Virenschutz und co.

Weil die 4er auf das nötigste reduziert ist, und ja sie sollte noch mit Updates versorgt werden...
 
Bitdefender Internet Security 2013, Produkt des Jahres bei AV-Comparatives, nur für 24 Stunden kostenlos
Dieses Angebot ist gültig von Montag (28. Januar 2013, 10:00 Uhr) bis Dienstag (29. Januar 2013, 10:00 Uhr)

http://www.bitdefender.de/media/html/de/pcwelt/index_2013.html

 
Hi pubser

Bitdefender Internet Security 2013, Produkt des Jahres bei AV-Comparatives, nur für 24 Stunden kostenlos
Dieses Angebot ist gültig von Montag (28. Januar 2013, 10:00 Uhr) bis Dienstag (29. Januar 2013, 10:00 Uhr)

http://www.bitdefender.de/media/html/de/pcwelt/index_2013.html


cool beans... danke für die Info. Bitdefender scheint die Promotrommeln mächtig zu mühen, denn solche Aktionen gab es in den USA und Kanada vor ein paar Tagen bereits schon mal.

Gruß
BU
 
Ein aktualisiertes Update des Aktivitätsmonitors für KAV/KIS 2012/2013 (siehe Post #145) steht auf den offiziellen KL-Updateservern zur Verfügung. Nach dem Updatevorgang muss das System zur Initialisierung neu gestartet werden.

Datei: klavasyswatch.dll (Version: 2.3.4.709) - Pfad: ProgramData/Kaspersky Lab/AVP13/Bases
 
Avast

Heise meldet, dass Avast-Kunden, die ihre Lizenz über den Avast-Verteiler Avadas bezogen haben, reagieren sollten. http://www.heise.de/newsticker/meld...schen-Avast-Distributors-im-Netz-1820007.html

Der Anreisstext "Wer über Avast.de Virenschutzsoftware gekauft hat, hat ein Problem" und der Umstand, dass ich vor ein paar Wochen von der Free- auf eine Kaufversion* umgestiegen bin, hat mich lieber nachhaken lassen. Da mir nicht klar war, über welchen Vertrieb der Lizenzkauf eigentlich abgewickelt worden ist, habe ich Avast Deutschland direkt angerufen und nachgefragt.

Antwort von Avast: Weil ich das Upgrade über die installierte Software (damals Avast Free) vorgenommen habe, sind auch Vertrag und Zahlungsabwicklung direkt mit und über Avast vonstatten gegangen, nicht über Avadas. Avast selbst ist also nicht betroffen, meine Kundendaten etc. auch nicht.

* (30 Euro, Lizenz gültig für drei Rechner, Laufzeit 1 Jahr)
 
Zuletzt bearbeitet:
bravo.gif
 
Meldung nervt bei "Avast Internet-Security" (Payversion) + Firefox (33.1 und 33.1.1)

Seit zwei, drei Wochen nervt mich Avast beim Aufruf des Firefox-Browsers mit einer Meldung, dort sei eine schlecht beleumundete Erweiterung implementiert. Es wird zum Entfernen geraten. An sich so weit, so 'normal'.

Jetzt kommt's:

Wenn man auf Entfernen klickt, wäre der nächste Schritt, seine Suchmaschine entweder auf Yahoo oder auf Bing umzustellen, bevor es überhaupt weiter geht. Ich hab aber nicht zufällig Startpage als Suchmaschine ausgewählt und will dabei bleiben.

Ich klick jetzt die Meldung zwar immer gleich weg. Nur: nerven tut sie mich doch. Wie die in Avast abzustellen ist, sehe bzw. finde ich nicht. Die (spärlichen) Erweiterungen in Firefox sind mMn alle völlig ok. Meine Hauptbrowser (Opera alt und neu) mit denselben Erweiterungen werden nicht von einer entsprechenden Avast-Meldung belästigt.

Bevor ich mich mit dem Avast-Support in Verbindung setze, will ich hier mal fragen, ob jemand von euch Ähnliches beim Paar Avast/Firefox erlebt hat - und ggf. wie er vorgegangen ist, um das abzustellen...
 
Und ich ignoriere Avast und Firefox komplett! :facepalm:

Grüße Thomas
 
Eine 20-User-Lizenz von Kaspersky wäre bei meinem Fuhrpark einfach zu teuer, darum müssen einige Denkbretter mit Avast auskommen.
 
Auch wenn ich geschlagen werde dafür:
Ich nutze Qihoo Total Security auf allen Dells und bin echt zufrieden
 
ich habe gerade mit Panda free angefangen, der recht gute Testergebnisse hat und bisher auch nicht nervt
 
Heute "bestand" Avast "Internet security" auf einem Update auf die, dem Begleittext nach wesentlich verbesserte Version 2015 :)

Ich musste dazu die von mir in meinen Browsern bevorzugte Suchmaschine angeben. Doch anders als zuvor, als nur Bing oder Yahoo zur Wahl standen, war nun auch Startpage in der (längeren) Auswahlliste möglicher Standard-Suchmaschinen. Erfreut habe ich daraufhin dem Update zugestimmt.

Bei der nach dem Neustart automatisch hochpoppenden Browserbereinigung habe ich der Entfernung von zwei Add-Ons, deren Namen - kryptische Zahlenfolgen - mir nichts sagten, zugestimmt.

Die lästigen Popups in Firefox (es seien unsichere Add-Ons installiert) scheinen endlich Geschichte zu sein. Was da verschwunden ist, ist mir nicht klar: alles läuft wie zuvor, meine wenigen Add-Ons sind, glaub ich, alle noch da...

:)
 
Mein Avast 2015 (Free) arbeitet jetzt auch etwas unauffälliger, ich kann MarcusAgrippas Bericht diesbezüglich bestätigen. Der Browser-Plugin verhielt sich bis jetzt sehr unauffällig - genaugenommen musste ich gerade erst einmal nachschauen, ob er überhaupt installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf den Punkt, dass trotz auf 0 gestellter Anzeigedauer der "Info"-Popups ab jetzt trotzdem Popups mit sinnlosem Geschwafel auftauchen, bin ich auch recht zufrieden (Avast Free).
 
Bis auf den Punkt, dass trotz auf 0 gestellter Anzeigedauer der "Info"-Popups ab jetzt trotzdem Popups mit sinnlosem Geschwafel auftauchen...(Avast Free).
Ist bei meiner Bezahlversion nicht anders gewesen in den letzten Monaten. Nervig! Mal gucken, ob das jetzt ein Ende hat. Wenn nicht, lass ich mir mal wieder die Gründe von einem aus der Chefetage bei Avast-Deutschland verklickern. Die reden tatsächlich mit einem! Jedenfalls bisher :) Sollte das mit den Popups aber weitergehen wie zuletzt, lass ich den Vertrag auslaufen und such mir dann was anderes. Ist allerdings erst 2016 soweit :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erhellung:D
Hab die 26 noch gar net genau betrachtet, da ich noch bei der 25 hänge:D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben