren Auflösungsschiene muss man die höchste nehmen (und mehr bezahlen), um keinen Rückschritt zu machen...


Dass man keinen Ersatz für 1920x1200 geschaffen hat, stimmt allerdings
Genau. Wenn man vorher schon die höchste Auflösung hatte, dann hat man einfach Pech gehabt.

ich hoffe ja noch auf ein 15,6" 2560x1440 Panel, das in das T520 passt :D
... das wären dann aber immer noch 96 Pixel weniger in der Vertikalen als bei meinen guten alten T60 und R61i mit QXGA-Panel, insofern wäre es zwar besser als nix, aber wie gesagt, wer früher schon hohe Auflösungen benutzt hat und Platz in der Vertikalen braucht, wird mit 16:9 nicht wirklich glücklich...:(
 
...bei 1600x900 ist das dann von der Fläche her ungefähr doppeltes XGA, da ist dann schon sehr viel Code auf dem Schirm.
Habe ich irgendwie ein Rechenproblem oder ist das falsch? 2x1024 macht für mich in keiner Weise 1600. Oder meintest du die Gesamtfläche? Die ist doch aber letztendlich für die simple Breite unwichtig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben