Tutorial: Externe PCIe-Grafikkarte an Thinkpad anschließen

Das X200 kann per

-ExpressCard
-Mini PCI-e (WLAN Modul)
-Mini PCI-e (WWAN Modul)
-Mini PCI-e (Turbo Memory Modul)

eine Verbindung mit dem PE4H eingehen. Das ergibt 4x.

Das X201 kann das interessanterweise nicht, da es nie mit dem Turbo Memory Modul ausgeliefert wurde. (Also ein PCI-e Slot weniger)
 
Das X200 kann per

-ExpressCard
-Mini PCI-e (WLAN Modul)
-Mini PCI-e (WWAN Modul)
-Mini PCI-e (Turbo Memory Modul)

eine Verbindung mit dem PE4H eingehen. Das ergibt 4x.

Aber wie soll man das bitteschön praktisch umsetzen ?
Da müsste man ja drei Mini HDMI Kabel aus dem X200 rausführen.
Halboffen geht das, aber dann hat man auch null Transportabilität mehr, dann kann man sich gleich nen ITX Rechner hinstellen.

Auf Turbomemory kann man ja verzichten, auf WWAN evtl. aber auf Wlan nicht. Und USB Wlan Stick wäre irgendwie Schwachsinn, das hat leider alles nichts mit Mobilität zu tun.
Und das Gerät derart umbauen kostet ja auch Zeit, es ist also keine Option immer hin und her zu bauen.
Da müsste man schon die 3 mini hdmi Kabel bündeln und als ein ganzes rausführen, das wird in einem so engen Gerät wie dem x200 aber schlecht klappen.
Vielleicht schafft man es in einem T400 mit Intelgrafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie soll man das bitteschön praktisch umsetzen ?
Da müsste man ja drei Mini HDMI Kabel aus dem X200 rausführen. Halboffen geht das, aber dann hat man auch null Transportabilität mehr, dann kann man sich gleich nen ITX Rechner hinstellen.

Ich habe nie gesagt, dass es sinnvoll sei. Ist es ja auch nicht, da gebe ich dir recht.

Ich persöhnlich würde aber trotzdem so ein X200 bevorzugen.:D
 
So, mein PE4H-Set mit ATI 5770 im Maxdata-Gehäuse ist nun aktiv im Einsatz.
An sich bin ich mit der ganzen Geschichte sehr zufrieden, erst recht, nachdem ein Gehäuse drum herum ist und das darin befindliche Netzteil sehr leise ist.
2 Probleme haben sich bisher ergeben:

1. Auch wenn die Spiele-Performance ordentlich ist, verstehe ich nicht, warum alle Eingaben im Browser nur sehr sehr langsam von statten gehen. Ich wollte nur fix eine eMail schreiben und das war quasi unmöglich.
2. Angeschlossen ist das Set via HDMI an den LCD TV. Der Ton läuft aber weiterhin über das T400. Hat jemand spontan eine Idee, wie ich das umstellen kann? Anscheinend bin ich blind, aber ich finde es in den Einstellungen nicht.

Gruß,
David
 
1. Auch wenn die Spiele-Performance ordentlich ist, verstehe ich nicht, warum alle Eingaben im Browser nur sehr sehr langsam von statten gehen. Ich wollte nur fix eine eMail schreiben und das war quasi unmöglich.
Die ATI's ruckeln im 2D Betrieb sehr stark. Nur die NVIDIA's liefern ein flüssiges Bild.
2. Angeschlossen ist das Set via HDMI an den LCD TV. Der Ton läuft aber weiterhin über das T400. Hat jemand spontan eine Idee, wie ich das umstellen kann? Anscheinend bin ich blind, aber ich finde es in den Einstellungen nicht.
Im Gerätemanager ist normalerwiese unter der Grafikkarte auch "HDMI Sound" oder so aufgelistet. Es wird normalerweise empfohlen diese Geräte auszuschalten um mehr Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Schau mal nach ob diese Punkte aktiviert sind.
 
So, mein PE4H-Set mit ATI 5770 im Maxdata-Gehäuse ist nun aktiv im Einsatz.
An sich bin ich mit der ganzen Geschichte sehr zufrieden, erst recht, nachdem ein Gehäuse drum herum ist und das darin befindliche Netzteil sehr leise ist.

Zeigen !
Am besten Link + Bilder !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link samt Bild dazu liegt ein paar Postings zurück: www.ebay.de/itm/110936574397 bzw. jetzt www.ebay.de/itm/121007260108

Also für rund 10 EUR inkl. Versand und samt sehr leisen 300W Netzteil mag ich mich nicht beschweren. Klar könnte es ein wenig kleiner sein, für mich ist es aber genau richtig, da ich in den einen Laufwerksschacht ein DVD- oder BR-Laufwerk einbauen werde und in den anderen noch eine Backup-HDD einbauen.
 
Danke.
10€ mit Versand ist ja krass billig. Und wenn es wirklich ein FSP Netzteil ist, dann taugt das auch noch was.

Vielleicht kannst du ja mal ein paar Bilder von deinem fertigen Aufbau machen.
 
An einem Bild vom Aufbau wäre ich auch sehr interessiert, vorallem um sich das mal vorstellen zu können, wie groß das ganze wirklich ist.
 
Wollt nur mal eben schnell berichten. Unter Debian Sid geht das ganze mit einer 560TI auch super. Einfach in der xorg.conf folgendes hinzufügen:

Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
BusId "PCI:5:0:0"
VendorName "NVIDIA Corporation"
EndSection

Voila, performance. :)
 
Hallo, ich klinke mich hier mal ein. Und hab da gewisse fragen, da ich demnächst ein T430 mit der NVidia NVS 5400M bekomme.

Daher meine frage, könnte eine NV trotzdem rennen ? (Gerät wird im dock betrieben). Bzw gibt's etwas was ich besonders beachten müsste, also hw mäßig.
Hab ja gelesen das es mehrere versionen gibt. Was würdet ihr empfehlen ?
 
Also HW mäßig auf jeden Fall zum PE4L 2.1 greifen um die maximale Leistung zu erreichen.

Wenn du im BIOS die NVS ausschaltest kannst du auch ohne weiteres eine NVIDIA als externe Karte nutzen. Ich würde wegen dem ruckeligem 2D Betrieb nicht zu einer ATI raten.
 
Wird die NVidia nicht automatisch aktiviert wenn das gerät im dock steckt ? (Trotz bios einstellung auf nur Intel)

bzw. den PE4L v2.1 find ich in dem shop von hwtools.net nicht. Den PE4L-EC2C gibt es nur als ver 1.5

bzw was haltet ihr von ViDock ?

http://www.villageinstruments.com/tiki-index.php?page=ViDock Vorteil man muß sich kein Gehäuse mehr basteln. Nachteil ganz klar der Preis
 
Hab seit heute auch einen PE4L v2.1b und dadrin eine 5770 (soll aber durch eine 560ti ersetzt werden) und konnte gar nichts von einem ruckeligen 2D Betrieb merken, wollte ich mal eben in den Raum werfen. Ansonsten: x230, i5 3320m, 8gb ram, 13858 3DMark06. Mit der 560ti wird es hoffentlich noch mehr, aber jetzt schon ein extremer Leistungssprung und eigtl. definitiv ausreichend für meine Ansprüche. Jetzt muss nur noch ein schönes Gehäuse gebaut werden, aber dafür hab ich noch nicht so richtig eine Idee, mal überraschen lassen, was mir so einfällt.
 
Wird die NVidia nicht automatisch aktiviert wenn das gerät im dock steckt ? (Trotz bios einstellung auf nur Intel)

Nein, die NVIDIA ist dann aus.

bzw. den PE4L v2.1 find ich in dem shop von hwtools.net nicht. Den PE4L-EC2C gibt es nur als ver 1.5

http://www.ebay.de/itm/PE4L-V2-1b-E...724?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27cd28404c

bzw was haltet ihr von ViDock ?

Dann kannst du es auch gleich lassen. Da passen nur vergleichsweise schwache Grafikkarte rein.
 
Gibt es den PE4L auch mit mehr als 60cm Kabel zu kaufen? So 150-200 wären ideal.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben