Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

Auf der Suche nach einem Ersatz für mein gealtertes Toshiba Libretto Reise-Notebook bin ich zwischenzeitlich auf ein Panasonic Toughbook CF-34M gekommen...
(also ca T23 Xxx u.Ä. Leistungsklasse ohne DVD, jedoch mit GPRS, W-Lan, Lan)

Was für ein tolles Notebook! - Ich möchte jetzt kein Erfahrungsbericht posten (gibt es bereits zu genüge von anderen) - nur einige zynische Bemerkungen an alle Lüfter-Frickler, Flex-Board Geschädigte, HDD-Geräusch-Gestörte und sonstige Neurotiker... Es geht auch anders! -

Mein Toughbook (und Natürlich alle der ganzen Modell-Serien) hat keinen
Lüfter... Alle Bauteile liegen unter einer Metall-Bodenplatte (10 Schrauben) wunderbar frei und praktisch erreichbar... - die Festplatte ist gepolstert in einem kleinen Metallkästchen verborgen... - mit einigen Handgriffen leicht und ohne Werkzeug ausgebaut... Wlan-Karte, Antennen-Kabel, Ram CMOS-Batterie alles wunderbar frei und unglaublich einfach erreichbar...

(Warum also der "Luftraum" für die HDD und somit die Flexi der Ballenauflage T60 u.a erklärt wird ist mir somit ein Rätsel...)

Das alles Staub und Spritzwasser geschützt in einem Ganz-Metall Gehäuse steckt dürfte allgemein bekannt sein... 1.7Kg Gesamtgewicht sind da sicherlich auch nicht für zu viel.

Hardware-Handbuch mit allen Teilen a la Thinkpad gibt es auch... - wird jedoch auf Grund der Bau-Einfachheit nicht benötigt.

Bildschirm/TFT ist u.a. „Anti-reflectional Touch-Screen“ und somit "Sonnenlicht-Tauglich"... - also Knubbel-Frage (welche Farbe, welche Art hat sich erledigt... -Touch-Pad ist aber immer noch Praktisch...

-Mein Akku hält unter XP ca. 6 Stunden...

Wenn ich dann also die ganzen Bastelversuche an Thinkpads (auch meine eigenen von mir) betrachte, dann kommen mir einige Versuche mehr als peinlich vor (Erinnere mich an einen Thinkpad-Forum Kollegen, der mit Hilfe von selbst gefrickelten Kupfer Wärmeleitblechen o.ä. die Hitzewirkung der CPU reduzieren wollte um so die Lüfterbelästigung zu reduzieren... Oder aber Zusatzkühler, Untersetzer, Kühlpads und was sonst noch angeboten wird...

Und um meine Fortpflanzungsorgane brauche ich mich auch nicht mehr zu sorgen (jedenfalls nicht auf Grund von Hitze-Entwicklung der Thinkpad-Hoden-Platte)

Mein T60 behalte ich vorerst... Bis ich ein Core2Duo-Toughbook finde - Und damit ist dann meine Gewissensfrage: Thinkpad / Lenovo auch beantwortet.

Ich bin nach wie vor ein Thinkpad-Fan und zufrieden - doch sehe ich Thinkpad/Lenovo zwischenzeitlich mehr als eine preiswerte Alternative an...
 
Wenn es nur um den Preis geht, dann kam der Abstieg mit der Einführung der Studentenrabatte - so vor 5-6 Jahren.

Tatsache ist, dass ich auf Business-Meetings und Tagungen immer noch zu 80-90% Thinkpads treffe - es soll ja auch Branxhen mit 99% Apple geben ;)

Das zeigt mir jedoch: So schlecht können Thinkpads nicht sein. Denn Unternehmen wechseln gnadenlos, wenn die Qualität und Service nicht mehr stimmen.
 
Original von Alix
Das zeigt mir jedoch: So schlecht können Thinkpads nicht sein. Denn Unternehmen wechseln gnadenlos, wenn die Qualität und Service nicht mehr stimmen.
Wir haben letztes Jahr zu Fujitsu gewechselt. Die Tastaturen sind grausam.
 
Original von techno

Natürlich sollte man nicht ein Notebook nicht herunter werfen, doch wenn schon mal ein Unfall passiert, dann denkt man über diese Sache auch schon wieder anders und ist froh, wenn dann nichts passiert ist...
Frag mal allein hier im Forum nach, wie vielen schon mal das Notebook heruntergefallen/umgefallen ist, - die Fragerei wie man Plastikteile klebt, oder allein schon der "Flexing-Palaver" zeigt schon, dass trotz guter Pflege, doch noch einiges passieren kann...

Ich jedenfalls würde auf ein Notebook (T4x-Serie) pfeifen, dass man ohne Gewissenbisse nicht mal in geöffnetem Zustand herum tragen kann - Das hat mit Toughbook usw überhaupt nichts zu tun - die ganze T-Serie mit Flexing-Problemen ist eben Sch'Ä*´ß.... :D :D

Das ist etwas zu kurz gedacht, für den Aufpreis eines Toughbooks gegenüber einem Thinkpad kann man sogar mehrere Notebook-Versicherungen abschließen die sogar Diebstahl mit abdecken. Somit wäre der relativ unwahrscheinliche "Unfall" ebenfalls mit abgedeckt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben