Thinkpad T60p -200793G

Markus G.

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
229
Grüßt euch.

Ich sitze hier vor meinem neuen T60p und wundere mich sehr über die Performance der Grafikkarte.

Da ich sehr viel mit CAD zu tun habe, habe ich auch das p-Modell gewählt. Nun ist das Problem, dass das Aufbauen von 3-Dimensionalen Grafiken, Gebäuden etc viel länger dauert, als auf einem T40!!!

Ja richtig gehört, der T40 baut alles viel schneller auf, als mein neuer T60p.

Was mich auch noch sehr wundert, dass bei einer Freundin, sie hat das Z60m mit ner 128er Grafikkarte, das gleiche Problem besteht.

Renderings sowie 3D Aufbau dauert irsinnig lange und hängt sich auch sehr oft auf.

Ich schätze, dass es am Treiber liegt. Ich habe immer noch die Originaleinstellung/Werkseinstellung drauf. Das ist das einzigste, was ich an dem Gerät zu bemängeln habe. Fehler etc gibt es keine, d.h. ich tippe auf ein Treiberproblem.

Wäre froh, wenn ihr mir da was dazu posten könntet.
Eine 256er Grafikkarte muss es schon richtig krachen lassen insbesondere bei CAD Anwendungen, dafür ist sie ja auch ausgelegt.

Auch das Duell mit meinen PCs daheim verliert das T60p um Meilen, und da hat kein Rechner ne 256er Grafikkarte drin.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Gruß Markus
 
Nur scheint das Tool die neuen ATI Chips noch nicht zu unterstützen.
 
Naja, wer weiß ob und wann das Tool mal überarbeitet wird. Für die meisten Karten die es unterstützt gibt es doch mittlerweile einen Mobile Catalyst direkt von ATI.
 
bisher bin ich mit der kiste zufrieden.

die läuft gut und vor allem der lüfter ist nicht soooooooooo laut, wie es hier oft geschrieben wurde.

Wenn ich powerplay einschalte / sprich die volle leistung der karte verfügbar ist, dann läuft auch alles so, wie ich es wahrscheinlich bisher erwarten kann.

Das hat aber wahrscheinlich acuh mit dem bios update und den aktuellsten ati treibern zu tun.

Gruß Markus

PS: Display ist auch klasse.
Super ausleuchtung, keine Pixelfehler, top
 
Markus, welches Biosupdate hast du denn.. ich konnte für mein 93G kein neues Bios finden...


Bezüglich des Lüfters stimme ich dir voll und ganz zu...


Gruß
 
Hallo sharkmk.

Ich habe letzte Woche einfach mal das Thinkvantage ausprobiert und dort dann unter dem Punkt System Aktualisieren ein neues Bios Update angezeigt bekommen.

Das habe ich genau so wie einen neuen ATI Teiber heruntergeladen und die Performance stieg merklich an.

Ich glaube ja immer noch, dass wir beidem bei unseren Maschinene immer noch nicht die besten Treiber für unsere T60p's haben. Das kommt aber sicher noch. Ich hab auch ein 2007-93G.

Dann hab ich nochmal ne wahrschienlich sau dumme frage.

Es wurden im Lieferumfang auch zwei schrauben mitgeliefert.
Eine kurze mit breiterem Kopf. Sie ist zur Sicherung des Brenners gedacht.

Die andere Schraube ist länger und hat einen schmäleren Kopf.
Wofür ist diese Schraube, was bewirkt sie und wo wird sie installiert.

Gruß Markus



PS: Installiert habe ich das Heruntergeladene natürlich auch ;-)
 
hm, wofür die schrauben nun genau gut sind, kann ich dir auch nicht beantworten ;) nur die für den Brenner ;)

zu den Treibern und Bios, könntest Du da mal bei Gelegenheit die Versionsnummern aufschreiben. Also von dem ATI Treiber und deine Aktuelle Bios Version. Glaube, ich habe die aktuellste schon drauf, bin mir nur net sicher ;) da ich kein Bios Update gemacht habe und auhc keine neue bzw. alte Version vom ATI Driver gesehen habe, finde auf der Lenovo Page nur einen Treiber ;)

Aber, dass wir noch keine gute Performance für die GPU haben, stimme ich dir voll und ganz zu... hoffe auf neue Treiber und auf nen ModTreiber wie den Omega, damit das SPielen auch zum Genus wird, aber in erster Linie die 3D anwendungen besser laufen und dazu im Office Betrieb eventuell mal die Temperatur etwas sinkt... ;)

Gruß
 
also die lange ist ein ersatz für eine der tastatur, handballenauflage schrauben.

Lange Schraube:
Ersatz für eine der Tastatur- bzw. Handballenauflage-Schrauben. Diese Schraube muss mit einem speziellen Schraubendreher, sprich Imbus eingebaut werden.
=>Diebstahlschutz des Innenlebens des Thinkpads
 
alles klar, danke, schaue meine Daten gleich nach, sobald ich zu hause bin!

Gruß
 
welche einstellungen hast du eigentlich bei deinem lüfter laufen.

wenn ich unter maximale leistung geht, ist es sehr gut mit dem Lüftergeräusch.

wenn ich aber auf andere profile geh, schaltet der lüfter ien wneig hoch.

hast du dir eigene profile erstellt??

könntest du mal posten.

Gruß markus

PS: Bei maximaler Leistung ist aber uach mionimale lebensdauer des akkus angesagt. das ist ein wenig schade.
 
Wichtig ist bei Lüftersteuerung "Leistung maximieren" auszuwählen. Dann ist der Rest egal. Der Lüfter läuft so wesentlich ruhiger als wenn man "Alle Parameter Abgleichen" auswählt.
 
genau das wars.

so soll der lüfter auch laufen.

ist ja sowieso sinnvoller sich eigene energieschematas anzulegen.

Gruß Markus
 
jupp, genau so habe ich es auch gemacht, eigenes profil angelegt und dann einstellungen nach wunsch... dabei auf die Einstellung "Leistung maximieren" achten und alles läuft wunderbar.

Muss man im Bios noch aufpassen welche Energie Einstellungen man macht? oder ist das dann egal?

Finde es noch klasse, dass mandas Display dimmen kann, wenn man z.B. 2min nix macht, geht er auf stufe 0, und nach 5 min oder 10min schaltet ers ab... find ich persönlich echt praktisch... Das man dann bei einem Bat.Stand von 35% das Display weiter dimmt gabs schon bei meinem Acer, find ich aber ne echt sinnvolle Idee ;)
 
Original von sharkmk

Muss man im Bios noch aufpassen welche Energie Einstellungen man macht? oder ist das dann egal?

Im Bios habe ich alle Power Management Einstellungen auf Auto gesetzt.
 
Ich habe die selben Treiber der FireGL wie du Markus.

Bios ist auch das selbe, war wohl schon vorinstalliert ;)
 
was verwendet ihr eigentlich um den akku etwas straffer zu bekommen.

er wackelt nicht viel aber eben ein wenig. das stört mich ein wenig.
Das Zeug darf ja nicht wärmeempfindlich sein und auch nicht zu dick auftragen.


Am Fingerprintsensor (also über der Festplatte) und insbesondere am rechten Rand der Handballenauflage knarzt es auch ein wenig. Das würde ich gerne beim Aufrüsten des Arbeitsspeichers beheben.

Bräuchte dafür ein paar Tips von euch, was man da fürs Unterfüttern nehmen kann und ob man die handballenauflage überhaupt unterfüttern darf
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben