Thinkpad T60p -200793G

Markus G.

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
229
Grüßt euch.

Ich sitze hier vor meinem neuen T60p und wundere mich sehr über die Performance der Grafikkarte.

Da ich sehr viel mit CAD zu tun habe, habe ich auch das p-Modell gewählt. Nun ist das Problem, dass das Aufbauen von 3-Dimensionalen Grafiken, Gebäuden etc viel länger dauert, als auf einem T40!!!

Ja richtig gehört, der T40 baut alles viel schneller auf, als mein neuer T60p.

Was mich auch noch sehr wundert, dass bei einer Freundin, sie hat das Z60m mit ner 128er Grafikkarte, das gleiche Problem besteht.

Renderings sowie 3D Aufbau dauert irsinnig lange und hängt sich auch sehr oft auf.

Ich schätze, dass es am Treiber liegt. Ich habe immer noch die Originaleinstellung/Werkseinstellung drauf. Das ist das einzigste, was ich an dem Gerät zu bemängeln habe. Fehler etc gibt es keine, d.h. ich tippe auf ein Treiberproblem.

Wäre froh, wenn ihr mir da was dazu posten könntet.
Eine 256er Grafikkarte muss es schon richtig krachen lassen insbesondere bei CAD Anwendungen, dafür ist sie ja auch ausgelegt.

Auch das Duell mit meinen PCs daheim verliert das T60p um Meilen, und da hat kein Rechner ne 256er Grafikkarte drin.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
Gruß Markus
 
grüß dich trixter.

ich weiß jetzt wenigstens, dass die katre vom benchmark her in ordnung ist.

bringt ja ihre punkte.

wenn ich zeit habe, dann probiere ich mal paar einstellungen im bios aus. gibt ja einen punkt, der power heißt und unter dem man da so einiges einstellen kann.

ich bin auf jedenfall mal gespannt, was die neuen treiber, wenns welche gibt bringen.

bin dann auch gerne bereit wieder benchmarks zu machen.

so long

gruß markus
 
trixter ich kann es dir ja mal testweise zuschicken :-)))))

kleiner scherz am rande.
 
das wichtigste, das das laptop rundläuft, detailverbsserungen können noch kommen
 
ja, das stimmt.

das gehäuseknacken und der wackelnde akku sind geschichte.
die zwei keyboardtasten oberhalt/über dem touchpad sind nun auch in ornung. hab da auch was druntergeklebt und jetzt wackeln sie auch nicht mehr.

ansonsten der kaputte ram riegel, der aber auf garantie umgetauscht wird.

der lüfter ist so in orndung und die festplatte, die halt doch ein wenig lauter ist, als der lüfter auf der niedrigsten stufe, muss halt so sein. ist ja eine 7200. dafür ist sie schön schnell.

deine dürftest du ja auch hören, wenn der raum komplett leise ist.

ansonsten alles in ordnung.
und wenn was ist - VOR ORT GARANTIE ;-)
 
tsja, so ist das eben.

wenn irgendwas ein wneig geld kostet muss es auch so sein wie ich es mir vorstelle.

PS: hörst du nun deine festplatte oder nicht?
 
ich höre, wenn der raum leise ist, das rauschen der platte - also dass laufgeräusch. ist aber wohl einfach so. ist ja die 7200er :-)
 
manchmal denke ich mir schon, ob ich da nicht zu pingelig bin. ist eben ein laptop und das ist ja auch elektronik ;-)
 
brauchst dich nicht zu schämen trixter. ;-)

ich habs ja auch zugegeben :-)

mal im ernst. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sie Leistungssteigerung mit neuen Treibern noch kommt. Wann wird sich aber noch zeigen.
 
So.

Die neue CAD Software ist da und prompt zeigt sich auch ein neues Problem, was meiner Meinung nach mit der Grafikkarte zu tun hat.

Es sind ide neusten Treiber installiert ( von lenovo die originaltreiber ) und dennoch Ruckelt die Karte wie sonst was. Laut Benchmark ist ja lles in Ornung.

Ich wieß nun nicht, an was das liegt?

Wann kommen denn endliche neue Treiber? Wisst Ihr das was?
Anscheinend gibt es probleme mit dem opengl.

Die Karte soll doch so gut für CAD geeignet sein. Bisher merke ich davon aber noch nichts.

Gruß Markus
 
auf der lenovo seite sind immer noch keine akutellen treiber für die fire gl v 5200 drauf.

ich habe nun mal auf der ati seite geschaut.
dort ist schon iene neuere Verison des grafikkartentreibers vorhanden.

was mich nur en wneig stutzig macht und am herunterladen und installieren hindert ist die tatsache, dass mit ein lenovo support mitarbeiter gesagt hat, dass man am besten nur die treiber installieren soll, die auch von lenovo angeboten werden. das könnte man ja bequem über das thinkvantage machen.

ich weiß nun nicht, was ich machen soll.

kann ich den treiber denn nicht testweise instalileren und dann wieder runterschmeißen, wenn der nicht funktiniert?
überschreibt der neue treiber nicht den alten und wie lösche ich den neuen treiber und stelle den ausgangszustand wieder her?

danke für eure tipps.

ich denke, dass es an dem treiber hängt, der einfach nicht wirklich prickelnd ist.

gruß markus
 
ich werde es gleich mal ausprobieren.

sag mal, wieso findet das thinkvantage den treiber eigentlich nicht?
 
Morgen,

installier mir mal den Treiber heute abend... bin ich ja mal gespannt, das Problem mit dem DVD Ruckeln usw. soll behoben sein und / in verbindung mit Powerplay. Vielleicht bringt das ja was...

mal ne andere Frage, ich hatte gestern masivst Probleme mit meinem W-Lan und Access Connections. Auf der Lenovo Seite gabs neue W-Lan Treiber und die 4.12 Version von AC. Toll, alles drauf gespielt und AC hat mein WLan nicht mehr erkannt. Hm, toll nix ging mehr. Nur über Windows konnte ich eine Verbindung herstellen. Leider brachte Deinstallation und neuinstallation der Treiber was. Gott sei Dank hatte ich die Treiber bevor ich Windows neu installiert hatte noch gesichert, da sich über die IBM Software die alten Treiber nicht installieren lassen wollte. Mit den alten Versionen und AC 4.11 geht alles wieder... Jemand Erfahrungen mit den neuen WLan Treibern und AC 4.12 gemacht?

Gruß
Michael
 
Original von Markus G.

ich werde es gleich mal ausprobieren.

sag mal, wieso findet das thinkvantage den treiber eigentlich nicht?

das frage ich mich auch... wie gesagt AC 4.12 und die Wlan Treiber konnte ich über die thinkvantage auch nicht finden.....

Gruß
 
mich wunderts halt.

da haben wir oftware aufm laptop, die das update erleichtern soll, und dann fangen wir trotzdem wieder an, alles manuell herunterzuladen.

will ja nicht pingelig sein, aber mich wundert es eben.

Ich zieh ihn mir gerade herunter.

ArchiCAD 9 läuft bisher ohne Probleme.

Bin sehr gespannt.

Gruß Markus
 
ja, pingelig ist das nicht, wenn so eine Software vorhanden ist, sollte sie auch funktionieren ;)

Vielleicht müssen wir nun updaten und das manuell auf diesen SystemUpdater2.0 oder wie das heisst... nur getraut habe ich mich dazu noch nicht. Eventuell werden die neuen Updates in einem neuen Format ausgeliefert oder weiss der Geier ;)

Bin auf deinen Bericht bezüglich des ATI Treibers gespannt... Seit gestern ist ja auch der neue Catalyst 6.5 draußen....

Gruß
Michael
 
wie installiere ich denn nun den 6.5er catalyst?

wo bekomme ich den her?

ich hab den treiber installiert . im catalyst steht nur bei treiberpaketversion der drin, den ich eben installiert habe.

so und das problem scheint immer noch zu bestehen, trotz neuem treiber.

ich poste gleich mal ein screenshot vom catalyst
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben