ThinkPad Skylake Portfolio Ankündigung (CES 2016)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was macht dich so sicher, dass Lenovo das aus Geldgier nicht tut?
Weil es unpraktisch ist? Wenn man den Akku einklebt muss man immer auch das Gehäuse tauschen wenn der Akku defekt ist.

Lenovo macht das noch nicht mal beim ultradünnen Yoga 900, was ein Consumergerät ist. Selbst da ist der Akku verschraubt. Was bringt dich denn zu dem Verdacht dass die das ausgerechnet bei den neuen ThinkPads nun ändern sollten? :rolleyes:

Komisch nur, dass es dann viele andere Hersteller so machen
Das macht vor allem Apple. Bei Businessgeräten wird das sowieso nicht gemacht.

Das T460s soll mit einer bis zu 1TB großen SSD angeboten werden, aber bei Geizhals und co. werden nur PCIe-M.2-SSDs mit max. 512GB gelistet - wie geht das?
http://geizhals.de/samsung-ssd-950-pro-1tb-mz-v5p1t0bw-a1327984.html Kommt bald auf den Markt.
 
Nicht alles was Lenovo tut ist mit Logik zu erklären - siehe auch das TN-Panel im T560.
 
Nicht alles was Lenovo tut ist mit Logik zu erklären - siehe auch das TN-Panel im T560.
Doch, aber die Logik gefällt vielleicht nicht jedem - Lenovo muss das weiterhin anbieten, weil diese Option bei Firmen immer noch beliebt ist, um den Preis so niedrig wie nötig zu halten. 1366x768 Geräte machten 2015 immernoch die Mehrheit der PC Verkäufe aus (!), auch wenn der Anteil in diesem Jahr wohl endlich mal deutlich sinken wird.

Das wurde hier aber auch schon zig-mal erklärt. Bei den High-End Geräten verzichtet Lenovo inzwischen ja auf TN Displays, aber bei den Geräten im niedrigeren Preisbereich ist das eben weiterhin relevant.

Das ist eben BWL Logik, der sich Lenovo nicht entziehen kann. Noch sind die HD TN Displays eben immer noch deutlich billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das T460s verwendet weiterhin den CS13-Dockingport, wenn Du das Full HD-Display also nicht gerade über VGA anschließen willst, brauchst Du die Ultra Dock, weil Du nur hier zwei digitale Ausgänge gleichzeitig verwenden kannst.

Das Ultra Dock wäre ja in Ordnung, aber da einerseits beim OneLink+ (X1) 4k Monitore ausdrücklich auf single display beschränkt sind und beim kurzen googeln viele Beschwerden über T450s mit Dock und 4K Montoren auftauchen, möchte ich erst sicher gehen, dass es beim T460s funktioniert.

Ist schon eine herbe enttäuschung, da ich seit Ankündigung der P serie (mit Thunderbolt) auf das T460s gewartet um mein X220 zu ersetzen, das sich gerade auflöst...
 
und beim kurzen googeln viele Beschwerden über T450s mit Dock und 4K Montoren auftauchen
Mit älteren UEFI-Versionen gab es beim T450s tatsächlich noch Probleme, ab Version 1.16 sollten diese aber behoben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit älteren UEFI-Versionen gab es beim T450s tatsächlich noch Probleme, ab Version 1.16 sollten diese aber behoben sein.

Da du anscheinend die verschiedenen Docks gut kennst: weisst du auch was es mit der single 4K Display beschränkung des OneLink+ Docks auf sich hat? (laut spec mit dem yoga 260 egal bei welcher tatsächlichen Auflösung) An der Bandbreite kann es ja eigentlich nicht liegen, gilt dies trotzdem auch für das neue X1? Oder ist das evtl auch Firmware abhängig?
 

Das ist ja noch ein anderes Problem, ob 60hz unterstützt werden oder nicht, danach hatte ich ja im anderen Thread gefragt. Nach deiner Antwort dort gehe ich ehr von einem Druckfehler aus. Aber das bei Anschluss eines 4K Montors grundsätzlich kein zweites Display genutzt werden kann, nichtmal in 1080p, ist schon arg seltsam.
 
Ich freu mich auf das neue PSRef PDF... mal sehen ob T460s mit Geforce oder T460p die bessere Wahl wird. :-)
 
das bei Anschluss eines 4K Montors grundsätzlich kein zweites Display genutzt werden kann, nichtmal in 1080p, ist schon arg seltsam
Wenn die Angaben in diesem Dokument zutreffen, ermöglicht es die Dock ja grundsätzlich, neben einem 3840x2160-Monitor bei 60Hz einen weiteren Monitor mit 102x768 bei 60Hz über den zweiten DisplayPort oder den VGA-Port zu betreiben.
Das klingt im Gegensatz zur Aussage, dass bei Anschluss eines 4K-Monitors grundsätzlich kein weiterer Monitor angeschlossen werden kann, noch halbwegs plausibel.

Wenn alle Angaben im verlinkten Dokument korrekt sein sollten (daran habe ich so meine Zweifel...), tippe beim ThinkPad Yoga 260 auf ein noch nicht gelöstes Firmwareproblem, denn an der Hardware sollte das eigentlich nicht liegen... :rolleyes:
mal sehen ob T460s mit Geforce oder T460p die bessere Wahl wird
Die Mehrleistung der GeForce 930M im T460s dürfte sich im Vergleich zur HD Graphics 520 wohl eher in Grenzen halten, wenn die Grafikleistung eine Rolle spielt, würde ich also eher zum T460 oder zum T460p greifen, denn beide Geräte sind mit der GeForce 940MX erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nicht so richtig erkennen, aber sind die neuen Thinkpads auch in dem neuen Schwarz oder weiterhin in diesem leicht grauen Farbton?

Wo liegt der Unterschied zwischen dem T460p und T460 ? Nur in der Leistung oder auch am Gehäuse?

T460s = Dünnere Bauweise und Leistungsstark
T460 = Die Standard Version wie wir sie kennen
T460p = ??



Die hätten auch mal ein T560s rausbringen sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von BenjS
mal sehen ob T460s mit Geforce oder T460p die bessere Wahl wird

Die Mehrleistung der GeForce 930M im T460s dürfte sich im Vergleich zur HD Graphics 520 wohl eher in Grenzen halten, wenn die Grafikleistung eine Rolle spielt, würde ich also eher zum T460 oder zum T460p greifen, denn beide Geräte sind mit der GeForce 940MX erhältlich.

Ein leichtes Notebook mit einigen CUDA-Cores zum (be-)Rechnen und vor allem viel RAM sind mein Ziel, zum Spielen o.ä. brauche ich das Gerät nicht. Ich frag mich nur ob mir die 16Gb und das eingelötete RAM-Modul im T460s reichen. :(

Danke in jedem Fall für den Hinweis!

Ich kann das nicht so richtig erkennen, aber sind die neuen Thinkpads auch in dem neuen Schwarz oder weiterhin in diesem leicht grauen Farbton?

Wo liegt der Unterschied zwischen dem T460p und T460 ? Nur in der Leistung oder auch am Gehäuse?

T460s = Dünnere Bauweise und Leistungsstark
T460 = Die Standard Version wie wir sie kennen
T460p = ??

Die hätten auch mal ein T560s rausbringen sollen

Im T460p wird es u.a. eine Quadcore-CPU geben (Intel 6th Gen Core H Series Quad Core processors) und mehr RAM-Slots (2 freie und ein eingelötetes Modul.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur in der Leistung oder auch am Gehäuse?
Der grundsätzliche Aufbau von T460 und T460p ist recht ähnlich (während es zwischen T440 und T440p auch hier deutliche Unterschiede gab), etwas dicker und schwerer ist das T460p jedoch trotzdem:

T460: 339 x 232,5 x 21 mm; ab 1,7 kg
T460p: 339 x 235 x 24,4 mm; ab 1,8 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann war da noch das nicht uninteressante Yoga p40

viel spass beim aussuchen
T460s, T460, T460P , Yoga ,460 P40 , ob das so Sinn macht so ein breites spektrum ?? und da fehlen ja noch 14" :D
 
Naja, das ThinkPad P40 Yoga ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn man auf eine GPU mit ISV-zertifizierten Treibern angewiesen ist, ansonsten kann man auch zum ThinkPad Yoga 460 greifen.
 
Puhh, also bisher war ich bei mir als Nachfolger auf T440s/T450s/T460s gepolt. Aber das neue non-S ist ja nicht verkehrt.
Vom Gewicht nahezu das T450s eingeholt, endlich mit IPS-FHD-Option (T450 war nur TN?) und gute Ausstattung.
Ich hoffe es gibt ein paar mehr Edu-Angebote dazu als vom T450.

@todims: 14" scheint die Größe sein. Die Notebooks dazu sind ja auch schon sehr klein geworden. Dadrunter suchen die Leute scheinbar eher nach Surface o.Ä., als dass sich Innovationen im X2x0 rentieren
 
Vom Gewicht nahezu das T450s eingeholt
Spürbar leichter als das T450 (1,73kg mit 3-cell + 3-cell) ist das T460 mit ab 1,7 kg nicht geworden, während das T450s mit 3-cell + 3-cell 1,59kg wiegt (Intel-GPU, ohne Touchscreen).
endlich mit IPS-FHD-Option (T450 war nur TN?)
Das T450 gab es nur anfänglich nicht mit FHD-IPS-Display, diese Option wurde aber vor einiger Zeit eingeführt: https://thinkpad-forum.de/threads/190563-neu-T450-ab-Werk-mit-FHD-Display-erhältlich
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du das Full HD-Display also nicht gerade über VGA anschließen willst, brauchst Du die Ultra Dock, weil Du nur hier zwei digitale Ausgänge gleichzeitig verwenden kannst.
Ich habe mein T430 mit nVidia GPU (+Intel HD) im Pro Dock (1x USB 3.0) und habe über DVI und DP jeweils ein FHD Monitor dran (also zwei digitale Anschlüsse). Einen dritten Monitor kann ich über VGA Anschließen und auch das interne Display kann parallel dazu laufen = 4 Anzeigen.
Dieser Hinweis "Only 1 digital port can be active" stimmt nicht. Ist das vielleicht ein Displayport mit interner Daisychain (eigentlich ist das was anderes) und die Ultra Dock hat dann zusätzlich noch einen HDMI und DP Anschluss, welche einen echten zweiten digitalen Anschluss bieten?


Warum heißt das T460p eigentlich nicht P40 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben