[VISTA] Mein Senf

meshua06

Member
Themenstarter
Registriert
20 Okt. 2006
Beiträge
271
Hi,

endlich hat es ModusLink in den letzten Tagen geschafft, meine Adresse auf den Umschlag zu kritzeln und das Vista Business Upgrade zuzusenden.

Da mein T60 mit XP hervorragend laueft, wollte ich dieses nicht vergewaltigen und habe meinen alten Desktop (Celeron II 550@850MHz, 1024 MB RAM, flotte 80GB UDMA-100 Festplatte).

Mein Wunsch nach einer englischen Windows-Version wurde bei Bestellung der Recovery-CDs zurueckgewiesen (angeblich License Key Probleme). Nun habe ich beim ModusLink Upgrade Programm einfach auf "englisch" geklickt, und auch endlich eine englische Version bekommen.

Die Installation verlief zuerst flott. Im letzten Teil des Setups ging Vista allerdings die Puste aus und es roedelte doch noch ein gutes Viertelstuendchen vor sich herum.

Das erste Arbeiten auf dem neuen Desktop war eher ernuechternd. Das UI fuer systemnahe Einstellungen ist etwas anders, sodass man laenger suchen muss oder es ueberhaupt nicht findet. Die boot.ini wurde auf's Abstellgleis geschoben und ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man das Eintraege des Vista Bootmenues aendern kann. Die CPU pendelt staendig zw. 10 und 50% Last. Sicherlich ist die Hardware schon beinahe Steinzeit. Doch gerade hier zeigen sich die Unterschiede zw. XP und Vista hinsichtlich der Performance. Bei aktuellen Systemen wuerde man es bei weitem nicht so spueren. Vista wirkt auf mich, als ware es noch im Beta-Stadium. Daher werde ich mit der Installation auf dem T60 noch warten...

Gruesse, Torsten.
 
Original von djdc
Original von ingope

Und mir kann niemand erzählen, z. B. einen ordinären Citrix-Client auf so einem System zu installieren wäre selbsterklärend und einleuchtend... von so exotischer Hardware wie einem DVB-T Stick mal ganz abgesehen.

Und bei Vista läuft der DVB-T Stick ohne Hersteller CD? Ich stecke Ihn rein und es läuft? 8o

Citrix ist wesentlich komplizierter. 8o


Beachten Sie bitte die Installationsanweisungen in den zugehörigen Anleitungen.
Schließen Sie den Browser und führen Sie das .exe-Programm aus. Es wird ein entsprechender Eintrag bei den Helper-Applikationen Ihres WWW-Browsers eingetragen. Starten Sie den Browser neu. Die Helper-Applikation sollte eingebunden sein und die gewünschte Datenbank läßt sich über den Zugangs-Link aufrufen.

Die Windows-Versionen sind selbstentpackend, die Linux- und Macintosh-Clients müssen zunächst mit Entpackern dekomprimiert werden. Diese Entpacker sind bei Linux-Distributionen enthalten, die Oberfläche KDE bietet ihn z.B. über die rechte Maustaste an.


Damit die von uns angebotenen Datenbanken, Zeitschriften und Lexika einwandfrei funktionieren, sind die folgenden Hinweise zu beachten (einige der beschriebenen Einstellungen können nur mit Administratoren-Rechten durchgeführt werden:

* Sie müssen entweder einen PC im Campusbereich der FHM benutzen oder sich über VPN ins Netz der FHM einwählen.
* Sie müssen den Datenbanken vollen Zugriff auf Ihren Rechner gewähren, weil einige Datenbanken unbedingt auf Laufwerk C:\ temporäre Dateien ablegen möchten.
 
Original von ingope
Aber klar ist das sicher ein modifizierter Treiber, aber ganz ehrlich, na und? Solange es sauber und stabil läuft.

Ächz... das tut es ja eben nicht! Vielleicht bei irgendwelchen Freaks, die sich das stundenlang neu kompilieren können.

Original von ingope
Linux ist defakto erheblich ressourcen schonender als Windows, das kann man auch nicht krum reden.

Äh, warst du nicht derjenige, der behauptete Vista wäre fast so schnell wie XP, so in der Richtung?

Mir wäre es ja schon recht, wenn Ubuntu hier überhaupt laufen würde, Ressourcen hin oder her.

Original von ingope
Also mit den Systemen mit den ich die Auflösungen eingestellt haben waren ATI und Nividia Karten, was ist daran toll unterstützt? Standardzeugs.

Tja, so edle Teile kann man sich hier nicht leisten. Da muss exotische Intelhardware mit Shared-Memory reichen.

Wenn ich eine Ubuntu-CD mit 7.04 nicht installieren kann und man mir sagt, ich solle doch bitte die Alternative-CD nehmen und die auch nicht funktioniert, kann es mit der Hardwareunterstützung irgendwie noch nicht so weit her sein.

Dann habe ich die Desktop-CD 6.1 versucht und die Alternative-Version davon ließ sich schließlich überhaupt mal installieren. Nur halt mit flimmerndem Bildschirm und ohne weitere Programme, die benötigt werden.

Mag ja sein, dass Lenovo-PCs in der Hinsicht besonders schwierig sind, aber wenn ein Anwender erstmal ein paar Stunden damit vergeudet hat, wird er sich das sicher nicht so schnell wieder antun.
 
Wenn ich eine Ubuntu-CD mit 7.04 nicht installieren kann und man mir sagt, ich solle doch bitte die Alternative-CD nehmen und die auch nicht funktioniert, kann es mit der Hardwareunterstützung irgendwie noch nicht so weit her sein.

Du versuchst eine nicht freigegebene Version zu installieren und beschwerst Dich, das es nicht gleich läuft?
Interessant

Die neue Version 7.04 des Linux Betriebssystems ?Ubuntu? soll planmäßig am 19. April 2007 erscheinen. Wichtige Termine auf dem Weg zum fertigen System hat Mark Shuttleworth, Gründer der verantwortlichen Firma Coninical, jetzt bekannt gegeben.
 
Original von rude_duke
Und bei Vista läuft der DVB-T Stick ohne Hersteller CD? Ich stecke Ihn rein und es läuft? 8o

Was ist Vista? :D

Beim DVB-T liegt eine CD in der Packung, die legt man unter XP oder MacOS ein und drückt anschließend ungefähr zwei- dreimal irgendwo drauf und dann läuft es. Ja, so einfach kann das sein.

Ich wäre auch bereit, eine entsprechende Installationsdatei aus dem Netz zu laden, aber was einem da für Ubuntu geboten wird sieht leider sehr mau aus.

Original von rude_duke
Die Windows-Versionen sind selbstentpackend, die Linux- und Macintosh-Clients müssen zunächst mit Entpackern dekomprimiert werden. Diese Entpacker sind bei Linux-Distributionen enthalten, die Oberfläche KDE bietet ihn z.B. über die rechte Maustaste an.

Also die Mac-Variante hatte ich in weniger als einer Minute installiert, da flutscht das nur so wie unter Windows.

Unter Ubuntu hab ichs geladen, entpackt, das Installationsskript (steht sogar in der Readme, welches das ist, immerhin) mit Root-Rechten im Terminal ausgeführt und dann? Eine Option zum Deinstallieren? Was soll das? Wo ist das Programm? Gibts kein Icon? Nu ja...
 
Original von rude_duke
Du versuchst eine nicht freigegebene Version zu installieren und beschwerst Dich, das es nicht gleich läuft?
Interessant

Weiterlesen! Weiterlesen!
Seit wann ist 6.1 nicht mehr freigegeben, wieso funktioniert das auch nicht?
 
Und um Dir bei Interesse zu helfen:
"sudo apt-get install 915resolution" für Intel ist installiert ?

Mit "sudo 915resolution -l" kannst Du dann die möglichen Auflösungen auflisten und mit
sudo 915resolution Modi Auflösung
z.B. sudo 915resolution 3c 1400 1050 einrichten.

Mit STRG + ALT + Löschen startest Du den xserver neu.
 
Original von rude_duke
Der Beitrag heisst mein Senf zu Vista. ;) :P

Ja, hab schon meinen Senf hier gelassen und die mangelnde Hard- und Softwareunterstützung beklagt. Steht irgendwo da weiter vorn in diesem Thread. :D
 
Ich hatte behauptet das auf meinem Rechner Vista fast genauso schnell läuft wie XP, korrekt, ich räumte allerdings eine marginal trägheit Vista´s ein.
Ich habe nicht gesagt das auf einem 750 mhz Rechner mit 128 MB Vista perfekt läuft, Achtung ! :-)
Was hat das jetzt in meinem Posting mit den ressourcen schonen zu tun?
Ich habe nicht Windows und Linux verglichen oder irre ich mich da?

Ich bin weder Linux noch Windows Fan, ich benutze das was ich Benutzen muß.
Windows läuft nun mal auf über 90% aller Rechner Weltweit. Linux ist ein super ausgereiftes OS das sich weder hinter Windows noch MAX OS verstecken muß und sollte.
Nur mag ich es nicht wenn ein OS nur aufgrund mangelder Hardware und/oder unzulänglichkeit des Users (nicht dich gleich wieder angesprochen fühlen) schlecht geredet wird, punkt.

:-)
 
Original von rude_duke
Und um Dir bei Interesse zu helfen:
"sudo apt-get install 915resolution" für Intel ist installiert ?

Weiß ich momentan, ehrlich gesagt, nicht. Wie gesagt, da saßen mittlerweile zwei Experten dran, die beruflich HP-UX Farmen betreuen und über Ubuntu gespöttelt haben. Aber sonst ist XP immer das Dreckssystem über das sie sich lustig machen.

Die haben irgendwas runter geladen "Intel 915 Hack" oder so?

Ich schau Morgen mal nach.

Original von rude_duke
Mit "sudo 915resolution -l" kannst Du dann die möglichen Auflösungen auflisten und mit
sudo 915resolution Modi Auflösung
z.B. sudo 915resolution 3c 1400 1050 einrichten.

Jetzt gib aber bitte mal ehrlich zu, besonders benutzerfreundlich und selbsterklärend ist das nicht, oder?

Ich sollte den Rechner für eine Bekannte einrichten, wie soll ich der so etwas beibringen? Die erklärt mich doch für bekloppt.

Falls es funktioniert, sag ich aber schonmal, auch in ihrem Namen, artig Danke! ;)

Original von rude_duke
Mit STRG + ALT + Löschen startest Du den xserver neu.

Das hab ich mittlerweile auch schon gelernt. Ist aber gefährlich, wenn man dran rumgepatcht hat, wie ich auch schon lernen durfte. ;)
 
Ich weiss nicht, ob es besonders benutzerfreundlich ist, aber ich finde Microsoft auch nicht besonders benutzerfreundlich, wenn es nicht für den Rechner vorinstalliert ist.

Und mit Treibern habe ich auch unter Microsoft meinen Spass gehabt.
Daher emfinde ich Linux in der Treiberinstallation weder besser noch schlechter.
Die grundsätzliche Softwareinstallierung empfinde ich unter Linux aber besser und wieso Microsoft sowas nicht hinbekommt ist schon fast traurig. Immerhin bezahlt man ja für Microsoft.

Wo ist das Problem anstatt dutzende Programme vorzuinstallieren einen Paketmanager zu installieren und die Software runterladen zu lassen oder eine CD mit beizufügen? Wenn es kostenpflichtig sein soll, bezahlt der User für den Key, den man nach Bezahlung per Mail erhalten kann.
 
War der Topic eigentlich: Yet another OS War
oder: [Vista] Mein Senf ??

:D
 
jaja, ich habe ja schon gesehen, das wir etwas offtopic geworden sind.
aber wir wollten ja auch feststellen wo vista besser ist als andere betriebssysteme.
 
Hallo,

ich hatte mich auch schon mal mit Ubuntu versucht, es war einfach grauenvoll. Und dann gíbts nich mal nen gescheiten Virenscanner für dat Dingen. Ne, das geht ja gar net. Und für die Installation von Anwendungen immer so nen Stress, dass man ja die richtige Datei hat, da die Versionen für andere Distributionen net laufen usw... ne, ich muss produktiv arbeiten, und da scheidet sowas auf alle Fälle aus.

Jaja, die Geräte brauchen uns, besonders jene mit Linux.

Gruß Andi
 
Original von AndreasO
Hallo,

ich hatte mich auch schon mal mit Ubuntu versucht, es war einfach grauenvoll. Und dann gíbts nich mal nen gescheiten Virenscanner für dat Dingen.

lol :)
Es gibt für Linux wie auch für MAC OS so gut wie keine Viren, nur als Info :)
 
So gut wie keine heisst noch lange nicht, dass es überhaupt keine gibt. Und bei einem Gerät, das in produktiver Umgebung betrieben wird, und natürlich auch des öfteren sehr lange am Internet hängt wg. Fernwartungszwecken und Herstellerdownloads, genügt ein einziger Virus, damit ich nicht mehr arbeiten kann. Da brauch ich nicht viele.

Gruß Andi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben