Hi,
endlich hat es ModusLink in den letzten Tagen geschafft, meine Adresse auf den Umschlag zu kritzeln und das Vista Business Upgrade zuzusenden.
Da mein T60 mit XP hervorragend laueft, wollte ich dieses nicht vergewaltigen und habe meinen alten Desktop (Celeron II 550@850MHz, 1024 MB RAM, flotte 80GB UDMA-100 Festplatte).
Mein Wunsch nach einer englischen Windows-Version wurde bei Bestellung der Recovery-CDs zurueckgewiesen (angeblich License Key Probleme). Nun habe ich beim ModusLink Upgrade Programm einfach auf "englisch" geklickt, und auch endlich eine englische Version bekommen.
Die Installation verlief zuerst flott. Im letzten Teil des Setups ging Vista allerdings die Puste aus und es roedelte doch noch ein gutes Viertelstuendchen vor sich herum.
Das erste Arbeiten auf dem neuen Desktop war eher ernuechternd. Das UI fuer systemnahe Einstellungen ist etwas anders, sodass man laenger suchen muss oder es ueberhaupt nicht findet. Die boot.ini wurde auf's Abstellgleis geschoben und ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man das Eintraege des Vista Bootmenues aendern kann. Die CPU pendelt staendig zw. 10 und 50% Last. Sicherlich ist die Hardware schon beinahe Steinzeit. Doch gerade hier zeigen sich die Unterschiede zw. XP und Vista hinsichtlich der Performance. Bei aktuellen Systemen wuerde man es bei weitem nicht so spueren. Vista wirkt auf mich, als ware es noch im Beta-Stadium. Daher werde ich mit der Installation auf dem T60 noch warten...
Gruesse, Torsten.
endlich hat es ModusLink in den letzten Tagen geschafft, meine Adresse auf den Umschlag zu kritzeln und das Vista Business Upgrade zuzusenden.
Da mein T60 mit XP hervorragend laueft, wollte ich dieses nicht vergewaltigen und habe meinen alten Desktop (Celeron II 550@850MHz, 1024 MB RAM, flotte 80GB UDMA-100 Festplatte).
Mein Wunsch nach einer englischen Windows-Version wurde bei Bestellung der Recovery-CDs zurueckgewiesen (angeblich License Key Probleme). Nun habe ich beim ModusLink Upgrade Programm einfach auf "englisch" geklickt, und auch endlich eine englische Version bekommen.
Die Installation verlief zuerst flott. Im letzten Teil des Setups ging Vista allerdings die Puste aus und es roedelte doch noch ein gutes Viertelstuendchen vor sich herum.
Das erste Arbeiten auf dem neuen Desktop war eher ernuechternd. Das UI fuer systemnahe Einstellungen ist etwas anders, sodass man laenger suchen muss oder es ueberhaupt nicht findet. Die boot.ini wurde auf's Abstellgleis geschoben und ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man das Eintraege des Vista Bootmenues aendern kann. Die CPU pendelt staendig zw. 10 und 50% Last. Sicherlich ist die Hardware schon beinahe Steinzeit. Doch gerade hier zeigen sich die Unterschiede zw. XP und Vista hinsichtlich der Performance. Bei aktuellen Systemen wuerde man es bei weitem nicht so spueren. Vista wirkt auf mich, als ware es noch im Beta-Stadium. Daher werde ich mit der Installation auf dem T60 noch warten...
Gruesse, Torsten.