W520 - Optimus - Anfängerfrage

Helios

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Sep. 2009
Beiträge
12.633
Hallo zusammen,

hab' mir ein W520 gegönnt. Läuft soweit auch alles (fast) zufriedenstellend. Hätte aber eine Frage zu Optimus.

Wisst Ihr, wie Optimus in den neuen TPs funktioniert? Ich kann ja nicht auswählen (zumindest hab' ich's noch nicht zu Stande gebracht), welche Grafikkarte ich möchte. Macht eventuell das System das selber, also bei wenig Leistung die Intel Grafik benutzen, bei höherer Leistung auf die nVidia-Karte umschalten? Im Energie-Manager hat es keine solche Funktion.

Danke und liebe Grüsse,
Uwe
 
Habe es mit dem Windows-Leistungsindex gemessen. Der war niedriger, ausserdem wurde bei der Zusammenfassung nur die Intel HD3000 angezeigt.

Naja... bin zufrieden mit der dedizierten NVidia. Läuft auch alles perfekt mit dem neusten NVidia-Treiber. Ausserdem lässt sich die NVidia-Graka massiv übertakten ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht sagen. Idle Temp.: 40 bis 45 Grad C. Unter Last zwischen 60 und 70 Grad C. Übertakte die GPU, den RAM und die Shader etc. mit dem MSI Afterburner. Da ist noch einiges an Platz nach oben frei ;).

P.S.: bei mir hat Optimus ohne die Lenovo-Treiber nicht funktioniert. Habe die Driver zweimal von NVidia und Intel je einzeln installiert, aber keine Spur festgestellt, dass zwischen den Grakas hin- und hergeschalten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem lässt sich die NVidia-Graka massiv übertakten

Ist zwar OT, aber dazu würden mich ein paar Details interessieren!

Hast du auch die 2000m oder die 1000m?
Wie hoch lässt sich das Ganze übertakten und wie groß ist der Leistungszuwachs?
Kannst du einen Screenshot mit Settings posten?

...und wie verhält sich das Ganze im Akkubetrieb, wird dann automatisch heruntergetaktet, oder...?

Sorry für die vielen fragen, aber bis jetzt wusste ich nicht einmal, dass sich das W520 überhaupt übertakten lässt :rolleyes:
 
Hi... ich habe die NVidia K2000M. Übertaktung erfolgt mit MSI Afterburner. Die Karte wird korrekt erkannt. Im Akkubetrieb ändert sich nichts an der Übertaktung, sprich, keine Geschwindigkeitseinbussen oder Heruntertakten. Im Moment habe ich die GPU mit 590MHz, den Memory Clock mit 960Mhz und den Shader mit 1180MHz am Laufen... also rund 7 Prozent Mehrleistung.

Bin immer noch am Ausprobieren, wie viel da noch drin liegt... die Stabilität muss natürlich erhalten bleiben. Wie gesagt... bin noch am Tüfteln ;). Sieht aber gut aus... das Ding lässt sich wirklich massiv übertakten, ohne dass die Temperatur merklich ansteigt. Als ehemaliger Extrem-Overclocker ist dies einfach ein MUSS für mich, die maximale Grenze auszuloten :D.

Hier noch ein aktueller Screenshot bei einer Übertaktung von 7 Prozent:

MSI Afterburner.JPG

LG Uwe
 
Du schreibst K2000M, auf dem Screenshot sieht man Quadro 2000M. Macht in sofern einen Unterschied, dass beim W520 (Quadro 2000M) von Hitzeproblemen berichtet wird (bei gleichzeitiger Vollauslastung von CPU und GPU taktet die GPU wegen Überhitzung bald runter), das W530 (K2000M) soll da weniger Probleme haben. Laut Signatur hast du aber ja die 2000M, daher finde ich das aufgrund der sonst auftretenden Hitzeprobleme faszinierend. Bist du sicher, dass das Ding nicht throttelt? Meine throttelt schon ohne Übertaktung! Siehe hier: http://thinkpad-forum.de/threads/141046-W520-Grafikkarte-taktet-runter-bei-74-C
 
Ja... soll heissen Quadro 2000M, hab mich da verschrieben. Von Hitzeproblemen kann ich nicht berichten. Hab' da keine Probleme damit. Nein... die Graka throttelt auch nicht runter... habe dies minutiös beobachtet. Werde mal weiter testen und dann berichten.
 
Vielen Dank für die Infos :)


Ich bin gerade am überlegen, wo in der Dokingstation noch Platz für einen Lüfter wäre...aber das Teil ist verdammt flach und verdeckt sonstige Lüfteröffnungen recht vollständig.

Edit:
3DMark06 (war der Grafikbenchmark, der mir auf Anhieb einfiel)

Normal: 11579 / 84°
Mit Helios settings: 12168 / 87°

~23,5° Raumtemperatur.

Edit 2:
611/990 MHz:
12509
88°

...alles mit aktivem Lenovo TurboBoos+ (also Lüfter durchgehend auf 100%)

...ab wann wird es für die 2000m eigentlich gefährlich?
Meine alte 6800GT habe ich auf 120° gequält und die lebt sogar noch aber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal coole Übertaktung :thumbup:.

...ab wann wird es für die 2000m eigentlich gefährlich?
Kann ich nicht sagen... würde mich aber auch interessieren. Hab' auch keine Referenz im Laptopbereich. Hilft nur ausprobieren ;).
 
Ich habe mir mal Spaßeshalber jeweils die neusten Intel- und Nvidiatreiber von deren Homepage geladen. Optimus funktioniert weiterhin problemlos.
 
Danke für die Info. Bei mir hat es nicht funktioniert. Bleibe bei der 2000M. Hast du mal den Windows Leistungs-Index durchlaufen lassen? Was ergeben die Grafikwerte?

Klappt's auch weiterhin mit dem Übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows Leistungs-Index:
CPU: 7,5
RAM7,6
Grafik (Desktop): 6,3
Grafik (Spiele): 6,3
HDD: 7,9

Alles ohne Übertaktung. Ich bin mir nicht sicher, ob 6,3 für die Nvidia passt, ist aber der selbe Wert wie vorher.

Mit der 611/990 Übertaktung und den alten Treibern hatte ich 12509 Punkte bei 88°, beim nächsten Testlauf mit neuen Treibern ca. 12100 Punkte bei 93°.
Gerade eben habe ich den 3DMark nochmal mit "kaltem" (er musste davor nichts arbeiten) Rechner durchlaufen lassen, da waren es 12633 Punkte bei 89°.

Wenn mir beim ersten Durchlauf mit neuen Treibern nicht irgend ein Hintergrundprozess einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, fängt irgendwo in der Gegend von 93° das Throttling an...

Edit:
Auch 621/1001 läuft mit 89°...und bringt 12821 Punkte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... da ist etwas nicht richtig bei beiden Grafikwerten (Grafik (Desktop), Grafik (Spiele)). Ich komme da auf den Wert 6.9 (ohne Übertaktung) - scheint, als Optimus doch nicht richtig funktioniert. Alle anderen Werte sind dieselben wie bei mir.

Würde nur die Quadro 2000M benutzen und die Intel HD3000 im BIOS deaktivieren. Dann solltest du auch auf die Grafikwerte von 6.9 kommen. Oder den Lenovo Optimus-Treiber benutzen. Werde ich hingegen nicht tun... bleibe bei der dedizierten Quadro 2000M und dem MSI Afterburner.
 
Dann scheint das eher ein Problem des Windows Leistungsindexes zu sein.

Würde Optimus nicht funktionieren, dürfte ich beim 3DMark nicht über 6000 Punkte kommen und mit aktivierter Nvidia wäre ein Stromverbrauch von unter 20Watt (laut Energiemanager) auch nicht möglich.
Die HD3000 deaktivieren fällt bei mir raus, da ich den Rechner auch öfters mal dabei habe.
Ich werde einfach mal beobachten, wie sich die Treiber verhalten...es ist sowieso geplant, den Rechner in absehbarer Zeit platt zu machen, jedenfalls wenn die Windows 8 RTM verfügbar ist.
 
Ja... warte auch sehnsüchtig auf Windows 8 RTM. Lass' von dir hören, wenn du bezüglich Optimus resp. den Treibern etc. Neuigkeiten hast. Selbst schleppe ich den Laptop so gut wie nie herum. Deshalb spielt es bei mir auch keine nennenswerte Rolle, dass ich nur die Quadro 2000M verwende.

Gruss
Uwe
 
Ich denke schon...

Da der Windows Leistungsindex nur 6,3 Punkte ergibt, ist die Nvidia nicht dauerhaft aktiviert. Gleiches sagt auch der Energiemanager, da wird bei aktivierter Nvidiakarte ein Symbol angezeigt.
Im 3DMark und anderen leistungshungrigen Programmen steht aber die volle Leistung der großen Karte zur Verfügung...außer im Windows Leistungsindex.
Deshalb meine meine Schlussfolgerung, dass Optmimus funktioniert, nur eben nicht im WLI.

Was mir aber aufgefallen ist, ist eine Verkürzung der Akkulaufzeit...bin mir aber nicht ganz sicher, ob das von den neuen Treibern kommt, von meinem etwas zugemülltem :rolleyes: System oder ob mein Akku nach über guten Jahr und teils intensiver Nutzung einfach nicht mehr der frischeste ist...oder von allem etwas.
 
Gleiches sagt auch der Energiemanager, da wird bei aktivierter Nvidiakarte ein Symbol angezeigt.
Hmmm... bei mir wird da nichts angezeigt. Muss ich da eventuell noch irgendwo ein Häkchen setzen oder wie geht das?
 
Intel:
optimus_i.JPG
Nvidia aktiv:
optimus_n.JPG

Einstellen kannst du das nicht, kommt automatisch. Wenn die Intel im Bios deaktiviert ist, sollte das Nvidia-Symbol eigentlich dauerhaft zu sehen sein, wenn ich das noch richtig weiß. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Du kannst dir noch in den Nvidia-Settings -> Desktop eine GPU-Aktivitätssymbol im Infobereich anzeigen lassen, das wird aber auch nur mit aktiviertem Optimus funktionieren.
 
Ah... war immer im erweiterten Modus. Merkwürdig... bei mir erscheint nur die CPU-Anzeige, die GPU- und NVidia-Anzeige nicht... schade. Muss aber mal noch mit dem Lenovo Turbo Boost+ ein bisschen herumspielen.

Okay... GPU-Aktivitätssymbol also nur im Optimus Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben