Virenschutz und co.

Wie würde es umgekehrt denn aussehen ?
Also als eigener Erfahrung als Admin eines Linuxservers und als Teilzeitlinuxnutzer kann ich sagen, selbst dann wäre das bei Linux - mit aktuellen Paketen - nicht so im Argen, beispeilsweise die Benutzerkontensteuerung, bei Linux sehr viel strikter und weniger Fehleranfällig, oder aber auch die Tatsache, das Programme meist aus ofiziellen Paketquellen, welche geprüft sind, wie in "Appstores", installiert werden, und bei wichtigen Eingriffen, auch immer nach der entsprechenden Berechtigung fragt.
 
Ist mir schon bewusst ;) Nutze es ja auch zu 50% (die anderen 50% v.a. weil es keine anständige OneNote-Alternative gibt )
 
Ich persönlich verwende die Kerne bzw. Threads 2-n meiner ThinkPads ja lieber für etwas Nützliches ...
Jedem das Seine. Der "Ressourcenhunger" hält sich durchaus in Grenzen. Ausserdem, mit 4 Kernen, 8 Threads und 3.6GHz im Turbomode merke ich absolut nichts auf meinem TP ;).
 
Naja, ich nutze es auf Clients/Desktops ehrlich gesagt nur in VMs, denn in meinem PC habe ich zwei ATi-Grafikkarten, das mag xorg aber nicht, und die Treiber von AMD sind auch eine Katastrophe. Und dann hab ich auch keine Alternativen zu Traktor, Photoshop, Premiere und Outlook/Powerpoint.
Und Active-Protection läuft bei mir leider unter Linux auch nicht. :/
 
Aber ansonsten hab ich es mit Featureitis nicht so, Systemschwächen testen traue ich beispielsweise auch keinem Programm zu...
Unter anderem wird Secunia PSI eingesetzt und stets auf dem neusten Stand gehalten, da Kaspersky-Produkte modular(!) aufgebaut sind. Und Secunia PSI besitzt nun mal einen ausgezeichneten Ruf...
 
Ja, das kann ich ja aber doch auch so Einsetzten, das brauche ich doch nicht unbedingt in der Antiviren-Suite, ich habe da ehrlich gesagt mehrere kleinere Programme als ein großes.
 
Ich nicht... und ist ja nicht nur dieses Tool dafür zuständig, ist lediglich ein Teil des Ganzen ;).
 
Hm, ich schau mal, wieviel Zeit ich morgen habe, gegebenenfalls schaue ich mir das einmal an.
 
was habt ihr gegen Kaspersky ?

nutze es seit Jahren - bin super damit zufrieden

(allerdings "nur" den Virenscanner... die "grosse" variante Kaspersky Internet Security war mir etwas "zu" gross -- bin lieber für das einfach... wie war das noch: reduce to the max :)

Der Virenscanner ist genial... KIS aber etwas zu umständlich und hat mich auch im Zusammenhang mit Thunderbird immer genervt

Firewall - sitzt im Route, mehr muss ich nicht haben bzw. "damals" hatte ich mal Zone Alarm drauf, aber das hat sich so überhaupt nicht mit Kaspersky vertragen (weiss nicht, ob es heute anders ist und die beiden sich vertragen)

meine persönliche Erfahrung mit Kaspersky = Virenscanner TOP... KIS so "la la"
 
Ja, bei dem Virenscanner überlege ich mir das auch noch, aber der kostet, oder?
 
ja der kostet... ich nehme immer die 3 Platz version für 49 Taler

49 Taler sind es auch nur im ersten Jahr -- wenn die Lizenz ausläuft erinnert Kaspersky an die Verlängerung -- wenn man bis wenige Tage vor dem tatsächlichen Ablauf der Lizenz wartet erhält man automatisch eine deutliche Preisreduzierung... also keine Sorge, der Preis ist nur einmal so hoch.. in den Folgejahren einfach das "Angebot" von kaspersky abwarten :))
 
@Helios
Hast Du die neue Version schon ausreichend getestet um eine allgemeingültige Empfehlung aussprechen zu können?
 
Hm, ich schau mir das morgen mal an, und dann entscheide ich weiter. :D
 
@Helios
Hast Du die neue Version schon ausreichend getestet um eine allgemeingültige Empfehlung aussprechen zu können?
Ja... habe bereits als Betatester (KIS-Version) für Kaspersky Lab zuvor agiert und bin mit dem finalen Release sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins zugegeben... KIS enthält dermassen viele Features und Einstellmöglichkeiten, dass es Erstanwender abschrecken kann (kann ich verstehen). Ist aber alles gewöhnungsbedürftig, wie immer... nach ein paar Stunden oder Tage Einarbeitungszeit (je nach Aufwand), kommt man sehr gut zurecht. Ausserdem läuft es Out-Of-The-Box, d.h. alle Module sind von Anfang an suboptimal eingestellt.
 
Nur ist da immer wieder die Frage für mich, ob ich das dann auch nutze. :rolleyes:
 
Bleibt natürlich, wie immer, jedem selbst überlassen :).
 
nach ein paar Stunden oder Tage Einarbeitungszeit (je nach Aufwand), kommt man sehr gut zurecht. .

und genau deshalb ist KIS bei mir runtergeflogen -- ist nicht die Art von Software in die ich Stunden oder Tage investieren möchte... da erwarte ich, dass das auch einfach mal läuft
klar... ein wenig was einzustellen ist immer erforderlich... aber etliche Stunden bis Tage - nicht bei einer Software dieser Art

(Kaspersky Antivir finde ich aber wie gesagt sehr gut gut... muss man natürlich auch einstellen, aber da hält sich der Aufwand in Grenzen und verbraucht weder Stunden noch Tage)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben