Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

Auf der Suche nach einem Ersatz für mein gealtertes Toshiba Libretto Reise-Notebook bin ich zwischenzeitlich auf ein Panasonic Toughbook CF-34M gekommen...
(also ca T23 Xxx u.Ä. Leistungsklasse ohne DVD, jedoch mit GPRS, W-Lan, Lan)

Was für ein tolles Notebook! - Ich möchte jetzt kein Erfahrungsbericht posten (gibt es bereits zu genüge von anderen) - nur einige zynische Bemerkungen an alle Lüfter-Frickler, Flex-Board Geschädigte, HDD-Geräusch-Gestörte und sonstige Neurotiker... Es geht auch anders! -

Mein Toughbook (und Natürlich alle der ganzen Modell-Serien) hat keinen
Lüfter... Alle Bauteile liegen unter einer Metall-Bodenplatte (10 Schrauben) wunderbar frei und praktisch erreichbar... - die Festplatte ist gepolstert in einem kleinen Metallkästchen verborgen... - mit einigen Handgriffen leicht und ohne Werkzeug ausgebaut... Wlan-Karte, Antennen-Kabel, Ram CMOS-Batterie alles wunderbar frei und unglaublich einfach erreichbar...

(Warum also der "Luftraum" für die HDD und somit die Flexi der Ballenauflage T60 u.a erklärt wird ist mir somit ein Rätsel...)

Das alles Staub und Spritzwasser geschützt in einem Ganz-Metall Gehäuse steckt dürfte allgemein bekannt sein... 1.7Kg Gesamtgewicht sind da sicherlich auch nicht für zu viel.

Hardware-Handbuch mit allen Teilen a la Thinkpad gibt es auch... - wird jedoch auf Grund der Bau-Einfachheit nicht benötigt.

Bildschirm/TFT ist u.a. „Anti-reflectional Touch-Screen“ und somit "Sonnenlicht-Tauglich"... - also Knubbel-Frage (welche Farbe, welche Art hat sich erledigt... -Touch-Pad ist aber immer noch Praktisch...

-Mein Akku hält unter XP ca. 6 Stunden...

Wenn ich dann also die ganzen Bastelversuche an Thinkpads (auch meine eigenen von mir) betrachte, dann kommen mir einige Versuche mehr als peinlich vor (Erinnere mich an einen Thinkpad-Forum Kollegen, der mit Hilfe von selbst gefrickelten Kupfer Wärmeleitblechen o.ä. die Hitzewirkung der CPU reduzieren wollte um so die Lüfterbelästigung zu reduzieren... Oder aber Zusatzkühler, Untersetzer, Kühlpads und was sonst noch angeboten wird...

Und um meine Fortpflanzungsorgane brauche ich mich auch nicht mehr zu sorgen (jedenfalls nicht auf Grund von Hitze-Entwicklung der Thinkpad-Hoden-Platte)

Mein T60 behalte ich vorerst... Bis ich ein Core2Duo-Toughbook finde - Und damit ist dann meine Gewissensfrage: Thinkpad / Lenovo auch beantwortet.

Ich bin nach wie vor ein Thinkpad-Fan und zufrieden - doch sehe ich Thinkpad/Lenovo zwischenzeitlich mehr als eine preiswerte Alternative an...
 
@techno

full ack.

der mythos thinkpad ist schon lange den bach runter.die "t" taugen bei mir als desktop ersatz und wohnzimmer lappy.
was mich dennoch intensiv bindet ist die farbe,das design und mein berg ersatzteile :P
im outdoorbetrieb und harten alltag ist der zug "thinkpad" schon lange abgefahren für die klapperkisten.

andy
 
vielleicht nicht unbedingt technische Raffinessen, dafür aber vom Service her ungeschlagen.

Ansonsten steht es bereits etwas weiter vorne erklärt, worauf ich mich bezogen habe.
 
Original von u.mac
Original von deeptrancer
Original von T42p
Das Aushängeschild ist seit jeher das T-Modell.

Als Aushängeschild der TPs sehe ich momentan eindeutig das Reserve Edition.

Welche herausragenden technischen Raffinessen des Reserve Edition hab' ich überlesen ?(
Gar keine. Die Reserve Edition hat nur eine bessere Garantieabwicklung und eben den Ledereinband (PS: und eine gummierte Handballenauflage). Außerdem ist es ein X61s, kein T-Modell afaik.

Was die Erweiterbarkeit angeht, hat deeptrancer aber auch Recht: An keinem anderen Notebook kann man so gut "basteln", wie an den TPs. Alles ist modular aufgebaut und es gibt detaillierte Anleitung. Der Treibersupport wird über Jahrzehnte durchgehalten. Hier gibt es noch einige Alleinstellungsmerkmale, die den Mythos Thinkpad rechtfertigen.

Nur können die Toughbooks eben auch in vielen Bereichen (sogar teils mehr) punkten. Und die business-Modelle sind dabei auch keine Panzer (das sind nur die ruggedized).

Gruß, Jan.

PS: Im Übrigen darf man nicht alles so ernst nehmen, was techno schreibt :D :D :D
 
nur kurz, dass es klarer wird, da der Kontext vielleicht missverstanden werden kann: das im RE ein X61s steckt, ist bekannt. Es war nur eher als gegensätzliche Meinung zu T42p bezogen, deshalb das Zitat.

Ansonsten bin ich ein sehr großer Fan der Toughbooks, sie sind mir nur auf Grund der Full-Ruggedized-Ausstattung zu dick. Das CF-19 wäre nämlich sonst schon längst bei mir, ein absoluter Traum! :)
 
@ think:

sorry, aber quatsch. ich arbeite seit vier Jahren fast ausschließlich mit einem Thinkpad und bewege es fast jeden Tag: Zug, Büros, Archive, Bibliotheken.

erst hatte ich ein X20, jetzt ein T60 und der einzige "mythos thinkpad" besteht darin, dass sich die Verarbeitungsqualität verschlechtert haben soll.

Dass ein Thinkpad kein Baustellen- oder Dschungeleinsatz-Gerät ist - geschenkt. Aber dafür ist es auch nicht konstruiert.
 
Original von adam-green
Außerdem ist es ein X61s, kein T-Modell afaik.

Stimmt. War es am Anfang nicht mal ein T-Modell? 8o


Original von senorcoconut
der einzige "mythos thinkpad" besteht darin, dass sich die Verarbeitungsqualität verschlechtert haben soll

*unterschreib* da wird viel Wind gemacht, aber die Klapperkisten halten immer noch erstaunlich viel aus. Jedenfalls kann ich keine Häufung von defekten Geräten im Forum erkennen.
 
nicht das ich wüsste. Zumindest war immer nur die Rede von einem beigefügten USB-DVD-Brenner, nicht von einem internen opt. LW.
 
Original von deeptrancer
vielleicht nicht unbedingt technische Raffinessen, dafür aber vom Service her ungeschlagen.

"Service" merkt man doch erst, wenn was Kaputt ist, oder nicht richtig funktioniert... - und das ist nicht eben ein Qualitätsmerkmal - das eine Firma für ihre Produkte einsteht sollte an sich selbstverständlich sein :D
 
"Service" kann auch ein Zusatzangebot für bestimmte Produkte sein: Concierge-Service, enthaltene Produktversicherungen, Vergünstigungen bei Airlines, Hotels etc. - Vertu ist hier auch ein gutes Beispiel.
 
Auch wenn es sicher einige nicht wahrhaben wollen, aber auch meiner bescheidenen Meinung nach gehts mit den Thinkpads bergab.

Wenn ich schon sehe, dass man ein neues R61 für 370,- Euro kaufen kann, muss man sich nicht wundern, dass Gebrauchte Geräte billig wie nie sind.

Der Wertverlust der Thinkpads, der sich sonst eigentlich im Rahmen hielt, ist seit Lenovo total aus den Fugen geraten.

Klar kostet die T Serie mehr als ein "billiges" R, aber auch deutlich weniger als die Ts vor einigen Jahren.

Schon die T4x Serie war der absolute "Reinfall".
Ich kenne bisher fast kein T4x, welches nicht irgendwann:

1. am Flexing litt
2. keine Flecken im Display hatte
3. oder Abdrücke von der Tastatur
4. oder Dreck hinter dem TFT hatte.

Auch bei meinem T6x war nach nicht mal 6 Monaten "Schmutz" hinter dem Display. Da fragt man sich, wo die TFTs gebaut und eingekauft werden.

Dass Aufgrund er niedrigen Neupreise auch an anderen Stellen gespart werden muss, sollte auch jedem Erwachsenen klar sein.

Die Treiber und Tools sind seit Lenovo (meiner Meinung nach) auch schlechter geworden.

Bezüglich des kommenden X300 kann ich auch nur müde lächeln.
Die techn. Neuerungen (bis auf SSD) findet man schon lange in Geräten anderer Hersteller.

Wer die aktuelle c´t gelesen hat, wird auch wissen, dass Lenovo in Sachen "Service" schlechter geworden ist. Dell ist Spitzenreiter und Toshiba hat aufgeholt.

Man sollte also auch mal über den Tellerrand gucken. Wen man das tut, wird man erstaunt sein, dass es auch andere Hersteller gibt die innovative Technik ,gute Verarbeitung & Service bieten.

Modular sind auch die Geräte andere Hersteller aufgebaut (ich rede aber immer nur von Business Gertäten der jeweiligen Hersteller, also von Latitude, Tecra, FSC P & T Serie). Lifebooks, Satellites und Inspirons sind kein Vergleich....

Einzig das Design und der Trackpoint sprechen für mich noch für ein Thinkpad...

Alles andere ist findet man bei anderen Herstellern auch....
 
@senorcoconut

also meine meinung und erfahrung ist für mich kein quatsch.
bei meinem business kann ich kein gerät gebrauchen daß man am besten in ovp im schrank zuhause "hältert" und ja nicht falsch anpackt.

naja,die zeit mit dem t60 wirds dir eventuell zeigen.....warten wir mal ab.


andy
 
Lustig Lustig hier :-)

Achso um hier noch etwas sinvolles beizutragen oder wie auch immer,
mein altes A20p hat auch 6 Studen Akkulaufzeit und der Lüfter der drinne ist, ist auch nur für Notfälle und hat auch nur 700Mhz wo ist die Kunst? :-)


Gruß Hucki
 
mir ist noch nie ein Notebook kaputt gegangen, und ich (die masse der Leute)
brauchen auch kein hardcore Panzer Toughbook -das ist was für den Bau oder für eine Borinsel. Ich glaube auf der ISS nehm die lieber 3 leichte Ersatz X300 als ein schweres toughbook mit (;
 
Original von think
@senorcoconut
also meine meinung und erfahrung ist für mich kein quatsch.

Und so wars auch nicht gemeint: sollte nur heißen, dass ich nach verschiedenen Katastrophen mit anderen Laptopmarken* - zumindest bis jetzt - von meinen Thinkpads nie enttäuscht worden bin. Und dass, obwohl ich sie täglich einsetze und nicht gerade mit Samthandschuhen anfasse.

Nüscht für ungut also. Drücken wir die Daumen, dass es so weitergeht :)

Und könnten wir der Fairnis halber die nach wie vor wirklich sehr guten Tastaturen erwähnen? Da ich meinen Lebensunterhalt mit Texten verdiene, war das für mich ein echtes Kaufargument...

Grüße!
Coconut

*laute Lüfter, defekte Netzteile, Tastaturen, die klapprig wurden und irgendwann nicht mehr zu gebrauchen waren, ein ausgefallener Inverter usw. usw.
 
Jetzt wo ich höre wie gut die Toughbooks sind, hab ich auch kein Bock mehr auf Thinkpads. Das r61 für 399,- im I.net-Discount zeigt ja wie schlecht die Thinkpads geworden sind. Und Windows ist sowieso doof, da schreib ich lieber wieder mit Tinte und Papier, oder kauf mir ein Macbook. So jetzt ist es raus!
((:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben