[Update] Apple Anwälte erfolgreich: Verbot von Samsung Galaxy Tab, Motorola Xoom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dilbert

Active member
Themenstarter
Registriert
25 Jan. 2008
Beiträge
2.714
Sorry,
die Schlagzeile klingt komisch wie ein Erlass des Sowjetkommittees aus der guten, alten Pravda. Ist aber so.
Seit heute Nacht!

http://www.dailytech.com/Apple+Succ...an+Tablet+Sales+With+Lawsuit/article22316.htm

http://www.handelsblatt.com/unterne...u-vertrieb-von-ipad-konkurrenten/4481840.html

Ausser Australien kommen nun USA, Europa und Asien dran. Vermutlich als nächstes dann die ThinkPad und IdeaPad Tablets.
Apple macht den Rundumschlag.
4eckiges Gerät mit abgerundeten Ecken und Glasplatte mit Touchfunktion drauf, das hat leider Apple patentiert. :facepalm:

Way to go, Apple ! :cool:

Update: Nun auch für Europa. USA folgt...

 
Zuletzt bearbeitet:
demonicmaniac schrieb:
The company in May announced a sharp revision in its product roadmap to lower the average power draw of its chips from a range of 35 watts to 40 watts to just 15 watts.

Welch said Apple informed Intel that it better drastically slash its power consumption or would likely lose Apple’s business. “It was a real wake-up call to us,” he said.

Und die Tatsache, dass Windows 8 auf ARM laufen wird hat selbstverständlich gaaaar nichts damit zu tun, schließlich jucken die ca. 90% Windows-Rechner null und die 10% Apple-Rechner entscheiden ganz allein, was auf dem Markt passiert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Tatsache, dass Windows 8 auf ARM laufen wird hat selbstverständlich gaaaar nichts damit zu tun, schließlich jucken die ca. 90% Windows-Rechner null und die 10% Apple-Rechner entscheiden ganz allein, was auf dem Markt passiert....
Machst Du Deine Statistiken eigentlich selbst? Mit Quellenangaben und richtigen Zahlen wäre das Ganze einfach seriöser: Apple ist mittlerweile vor Dell der drittgrößte Hersteller mobiler Rechner mit 12,4% Marktanteil (nach HP auf 1 mit 17,3% und Acer Platz 2 mit 16,5%, alle Angaben 2. Quartal 2010). Lenovo taucht in den Top 5 gar nicht auf.

Natürlich fliesst der Verkauf des iPads in die Statistik mit ein (ist ja auch ein SEHR mobiler Rechner), trotzdem wird der Notebook-Absatz 2011 bei Apple weiter steigen, die neue Macbook Air-Serie hat derzeit keine Konkurrenz und entwickelt sich zum Verkaufsschlager. Hab' mir gerade das neue 11er MBA gekauft und kenne kein vergleichbares Notebook. Unglaublich, welche Power in der kleinen, ultraflachen Flunder steckt. Dabei macht das Teil keinen Mucks und arbeitet absolut geräuschlos. Wenn ich da an die endlosen Lüfter-Diskussionen anderer Marken denke....
 
Also, erstmal möchte ich Pegasus freundlich bitten, die Werbetrommel einzupacken, wenn er nicht noch mehr Unleidige produzieren will, als er schon gegen sich hat. Langsam bekommt man davon Gänsehaut. Aber diese Provokationen scheinen ja mittlerweile zum Image zu gehören...

Bislang ist Windows plus verschiedene Hardwareproduzenten unangefochtener Quasimonopolist in Sachen PCs. Dass sich das so schnell ändern wird, nur weil Apple ein paar fragwürdige Patente in erster Instanz durchfechten konnte (die nie und nimmer ewig halten werden - kein Patentanwalt der Welt ist so gut...), kann ich mir kaum vorstellen; der Markt der iPadPodPhoneBook-Benutzer ist schon durch die ziemlich anspruchsvolle Preispolitik und das elitaristische Image (die auch nur in dieser Kombination gut funktionieren können) ganz gut eingegrenzt. Also kein Grund, den Weltuntergang bzw. die iEarth kommen zu sehen. Ein bisschen Konkurrenz für MS belebt das Geschäft.

Wie alle Trends wird auch der derzeitige Apple-Markenwahn bei Gelegenheit wieder abflauen. Ein super Indikator dafür sind Schüler. Zur Zeit muss jeder, der was gelten will, mit einem iPod, besser Touch, besser Phone, in der Schule rumlaufen. (Wer hat eigentlich den Kindern die ganze Kohle gegeben?!) Es wird nicht ewig dauern, genauso wie Jojos, Chucks, Helly-Hansen-Jacken, 4you-Rucksäcke und Rotwein-Cola mal total in waren, bis man sie irgendwann dann doch zum Kotzen fand. Und ganz davon ab gibt es immer noch die andere Hälfte der Menschheit, bei denen omnipräsente Markenimages eher eine Anti- als eine Kaufhaltung hervorrufen.
 
Machst Du Deine Statistiken eigentlich selbst? Mit Quellenangaben und richtigen Zahlen wäre das Ganze einfach seriöser: Apple ist mittlerweile vor Dell der drittgrößte Hersteller mobiler Rechner mit 12,4% Marktanteil (nach HP auf 1 mit 17,3% und Acer Platz 2 mit 16,5%, alle Angaben 2. Quartal 2010). Lenovo taucht in den Top 5 gar nicht auf.

Ähm, sorry, ich weiß nicht was mit Dir los ist, aber ich habe geschrieben "ca. 90% Windows-Rechner und ca. 10% Apple-Rechner".
Und Du machst jetzt einen Riesenaufstand, um zu verkünden: Es sind 12,4 % Apple-Mobilgeräte wenn man auch noch die Ipads mitrechnet. Also selbst nach Deiner Rechnung ca. 87,6% Windows und 12,4% Apple.
Was ja nicht gerade weit von "ca. 90% und 10%" entfernt ist. Also: wozu die Aufregung? Zuviel Kaffee getrunken?

Abgesehen davon: für die Sache, um die es ging nämlich Intel-Notebooks mit längeren Laufzeiten, auf 15W verringerte TDP der Mainstream-Intel-Prozessoren, sind die IPads ziemlich Wurst. Denn die laufen heute schon mit ARM, werden mit allergrößter Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft ARM verwenden. Und mit Sicherheit keine Prozessoren mit 15W TDP.
 
Natürlich fliesst der Verkauf des iPads in die Statistik mit ein (ist ja auch ein SEHR mobiler Rechner), trotzdem wird der Notebook-Absatz 2011 bei Apple weiter steigen, die neue Macbook Air-Serie hat derzeit keine Konkurrenz und entwickelt sich zum Verkaufsschlager. Hab' mir gerade das neue 11er MBA gekauft und kenne kein vergleichbares Notebook. Unglaublich, welche Power in der kleinen, ultraflachen Flunder steckt. Dabei macht das Teil keinen Mucks und arbeitet absolut geräuschlos. Wenn ich da an die endlosen Lüfter-Diskussionen anderer Marken denke....

Ich finde es schade, dass Apple bei den sehr netten MacBooks zwei Hürden aufgebaut hat über die ich in diesem Leben nicht springen werde: Fester Akku + keine Dockingstation.

Egal wer nun die Initialzündung eingeleitet hat, ich fand es immer enttäuschend, dass Intel den Fortschritt vor allem in der Fertigung dazu genutzt hat mehr Rechenleistung in die Chips zu packen statt in Richtung Stromsparen zu optimieren. Ist schon fast unwürdig zu sehen wie Intel Chips in zweistelligen Watt Bereich herumkrebst während man bei ARM mit Militwatt auskommt.
 
Es wird nicht ewig dauern, genauso wie Jojos, Chucks, Helly-Hansen-Jacken, 4you-Rucksäcke und Rotwein-Cola mal total in waren, bis man sie irgendwann dann doch zum Kotzen fand. Und ganz davon ab gibt es immer noch die andere Hälfte der Menschheit, bei denen omnipräsente Markenimages eher eine Anti- als eine Kaufhaltung hervorrufen.
Das kann ich bestätigen, ganz besonders für Rotwein-Cola. Es dauerte nur einen Abend und und man kann das mit dem zum Kotzen durchaus wörtlich nehmen...
 
Ich finde es schade, dass Apple bei den sehr netten MacBooks zwei Hürden aufgebaut hat über die ich in diesem Leben nicht springen werde: Fester Akku + keine Dockingstation.

Bei letzterem Punkt stimme ich dir vollkommen zu. Eine Dock Möglichkeit wäre super.
Der fest verbaute Akku - ok, er ist fest verbaut, aber selbst für jeden der zwei linke Hände hat binnen 5 min zu tauschen.

Als "Gegenargument" MacBook immer brauchbar (und auch von Apple nicht vorgesehen, klar) aber letztendlich für jeden Laien sehr sehr einfach zu wechseln.

MacBook umdrehen --> 8 Schrauben raus --> Kabel ab (ist gesteckt) --> Akkus raus.
Fertig.

Ausgehend vom Pro Model:
http://www.ifixit.com/Guide/Repair/Installing-MacBook-Unibody-Model-A1342-Battery/1667/1
 
die neue Macbook Air-Serie hat derzeit keine Konkurrenz und entwickelt sich zum Verkaufsschlager. Hab' mir gerade das neue 11er MBA gekauft und kenne kein vergleichbares Notebook. Unglaublich, welche Power in der kleinen, ultraflachen Flunder steckt. Dabei macht das Teil keinen Mucks und arbeitet absolut geräuschlos. Wenn ich da an die endlosen Lüfter-Diskussionen anderer Marken denke....
Also ich habe hier gerade ein neues 13er MBA - und das mit der Stille ist so pauschal gesagt Quatsch. Ja, wenn ich nur Office verwende und Webseiten ohne Flash, dann ist's still.
Bei Webseiten mit Flash kann's schon passieren, dass der Lüfter angeht (und die Akkulaufzeit ist dann plötzlich auch 1-2h niedriger).
Und wenn ich Civilization starte, dann ist das Ding nach ein paar Minuten irgendwo zwischen Staubsauger und startendem Düsenjet zu verorten.
 
Der fest verbaute Akku - ok, er ist fest verbaut, aber selbst für jeden der zwei linke Hände hat binnen 5 min zu tauschen.

Als "Gegenargument" MacBook immer brauchbar (und auch von Apple nicht vorgesehen, klar) aber letztendlich für jeden Laien sehr sehr einfach zu wechseln.

MacBook umdrehen --> 8 Schrauben raus --> Kabel ab (ist gesteckt) --> Akkus raus.
Fertig.

Ausgehend vom Pro Model:
http://www.ifixit.com/Guide/Repair/Installing-MacBook-Unibody-Model-A1342-Battery/1667/1

"Sehr sehr" einfach ist ein Akku bei einem Thinkpad (oder den meisten anderen Notebooks) zu wechseln. Der ifixit-Guide sieht zwar machbar aus, aber "sehr sehr einfach" ist etwas ganz anderes - die meisten Normalo-User würden sich das nicht trauen, einen "Tri-Wing-Screwdriver" hat auch nicht jeder gerade rumliegen, außerdem ist da noch die Frage, was bei einem Austausch mit der Garantie passiert.

Und wie der Austausch bei einem aktuellen MBA aussehen würde, wird noch nicht mal auf ifixit beschrieben.
 
Also ich habe hier gerade ein neues 13er MBA - und das mit der Stille ist so pauschal gesagt Quatsch. Ja, wenn ich nur Office verwende und Webseiten ohne Flash, dann ist's still.
Von wegen Quatsch... Mein 11er ist selbst bei den Musik-Programmen (Cubase 6, Ableton Live 8, Wavelab 7) absolut ruhig, bisher ist der Lüfter noch nicht angesprungen. Die 13er sind aber auch lauter (wenn der Lüfter mal anspringt), wie man in der aktuellen c't nachlesen kann.

Ansonsten rühre ich nicht die Werbetrommel, sondern sage nur, dass es im Moment kein vergleichbares Produkt gibt. Fehlende Dockingfähigkeit und fest verbauter Akku sind bei einer derart flachen und 1 kg leichten Flunder Zugeständnisse an die Bauart, Unibody und ein solch flaches Gehäuse wären sonst nicht möglich. Der Einsatz-Zweck liegt ohnehin im ultra-portablen Bereich. Das 11er MBA ist sicher kein Business-Notebook, für meinen Zweck als schnelles und leistungsstarkes Subnotebook für unterwegs ist das Teil aber derzeit nicht zu toppen.
 
Ich sehe den Unterschied. Allerdings auch den Unterschied zwischen einem Akkutausch und einem Displaywechsel.
Natürlich ist der fest verbaute Akku schwerer zu wechseln, das habe ich nie abgestritten.
 
Ich sehe den Unterschied. Allerdings auch den Unterschied zwischen einem Akkutausch und einem Displaywechsel.
Natürlich ist der fest verbaute Akku schwerer zu wechseln, das habe ich nie abgestritten.
Das Display beim T60 hat auch ungefähr so viele Schrauben und einen Stecker - wo ist der große Unterschied?
 
Ich wette mal das bei einem Displaytausch deutlich mehr schrauben gelöst werden müssen.
Aber nun kommen wir in den korinthenkacker Bereich wenn wir anfangen die Schrauben zu zählen.
Dann dürfte ein Getriebetausch beim Auto ca. den selben Schwierigkeistgrad haben, denn wir messen ja nur noch wieviele Schrauben man drehen muss.
 
Ich wette mal das bei einem Displaytausch deutlich mehr schrauben gelöst werden müssen.
Aber nun kommen wir in den korinthenkacker Bereich wenn wir anfangen die Schrauben zu zählen.
Dann dürfte ein Getriebetausch beim Auto ca. den selben Schwierigkeistgrad haben, denn wir messen ja nur noch wieviele Schrauben man drehen muss.

Na, es sind höchstens 12. Und wie Du auf den Vergleich zur Herzoperation oder zum Getriebewechsel kommst, ist mir schleierhaft, wahrscheinlich hast Du einfach noch nie ein Display getauscht.
Hier ein Beispiel für T60 QXGA:
http://www.computersolutions.cn/blo...-dont-make-things-like-they-used-to/#more-521
 
Oh doch sogar schon deutlich mehr als eins.

Drei mal beim T61 und fünf mal beim MacBook.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben