Wann gibt es endlich wieder Displays für Business-Laptops

BisUser

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
1
Ich besitze einen (inzwischen alten) T60p mit einem 1600x1200 Display, inzwischen mein viertes IBM/Lenovo-Gerät in Serie. Ich habe ihn für einen relativ hohen Preis erworben, sozusagen eines der letzten verfügbaren Modelle. Zwischenzeitlich hatte ich bereits ein 16:9 Laptop, ebenfall T-Modell (15,6", 16:9), nur hat mich ziemlich schnell die verkleinerte Bildschirmhöhe genervt. Ein 15" 16:12 bzw. 4:3 display hat nun einmal 18% mehr Höhe (bzw. 3,4cm mehr) und die vertikale Auflösung ist um 33% höher.

Die Bildschirmfläche des 16:9 Bildschirms ist zwar nur geringfügig kleiner als beim 16:12, aber die größere Breite ist bei einem Laptop wenig nützlich. Schließlich schreibe ich Dokumente nicht in A4-quer und auch zum Code hacken ist die größere Höhe wertvoll. Auf ein 1920x1200 Modell möchte ich gerne verzichten, da ich kein Klavier mit mir herumtragen will.

Die Freunde von http://seriouslaptops.com/ haben anscheinden auch keine entscheidend guten Alternativen.

Ich möchte gerne ein neues T-Modell kaufen, halte mich aber schon seit einiger Zeit zurück in der Hoffnung, dass es wieder Bildschirme gibt, die nicht auf Entertainment abgestimmt sind.
Also meine Frage: wird es von LENOVO in Zukunft wieder ein echtes Business-Laptop geben? Ich bin gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen.
 
mal davon abgesehen, dass für mich persönlich 16:10 am sinnvollsten ist, geht es ja nicht darum, 2 volle seiten nebeneinander darzustellen, sondern 2 seiten in einer lesbaren breite. in der höhe muss man sowieso noch ein bisschen scrollen.. aber WUXGA ist doch einfach praktischer als UXGA oder :) dagegen ist UXGA evtl. praktischer als FHD für viele sachen.
Anhang anzeigen 57244

Damit könnte ich einig gehen, aber WUXGA gibt's ja auch nicht mehr.. Mit dem aktuellen Office und der Ribbonbar an der Seite könnt' sich das sogar (bei Word) leicht zugunsten WUXGA ausgehen... Aber FHD sind hat schon einiges weniger in der "Höhe"...

BTW: Mir geht's schon darum zwei Volle Seiten lesbar darzustellen... Mit UXGA kein Problem
 
Ich verstehe diese ganzen 4:3 vs. 16:9-Diskussionen nicht, bei Lenovo MUSS man mittlerweile mit 16:9 leben, 4:3 ist Geschichte. Apple hält noch 16:10 aufrecht, die meisten Notebookhersteller verbauen ebenfalls nur noch 16:9.

Die Notebook-Panels haben sich in den letzten Jahren immer an den TV-Panels orientiert, also freuen wir uns schon auf das 21:9-Notebook.... :facepalm:
 
Ja - leider muß man mit 16:9 leben. Aber wenn schon dieses Format, muß dann diese Beschneidung in der Höhe sein, hätte man da dann halt nicht mehr "Breite" aber gleiche Höhe lassen können (ok, 2134x1200 ist kein "Hollywood" Format)...

21:9 gerne, wenn dann Notebooks zwei nahtlos übereinander "sitzende" Panels mit 21:9 haben, gibt effektiv dann 21:18 :^)
(Und man könnte endlich zwei "Hollywood Blockbuster" gleichzeitig gucken - auch gaaaanz wichtig :cool:)
 
Das was ich zu dem Thema sagen wollen würde, wurde alles schon hier gesagt.
Und da alles schon gesagt wurde, nur eben noch nicht von jedem,
sage ich jetzt hier noch einmal:

4:3


Und jetzt Alle: 4:3, 4:3, 4:3....
:facepalm:


Ist mein voller Ernst!
Ja, ich arbeite (fast) immer im Vollbildmodus!
Aber auch auf zwei Bildschirmen. (SXGA+, bzw. SXGA)
Wenn ich n Film anschauen will gehe ich ins Wohnzimmer oder ins Kino.
:thumbsup:

Und wenn unbedingt alle auf 16:9 setzen, dann macht die Displays drehbar,
denn mit 9:16 käme ich besser klar!

Entschuldigt die Polemik, aber es nervt, dass ich keinen für mich gescheiten Laptop mehr finde.
:cursing:

 
Wenn jetzt alle Laptophersteller schlagartig wieder 4:3 einführen würden, gäbe es sicherlich noch mehr Leute, die Widescreen vermissen würden, als Euch 4:3 Liebhaber ;)
 
Was mich beim Übergang von 4:3 auf 16:10 bei gleicher Displaydiagonale und gleicher Anzahl von vertikalen Pixeln stört, ist die geringere absolute Höhe des Bildschirms, d.h. die Pixel werden kleiner; z.B. bei 15,4" von 133dpi bei UXGA auf 147dpi bei WUXGA. Meine Augen lösen nicht beliebig fein auf, also muss ich bei WUXGA einen grösseren Font benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix da, 16:10 bringts: 1680x1050 sind besser als 1400x1050 / 1920x1200 besser als 1600x1200

Die Aussage stimmt so nicht. Du hast bei 15"-Geräten Recht, da wurde jeweils die vertikalen Pixel mindestens beibehalten und in der Breite kam was dazu.

Allerdings war bei 4:3 die SXGA-Auflösung (1400*1050) sowohl auf 12" (da nur in wenigen Modellen) als auch auf 14" (da überall) verfügbar.
Bei 16:10 gab's dann für die 12"-14"-Ecke nur noch maximal WXGA+ (1440*900). In der 14" Ecke ist da sogar 16:9 mit WXGA++ besser.

Insofern war 16:10 bei den Geräten < 15" sehr wohl ein Rückschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix da, 16:10 bringts: 1680x1050 sind besser als 1400x1050 / 1920x1200 besser als 1600x1200
Da den meisten wohl vorrangig der Verlust vertikaler Pixel Probleme bereitet, ist diese Betrachtungsweise eher unerheblich. Bei 1680x1050 / 1600x1200 ist gegenüber 1400x1050 / 1920x1200 ja eher etwas hinzugekommen, ohne dass die Vertikale beschnitten wurde. Der Formfaktor des Gesantgeräts ist dadurch zwar etwas unförmig breit geworden, aber die Vertikalauflöaung ist noch mindestens genausogut.

Schlimmer ist dagegen, dass bei der Umstellung von 16:10 auf 16:9 die Vertikale beschnitten wurde, und diese nun fehlenden Pixel auf die für textlastige Arbeit relativ nutzlose Horizontale umgeschichtet wurden. Wenn man immer noch eine halbwegs akzeptable Vertikale möchte, dann muss man mittlerweile ja leider zu sowas wie 1920x1080 greifen, und hat in der Konsequenz eine noch unförmigere Kiste, die im Vergleich jeder Mobilität spottet.

Für mich persönlich habe ich es erst mal so gelöst, dass ich mir für meine T61+ Frankenpads neue bzw. neuwertige Ersatzteile (Boe Hydis UXGA, Mainboards) auf Halde lege, um diesen Geräten eine möglichst lange Lebensdauer erreichen zu können.
 
Ich find's echt erstaunlich, dass euch nicht langsam mal langweilig wird... das Thema wird hier nun schon seit Jahren diskutiert, mit immer den gleichen Argumenten. *gähn* :rolleyes: ;)
 
Ich find's echt erstaunlich, dass euch nicht langsam mal langweilig wird... das Thema wird hier nun schon seit Jahren diskutiert, mit immer den gleichen Argumenten. *gähn* :rolleyes: ;)
Hehe, hab ich mir auch gerade gedacht. Wir drehen uns echt im Kreis ;)

Die Retina-Geschichte hat die Diskussion denke ich wieder angeheizt... War bestimmt nicht der letzte Thread zum Thema Auflösung :)
 
Das 3. Reich ist mittlerweile auch schon ~ 65 Jahre her und trotzdem gibt es die Nazikeule in in jeglichen Debatten regelmäßig. :p Jedes Mal wenn man von 4:3 kommt und dann vor so einem hässlichen Brett von 16:9 oder 16:10 Notebook sitzt, kommt der Ärger über dieses Format wieder auf und deshalb wird es vermutlich auch immer Threads dazu geben. ;)
 
Ich finde es bemerkenswert, dass Godwin's Law jetzt auch schon auf Diskussionen über Displayformate anwendbar ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben