Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
Thinkpads sind für mich nur noch eine preiswerte Alternative!

Auf der Suche nach einem Ersatz für mein gealtertes Toshiba Libretto Reise-Notebook bin ich zwischenzeitlich auf ein Panasonic Toughbook CF-34M gekommen...
(also ca T23 Xxx u.Ä. Leistungsklasse ohne DVD, jedoch mit GPRS, W-Lan, Lan)

Was für ein tolles Notebook! - Ich möchte jetzt kein Erfahrungsbericht posten (gibt es bereits zu genüge von anderen) - nur einige zynische Bemerkungen an alle Lüfter-Frickler, Flex-Board Geschädigte, HDD-Geräusch-Gestörte und sonstige Neurotiker... Es geht auch anders! -

Mein Toughbook (und Natürlich alle der ganzen Modell-Serien) hat keinen
Lüfter... Alle Bauteile liegen unter einer Metall-Bodenplatte (10 Schrauben) wunderbar frei und praktisch erreichbar... - die Festplatte ist gepolstert in einem kleinen Metallkästchen verborgen... - mit einigen Handgriffen leicht und ohne Werkzeug ausgebaut... Wlan-Karte, Antennen-Kabel, Ram CMOS-Batterie alles wunderbar frei und unglaublich einfach erreichbar...

(Warum also der "Luftraum" für die HDD und somit die Flexi der Ballenauflage T60 u.a erklärt wird ist mir somit ein Rätsel...)

Das alles Staub und Spritzwasser geschützt in einem Ganz-Metall Gehäuse steckt dürfte allgemein bekannt sein... 1.7Kg Gesamtgewicht sind da sicherlich auch nicht für zu viel.

Hardware-Handbuch mit allen Teilen a la Thinkpad gibt es auch... - wird jedoch auf Grund der Bau-Einfachheit nicht benötigt.

Bildschirm/TFT ist u.a. „Anti-reflectional Touch-Screen“ und somit "Sonnenlicht-Tauglich"... - also Knubbel-Frage (welche Farbe, welche Art hat sich erledigt... -Touch-Pad ist aber immer noch Praktisch...

-Mein Akku hält unter XP ca. 6 Stunden...

Wenn ich dann also die ganzen Bastelversuche an Thinkpads (auch meine eigenen von mir) betrachte, dann kommen mir einige Versuche mehr als peinlich vor (Erinnere mich an einen Thinkpad-Forum Kollegen, der mit Hilfe von selbst gefrickelten Kupfer Wärmeleitblechen o.ä. die Hitzewirkung der CPU reduzieren wollte um so die Lüfterbelästigung zu reduzieren... Oder aber Zusatzkühler, Untersetzer, Kühlpads und was sonst noch angeboten wird...

Und um meine Fortpflanzungsorgane brauche ich mich auch nicht mehr zu sorgen (jedenfalls nicht auf Grund von Hitze-Entwicklung der Thinkpad-Hoden-Platte)

Mein T60 behalte ich vorerst... Bis ich ein Core2Duo-Toughbook finde - Und damit ist dann meine Gewissensfrage: Thinkpad / Lenovo auch beantwortet.

Ich bin nach wie vor ein Thinkpad-Fan und zufrieden - doch sehe ich Thinkpad/Lenovo zwischenzeitlich mehr als eine preiswerte Alternative an...
 
Original von techno
doch sehe ich Thinkpad/Lenovo zwischenzeitlich mehr als eine preiswerte Alternative an...
Genau so ist es ja auch. Thinkpads sind Buisiness Notebooks. Die müssen ausreichend Leistung haben, dürfen nicht kaputt gehen und müssen billig sein! In einem Büro hört man übrigens auch keine Lüfter.

Highend Geräte gibt es von anderen Herstellern, aber eben auch deutlich teurer. (Wobei Lenovo mit dem X300 ja scheinbar wieder im Highendbereich einsteigen will)
 
Also so ganz kann ich deinen Vergleich nicht verstehen... Es bleibt ja auch die Frage, wie ein neueres Toughbook dann abschneidet. Denn das, was du beschreibst, finde ich nicht viel besser/schlechter als ein T23. GPRS ist dabei, ok, aber kein Laufwerk und somit auch kein Schacht für extra Akkus (sechs Stunden Akkulaufzeit sollten so auch erreichbar sein).

Ein Toughbook ist m.E. dann nochmal eine andere Geräteklasse, das wurde auch schon gesagt. Und natürlich ist ein Ruggedized-Notebook robuster als ein Business-Gerät...


...und ich ahne schon, dass das hier wieder in einem Kompromissloser-Fanboy-Geflame ausartet.
 
Original von techno
Was für ein tolles Notebook! - Ich möchte jetzt kein Erfahrungsbericht posten (gibt es bereits zu genüge von anderen) - nur einige zynische Bemerkungen an alle Lüfter-Frickler, Flex-Board Geschädigte, HDD-Geräusch-Gestörte und sonstige Neurotiker... Es geht auch anders! -

Dann hast Du sicher nichts dagegen wenn ich in meine Antwort ebenfalls ein paar zynische Bemerkungen unterbringe.

Mein Toughbook (und Natürlich alle der ganzen Modell-Serien) hat keinen
Lüfter... Alle Bauteile liegen unter einer Metall-Bodenplatte (10 Schrauben) wunderbar frei und praktisch erreichbar... - die Festplatte ist gepolstert in einem kleinen Metallkästchen verborgen... - mit einigen Handgriffen leicht und ohne Werkzeug ausgebaut... Wlan-Karte, Antennen-Kabel, Ram CMOS-Batterie alles wunderbar frei und unglaublich einfach erreichbar...

Preis des Ganzen: Ein 8,4"-Notebook das 1,8kg wiegt (dafür gab es auch damals schon 12"-Geräte), 3950 EUR kostete und so dick wie 2 Notebooks ist. Als Reisenotebook ist es daher wohl nur bedingt geeignet und schon gar nicht mit normalen Notebooks vergleichbar.


-Mein Akku hält unter XP ca. 6 Stunden...

Golem.de gibt hier 4h an. Woher kommt der Unterschied? Übrigens heißt das Gerät CF-M34 nicht 34M.

Wenn ich dann also die ganzen Bastelversuche an Thinkpads (auch meine eigenen von mir) betrachte, dann kommen mir einige Versuche mehr als peinlich vor (Erinnere mich an einen Thinkpad-Forum Kollegen, der mit Hilfe von selbst gefrickelten Kupfer Wärmeleitblechen o.ä. die Hitzewirkung der CPU reduzieren wollte um so die Lüfterbelästigung zu reduzieren... Oder aber Zusatzkühler, Untersetzer, Kühlpads und was sonst noch angeboten wird...

Ich denke mal es ist keine Kunst eine 700Mhz CPU passiv zu kühlen, in einem riesigen Gehäuse aus Metall. Das wäre in etwa so als würde man heutzutage moderne Thinkpad-Innereien in ein Desktop-Gehäuse stecken und sich über den geringen Kühlbedarf wundern.

Und um meine Fortpflanzungsorgane brauche ich mich auch nicht mehr zu sorgen (jedenfalls nicht auf Grund von Hitze-Entwicklung der Thinkpad-Hoden-Platte)

Auf meinen Hoden habe ich noch kein TP abgestellt. Stelle ich mir auch äußerst schmerzhaft vor.

Mein T60 behalte ich vorerst... Bis ich ein Core2Duo-Toughbook finde - Und damit ist dann meine Gewissensfrage: Thinkpad / Lenovo auch beantwortet.

Das CF-52 hat einen Core2Duo mit bis zu 2Ghz. Wenn Du bereit bist für eine 80GB Festplatte, ein WXGA Display, 1GB RAM und 3,3kg Gewicht 2700 EUR auszugeben, dann hast Du Dir hiermit meinen größten Respekt erworben. Mit einem R61 entsprechnder Ausstattung käme man zwar 2000 EUR günstiger und 0,5kg leichter weg, aber man kann dann natürlich nicht solche schönen Beiträge schreiben :D

Ich bin nach wie vor ein Thinkpad-Fan und zufrieden - doch sehe ich Thinkpad/Lenovo zwischenzeitlich mehr als eine preiswerte Alternative an...

Ich sehe diesen Thread auch als Alternative zum ansonsten recht trockenen Forumsalltag ;)
 
Das, was ich ein wenig (marketingtechnisch) vermisse bei Lenovo ist ein Aushängeschild. Viele Premiummarken haben etwas sinnlos teures, aber sehr reizvolles Sahnestückerl in ihrer Palette. Das X300 ist zwar interessant, aber eben nicht der absolute Bringer. Und das in den letzten Tagen gewünschte SSD-9"-Butterfly-700gr-10h-Laufzeitgerät oder ein anderes innovatives Gerät gibt es nicht. Dass die TPs immer noch sehr gute Geräte sind kann ich nur bestätigen. Aber es gibt kein Gerät welches die Tugenden eines Thinkpads besonders heraushebt. Für Fans ist das bitter, für Firmeneinkäufer (Mist, wie heißen diese Menschen noch mal??) wahrscheinlich noch nicht.

Gruß mitlattus
 
Das Aushängeschild ist meines Erachtens das TP.Ohne die IBM-Zukäufe wäre Lenovo lediglich nur ein weiterer Notebook Lieferant.
 
Oh der Thread wird gut, ich brauch Popcorn :D :D
Guckt jemand mit zu? :P
 
darf man fragen, was dieses toughbook gekostet hat? wahrscheinlich mehr als ein vergleichbares tp oder?
 
@T42p
Genau heißt das Teil CF-M34NEF2 http://en.wikipedia.org/wiki/Toughbook - was mir aber verständlich etwas zu lang war... daher...: CF 34M - Sorry

http://www.popularmechanics.com/technology/upgrade/1279251.html

- Meine Akku-Laufzeit war etwas länger, weil sie nicht unter Testbedingungen statt gefunden hat, sondern auch mit Pinkel-Pausen und herumsitzen vor angestelltem Gerät... wobei dann wohl auch die Power-Spar-Einstellungen ihre Wirkung gezeigt haben... - realistisch ist da wohl eher 3-5 Stunden. - Wie auch immer... schön lang...

...Lang... - mit der Wärme bezog sich auf: http://www.theregister.co.uk/2002/11/22/man_burns_penis_with_laptop/

Gruß
 
Bulletproof... super! Bei der täglichen Schießerei kann man sich einfach in das Notebook reinsetzen, Deckel zu und gut ist's! :D
 
Original von mitlattus
Das, was ich ein wenig (marketingtechnisch) vermisse bei Lenovo ist ein Aushängeschild. Viele Premiummarken haben etwas sinnlos teures, aber sehr reizvolles Sahnestückerl in ihrer Palette. Das X300 ist zwar interessant, aber eben nicht der absolute Bringer. Und das in den letzten Tagen gewünschte SSD-9"-Butterfly-700gr-10h-Laufzeitgerät oder ein anderes innovatives Gerät gibt es nicht. Dass die TPs immer noch sehr gute Geräte sind kann ich nur bestätigen. Aber es gibt kein Gerät welches die Tugenden eines Thinkpads besonders heraushebt. Für Fans ist das bitter, für Firmeneinkäufer (Mist, wie heißen diese Menschen noch mal??) wahrscheinlich noch nicht.

Gruß mitlattus

Das Aushängeschild ist seit jeher das T-Modell.
 
Wenn man die Aussage darauf reduziert: Toughbooks sind besser als Thinkpads, würde ich techno m.E. Recht geben. Ich habe für Freunde einige Y5 gekauft und bin von den Teilen bis heute begeistert. Lüfterlos, 14,1 Zoll bei ca. 1,3 kg, robust bis zum Abwinken, etc. Hier sind alle Tugenden vereint.

Dennoch sind die TPs in meinem Augen schöner, da mich das klassische schwarze Design mehr anspricht. Silber finde ich bei technischen Geräten halt einfach nicht schön. Ich weiß, dass das Geschmackssache ist. Außerdem vermisse ich bei allen Nicht-TPs das Muscheldesign.

Dann sind die TPs billiger, was hier schon gesagt wurde.

Und auch ohne den Preis stehen die TPs bei mir noch min. auf einem soliden zweiten Platz.

Schließlich muss ich sagen: Technisch (nicht verarbeitungsqualittativ) holt Lenovo eher auf. Standen die TPs früher immer hinter der technischen Entwicklung (USB 1.1 als andere schon USB 2.0 hatten, zu wenig USB....), setzt sich die aktuelle Generation mit LED, stromsparenden CPUs (im X300), SSDs endlich mal an die Spitze der Entwicklung. So gesehen geht es imho sogar deutlich bergauf.

Gruß, Jan.

btw: Ich finde es sauklasse, dass das 9-Zoll SSD, Butterfly TP hier Resonanz findet. Wir sollten eine Petition an Lenovo schreiben :P
 
Original von T42p
Das Aushängeschild ist seit jeher das T-Modell.

in Zeiten, wo man aktuelle T bereits ab EUR 1.000 bekommt, würde ich hier nicht mehr unbedingt von "Aushängeschild" sprechen.

Als Aushängeschild der TPs sehe ich momentan eindeutig das Reserve Edition.
 
Original von deeptrancer
Als Aushängeschild der TPs sehe ich momentan eindeutig das Reserve Edition.

Dazu wird die Reserve Edition aber in meinen Augen nicht ausreichend vermarktet. Ich bin sicher, sogar in diesem Forum gibt es Leute, die gar nicht wissen, was die Reserve Edition ist. Aktuell wäre wohl am ehesten das X300 das Aushängeschild (in dem Sinne, dass es Leute zur Marke Lenovo TP bringen soll). Nicht umsonst hat man gerade die Informationen darüber frühzeitig an die Presse gegeben um vom (vermuteten) Air-Hype zu profitieren.

Gruß, Jan.
 
Hi Jan,

ich bezog das mit der Reserve Edition hauptsächlich auf diesen Aspekt von mitlattus:

Original von mitlattus
etwas sinnlos teures, aber sehr reizvolles Sahnestückerl

also weniger das "Topmodell", sondern eher etwas für diejenigen, die hohen Wert auf Exklusivität legen und der Preis nicht wirklich eine Rolle spielt.
 
Original von adam-green
Wenn man die Aussage darauf reduziert: Toughbooks sind besser als Thinkpads, würde ich techno m.E. Recht geben. Ich habe für Freunde einige Y5 gekauft und bin von den Teilen bis heute begeistert. Lüfterlos, 14,1 Zoll bei ca. 1,3 kg, robust bis zum Abwinken, etc. Hier sind alle Tugenden vereint.

Besser was die Stabilität angeht? Sicher. Ist ja auch logisch, dafür sind sie konzipiert worden. Ein Vergleich mit Thinkpads hinkt aber, denn dann müsste man auch Preis, Leistung, Ausstattung, Erweiterbarkeit, Gewicht, Größe etc. vergleichen. Das wird hier absurder Weise nicht getan, wodurch das Eingangsposting doch etwas naiv wirkt. Klar, wenn man Thinkpads auf ihre Stabilität reduziert, dann kann das Toughbook nur gewinnen. Noch besser wäre aber ein Rechner der in einen Panzer eingebaut ist, der kann über das Toughbook drüberfahren, ohne dass er einen Kratzer bekommt. Ergo ist ein Panzer mit eingebautem Rechner noch besser als ein Toughbook. Daher gebe ich meine unbedingte Kaufempfehlung!

Original von deeptrancer
Als Aushängeschild der TPs sehe ich momentan eindeutig das Reserve Edition.

Dabei handelt es sich um ein T-Modell mit Leder außen drum :D. Ich wette 10:1 dass die Reserve Edition genauso schnell wieder verschwindet wie sie gekommen ist. Sony hat mal im Unterhaltungselektronikbereich so etwas ähnliches versucht, nannte sich Qualia. War ganz schnell wieder weg vom Tisch.

Original von think

im outdoorbetrieb und harten alltag ist der zug "thinkpad" schon lange abgefahren für die klapperkisten.

Dann frage ich mich warum Du Dir gleich 2 dieser aktuellen Klapperkisten gekauft hast :rolleyes:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben