Upgrade auf Vor-Ort Garantie lohnenswert?

Hab ich da eine... wie heißt das nochmal bei den Versicherungen?? Naja, diese "Die ersten 3 Monate Zahlen wir nicht"-Schamfrist?? Oder wenns heute kaputt geht erst die VOS kaufen und morgen oder übermorgen den Techniker rufen?? Wäre ja immer noch schneller als einmal Post hin und zurück.

Versteht mich jetzt nicht falsch, ist hier jetzt eher eine rein fiktive Frage. Die Post ist eh billiger als 160?, also um zu "sparen" und dann, wenn "es" passiert ist doch die Garantie kaufen, ist nicht Ziel der Fragestellung. Geiz ist nicht Geil!!

@abigeil: Danke!! :D :D
 
Was soll denn die 3-Monats-Schamfrist sein ?

Hab so etwas bei IBM/Lenovo noch nie gesehen oder gehört X(

Etwas ratlos...

Gruss
 
Schamfrist

Naja, wenn Du eine Krankenversicherung oder Rechtsschutzversicherung abschließt, zahlen die nicht sofort. Also nicht mit der Nachbarin ;) streiten und dann die Versicherung abschließen. Das wollen die nicht unbedingt so haben. Ich meine mich zu erinnern, dass das bei privaten Krankenversicherungen ähnlich ist.

Anderes Beispiel ist ein großer deutscher Automobilclub. Da kann erst das Auto kauptt gehen und danach wirst Du Mitglied. So kann das bei Lenovo ja auch laufen. Laptop kaputt. VOS abschliessen und einen Tag später bei Lenovo anrufen. Zwei Tage später ist der Techniker da und das Teil wieder fit. Und schneller als Heppenheim hin und zurück via Postverteilzentrum ist es sowieso.

In wie weit das "fair" ist kann jetzt diskutiert werden. 160? zahle ich dann ja so oder so. Nur Versicherungen schliessen dieses gerne aus, in dem sie bei Versicherungsfällen, begründet vor oder in einer Zeit nach Vertragsabschluss nicht Ersatz leisten. Ob die VOS jetzt mehr Service oder Versicherung ist, ist sowohl eine ethymologische Frage als auch eine philosophische.
 
VOG Freischaltung ohne ThinkPad?

Original von Thinka
Hab ich da eine... wie heißt das nochmal bei den Versicherungen?? Naja, diese "Die ersten 3 Monate Zahlen wir nicht"-Schamfrist?? Oder wenns heute kaputt geht erst die VOS kaufen und morgen oder übermorgen den Techniker rufen?? Wäre ja immer noch schneller als einmal Post hin und zurück.

Versteht mich jetzt nicht falsch, ist hier jetzt eher eine rein fiktive Frage. Die Post ist eh billiger als 160?, also um zu "sparen" und dann, wenn "es" passiert ist doch die Garantie kaufen, ist nicht Ziel der Fragestellung. Geiz ist nicht Geil!!

@abigeil: Danke!! :D :D

Die Idee ist gut. Bei meinem Toyota habe ich auch bis 2 Wochen
vor Garantieende gewartet bevor ich die verlängert habe.
Aber da habe ich eh keinen Vor-Ort-Service und ich benötige
auch nicht das Auto um die VOG zu bekommen.

Beim ThinkPad hätte es ja auch einen Vorteil wenn ich bis zum
Schluß warte. Wenn mir der ThinkPad nach kurzer Zeit geklaut
würde oder mir hinfällt brauche ich die VOG gar nicht mehr ab
zu schließen und spare mir das Geld dafür.

Aber ohne funktionsfähigen ThinkPad ist es nicht ganz so leicht
die Vor-Ort-Garantie ab zu schließen. Ich habe es mit dem
ThinkPad gemacht und der Server bei Lenovo checkt den TP
wohl auch ab.

Hat schone hier jemand die VOG mit einem anderen PC
freischalten können? (Ich weiss nicht ob das geht.)

Gruß Flexibel
 
RE: VOG Freischaltung ohne ThinkPad?

Den ethisch-moralischen Aspekt hierbei muß ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Das Autoclub-Beispiel ist da schon ein "pro", mein Engelchen sagt aber, es ist unmoralisch.

Wenn der technische Aspekt das löst...
 
Das spielt hier überhaupt keine Rolle.

Du zahlst ja nicht monatlich und unbegrenzt, sondern auf drei bis vier Jahre.

Da ist es Lenovo doch egal, wie oft Dein Mobo oder das Display kaputt war.

Im Gegentum wird eine Logik draus: Wenn die Dinger schon mal ausgetauscht wurden, ist die Wahrscheinlichkeit des nächsten Tausches geringer als bei einem Gerät mit orig. Teilen :D

Und der Preis gilt für 3 oder 4 Jahre, egal, ob Du ihn heute abschliesst oder erst in 2 oder 3 und dann nur noch 1 Jahr VOG hast, verstehst Du ?

Insofern ist es doch ratsam, es sofort zu tun, weil in ein oder zwei Jahren die Anschlussgarantie dasselbe kostet und genau in diesen zwei/drei Jahren Du den VOG nicht hast.

Hat wirklich nichts mit den anderen Versicherungen zu tun.

Edit: jetzt verstehe ich das erst 8)

Erst nach Defekt die VOG ordern !

Was für ein helles Bürschchen :D

Kommt aber auch auf's selbe hinaus:

Zahlst dann eben die 160-200 ? anstatt der Reparatur, schnürst das Paket, schleppst es zur Post etc. ?(

Tust Du es gleich, hast Du das Problem nicht und kannst 3 - 4 Jahre ruhig schlafen.

Ich glaube die kluge diematrix hatte schon ähnliche Geizgedanken, die sich auf 3-4 Jahre einfach nicht rechnen 8)

Sie meinte noch, wenn der Garantiefall nicht eintritt, hat man Pech :D :D :D

Gott sei Dank gibt es hier im Forum noch Leute, die nicht nur rechnen, sondern denken können.

Er sagte :

Nein, dann hast Du Glück ! :p

Gruss
 
@abigeil

Natürlich kaufe ich nicht nach 2 Jahren und 364 Tagen weitere 4 Jahre. Das wär zu schön. Aber warum soll ich es kaufen, wenn ich es nicht brauche? Wenn mein Thinkpad kaputt geht und ich (vorausgesetzt es funktioniert) noch am selben Tag die VOS bekomme und zwei Tage später das Ding wieder läuft, warum sollte ich sie sofort kaufen (Abgesehen von dem letzten Jahr über die drei Jahre hinaus) ?

Es sofort zu kaufen ist berteibswirtschaftlich gesehen dann günstig, wenn ich mit einem Fehler rechne. Aber ich kaufe doch ein TP, weil ich eine geringere Fehlerwahrscheinlichkeit erwarte (Ja, auch das!). Wenn ich also davon ausgehe, das ich in drei Jahren keinen Fehler habe (und in vier Jahren auch nicht), warum sollte ich die VOS sofort kaufen, vorausgesetzt der nun diskutierte Verlauf funktioniert.
 
Das ist ja richtig.

Aber wenn Du nach 2 Jahren und 364 Tagen eine TP-Versicherung kaufen willst, dann gibt's nur diese - und die kann man sich sofort kaufen.

Wenn man nur zw. Wohnort und Uni/Schule pendelt, vielleicht noch mit einem 20 Jahren alten Fahrrad, würde ich mich auch fragen, ob das P-/L-Verhätnis stimmt, wie Du das tust.

Wenn man etwas weiter unterwegs ist und nicht immer beide Rechner mitnehmen kann, ist die VOG eine Lebensversicherung, weil man auf ihn angewiesen ist.

Es ist hier wie bei allen Themen immer die Frage, was man wirklich benötigt, nicht, was alles hip ist.

Gruss
 
Zahlst dann eben die 160-200 ? anstatt der Reparatur, schnürst das Paket, schleppst es zur Post etc. verwirrt

Wofür genau bezahle ich dann die 160?. Ich dachte das hätten wir schon diskutiert. Vor Ort ist Vor Ort, sprich Techniker und ich und Kaffee und Informationsaustausch...

Und nein, ich möchte nicht geizen, sondern betrachte das ganze technisch hypothetisch. Und ob es Geiz ist, ist auch zu diskutieren, denn, wie wir ja schon festgestellt haben, sind es immer 160?. Jetzt oder später. Wenn ich Pech ;) ; habe. Und für vierte Jahr muss ich da sowieso vorher überlegen.

Herrgott, einmal im Leben kommt da eine Undo-Taste im realen Leben daher, da darf man doch mal nachdenken...
 
Ich meine doch den Fall, dass Dein Rechner ausfällt, dann kaufst Du die Anschluss-VOG-Garantie...

und wartest wie viele Tage, bis der Techniker da ist, weil erst einmal die neue warrenty eingetragen werden muss ?

Und das evtl. im Ausland ? Die EU ist bislang nur auf dem Papier ein Binnenmarkt.

Wie gesagt, wenn Du die Mühle nicht jeden Tag brauchst, ist das ja egal, bei mir drohte ein worst case ?(

Gruss
 
Es ist wie abigeil sagt, wenn mein TP nur ein Sofa-Surfer ist, dann muss ich mir das mit der VOG gut überlegen. Mit 160 Euro kann man ja auch sonst einiges machen (z.B. eine ordentliche externe Festplatte für die Datensicherung kaufen). Wenn ich aber jeden Tag mit meinem TP arbeiten will/muss, möchte ich es nicht einfach auf unbestimmte Zeit mit der Post versenden.

Ich persönlich bevorzuge daher VOG, aber nur für 3 Jahre, da ich kein Gerät so lange habe ;) .
 
Wenn man nur die Garantieverlängerung von einem Jahr betrachtet wären es gerade mal 0,44 EUR am Tag. So würde es doch betriebswirtschaftlich aufgeschlüsselt :D
 
Ich habe auch noch kein TP länger als zwei Jahre gehabt, waren allerdings auch gebraucht gekauft.

Das T42 hat eine 3 Jahre VOG und solange wird es auch mein mobiler Esel sein.

Mein A20p allerdings wird Gnadenbrot bekommen :p

@ subnote

Das kann für einen Bafög-Jung den Ruin bedeuten :D

Gruss
 
Mir ist da noch was eingefallen,

Die normale 3 Jahres Garantie gilt meines Wissens nicht für den "Geschäftsgebrauch". Wollte das bei Lenovo mal gerade verifizieren, aber die German-Warranty-Site ist derzeit nicht erreichbar. Bin mir eigendlich sicher, bitte aber um Hinweise, falls es nicht stimmt.

Wenn der Upgrade in welcher Form auch immer dieses auch für "geschäftliche" Zwecke abdeckt, ist dieses gerade für sensible Daten ein wichtiger Plus-Punkt.
 
@ thinka

nimm es mir nicht übel, aber Du redest verworrenes Zeug ?( 8o ;( :D :rolleyes: X(

Was ist eine "normale" warrenty und was ist "Geschäftsbereich" ?

Wenn ich einen Lenovo-Rechner kaufe, geht es die Leute doch nichts an, ob ich Student, Freiberufler, Lude oder Mafioso bin.

Ich kaufe ein Produkt und habe die damit verbunden warrenties.

Geh ich als Student oder Geizkragen zu ITXchange oder ok.1 oder nofost etc. und odere zu den spezifischen Tarifen, dann habe ich eben auch die spezifischen Tarife.

What's the problem ?

Und wenn ich bei dubiosen ebay-Händlern kaufe, weil ich mir keinen neuen Rechner leisten kann, dann hab ich kein anderes Problem, als wäre es ein Kauf einer Hose oder eines Pkw bei Händlern, die einem versichern, das T23 hat USB 2.0 oder im A31p würde ein PM-III werkeln.

Was haben "sensible" Daten mit einer Garantie-Erweiterung zu tun ?

Und wer entscheidet, dass Du Dein TP für "geschäftliche" Zwecke benutzt ?

Dachte eigentlich, dass Deutschland allmählich frei ist von Blockwartmentalität, aber selbst in Lyon haben Studenten ihre bizarre Angst vor der Concierge preisgegeben ?(

Ist wohl immer noch das Autoritätsproblem...

Ich liebe Mami und Papi :p oder was

Schon wieder ratlos...

Gruss
 
Ich denke, damit ist z.b. gemeint, dass die Garantie nicht greift, wenn Du die Dinger professionell verleihst
 
Original von abigeil
Ich glaube die kluge diematrix hatte schon ähnliche Geizgedanken, die sich auf 3-4 Jahre einfach nicht rechnen 8)

Sie meinte noch, wenn der Garantiefall nicht eintritt, hat man Pech :D :D :D

Gott sei Dank gibt es hier im Forum noch Leute, die nicht nur rechnen, sondern denken können.

Er sagte :

Nein, dann hast Du Glück ! :p

Gruss


Schönen Guten Morgen!

1. Bin ich männlich, sprich, "Ich glaube die kluge diematrix" sollte heißen,
"der kluge diematrix".

2. Ich kann denken.

3. Hat mein R60 Standardmäßig 1 Jahr Grantie.

4. Hab ich nicht Pech gehabt, dass mein TP nicht kaputt gegangen ist
sondern dass ich das Geld für die 3 Jahre Vor-Ort ausgegeben habe und
sie nicht gebraucht habe.



Gruß aus Trier
 
Quelle?

?( Hallo VOG-Spezialisten,

je länger ich hier mitlese, desto weniger blicke ich durch (liegt ausschließlich an mir, es braucht sich niemand auf die Füße getreten fühlen).

Um den Zustand meiner Unwissenheit positiv zu beeinflussen :) wäre ich für eine Quellenangabe dankbar.

Wo finde ich die Bedingungen für die VOG (vorzugsweise in deutscher Sprache)?

Vielen Dank und
freundliche Grüße
Mascht
 
Was für Bedingungen? e-pac kaufen, registrieren und glücklich sein. Bei einem Defekt Hotline anrufen und im Regelfall einen Werktag warten bis der Techniker vor der Tür steht.
 
Original von subnote
Was für Bedingungen? e-pac kaufen, registrieren und glücklich sein. Bei einem Defekt Hotline anrufen und im Regelfall einen Werktag warten bis der Techniker vor der Tür steht.

e-pac kaufen ist ja schon mal ein wertvoller Hinweis - danke!

wer sowas verkauft (wer eigentlich?) schreibt mit Sicherheit dazu,
welche Bedingungen da gelten (z.B. Preis, Registrierung, Laufzeit, TP-Typ (?) usw.)

Entschuldigung für die blöde Fragerei, aber ich weiß es wirklich nicht, wollte mich daher 'einlesen'.

mfg Mascht
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben