Ulla Schmidts Dienstwagenaffäre

s_a_s_c_h_a

Member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
906
zugegeben, so finde ich es auch eine sauerei den dienstwagen mit chauffeur und dessen unterbringung auf kosten des steuerzahlers wg zwei popligen terminen 5000km weit durch europa zu karren. das schürt die politikverdrossenheit und das mistrauen in die oberen 10000. wenn der firmenwagen nicht gstohlen worden wäre, wäre das bei frau schmidt (und vielen anderen auch in verlgeichbaren angelegenheiten) nicht aufgeflogen und ewog so weitergeganen. ich sehe hier einen präzedenzfall...daher muss schon schärfer hingeguckt werden.

ich finde sie solle sich dafür entschuldigen und mit gutem beispiel vorangehen und für sparsamkeit einstehen, gerne auch dafür werbung bei ihren kollegen machen.

das sommerloch jedoch mit einer abkanzelung der dame, gglfs rücktrittsgesuchen zu stopfen finde ich jedoch nicht verhältnismässig.
 
ja, danke für deinen mal vernünftigen Kommentar.
Die Relation des Fahrzeuges zum Gewerbetrieb wird tatsächlich von den Ämtern geprüft.
Aber Du kannst einen Q7 für 500 € im Monat leasen, aber auch einen Golf für 500 € im Monat.
Deswegen lässt sich das nicht so einfach an der Größe und dem Typ des Fahrzeugs festmachen.
 
wenn wir jetzt bei der wertschätzung angekommen sind...
kommt jetzt auch wieder, dass die leistungsträger belohnt werden müssen? weil ohne sie gibt es keinen wachstum, und der ist ja schließlich die eierlegende wollmilchsau?

mach jetzt bitte deine werbung aus der signatur!

der staatz
 
[quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=631421#post631421]b-tarif[/quote]

= "Beklauten"-Tarif? :D


.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=631379#post631379][quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=631274#post631274]Aber warum hat eine gepanzerte Minister(innen)-Limousine, die ca. 100.000 EUR kostet, keine GPS-Ortung integriert? [/quote]

Der Bund muss sparen :D


.[/quote]

ich hatte es schonmal irgendwo weiter oben erwähnt. so ein auto kostet 400.000 euro oder deutlich mehr, und nicht 100k.

für 100000 bekommt man wenn überhaupt nen ausgelutschten gebrauchten.

http://www.engel-security.de/security/index.php?show=Panzer


für 100 kilo bekommt man gerade mal einen serienmäßigen ohne sonderschutzausstattung.....

bundesminister dürfen pro jahr 48500 euro für ihr fahrzeug ausgeben. die monatliche leasingrate für so ein auto wird also ziemlich genau bei 4000euro liegen ;)

die gps ortungsteile sind nur nützlich, wenn der fahrer sein auto verlegt hat, oder dussel das mitgenommen haben. wer sich mit sowas auskennt, hat einen störsender dabei - gibts für 50euro bei DX...und dann watrs das mit mobilfunkfrequenzen im näheren umkreis...


gruß
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=631392#post631392]wo doch die deutsche Botschaft in Spanien auch über Dienstwagen verfügt, auf die sie für die 2 Termine hätte zugreifen können.[/quote]

vielicht wollte diese einer "popligen" Ministerin die gepanzerte ausführung nicht rausrücken Oder es wurde zu viel Papierkrambenötigt.

den "Panzer" bekommt nur die " Chefin" :)
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=631447#post631447][quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=631421#post631421]b-tarif[/quote]

= "Beklauten"-Tarif? :D


.[/quote]

... eher "Bewegungslos" Tarif, sie kommen ja kaum vorwärts, weder im Amt noch auf den Strassen.
 
Nazivergleichs[/url]. (Dicht gefolgt hinter Kinderpornografie als Rechtfertigung für die Errichtung einer Zensurinfrastruktur, aber das gehört jetzt nicht hierher)

Einen wirklich triftigen Grund, warum jemand einen Q7 o.ä. fahren darf/soll/muss, wenn ein Passat Variant oder A4 ausreicht, hat aber immer noch keiner gebracht.
Mit welcher Rechtfertigung sollte ein "Prüfer für Großunternehmen" ein größeres und teureres Auto fahren, als beispieslweise jemand vom Altenpflegedienst?

(Den Faktor Klimaschutz, geringerer Verbrauch, geringere Emissionen, usw. habe mit Absicht nicht angesprochen, weil da wieder Leute kommen und sagen "große Autos verbrauchen auch nicht mehr, bla bla blub")


Wie gesagt: Was jeder privat macht, ist hier erstmal völlig mumpe. Aber wenn es darum geht, Subventionen des ohnehin unfassbar hoch verschuldeten Staates BRD zu erhalten und vor allem auszunutzen - wie es so viele machen, die sich privat gar kein so großes Auto leisten könnten -, sehe ich das überhaupt nicht ein. Das Geld, was dort ausgegeben oder vielmehr nicht eingenommen wird, wäre im Gesundheitssystem oder im Bildungssystem weitaus besser angelegt. Davon hätte die Gesellschaft wenigstens etwas und könnte der Zukunft ohne Angst ins Auge sehen.
 
Na, nun ist die Schleuder wieder da und wir müssen uns ein neues Sommerloch suchen - ich bin gespannt! :thumbsup:

Grüße
Matt
 
...da wär noch was

Q7, cayenne, X5 und wie sie alles heissen sind autos, die über den gebrachswert hinausgehen. was bleibt übrig? ZUSATZWERT:

"prestige" und scheissegalhaltung sind wohl die gründe wieso sowas angeschafft wird...sowas solls geben! vielleicht mag der eine oder andere ja einen pferdeanhänger ziehen müssen aber das ist die ausnahme.

eine zierliche blondine mit handtaschenhund hold ihr kleines designer-goldkind mit dem cayenne vom kindergarten ab und fährt mit ihm geradewegs bioäpfel einkaufen...eine typische doppelmoral...

oft erlange ich den eindruck, dass "geld (kapital/budget) den charakter (/gewissen) verdirbt"

ps: war gestern ca 400km auf der autobahn unterwegs und stolz meinen verbrauch auf 5,4L/100km gedrückt zu haben...
 
Learjet der Flugbereitschaft[/url] nach Sylt geflogen ist, um dort in einem Buchladen eine Autogrammstunde für ihr neues Buch zu geben? Das wird nur hier beiläufig erwähnt und schön mit "erwartet niemand ernsthaft, dass sie den Autozug benutzt" umschrieben.

Ich liebe die Objektivität und die vielseitige Berichterstattung der Presse. :thumbsup:
 
[quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=631443#post631443]wenn wir jetzt bei der wertschätzung angekommen sind...
kommt jetzt auch wieder, dass die leistungsträger belohnt werden müssen? weil ohne sie gibt es keinen wachstum, und der ist ja schließlich die eierlegende wollmilchsau?

mach jetzt bitte deine werbung aus der signatur!

der staatz[/quote]
Du bringst mich erst drauf.

Ja!
Wenn jemand Arbeitsplätze schafft , Existenzen begründet, Steuern zahlt, etc ,hat er es auch verdient ein dickes Auto zu fahren, bzw.
dieses steuerlich geltend machen zu können.
Warum ist hier die Abwehrhaltung dazu eigentlich so massiv?
Ich dachte eigentlich so etwas http://www.brennende-autos.de/ nimmt in Foren anderer Art seinen Ursprung.
 
[quote='2647-4EG',index.php?page=Thread&postID=631535#post631535]Ursula verweigert Einsicht in die Fahrtenbücher[/quote]Au ja, das mach ich bei der nächsten Prüfung auch... Lass uns mal auf Geschäftswagen zum Treffen nach Berlin fahren... Ich will schädigen! :D 8| :S :whistling:

So, nun muss ich aber so tun als ob, damit ich den dicken Wagen auch rechtfertigen kann - Wert schöpfen ist angesagt! *schöpf*

Grüße
Matt
 
Learjet der Flugbereitschaft[/url] nach Sylt geflogen ist, um dort in einem Buchladen eine Autogrammstunde für ihr neues Buch zu geben? Das wird nur hier beiläufig erwähnt und schön mit "erwartet niemand ernsthaft, dass sie den Autozug benutzt" umschrieben.

Ich liebe die Objektivität und die vielseitige Berichterstattung der Presse. :thumbsup:

A propos Angie: Die Jüngeren unter Euch werden es nicht mehr wissen, aber mit dem Fliegen war unsere jetzige Bundeskanzlerin schon als damalige Bundesumweltministerin nicht sonderlich zimperlich:

http://www.hart-brasilientexte.de/2008/03/13/wie-okologisch-tickt-umweltminister-gabriel-wirklichdie-trittin-kunast-flugaffare/

Dagegen ist die aktuelle Dienstwagen-Affäre doch ein Klacks.
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=631532#post631532][quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=631443#post631443]wenn wir jetzt bei der wertschätzung angekommen sind...
kommt jetzt auch wieder, dass die leistungsträger belohnt werden müssen? weil ohne sie gibt es keinen wachstum, und der ist ja schließlich die eierlegende wollmilchsau?

mach jetzt bitte deine werbung aus der signatur!

der staatz[/quote]
Du bringst mich erst drauf.

Ja!
Wenn jemand Arbeitsplätze schafft , Existenzen begründet, Steuern zahlt, etc ,hat er es auch verdient ein dickes Auto zu fahren, bzw.
dieses steuerlich geltend machen zu können.
Warum ist hier die Abwehrhaltung dazu eigentlich so massiv?
Ich dachte eigentlich so etwas http://www.brennende-autos.de/ nimmt in Foren anderer Art seinen Ursprung.[/quote]

dazu fällt mir doch gleich der schöne vergleich auf, der es zumindest mal kurz ins TV gebracht hat.

1. mann und frau mit 5mio kapital auf der bank. arbeiten war gestern. direkte steuern pro jahr 2300€. tun sie was für deine hochgehaltene wertschaffung? irgendwas produktives?
2. familie mit 3 kindern. jährliches einkommen um die 50000 €. zahlten über 16000 €.

die könnten ein dickes auto brauchen, haben aber wahrscheinlich nicht das geld dazu, nicht so der vermögende.

dass deine ideologie nicht funktioniert, sieht man an den letzten 20 jahren. ich versteh nur nicht, wieso es noch leute gibt, die den quatsch glauben...

aber weit vom thema weg.

staphano, genau das mit angie wollte ich auch schreiben. ganz schön dreist. und wieder super arbeit der viel umjubelten presse :/

der staatz
 
[quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=631550#post631550][quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=631532#post631532][quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=631443#post631443]wenn wir jetzt bei der wertschätzung angekommen sind...
kommt jetzt auch wieder, dass die leistungsträger belohnt werden müssen? weil ohne sie gibt es keinen wachstum, und der ist ja schließlich die eierlegende wollmilchsau?

mach jetzt bitte deine werbung aus der signatur!

der staatz[/quote]
Du bringst mich erst drauf.

Ja!
Wenn jemand Arbeitsplätze schafft , Existenzen begründet, Steuern zahlt, etc ,hat er es auch verdient ein dickes Auto zu fahren, bzw.
dieses steuerlich geltend machen zu können.
Warum ist hier die Abwehrhaltung dazu eigentlich so massiv?
Ich dachte eigentlich so etwas http://www.brennende-autos.de/ nimmt in Foren anderer Art seinen Ursprung.[/quote]

dazu fällt mir doch gleich der schöne vergleich auf, der es zumindest mal kurz ins TV gebracht hat.

1. mann und frau mit 5mio kapital auf der bank. arbeiten war gestern. direkte steuern pro jahr 2300€. tun sie was für deine hochgehaltene wertschaffung? irgendwas produktives?
2. familie mit 3 kindern. jährliches einkommen um die 50000 €. zahlten über 16000 €.

die könnten ein dickes auto brauchen, haben aber wahrscheinlich nicht das geld dazu, nicht so der vermögende.

dass deine ideologie nicht funktioniert, sieht man an den letzten 20 jahren. ich versteh nur nicht, wieso es noch leute gibt, die den quatsch glauben...

aber weit vom thema weg.

staphano, genau das mit angie wollte ich auch schreiben. ganz schön dreist. und wieder super arbeit der viel umjubelten presse :/

der staatz[/quote]

Du willst es nicht verstehen-oder?
Die 5 Millionen - wo kommen die her?
Aus dem Lotto Gewinn, oder aus versteuertem Einkommen?
Trotzdem teile ich das Beispiel mit der Familie mit den 3 Kindern, die vielleicht nicht mal 50.000 p.a. verdienen.
Wenn die Steuererleichterungen bekommen dafür dass die dicken Dienstwagen nicht mehr (übermäßig) "gefördert"
werden, bin ich mit im Boot
 
Liz Mohn[/url] und Friede Springer sind bekanntlich gute Freundinnen von Angie. Schaun wir mal:

Publikationen von Springer, dann die von Bertelsmann über Gruner+Jahr, dann haben wir noch einen großen Batzen Radio und Fernsehen und auch der Spiegel ist nicht virenfrei.

Wenn jetzt der andere Verein noch hinzukommt, dann sieht man, dass Liz und Friede die Medien und die Politik in der Hand haben. Sollen die jetzt schlecht über ihre Freundin reden? Gut, die hätten ganz schnell eine neue, aber warum der Aufwand. Ist schon so aufwändig genug, die politische Meinung in Deutschland zu BILDen. Never change a running team. ;)

P.S.: Habe ausschließlich die Wikipedia verlinkt. Bei anderen Quellen kommt noch mehr Mist zum Vorschein.
 
Jan Udo Holey[/url] und Ryke Geert Hamer ihren Müll veröffentlichen. Mal ganz abgesehen von den vielen anderen Verschwörungstheorien, die man dort so publiziert. Die Behauptungen des Kopp-Verlages sind also durchaus mit Vorsicht zu genießen.

Und zu dem notorischen Islam-Hasser Udo Ulfkotte, von dem ja der Kopp-Artikel stammt:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/so-luegt-udo-ulfkotte/
http://www.fr-online.de/in_und_ausl...30554fb2f35f4a0ef&em_cnt=1131312&index_page=2
http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_Ulfkotte#Verh.C3.A4ltnis_zum_rechten_Spektrum
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben