Thinkpad T60p -200793G

Markus G.

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
229
Grüßt euch.

Ich sitze hier vor meinem neuen T60p und wundere mich sehr über die Performance der Grafikkarte.

Da ich sehr viel mit CAD zu tun habe, habe ich auch das p-Modell gewählt. Nun ist das Problem, dass das Aufbauen von 3-Dimensionalen Grafiken, Gebäuden etc viel länger dauert, als auf einem T40!!!

Ja richtig gehört, der T40 baut alles viel schneller auf, als mein neuer T60p.

Was mich auch noch sehr wundert, dass bei einer Freundin, sie hat das Z60m mit ner 128er Grafikkarte, das gleiche Problem besteht.

Renderings sowie 3D Aufbau dauert irsinnig lange und hängt sich auch sehr oft auf.

Ich schätze, dass es am Treiber liegt. Ich habe immer noch die Originaleinstellung/Werkseinstellung drauf. Das ist das einzigste, was ich an dem Gerät zu bemängeln habe. Fehler etc gibt es keine, d.h. ich tippe auf ein Treiberproblem.

Wäre froh, wenn ihr mir da was dazu posten könntet.
Eine 256er Grafikkarte muss es schon richtig krachen lassen insbesondere bei CAD Anwendungen, dafür ist sie ja auch ausgelegt.

Auch das Duell mit meinen PCs daheim verliert das T60p um Meilen, und da hat kein Rechner ne 256er Grafikkarte drin.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Gruß Markus
 
Da muss aber ein Software Problem vorliegen. Hast du Powerplay auch garantiert mal ausgeschaltet oder auf max Performance gesetzt?

Denn das habe ichnoch von keinem T60p Anwender gelesen das sogar Videos ruckeln etc.
Welchen Treiber verwendest du denn genau? Es gibt über Software Installer einen etwas neueren ATI Treiber für dein Thinkpad. Probier den doch mal aus wenn du es nicht schon getan hast.

Ansonsten vielleicht einfach nochmal neu aufsetzen?
 
Original von trixter



@Ponch V3200 mach bei 03 3500p ohne oc, finde auch nicht schlechtes wert für diese karte

Ja für einfache Spiele in niedirgen Settings könnte es reichen.
Zum richtigen Gamen natürlich nicht geeignet. Aber das ist die X1400 auch nicht. Und ein Notebook eigentlich eh nie :-)
 
hab den softwareinstaller gestern abend bemüht und er hat nichts neues gefunden, also muss ich die aktuellste version haben. hab das laptop nicht bei mir ....

Powerplay eingeschaltet ruckelts, ausgeschaltet ruckelt es nicht... wenn ich powerplay aktiviere und volle leistung einstelle, dann habe ich kein ruckeln, schalte ich jedoch herunter auf optimale batterie oder wie das da im catalyst heisst, dann ruckelt das video alle 5 bis 6 sec ...

ne blöde frage, wenn ich powerplay ausschalte, läuft die graka ja immer auf voll oder? Kann ich die dann mit irgend nem anderen Tool heruntertakten, so dass ich mir quasi mein eigenes Powerplay bastell???


Neu aufsetzen, neee, net schon wieder *g* ist grad alles schön drauf... abe r ich deinstallier mal den treiber und alles was dazu gehört und knall den neu drauf... gibts da irgendwas zu beachten oder nen tool was auflistet was nach einer installation des ATI Treibers noch drauf ist?

Gruß
 
Original von sharkmk

ne blöde frage, wenn ich powerplay ausschalte, läuft die graka ja immer auf voll oder?

Ja.

Original von sharkmk

Kann ich die dann mit irgend nem anderen Tool heruntertakten, so dass ich mir quasi mein eigenes Powerplay bastell???

Ja mit Notebok Hardware Control (NHC).

Einschränkung: Möglicherweise wird die FireGl v5200 noch nicht unterstützt.

Vorteil:
GPU- und RAM-Takt können fein abgestuft in 5 bis 10 MHz-Schritten heruntergetaktet werden.
Außerdem ist auch Übertakten möglich. :)

Gruß
LRoS
 
also das es mit powerplay ruckelt ist doch klar, die grafikkarte ist runtergetaktet. ich verstehe jetzt nur banhnhof? also rucklts nicht bei voller leistung? wenn das so ist, dann doch alles ok
 
ja bei voller leistung ruckelt nichts, jedoch bei opti. akku.

Das ist doch nicht normal, wenn ich im akku betrieb nen Video anschaue und alles auf volle pulle laufen lasse, dann ist der akku rucki zucki leer...

Das war bei meiner alten ATI Mobility 9000 nicht der fall, da war powerplay an und das video hat auch bei 600mhz centrino und aktiviertem powerplay nicht geruckelt....

Jo NHC habe ich, nur leider wir die 5200 (noch) nicht unterstützt.....
 
Original von sharkmk

Powerplay eingeschaltet ruckelts, ausgeschaltet ruckelt es nicht... wenn ich powerplay aktiviere und volle leistung einstelle, dann habe ich kein ruckeln, schalte ich jedoch herunter auf optimale batterie oder wie das da im catalyst heisst, dann ruckelt das video alle 5 bis 6 sec ...

1) Powerplay kennt 3 Einstellungen:
maximale Leistung, ausgewogen, maximale Batterie

Ruckelt es bei 'ausgewogen' auch?

Die mittlere Einstellung 'ausgewogen' ist insofern interessant, als die Taktfrequenz (der GPU) ungefähr 'nur' halbiert wird, die Energieersparnis aber fast so groß wie bei 'maximale Batterie' ist (Bei 'maximale Batterie' wird der GPU-Takt nahezu auf ein Viertel reduziert)

2) Falls du die Videos von CD/DVD liest:
Wie ist die Einstellung der Geschwindigkeit für das optisches Laufwerk?

maximale Leistung, normal oder leise?

Das könnte ebenfalls ein Grund für das Ruckeln im Zusammenspiel mit den Powerplayeinstellungen sein.

Gruß
LRoS
 
danke für die Aufschlüsselungen,

1. ruckelt auch bei ausgewogen
2. alles von HDD und keine Hintergrundprogramme etc. windows gestartet und video loslaufen lassen

Max. Leistung wird die GPU schon auf 63 bis 65°C heiss, was den Lüfter antreibt, regel zwar mit TPFan, weiss nur nicht, wie heiss die werden sollte... LOL... aber das is nen anderes Thema....

Gruß
 
das kannts du mit prime95 testen, wie weit du die gpu treiben kannst. ansonsten gibts nocht rivatunner, sie zeigt die celsius der gpu ebenfalls
 
so nun bin ich auch mal wieder zu Hause.

Die CAD-Probleme, die ich beschribeen habe mit der Darstellung gibt es nicht nur bei dem T60p sondern auch beim Z60m. Eine Freundin hat sich das Monstrum gekauft und ist auch sehr zufrieden damit. Aber nun das gleiche wie bei mir. Die Performance ihrer 128 Grakarte ist auch ziemlich bescheiden. Wie gesagt, im Laptop Contest zwischen meinem T60p, dem Z60m und einem T40 hat das T40 gewonnen.

Ich kriege hier echt noch die Krise.

@ Trixter du meintest, dass das eine Softwaregeschichte sei. Das denke ich auch, aber anscheinend kann die Grafikkarte immer noch nicht richtig rechnen und bleibt zeitweise auch hängen. Bei einem derart teuren Gerät eigentlich auch nicht zu akzeptieren.

Und nun noch was. Wenn ich im CAD Programm anfange etwas zu drehen, (im 3D Fenster) dann hört man aus richtung Lüfter( evtentuell ist das ja die Grafikkarte) eine Art leises säuseln. Höre ich auf mit dem Drehen im CAD Programm, dann ist das Säuseln weg. Was kann das sein?
 
was würdet ihr mir denn empfehlen.

ich habe mein thinkpad schon richtig lieb gewonnen und will es eigentlich gar nicht mehr hergeben, nur das mit der grafikkarte stört mich wahnsinnig.

Das ist wie wenn du nen M5 hast und gegen nen 1,4L Golf an der Ampel den Kürzeren ziehst.


Gruß Markus
Schönes Wochenende an euch alle.
 
Original von Markus G.

Und nun noch was. Wenn ich im CAD Programm anfange etwas zu drehen, (im 3D Fenster) dann hört man aus richtung Lüfter( evtentuell ist das ja die Grafikkarte) eine Art leises säuseln. Höre ich auf mit dem Drehen im CAD Programm, dann ist das Säuseln weg. Was kann das sein?

Das ist normal. Passiert bei vielen Notebooks und wohl auch Desktop Karten(nur hörst du es dort nicht da der Rechner geschlossen ist und eh meist lauter).

Welches CAD Programm verwendest du? Und treten die Probleme auch bei anderen Programmen auf? Hast du evtl auch diese Hänger beim abspielen von Videos so wie es hier sharkmk beschrieben hat?
 
Grüßt euch.

also der Laptop stürzt nicht ab, sondern braucht sehr lange, bis er das Bild aufgebaut hat.

Ich benutze ArchiCAD und hatte eigentlich noch nie Probleme. Habe heute noch mal alle aktuellen Treiber draufgespielt und bin nun mal gespannt, wie sich das verhält.

Abstürzen tut der Laptop auf jeden Fall nicht. Das wäre echt der hammer, bei nem neuen Gerät.
 
So also ich habe nun mal Videos angeschaut. Da hängt nichts, auch wenn ich direkt von der DVD lese. Alles so wie es sein soll.

Auch die Performance schien ein wenig besser geworden zu sein seid dem Update auf die neusten Treiber sowie das aktuellste Bios Update.

Kann es denn sein, dass ATI noch die richtigen Treiber erst schrieben muss, um die Performance der Karte richtig auszuschöften. Die V5200 ist ja nagelneu und die muss für CAD schon einiges Leisten. mein Laptop soll ja nicht zum Spielen gedahct sien, sondern um Geld zu verdienen :-)
 
PS. was ich euch noch fragen wollte.

Wo finde ich denn den Punkt Powerplay? und was bewirkt dieser Befehl?
Hat es was mit der Geschwindigkeit der Grafikkarte zu tun?

Gruß Markus
 
Ich glaub Powerplay findest du unter Systemsteuerung -> Display. Powerplay taktet die Grafikkarte runter.
 
markus g. nimm doch bitte ein gfx tool mit takt übersicht, dann weisst zu jeder zeit wie powerplay die gfx taktet. rivertunder, ati tool tray, omega treiber packet. such dir aus
 
Hi Markus G.,

ich hab einfach die original-Treiber von ATI installiert. Und zwar musst Du die Treiber zuvor mit dem DHM-Tool als Mobility-Treiber "umändern"...

Danach mußt Du die PowerPlay Option in den Grafikkarteneinstellungen einschalten...
Dann kann ich im IBM Battery MaxiMiser Wizard den Takt verstellen... Und es funktioniert wunderbar...

Vielleicht gehts mit den originalen ATI-Treiber besser...
 
Original von bosk

Hi Markus G.,

ich hab einfach die original-Treiber von ATI installiert. Und zwar musst Du die Treiber zuvor mit dem DHM-Tool als Mobility-Treiber "umändern"...
..

wie amcht man das bzw. wo finde ich das Tool?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben