Wann gibt es endlich wieder Displays für Business-Laptops

BisUser

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
1
Ich besitze einen (inzwischen alten) T60p mit einem 1600x1200 Display, inzwischen mein viertes IBM/Lenovo-Gerät in Serie. Ich habe ihn für einen relativ hohen Preis erworben, sozusagen eines der letzten verfügbaren Modelle. Zwischenzeitlich hatte ich bereits ein 16:9 Laptop, ebenfall T-Modell (15,6", 16:9), nur hat mich ziemlich schnell die verkleinerte Bildschirmhöhe genervt. Ein 15" 16:12 bzw. 4:3 display hat nun einmal 18% mehr Höhe (bzw. 3,4cm mehr) und die vertikale Auflösung ist um 33% höher.

Die Bildschirmfläche des 16:9 Bildschirms ist zwar nur geringfügig kleiner als beim 16:12, aber die größere Breite ist bei einem Laptop wenig nützlich. Schließlich schreibe ich Dokumente nicht in A4-quer und auch zum Code hacken ist die größere Höhe wertvoll. Auf ein 1920x1200 Modell möchte ich gerne verzichten, da ich kein Klavier mit mir herumtragen will.

Die Freunde von http://seriouslaptops.com/ haben anscheinden auch keine entscheidend guten Alternativen.

Ich möchte gerne ein neues T-Modell kaufen, halte mich aber schon seit einiger Zeit zurück in der Hoffnung, dass es wieder Bildschirme gibt, die nicht auf Entertainment abgestimmt sind.
Also meine Frage: wird es von LENOVO in Zukunft wieder ein echtes Business-Laptop geben? Ich bin gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen.
 
Irgendwann mal was über Godwins Law gelesen, aber trotzdem nicht verstanden, was es besagt? Es ging dabei nicht um einen Vergleich, sondern um die Analogie: So lange Menschen mit einem Thema immer wieder konfrontiert werden oder sich damit auseinandersetzen, so lang wird auch darüber gesprochen (bzw. in unserem Fall geschrieben). EDIT: Und somit Quirks' Exception sozusagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,

ich mach hier jetzt mal die Kontraposition auf um die Diskussion mal weg von irgendwelchen Vergleichen zu bringen:

Für den Business-Bereich ist 16:9 super, und 4:3 völlig unbrauchbar!

Beispielsweise ist Outlook in 4-Spalten-Ansicht einfach perfekt, alles perfekt im Blick! Bei MS Project hab ich z.B. einen viel besseren Überblick über GANTT-Charts. Programme wie Word/Excel/Browser (sprich normale Office-Programme) werden im „Halber-Screen-Modus“ ausgeführt (seit Win7 ganz easy), das erlaubt problemloses Arbeiten mit 2 Fenstern selbst für den „Otto-Normal-Office-Verwender“. Selbst normale Tools wie der Windows-Explorer profitiert davon, da man einfach zwischen den 2 Fenstern hin- und herschieben kann.

Mal ehrlich, was interessiert mich die vertikale Anzahl an Pixeln? Dank Mausrad (oder mittlerer Taste beim Trackpoint) bin ich in jedem Programm vertikal sauschnell unterwegs.

Ich halte 4:3 für ein völlig veraltetes Format, welches gerade im Betrieb mit 2 Fenstern viel zu unpraktisch ist, da diese Fenster dann ewig lang sind, aber kaum Informationen in sinnvoller Größe dargestellt werden können.

Selbst in der Software-Entwicklung ist 16:9 klasse, da sowohl Eclipse als auch VS diverse Spalten links und rechts haben, die ich bei 4:3 dauernd am Ausblenden bin damit ich den Code sehe, bei 16:9 aber entspannt links und rechts am Rand belassen kann.

Wie gesagt, ist vorsätzlich mal ein bisschen Kontra, aber ich muss zugeben, ich verstehe dieses Nachtrauern um 4:3 garnicht. Klingt mir ein bisschen wie mein Nachbar, der mir erklärt wie super es doch früher alles war…

VG,
Beregond
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dass wir uns in dieser Diskussion nicht im Kreis drehen, sondern eher in einer Ellipse. Apropos Ellipse: Ist denn überhaupt niemand für mein Ellipsen-Display, welches ich schon seit Jahren vehement fordere?
 
Gut, dass wir uns in dieser Diskussion nicht im Kreis drehen, sondern eher in einer Ellipse. Apropos Ellipse: Ist denn überhaupt niemand für mein Ellipsen-Display, welches ich schon seit Jahren vehement fordere?

Naja, mit einem entsprechend verspiegeltem Display wird der Begriff "Schminkspiegel" dann gleich viel offensichtlicher. :)
 
Naja, mit einem entsprechend verspiegeltem Display wird der Begriff "Schminkspiegel" dann gleich viel offensichtlicher. :)

Wobei da ja bedauerlicherweise der Trend in die entgegengesetzte Richtung geht: Diese schicken Glare-Displays gibt es mittlerweile selbst in Gaming-Bolien kaum noch. Sehr bedauerlich. Die ThinkPads haben den Glare-Trend sogar fast komplett verschlafen. Hoffentlich passiert das bei 21:9 und Ellipsen-Displays nicht. Apropos Ellipsen-Display: Für ovale Fotos sind die Dinger unschlagbar!
 
Warum dreht es sich bei den Argumenten eigentlich vorrangig um die Auflösung? Es geht auch um die reale Bildschirmfläche. Es ist schon richtig, mit einer hohen Auflösung hat man mehr Platz, aber es ist eben noch anderes wichtig:
Mit dem X31,X41,x61 konnte ich trotz der niedrigen vertikalen Auflösung länger bequem Texte schreiben. Mit meinem X220 verzweifele ich gerade. Man schaut mehr nach unten, da der Bildschirm niedriger ist. Das ergibt Halsschmerzen und die höhere Pixeldichte fördert bei mir Kopfschmerzen. Es zählt eben nicht nur die reine Auflösung, sonst könnte man auch gleich auf einem Smartphone arbeiten, da es theoretisch ähnlich viel anzeigen könnte.
Aus dem Grund habe ich mir jetzt in ebay ein 14 Zoll 16:10 Notebook gekauft und nun geht das arbeiten angenehmer.16:9 ist und bleibt einfach eine schlechte Entscheidung. Wer einen breiteren Display braucht, kaufte sich bei 16:10 einfach ein Notebook mit größerer Diagonale.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben