Wann gibt es endlich wieder Displays für Business-Laptops

BisUser

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
1
Ich besitze einen (inzwischen alten) T60p mit einem 1600x1200 Display, inzwischen mein viertes IBM/Lenovo-Gerät in Serie. Ich habe ihn für einen relativ hohen Preis erworben, sozusagen eines der letzten verfügbaren Modelle. Zwischenzeitlich hatte ich bereits ein 16:9 Laptop, ebenfall T-Modell (15,6", 16:9), nur hat mich ziemlich schnell die verkleinerte Bildschirmhöhe genervt. Ein 15" 16:12 bzw. 4:3 display hat nun einmal 18% mehr Höhe (bzw. 3,4cm mehr) und die vertikale Auflösung ist um 33% höher.

Die Bildschirmfläche des 16:9 Bildschirms ist zwar nur geringfügig kleiner als beim 16:12, aber die größere Breite ist bei einem Laptop wenig nützlich. Schließlich schreibe ich Dokumente nicht in A4-quer und auch zum Code hacken ist die größere Höhe wertvoll. Auf ein 1920x1200 Modell möchte ich gerne verzichten, da ich kein Klavier mit mir herumtragen will.

Die Freunde von http://seriouslaptops.com/ haben anscheinden auch keine entscheidend guten Alternativen.

Ich möchte gerne ein neues T-Modell kaufen, halte mich aber schon seit einiger Zeit zurück in der Hoffnung, dass es wieder Bildschirme gibt, die nicht auf Entertainment abgestimmt sind.
Also meine Frage: wird es von LENOVO in Zukunft wieder ein echtes Business-Laptop geben? Ich bin gerne bereit, einen höheren Preis zu zahlen.
 
Habe ich irgendwie ein Rechenproblem oder ist das falsch? 2x1024 macht für mich in keiner Weise 1600. Oder meintest du die Gesamtfläche? Die ist doch aber letztendlich für die simple Breite unwichtig.
In einzelnen Pixeln gerechnet sind 1600*900 91% von 2 * 1024 * 768, insofern stimmt das schon so ungefähr.
 
Also die Gesamtfläche, aber dann wie gesagt: Was bringt mir das? Wenn ich durch ein Forum scrolle, bei Google suche, etc. ist die Seite immer noch tabellarisch aufgebaut und ich könnte auch ein 2560x900 Display haben, ich sehe nach wie vor quasi nichts, während 1600x1200-User 1/4 mehr sinvollen Inhalt sehen. :confused:
 
Auch mit 1200px in der Höhe bist Du beim Forum lesen doch die ganze Zeit am Scrollen... ob Du jetzt den Trackpoint 80ms länger runter drückst ist in der Hinsicht doch egal, oder?

Bei Code kann ich den Einwand schon verstehen... aber bei nem Forum? Da sind doch auch die 768px Höhe von WXGA/XGA vollkommen ausreichend, oder nicht? Ich habe hier mit 1080px in der Höhe z.B. gaaaaaaanz viel Platz und sehe zusätzlich zu Deinem kompletten Post und meinem ~20-zeiligen Editor-Fenster noch fast bis zum Ende der Seite runter... also eigentlich viel mehr als nötig.
 
Auch mit 1200px in der Höhe bist Du beim Forum lesen doch die ganze Zeit am Scrollen... ob Du jetzt den Trackpoint 80ms länger runter drückst ist in der Hinsicht doch egal, oder?

Bei Code kann ich den Einwand schon verstehen... aber bei nem Forum? Da sind doch auch die 768px Höhe von WXGA/XGA vollkommen ausreichend, oder nicht? Ich habe hier mit 1080px in der Höhe z.B. gaaaaaaanz viel Platz und sehe zusätzlich zu Deinem kompletten Post und meinem ~20-zeiligen Editor-Fenster noch fast bis zum Ende der Seite runter... also eigentlich viel mehr als nötig.

Ich finde, dass mehr vertikaler Platz auch beim Web-Browsen angenehmer ist - nehme z.B. mein Tablet i.d.R. auch hochkant beim Browsen.
Da die meisten anderen Tableteure die ich kenne das genauso machen (auch hochkant browsen), denke ich, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin.
 
Naja, ich browse i.d.R. auch aufm TP hochkant (auch auf 768px Höhe):

Untitled-1.jpg

Das hat IMHO wenig damit zu tun :p
 
tja.. Apple mit 16:10 ist leider (aus persönlicher Abneigung zu Apple und mangels Softwareversion) keine Alternative.
Das ganze nun noch auf FullHD* wäre wohl die Alternative, mit der ich mich arrangieren müßt'.
So gesehen hoffe ich, mein T60 Frankenpad hält noch eine ganze Weile tapfer und treu durch :thumbup:

4:3 ist bei Notebooks vorbei, die einzige Alternative ist dann für Dich -wenn Apple weg fällt- 16:9 HD+ oder FHD.
 
Ja, aber das kauft sich ja kein normaler Mensch einfach mal so.

Übrigens setzt sich auch auf dem Tablet-Markt bald 16:9 durch, dank Windows 8, was ja Minimum 1366x768 benötigt um zwei Apps nebeneinander darzustellen. Fast alle Prototypen von Windows 8 Tablets auf der computex hatten 16:9.
 
Auch mit 1200px in der Höhe bist Du beim Forum lesen doch die ganze Zeit am Scrollen... ob Du jetzt den Trackpoint 80ms länger runter drückst ist in der Hinsicht doch egal, oder?
Mit dem Argument könnte man auch Zweizeilen-Displays verbauen, es reicht doch den letzten Post und den Editor zu sehen. ;) Es dient einfach der Übersichtlichkeit - ob ich nun 3 Posts + Editor oder 4 Posts + Editor sehe bzw. 10 Suchergebnisse 13 ist schon ein Unterschied in der täglichen Praxis. Imho!
Auch ich nutze das Tablet beim surfen btw eher hochkant und nicht grundlos ist die Pivot-Funktion bei vielen externen Displays so beliebt. Wäre für mich auch die einzige Möglichkeit bei einem Widescreendisplay zur Nutzung außerhalb von Filmen.
 
Das stimmt nicht ganz, es gibt noch ein paar Nischen, wo sich 16:10 hält, z.B. Panasonic Toughbooks: http://www.toughbook.eu/ch-de/produkte-services/semi-ruggedized/cf-52

Ein Panasonic Toughbook als Nachfolger eines T60? Mit i5, 4 GB RAM, 320 GB-HD, 3,4 kg Gewicht für knapp 3.000 EUR..... da ist selbst das relativ teure Retina Macbook Pro ein Schnäppchen.... ;)

Ich meinte eher "normale" Notebooks und nicht Spezial-Notebooks wie das Toughbook. Ich hatte übrigens mal ein 14"-Toughbook bestellt und es sofort aufgrund des unglaublich schlechten Displays (dunkel, körnig, unscharf) wieder zurückgeschickt.
 
Lustig, und ich dachte immer Toughbooks hätten serienmäßig outdoor-taugliche Displays....?
 
...
Genau. Wenn man vorher schon die höchste Auflösung hatte, dann hat man einfach Pech gehabt.

... das wären dann aber immer noch 96 Pixel weniger in der Vertikalen als bei meinen guten alten T60 und R61i mit QXGA-Panel, insofern wäre es zwar besser als nix, aber wie gesagt, wer früher schon hohe Auflösungen benutzt hat und Platz in der Vertikalen braucht, wird mit 16:9 nicht wirklich glücklich...:(

naja - nachdem die neuen Notis ja nur noch die neuen Auflösungen haben sind wir User, die wir noch die guten alten Zeiten hoher Auflösung in der Vertikalen kennen ja eine aussterbende Art...
Insofern löst sich das Problem für die Notebookhersteller ja "irgendwann von selbst" :facepalm:

Nenene...
 
Lustig, und ich dachte immer Toughbooks hätten serienmäßig outdoor-taugliche Displays....?
Ist normalerweise auch der Fall - habe bisher in keinem Test bzw. Erfahrungsbericht etwas anderes gelesen und die Option auf das ultra-bright Display besteht sogar zusätzlich. Mich wundert die Aussage deshalb auch. :huh:
 
Ist normalerweise auch der Fall - habe bisher in keinem Test bzw. Erfahrungsbericht etwas anderes gelesen und die Option auf das ultra-bright Display besteht sogar zusätzlich. Mich wundert die Aussage deshalb auch. :huh:
Ich hatte mir vor ein paar Jahren das silberne 14" CF-Y5-Panasonic Toughbook bestellt, das Display (1450x1050) war nicht besser als das eines T60 oder R60. Obwohl das Toughbook leicht und sehr stabil war, hatte es die Haptik von Kinderspielzeug.

Wahrscheinlich ist bei den klobigen Outdoor-Toughbooks das Display heller und besser.
 
1. Verschoben nach "Allgemeine Thinkpad-Diskussion", da mehrere Serien betroffen sind.


2. Ich wundere mich etwas, daß diejenigen, die meinen, daß Widescreen-Displays für den Businesseinsatz nicht geeignet sind, immer nur eine Anwendung erwähnen. Ich habe dauerhaft ein halbes Dutzend oder mehr Anwendungen offen, und ich muss alle betrachten, um zu entscheiden, was für mich sinnvoll ist.

Hier mal mein Bedarf:
  • Outlook 2010: Widescreen, da sonst zwischen Ordnerliste und Kalender-/Terminspalte zu wenig Platz für Mailliste und Vorschau bleibt.
  • Ticketsystem: jeweils ein Punkt, da Ticketliste viele relevante Spalten hat (also Platze in der Horizontalen braucht), die Ticketansicht aber in die Höhe geht
  • Excel: eher Widescreen, da die meisten Tabellen viele Spalten und Zeilen haben, und ich lieber nur in einer Dimension scrolle als in beiden
  • Softwareverwaltung (Webanwendung): Widescreen. Wenn der Bildschirm zu schmal ist wird umgebrochen, und dann sind die Formulare kaum noch benutzbar
  • andere Webanwendungen: Teilweise (TAN-System, Passwortsystem) egal, da eh nur wenig Inhalt auf Seite, teilweise (Lösungsdatenbank) 4:3
  • AD-Zugriff: Egal, Fenster ist anpassbar
  • Remotedesktopclient: Egal, da gewünschte Auflösung einstellbar. Aber kaum im Einsatz.
  • NetViewer: Widescreen, da Bildschirm des Gegenüber auf lokale Bildschirmgröße skaliert wird, und die meisten Kunden inzwischen Widescreen-Displays haben
Und wenn man sich diese Liste ansieht und bedenkt, daß Outlook, Ticketsystem, Softwareverwaltung und NetViewer die mit Abstand am häufigsten genutzten Anwendungen sind, sieht man, daß für mich im Büroalltag Widescreen-Displays deutlich besser wären.
Leider muss ich mit 5:4 Displays arbeiten.
 
Ich finde es immer wieder putzig, wenn als Argument für 16:9 gebracht wird, dass man dann 2 Seiten eines Dokuments nebeneinander besser bearbeiten kann.
Legt man 2 din-a4 Seiten (das am häufigsten verwendete Seitenformat für Dokumente bei uns) nebeneinander, ergibt sich ein Seitenverhältnis von ca. *drumroll* 4:3 und nicht 16:9. Bei 16:9 bleibt also links und rechts Platz frei. Da Microsoft office mit seiner ribbon-leiste in der Vertikalen standardmässig auch noch unmengen an Platz herschenkt, wird das Problem sogar noch größer.

Der Hauptgrund für die 16:9 Plage sind die panel Hersteller. Die können so besser schneiden (weniger Ausschuß).
Ich hoffe mal, irgendwann kommt ein Hersteller mit pivot am laptop ;)... 9:16 wird dann wieder brauchbar.
 
Hallo,
naja - das stimmt nicht so wirklich...
Ich hab' auch oft Word, Excel, Quartus (FPGA Programmierung), Outlook (Mailordner+Mail-Fenster+Mail-Inhalt+Kalenderspalte), Explorer und manchmal noch ein paar andere Programme offen. Allerdings halt (ungewöhnlicherweise?) alle in Fullscreen und ich schalte zwischen den Anwendungen hin und her. Die Anwendungen sind allerdings auch alle irgendwie "stand-alone", d.h. ich brauch' zugegebenerweise auch keinen Blick auf mehr als eines der Programme / ich muß kein Programm "im Hintergrund" (also nicht aktiv bearbeitet) monitoren können. Da kommt das viel auf den Anwendungsfall an... Für bestimmte Anwendungen macht vielleicht sogar das "Kinoformat" Sinn :)
Ich will auch den Nutzen von Widescreen (für den einen oder anderen) gar nicht absprechen, ich brauch's halt nicht; aber ich finde immer noch, daß Breite nicht alles ist, mir wären halt Pixel in der Vertikalen auch wichtig :rolleyes:
 
Ich finde es immer wieder putzig, wenn als Argument für 16:9 gebracht wird, dass man dann 2 Seiten eines Dokuments nebeneinander besser bearbeiten kann.
Legt man 2 din-a4 Seiten (das am häufigsten verwendete Seitenformat für Dokumente bei uns) nebeneinander, ergibt sich ein Seitenverhältnis von ca. *drumroll* 4:3 und nicht 16:9. Bei 16:9 bleibt also links und rechts Platz frei. Da Microsoft office mit seiner ribbon-leiste in der Vertikalen standardmässig auch noch unmengen an Platz herschenkt, wird das Problem sogar noch größer.

Lustig, ich arbeite täglich mit zwei Dokumenten nebeneinander (oft zwei PDFs oder PDF + Word oder PDF + Excel), und komme mit 1920x1080 deutlich besser zurecht als mit 1600x1200 oder gar 1400x1050. Auch wenn in der Höhe bei FullHD deutlich weniger Pixel vorhanden sind, machen die 160px an zusätzlicher Breite pro Fenster das Arbeiten deutlich angenehmer, weil auch kleine Schriften noch deutlich länger gut lesbar bleiben. 800px Fensterbreite vs. 960px Fensterbreite sind bei mir (viele technische PDFs, bei denen nicht unbedingt auf schön große leserliche Fonts für A5 geachtet wird, sondern Druck in A4 und dann noch sogar dafür recht kleiner Text) daher ein seeeehr großer Unterschied.

Wenn ich mich recht erinner' reichen 800px Fensterbreite in Word auch nicht, um ein A4 Dokument in 100% Zoom ohne Scrollbalken anzuzeigen... und raus zoomen ist bei Word doof, da viele Schriftarten sich dabei sehr deutlich ändern.
 
Legt man 2 din-a4 Seiten (das am häufigsten verwendete Seitenformat für Dokumente bei uns) nebeneinander, ergibt sich ein Seitenverhältnis von ca. *drumroll* 4:3 und nicht 16:9.
mal davon abgesehen, dass für mich persönlich 16:10 am sinnvollsten ist, geht es ja nicht darum, 2 volle seiten nebeneinander darzustellen, sondern 2 seiten in einer lesbaren breite. in der höhe muss man sowieso noch ein bisschen scrollen.. aber WUXGA ist doch einfach praktischer als UXGA oder :) dagegen ist UXGA evtl. praktischer als FHD für viele sachen.
WUXGA.jpg
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben