Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

Auf der Suche nach einem Ersatz für mein gealtertes Toshiba Libretto Reise-Notebook bin ich zwischenzeitlich auf ein Panasonic Toughbook CF-34M gekommen...
(also ca T23 Xxx u.Ä. Leistungsklasse ohne DVD, jedoch mit GPRS, W-Lan, Lan)

Was für ein tolles Notebook! - Ich möchte jetzt kein Erfahrungsbericht posten (gibt es bereits zu genüge von anderen) - nur einige zynische Bemerkungen an alle Lüfter-Frickler, Flex-Board Geschädigte, HDD-Geräusch-Gestörte und sonstige Neurotiker... Es geht auch anders! -

Mein Toughbook (und Natürlich alle der ganzen Modell-Serien) hat keinen
Lüfter... Alle Bauteile liegen unter einer Metall-Bodenplatte (10 Schrauben) wunderbar frei und praktisch erreichbar... - die Festplatte ist gepolstert in einem kleinen Metallkästchen verborgen... - mit einigen Handgriffen leicht und ohne Werkzeug ausgebaut... Wlan-Karte, Antennen-Kabel, Ram CMOS-Batterie alles wunderbar frei und unglaublich einfach erreichbar...

(Warum also der "Luftraum" für die HDD und somit die Flexi der Ballenauflage T60 u.a erklärt wird ist mir somit ein Rätsel...)

Das alles Staub und Spritzwasser geschützt in einem Ganz-Metall Gehäuse steckt dürfte allgemein bekannt sein... 1.7Kg Gesamtgewicht sind da sicherlich auch nicht für zu viel.

Hardware-Handbuch mit allen Teilen a la Thinkpad gibt es auch... - wird jedoch auf Grund der Bau-Einfachheit nicht benötigt.

Bildschirm/TFT ist u.a. „Anti-reflectional Touch-Screen“ und somit "Sonnenlicht-Tauglich"... - also Knubbel-Frage (welche Farbe, welche Art hat sich erledigt... -Touch-Pad ist aber immer noch Praktisch...

-Mein Akku hält unter XP ca. 6 Stunden...

Wenn ich dann also die ganzen Bastelversuche an Thinkpads (auch meine eigenen von mir) betrachte, dann kommen mir einige Versuche mehr als peinlich vor (Erinnere mich an einen Thinkpad-Forum Kollegen, der mit Hilfe von selbst gefrickelten Kupfer Wärmeleitblechen o.ä. die Hitzewirkung der CPU reduzieren wollte um so die Lüfterbelästigung zu reduzieren... Oder aber Zusatzkühler, Untersetzer, Kühlpads und was sonst noch angeboten wird...

Und um meine Fortpflanzungsorgane brauche ich mich auch nicht mehr zu sorgen (jedenfalls nicht auf Grund von Hitze-Entwicklung der Thinkpad-Hoden-Platte)

Mein T60 behalte ich vorerst... Bis ich ein Core2Duo-Toughbook finde - Und damit ist dann meine Gewissensfrage: Thinkpad / Lenovo auch beantwortet.

Ich bin nach wie vor ein Thinkpad-Fan und zufrieden - doch sehe ich Thinkpad/Lenovo zwischenzeitlich mehr als eine preiswerte Alternative an...
 
Eingentlich wollte ich es so halten wie Ingo; Popcorn mampfen und genießen. :D

Andererseits, gerade weil diese Thema meines Erachtens total ausgelutscht ist, werde ich mal meinen jugendlich-naiven Senf dazu abgeben.

Was regt Ihr euch so darüber auf, dass Thinkpads günstiger geworden sind? Jetzt können sich mehr Leute Thinkpads leisten, ist doch schön, wenn die "schwarze Sekte" größer wird? Ausserdem gibt es immer noch sehr teure Thinkpads; und kommt mir nun nicht mit "...blablabla 15.000 MARK..bla..bla"; total irrelevant, sich an Preisen aufzugeilen, die auf total verschiedenen Märkten zustande gekommen sind.
Ich habe immer öfter das Gefühl, als würden sich hier einige nur aufregen, weil sie jetzt nicht mehr mit der exklusivität ihres Thinkpads angeben können...

Und was ist "denen" eigentlich wichtiger; ein gut laufendes Geschäft mit Thinkpads, dass auch ab und zu sehr exklusive Schmankerl à la X300 abwirft oder das Ende der Thinkpads, wenn Lenovo Preise jenseits der 3.000€ für ein Business-Gerät verlangt?


Und zum Thema TP vs. Toughbook;
ein TP reicht für die meisten Anwendungsgebiete ausser für Außeneinsätze und da gibt es halt Toughbooks; da stellt sich mir keine Frage von Konkurrenz sondern von gegenseitem Ergänzen. Und wenn in der BRD mal der Bürgerkrieg ausbricht, dann hole ich mir auch ein Toughbook; damit kann man nämlich schön die Angreifer totschlagen und es läuft trotzdem, ganz ohne Flexing......

Mfg Sightus, der sich jetzt zurücklehnt, ein Bier trinkt und das viel zu verfrühte Sommerloch begrüßt....
 
Original von T42p
Bei meinem T60p war nichts mit dem Display, muss ich mir jetzt Sorgen machen? War es wohlmöglich nicht standardkonform?

Kann es sein, dass Du hier eine klitzekleinesbischen die Unwahrheit sagst/schreibst???

Oder hat man Dein Display nur aus Spaß ausgetauscht, nachdem sich der Deskotp (oder was es auch immer war) eingebrannt hat?

Nimm mal Deine rosa Brille ab. Thinkpads sind leider nicht mehr das, was sie mal waren...

Zum Thema 114 User: Wer weiß, wie die Ihr T4X Modell nutzen? Reines Schreibtischgerät?

Gruß,
BOB
 
Original von cyberbob


Thinkpads sind leider nicht mehr das, was sie mal waren...

Zum Thema 114 User: Wer weiß, wie die Ihr T4X Modell nutzen? Reines Schreibtischgerät?

Gruß,
BOB

1. Wenn du meinst, dass die TPs nicht mehr so teuer sind wie früher bzw. man ein standardmäßig ausgerüstetes T60 für unter 800 EURO bekommst - dann sind TPs nicht mehr das, was sie einmal waren.

Wenn die Geräte noch so teuer wie "damals" wären, hätte ich mir wahrscheinlich nicht mal mein gebrauchtes T41 leisten können.

Ich finde es übrigens sehr angenehm, dass man mittlerweile nicht mehr gezwungen ist, sich alle 2 Jahre ein neues Gerät zu kaufen, weil die Hardware die neu entwickelte Software nicht mehr packt.

2. Ich transportiere mein T41 fast jeden Tag. Natürlich geschlossen und in Sleeve und Notebookrucksack. Und ich bin vollauf zufrieden... Ok, habe ja auch noch Garantie bis Ende nächsten Jahres :)
 
Original von techno
... bin ich zwischenzeitlich auf ein Panasonic Toughbook CF-34M gekommen ...
...
Was für ein tolles Notebook! - ... - nur einige zynische Bemerkungen an alle Lüfter-Frickler, Flex-Board Geschädigte, HDD-Geräusch-Gestörte und sonstige Neurotiker... Es geht auch anders!
...

Ich habe auch eins! :D ;) :D ;)
PS: Heißt nicht CF-34M, sondern CF-M34. ;)
Adebar
 
Bei den 14"ern gibt es wohl Leistungsmäßig nix verleichbares in der Größe, denk man mal an das T61p. Ich würd das sicher behalten wollen und nicht unbedingt auf Flexingkandidaten schwören.

Ich kann allen denen die TPs zu billig sind gern nen Sticker raufkleben und die Dinger für das Doppelte verkaufen. Wenn für euch der Preis alles ist, her mit eurem Geld!

Aber was genau is nu so scheiße? Ich glaub bald hier sitzen nen haufen Neurotiker die ihr Notebook behätscheln und betätscheln, von Vista schon bald kotzen müssen, die Schnautze voll haben von lauten Festplatten und pfeifenden CPUs und alles auf Lenovo schieben... Vielleicht wollt ihr lieber die CPUs und chipsätze von VIA? Vielleicht pfeifen die nicht? Oder doch lieber ne in Plastik gehüllte Platte die leiser ist, wo dann auch keiner mehr unter dem Ramsch merkt wie heiß sie wird...

Viele Umsetzungen von lenovo wie z.B. auch die ersten Lüfter der T60 Serie waren sicher nicht 1a, doch sind Teils die Alternativen rar, oder ebenfalls Mist.

Ach und bau mal einer ne FireGL oder Quadro FX in nen Notebook ohne Lüfter. Ganz vergleichbar is das nicht.

Eric
 
Original von EricWenn für euch der Preis alles ist, her mit eurem Geld!

Du hast das falsch verstanden. Der Preis ist nicht alles. Allerdings bezahlt man (ich) gern etwas mehr, wenn man dafür auch etwas mehr bekommt.

Jeder T4x Besitzer sollte sich aber fragen, wieso er "mehr" bezahlt hat. Die T4x sind allesamt eine Fehlkonstruktion und Lenovo zeigt nicht mal Ansatzweise Kulanz (siehe weiter oben)
 
Scheiße Bauen kostet auch Zeit... und Geld. Bezogen auf das Flexing. Sogesehen hast du recht. Dennoch gefällt mir zu erkennen, dass TPs sich auch anders weiterentwickeln. Wir ham inzwischen nen Thinklight, den Leise-Eulen-Lüfter, nen schicken Roll-Cage samt Magnesiumchassis und eigentlich dacht ich auch ganz ordentliches Matereal am Gehäuse, nen doch wohl wirklich ordentliches BIOS samt ATM, Hardware-Virtualisierung, WOL und dem Schnickschnack der einem das Leben leichter machen kann, DVD-RAM, APS, FPR, ExpressCard UND PCMCIA, nen Bastelfreundlichen Aufbau, noch immer 4:3 und auch matt (Thinkvantage lass ich besser weg - das is nich unbedingt nen Pluspunkt, auch wenn die Idee gut ist)

Wenn es speziell um's Gehäuse geht, kann man dir nur beipflichten, nix anderes ham sie bei der T4x-Serie verbockt. Doch leider ist das was hier den TPs zu schaffen macht diese Geiz ist geil Mentalität die scheinbar auch Intel, ATI, Displayhersteller etc. betroffen hat.

Man erwartet von den Thinkpads ständig auf dem Stand der Technik zu sein, doch leider kommen so unausgegorene FireGL-Karten von ATI, pfeifende Prozessoren von intel, hinkende Bluetooth-Adapter, ätzende Betriebssysteme von Microsoft etc pp. zum Einsatz.

Mehr und mehr schnappen sich Firmen wie Intel mehr vom Kuchen und versuchen den großteil der Wertschöpfung in ihre eigne Fertigung zu legen. Resultat sind fertige Massenprodukte, auf die die einzelnen Hersteller kaum einfluß haben und sich so auch die Preise angleichen.

MfG Eric
 
andere Zeiten-andere Preise! Heutzutage baut Hinz und Kunz Notebooks...es werden Geräte für unter 500 Euro angeboten!
Will heissen, die elitären Zeiten sind vorbei8o, heute kann sich sowas jeder leisten. Deswegen aber die TPs von Lenovo als "preiswerte Alternative" zu bezeichnen finde ich sehr ungerechtfertigt! Die Qualität / Verarbeitung liegt nach wie vor im oberen Segment.


Dieter


PS: wer sich abheben will von der Masse der kann doch immer noch das X300 für 2250€ bestellen:D
 
Original von qwertz

Jeder T4x Besitzer sollte sich aber fragen, wieso er "mehr" bezahlt hat. Die T4x sind allesamt eine Fehlkonstruktion und Lenovo zeigt nicht mal Ansatzweise Kulanz (siehe weiter oben)

Ganz einfach, weil Lenovo die T4x nicht gebaut hat, sondern IBM. Wie soll da Lenovo Kulanz walten lassen? Lenovo hat aber aus Flexing gelernt und den Rollcage eingeführt, nur leider findet das nirgendwo Erwähnung, es ist eben so viel einfacher zu meckern als sich ernsthaft mit dem Thema Thinkpads zu beschäftigen. Desweiteren sind wohl kaum alle T4x von Flexing betroffen, sonst gäbe es schlicht und ergreifend nicht mehr so viele auf dem Markt, und sie stünden auch bei den Käufern nicht so hoch im Kurs. Da sich nicht abschätzen lässt bei wie vielen Leuten Flexing auftritt, kann man auch nicht von einem Massenphänomen sprechen. Ein zufriedener T4x-Besitzer wird sich wohl kaum in einem Forum anmelden um dort seine Begeisterung kundzutun. Jemand der Probleme mit seinem Gerät hat ist immer motivierter dies öffentlich zu machen als jemand der keine hat.
Auch im Flexing-Reparatur-Thread habe sich nicht besonders viele Betroffene gemeldet. Zumindest wenn man die Verbreitung des T4x berücksichtigt.
 
Original von T42p
Da sich nicht abschätzen lässt bei wie vielen Leuten Flexing auftritt, kann man auch nicht von einem Massenphänomen sprechen. Ein zufriedener T4x-Besitzer wird sich wohl kaum in einem Forum anmelden um dort seine Begeisterung kundzutun. Jemand der Probleme mit seinem Gerät hat ist immer motivierter dies öffentlich zu machen als jemand der keine hat.
Auch im Flexing-Reparatur-Thread habe sich nicht besonders viele Betroffene gemeldet. Zumindest wenn man die Verbreitung des T4x berücksichtigt.

Das sehe ich genauso. Wie schon anderenorts diskutiert haben auch diverse andere Hersteller Flexingprobleme. Mittlerweile baut Lenovo mit den Cages imho die stabilsten Gehäuse überhaupt (wenn man mal von Panzern wie Toughbooks absieht).
 
Original von cunni
[


Das sehe ich genauso. Wie schon anderenorts diskutiert haben auch diverse andere Hersteller Flexingprobleme. Mittlerweile baut Lenovo mit den Cages imho die stabilsten Gehäuse überhaupt (wenn man mal von Panzern wie Toughbooks absieht).

Das muss ja nicht bedeuten, das es dann in Ordnung ist, wenn Thinkpad / Lenovo dies auch hat - Das "Flexing"-Problem ist wohl ein Design-fault (der Zeit) - das wohl dann alle MOBOs aus der Epoche betrifft - das der Cage auch nicht Ideal ist (z.B. kann das linke Teil des Cages beim T6x leicht brechen, wenn zu viel Druck auf das Display ausgeübt wird und das Scharnier-Teil dann eine Hebelwirkung auf den Cage ausübt... - kein Beinbruch... Cage kostet nur ca €30... doch die Arbeit würde die Garantie wohl hinfällig werden lassen (MOBO Tausch mit allem drum und dran - ist da wohl kein DIY- Arbeit)

Das Metall des Cages ist ein wenig spröde, bricht leicht und zieht daher eine Menge Arbeitslohn mit sich... Material ist billig (ca €30/Teil) - also ganz auf diese Stabilität würde ich da nicht vertrauen - abgesehen davon sind die Plastikteile bei T6x Butterweich und dünn - da muß ja wohl ein wenig Schutz/Stabilität für die Elektronik her... :D
 
Original von techno


Das muss ja nicht bedeuten, das es dann in Ordnung ist, wenn Thinkpad / Lenovo dies auch hat - Das "Flexing"-Problem ist wohl ein Design-fault (der Zeit) - das wohl dann alle MOBOs aus der Epoche betrifft - das der Cage auch nicht Ideal ist (z.B. kann das linke Teil des Cages beim T6x leicht brechen, wenn zu viel Druck auf das Display ausgeübt wird und das Scharnier-Teil dann eine Hebelwirkung auf den Cage ausübt... - kein Beinbruch... Cage kostet nur ca €30... doch die Arbeit würde die Garantie wohl hinfällig werden lassen (MOBO Tausch mit allem drum und dran - ist da wohl kein DIY- Arbeit)

Das Metall des Cages ist ein wenig spröde, bricht leicht und zieht daher eine Menge Arbeitslohn mit sich... Material ist billig (ca €30/Teil) - also ganz auf diese Stabilität würde ich da nicht vertrauen - abgesehen davon sind die Plastikteile bei T6x Butterweich und dünn - da muß ja wohl ein wenig Schutz/Stabilität für die Elektronik her... :D

Wenn man will, bekommt man alles kaputt... man sollte mit dem TP halt auch keine Nägel in die Wand schlagen oä :P
 
Geben wir auch mal unseren Senf hinzu:

Also auf der Cebit habe ich für die Toughbooks auf dem Messebahnhof eine Promo durchgeführt (vllt haben mich ja ein paar hier gesehen ;-)... und ich muss sagen die Teile haben mich was stabilität und Verarbeitung angeht schon mehr als überzeugt.

Wir haben die Teile fast eine ganze Woche lang gequält, am Displayrahmen umhergereicht, ca. 100x pro Tag aus 20cm Höhe auf den Tisch fallen lassen, die Fläche des geschlossenen TB mit vollem Gewicht belastet etc.... also das hält echt einiges aus... Anfangs hatte man ja noch Hemmungen, aber die legen sich nach 2 Tagen.

Würde man mich vor einen Tisch stellen, in der rechten Hand ein Thinkpad und in der linken Hand ein Toughbook, und mir sagen ich sollte jetzt die Notebooks aus 30 cm Höhe auf den Tisch fallen lassen, ich würde nur das TB loslassen...

...
...

...aber mir trotzdem ein Thinkpad kaufen weil ich mit meinen Geräten umgehen kann und ich mein TP liebe und ein Dock benötige ;-)
 
Mein Senf:

Ich finde es ziemlich unpassend ein Thinkpad mit einem Toughbook zu vergleichen.
 
Original von qwertz
Ich finde es ziemlich unpassend ein Thinkpad mit einem Toughbook zu vergleichen.

Und ich finde es ziemlich unpassend Notebooks vom Tisch zu schmeißen, welchen Sinn soll das im Alltag haben? ;)
Wer derart schlecht mit seinen Sachen umgeht dass er ein Thinkpad kaputt bekommt, der soll sich eben ein Toughbook kaufen. Denke mal die meisten Leute sind in der Lage ihr Notebook auf dem Tisch stehenzulassen.
 
naja ganz einfach, wenn ich von der uni nach Hause komme mache ich den Rucksack auf, drehe ihn herum und schüttele ihn kräftig ... schneller kann man ihn nicht leerebekommen :P

Ich finde den Vergleich TB und TP auch nicht als angemessen.
 
Original von T42p
Original von qwertz
Ich finde es ziemlich unpassend ein Thinkpad mit einem Toughbook zu vergleichen.

Und ich finde es ziemlich unpassend Notebooks vom Tisch zu schmeißen, welchen Sinn soll das im Alltag haben? ;)
Wer derart schlecht mit seinen Sachen umgeht dass er ein Thinkpad kaputt bekommt, der soll sich eben ein Toughbook kaufen. Denke mal die meisten Leute sind in der Lage ihr Notebook auf dem Tisch stehenzulassen.

Natürlich sollte man nicht ein Notebook nicht herunter werfen, doch wenn schon mal ein Unfall passiert, dann denkt man über diese Sache auch schon wieder anders und ist froh, wenn dann nichts passiert ist...
Frag mal allein hier im Forum nach, wie vielen schon mal das Notebook heruntergefallen/umgefallen ist, - die Fragerei wie man Plastikteile klebt, oder allein schon der "Flexing-Palaver" zeigt schon, dass trotz guter Pflege, doch noch einiges passieren kann...

Ich jedenfalls würde auf ein Notebook (T4x-Serie) pfeifen, dass man ohne Gewissenbisse nicht mal in geöffnetem Zustand herum tragen kann - Das hat mit Toughbook usw überhaupt nichts zu tun - die ganze T-Serie mit Flexing-Problemen ist eben Sch'Ä*´ß.... :D :D
 
hallo,
und je stabiler umso billiger und damit preiswert!=)
Hab ja grad von dir eins sehr preiswert erworben! Ohne Flexing! Weltbeste Tastatur aller Zeiten!
Gestern bei ebay ein weiteres für 65 Euro- für "Führungskräfte" (sone i-series)!
Man muß halt nur warten können, bis sich die Spreu vom Weizen getrennt hat...

Insofern ist doch "nur" das falsche Wort. Und auch als Statussymbol taugt ja wohl allenfalls das Macbook.
Und wer bitteschön möchte damit schon arbeiten.
Und auf mein T20 laß ich auch nichts kommen, auch wenn die Tastatur schon deutlich schlechter ist als bei den 600ern! Und ein T4x muß es ja nun wirklich nicht sein, obwohl lieber mal ein paar stunden untern Föhn oder in den Backofen, statt immer mit Medion oder Apple herumfummeln.:evil: .
Preiswert ist das Gegenteil von schlecht und modisch. Und damit immer genau das richtige für mich!:D
Für Baustellen mag das Toughbook besser sein.Da möcht ich meine Thinkis auch nicht sehen.

mfG
Rudolf
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben