[VISTA] Mein Senf

meshua06

Member
Themenstarter
Registriert
20 Okt. 2006
Beiträge
271
Hi,

endlich hat es ModusLink in den letzten Tagen geschafft, meine Adresse auf den Umschlag zu kritzeln und das Vista Business Upgrade zuzusenden.

Da mein T60 mit XP hervorragend laueft, wollte ich dieses nicht vergewaltigen und habe meinen alten Desktop (Celeron II 550@850MHz, 1024 MB RAM, flotte 80GB UDMA-100 Festplatte).

Mein Wunsch nach einer englischen Windows-Version wurde bei Bestellung der Recovery-CDs zurueckgewiesen (angeblich License Key Probleme). Nun habe ich beim ModusLink Upgrade Programm einfach auf "englisch" geklickt, und auch endlich eine englische Version bekommen.

Die Installation verlief zuerst flott. Im letzten Teil des Setups ging Vista allerdings die Puste aus und es roedelte doch noch ein gutes Viertelstuendchen vor sich herum.

Das erste Arbeiten auf dem neuen Desktop war eher ernuechternd. Das UI fuer systemnahe Einstellungen ist etwas anders, sodass man laenger suchen muss oder es ueberhaupt nicht findet. Die boot.ini wurde auf's Abstellgleis geschoben und ich bin noch nicht dahinter gekommen, wie man das Eintraege des Vista Bootmenues aendern kann. Die CPU pendelt staendig zw. 10 und 50% Last. Sicherlich ist die Hardware schon beinahe Steinzeit. Doch gerade hier zeigen sich die Unterschiede zw. XP und Vista hinsichtlich der Performance. Bei aktuellen Systemen wuerde man es bei weitem nicht so spueren. Vista wirkt auf mich, als ware es noch im Beta-Stadium. Daher werde ich mit der Installation auf dem T60 noch warten...

Gruesse, Torsten.
 
Original von djdc
Das ist nicht subjektiv, ich kann die Zeit stoppen bis das System gestartet ist, etc.

XP ist einfach schneller, da ist nicht dran zu rütteln.

Du setzt also den Startvorgang des OS als Messlatte für Geschwindigkeit des Systems an? Klasse.
Dann müßtest du Linux Verteufeln oder?

Ich sagte nicht das Vista schneller ist, ist es sicherlich nicht.
Auf den Rechner auf denen ich es bereits installiert habe ist es "marginal" träger, ja.
Mit einer Stoppuhr hättest du allerdings aufgrund der Reaktionszeit des Menschen starke Probleme.
Ich rede nicht von 400 mhz Kisten.
 
Original von ingope
Original von djdc
Das ist nicht subjektiv, ich kann die Zeit stoppen bis das System gestartet ist, etc.

XP ist einfach schneller, da ist nicht dran zu rütteln.

Du setzt also den Startvorgang des OS als Messlatte für Geschwindigkeit des Systems an? Klasse.

Da steht "etc."! Der Startvorgang ist halt am auffälligsten.

Original von ingope
Dann müßtest du Linux Verteufeln oder?

So ähnlich, aber nicht wegen des Startvorgangs. :D

Original von ingope
Ich sagte nicht das Vista schneller ist, ist es sicherlich nicht.
Auf den Rechner auf denen ich es bereits installiert habe ist es "marginal" träger, ja.
Mit einer Stoppuhr hättest du allerdings aufgrund der Reaktionszeit des Menschen starke Probleme.

Wenn ein Programm nicht sofort da ist, sondern erst die Platte wie blöd rödelt, reagiere ich gereizt! Vielleicht liegt es ja auch an der superschlechten Hardware von Samsung, der Shared-Memory-Grafik oder dem vorinstallierten Image.

Auf lange Sicht wird sicher kein Weg an Vista vorbeiführen, vielleicht kann man Vista aber auch überspringen und sich in zwei Jahren gleich mit dem Nachfolger anfreunden. Mal schauen...
 
was mich noch richtig bei vista an kotzt ist die kompatibilität zu alten adobe progs :(
 
Ich bin ein Tablet user und sehe daher keine Alternative zu Vista. Vielen Dank.
 
So jetzt habe ich aus Neugier doch mal geschaut, was gestern passiert wäre, wenn ich nicht schon von der Geschwindigkeit genervt gewesen wäre.

Das sagen meine Hard- und Softwarehersteller am 11.04.2007 zu Vista:

Nikon
"Eine Kompatibilität der unten aufgeführten Nikon-Filmscanner zu Windows Vista kann noch nicht garantiert werden. Nikon führt derzeit Kompatibilitätstest durch."

Adobe
"Photoshop Lightroom wurde für Windows XP entwickelt. Die Anwendung wurde zwar noch nicht für Windows Vista zertifiziert, kann aber auch auf dem neuen Betriebssystem ausgeführt werden. Die Technologie zum Brennen von CDs und DVDs funktioniert unter Windows Vista allerdings nicht."

M-Audio
"[Schritt 4 - OS]
Windows XP
Windows 2000
Mac OS 10.4.9
Mac OS 10.4.8
Mac OS 10.4.7
Mac OS 10.4.6 - PPC
Mac OS 10.4.6 - Intel
Mac OS 10.4.5 - PPC
Mac OS 10.4.5 - Intel
Mac OS 10.4.4 - PPC
Mac OS 10.4.3
Mac OS 10.4.2
Mac OS 10.4.1
Mac OS 10.4.0
Mac OS 10.3.9
Mac OS 10.3.8
Mac OS 10.3.7
Mac OS 10.3.6
Mac OS 10.2.8
Mac OS 9.x"

Möglicherweise funktionieren die XP-Treiber, auf der anderen Seite, wenn es schon für jedes Minirelease von MacOS eigene Treiber gibt... muss ich das unbedingt ausprobieren? Nee...

Apple
"Apple arbeitet zurzeit aktiv mit Microsoft zusammen, um ein paar verbleibende bekannte Probleme zu lösen"

etc.

Vielleicht würde sogar alles mehr oder weniger funktionieren, aber ich muss mir das nicht antun und das durchtesten. Ich schau dann halt in ein oder zwei Jahren nochmal.
 
Original von Sequeler
Ich bin ein Tablet user und sehe daher keine Alternative zu Vista. Vielen Dank.

Von XP gibt es extra eine Tablet-Version. Gibt es die von Vista auch oder sind die entsprechenden Features bei Vista generell integriert?

Denny Crane!
 
Ist in allen Vista Versionen ab home premium (glaub ich), sicher aber ab business integriert.

Die Schrifterkennung ist aber l e r n f ä h i g , im Gegensatz zu der von XP.
 
Original von ingope
Original von jabonn
oder so ausgedrückt: wenn man Hardwareseitig nicht in der Lage ist Vista auch nur zu testen (oder zu installieren), dann kommen so Aussagen dann raus. Mit Sachverstand oder Kenntnis hat dann dies nichts zu tun, sondern ganz einfach mit Neid.
Gleich:
Mercedes ist nur was für Opas, Porsche Fahrer sind Impotent, Ferrari ist scheiße, die sind viel zu laut.

*unterschreib*
Das wollte ich gestern abend schon schreiben aber ich hatte es dem lieben Frieden im Forum zu Liebe gelassen, aber das hier muss ich unterschreiben...

Auch unterschreib.

Hardware zum testen vorhanden, Wegen der Grafikkarte einen Index von nur 4,0. ;) Vista getestet. Festgestellt Microsoft ist immer noch Mist und Linux ist mittlerweile professionaler, da fast alles Out of the Box funktioniert und wesentlich besser eingestellt und angepasst werden kann.
Linux aufgespielt. Die Probleme mit der 3D Einrichtung der Grafikkarte beseitigt. Top, nun habe ich einen superschnellen Rechner. ;)
 
Original von rude_duke
Linux ist mittlerweile professionaler, da fast alles Out of the Box funktioniert und wesentlich besser eingestellt und angepasst werden kann.

und da liegt das Problem von Linux. Nicht jeder hat Zeit und Lust sich damit zu beschäftigen.

Und bei Vista liegen die Probleme doch wohl nicht nur bei Microsoft. Die haben, bis auf ein paar kleinere Bugs, ihre Arbeit bei Vista recht gut gemacht. Wenn ich da so an XP oder, oh schreck, an ME denke.
Das Problem sind IMO Software- und Hardwarehersteller die es nicht fertig bringen vernünftig zu programmieren.
 
Original von MarkusM
Original von rude_duke
Linux ist mittlerweile professionaler, da fast alles Out of the Box funktioniert und wesentlich besser eingestellt und angepasst werden kann.

und da liegt das Problem von Linux. Nicht jeder hat Zeit und Lust sich damit zu beschäftigen.

Und bei Vista liegen die Probleme doch wohl nicht nur bei Microsoft. Die haben, bis auf ein paar kleinere Bugs, ihre Arbeit bei Vista recht gut gemacht. Wenn ich da so an XP oder, oh schreck, an ME denke.
Das Problem sind IMO Software- und Hardwarehersteller die es nicht fertig bringen vernünftig zu programmieren.

Ich kann Deiner Argumentation nicht folgen. Mittlerweile musst Du Dich bei den aktuellen Distributionen mit Linux genausoviel oder wenig auseinandersetzen, wie unter Windows. Man kann sich mehr damit beschäftigen, da alles offenliegt.
Das Problem liegt hier auch, wenn überhaupt, bei den Hardwareherstellern.
Selbstverständlich ist es eine Umgewöhnung, aber die wird einem Windowsanwender so einfach wie möglich gemacht. ;)

Und bei Linux gibt es zum Beispiel so einen Blödsinn nicht, das wegen einem Sprung im Betriebssystem und den zugehörigen Anwendungen, die alten Treiber nicht mehr eingesetzt werden können. Siehe das Thema Atitreiber unter Vista. U.a deswegen meine Aussage Linux ist mittlerweile professioneller.
Nenne mir einen Grund, warum bei einer Betriebssystemänderung von demselben Lieferanten, andere Treiber für dieselbe Hardware benötigt wird? Die Funktionen der Hardware ändern sich nicht.
Also kann Microsoft nicht sinnvoll programmieren...
 
Original von rude_duke

Mittlerweile musst Du Dich bei den aktuellen Distributionen mit Linux genausoviel oder wenig auseinandersetzen, wie unter Windows.

Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe drei Versuche gebraucht, um Ubuntu zu installieren und dann hat es mich mit einem flackernden Bildschirm empfangen (ja Röhrenmonitor), bis ich das Konfigurationsprogramm für die Auflösung (mit sudo im Terminal) gefunden hatte, hat es doch eine Weile gedauert. Jetzt zeigt es immer noch nicht die Auflösung und Bildwiederholfrequenz an, die es soll, aber egal.

Für jede Installation muss man kryptische Befehle eintippen und dann weiß man immer noch nicht, wie das Programm gestartet wird. Das größte Problem ist aber, dass es für die meisten Anwendungsfälle gar kein Programm gibt, geschweige denn Hardwaretreiber (jaja, die Hersteller sind Schuld). Ok, man kann ins Internet und Officeapplikationen aufrufen, aber manchen Leuten soll sowas ja nicht genügen.
 
Original von djdc
Original von rude_duke

Mittlerweile musst Du Dich bei den aktuellen Distributionen mit Linux genausoviel oder wenig auseinandersetzen, wie unter Windows.

Das halte ich für ein Gerücht. Ich habe drei Versuche gebraucht, um Ubuntu zu installieren und dann hat es mich mit einem flackernden Bildschirm empfangen (ja Röhrenmonitor), bis ich das Konfigurationsprogramm für die Auflösung (mit sudo im Terminal) gefunden hatte, hat es doch eine Weile gedauert. Jetzt zeigt es immer noch nicht die Auflösung und Bildwiederholfrequenz an, die es soll, aber egal.

Für jede Installation muss man kryptische Befehle eintippen und dann weiß man immer noch nicht, wie das Programm gestartet wird. Das größte Problem ist aber, dass es für die meisten Anwendungsfälle gar kein Programm gibt, geschweige denn Hardwaretreiber (jaja, die Hersteller sind Schuld). Ok, man kann ins Internet und Officeapplikationen aufrufen, aber manchen Leuten soll sowas ja nicht genügen.

Das ist jetzt peinlich.
10 Pc´s mit Unbuntu installiert, 10 mal keinen ärger. (nicht am Stück, seit Anfang 2007)
Nichts einzutippen, saubere einfache installation, Hardware bis auf marginale Probleme einwandfrei.
Was machst du mit dem armen Linux? :-)
 
Original von ingope
Was machst du mit dem armen Linux? :-)

Ich habs auf einem Lenovo PC installiert. :D

Übrigens haben auch sogenannte Experten nicht die gewünschte Auflösung eingestellt bekommen. Saßen zu zweit vor dem Gerät. Aber natürlich ist Ubuntu auch die falsche Wahl, Suse muss man nehmen...

Und mir kann niemand erzählen, z. B. einen ordinären Citrix-Client auf so einem System zu installieren wäre selbsterklärend und einleuchtend... von so exotischer Hardware wie einem DVB-T Stick mal ganz abgesehen.
 
DVB-T ist kein Problem (siehe Unbuntu User Forum) läuft ja bei denen auch, wieso bei dir nicht? :-)

Auflösung war bis jetzt null Thema. Auflösung des Desktop kannst du einstellen und gesondert die größe der Fonts/Grafiken.
Auch das klappt wunderbar.

Noch mehr Argumente? :-)

P.S.: Auf einem T30 läufts auch tadellos...
 
Original von ingope
DVB-T ist kein Problem (siehe Unbuntu User Forum) läuft ja bei denen auch, wieso bei dir nicht? :-)

Woher soll ich das wissen? Aber wenn du meinst, dass das installieren selbstgestrickter Firmware auf diesen Sticks und die anderen Installationshürden narrensicher sind, ist das natürlich dein gutes Recht.

Original von ingopeAuflösung war bis jetzt null Thema. Auflösung des Desktop kannst du einstellen

Eben nicht! Haben anscheinend nicht alle so eine toll unterstützte Hardware wie du.
 
Original von djdc
Original von ingope
DVB-T ist kein Problem (siehe Unbuntu User Forum) läuft ja bei denen auch, wieso bei dir nicht? :-)

Woher soll ich das wissen? Aber wenn du meinst, dass das installieren selbstgestrickter Firmware auf diesen Sticks und die anderen Installationshürden narrensicher sind, ist das natürlich dein gutes Recht.

Original von ingopeAuflösung war bis jetzt null Thema. Auflösung des Desktop kannst du einstellen

Eben nicht! Haben anscheinend nicht alle so eine toll unterstützte Hardware wie du.

Narrensicher ist gar nichts, Windows erst recht nicht :)
Aber klar ist das sicher ein modifizierter Treiber, aber ganz ehrlich, na und? Solange es sauber und stabil läuft.
Linux ist defakto erheblich ressourcen schonender als Windows, das kann man auch nicht krum reden.

Also mit den Systemen mit den ich die Auflösungen eingestellt haben waren ATI und Nividia Karten, was ist daran toll unterstützt? Standardzeugs.
 
@djdc

und Vista läuft auf Deinem Rechner "Out of the Box" inklusive allen Treibern?

Für jede Installation muss man kryptische Befehle eintippen und dann weiß man immer noch nicht, wie das Programm gestartet wird.

Und Mist, ich habe wohl was verpasst, kannst Du mir bitte den Befehl unter Windows Vista nennen um Software wie Nero, Microsoft Office über einen Paketmanager zu installieren.
Also den Vergleichsbefehl zu sudo apt-get install oder synaptic?

Wie war der Befehl für den Upgrade von XP auf Vista unter XP?
Gibt es da mittlerweile auch sowas wie gksu "update-manager -c" und sudo apt-get update && sudo apt-get dist update?

Ich habe nicht geschrieben, das man sich nicht mit dem Betriebssystem auseinandersetzen muss, sondern genausoviel. ;) Und Du redest von Deiner Hardware und den Treibern und nicht vom Betriebssystem.

Ich musste die jeweilige Linuxdistibution nur einmal einlegen und dann wurde sie installiert, wieso bei Dir 3mal kann ich nicht sagen.

Und Xorg -configure läuft nicht bei Dir? Mein alter Röhrenmonitor ca. 8 Jahre hattte schon eine Autotaste.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben