ThinkPad Skylake Portfolio Ankündigung (CES 2016)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ibmthink: Danke für die Bilder. Da wirkt das schwarz wieder richtig, gefällt mir hervorragend.
 
Habe mir gerade das Datenblatt der campus Version vom p50s mal genauer betrachtet. Für mich wäre es eigentlich ein super Gerät was mich ernsthaft interessiert hat. Dachte es sei wie ein P50 aber halt mit sparsamen Dualcore. Leider fehlt aber der Thunderboltanschluss und das Teil hat nur DDR3 RAM . Da lohnt es sich schnell mal zum P50 zu greifen mit DDR4 , vor allem wenn man viel RAM verbauen möchte wird es wohl mit dem DDR4 RAM schnell günstiger wie mit der teuren 16GB ddr3 RAM.
Und eigentlich würde mir ein L460 mit GPU und Docking ausreichen :( , gibt´s aber leider nicht. Bis zu 70er Generation will ich da glaube ich nicht mehr warten auch wenn meine T R 400er das noch machen würden
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur unten mit den 2 Schrauben ? Und der Rest ist eingeklickt ?
 
Das T460p ist jetzt auch in der Grundversion bei Campuspoint verfügbar. Ist allerdings nur ca 80€ günstiger als die normale Variante...
 
Aber nur unten mit den 2 Schrauben ? Und der Rest ist eingeklickt ?
Richtig.

Und eigentlich würde mir ein L460 mit GPU und Docking ausreichen , gibt´s aber leider nicht. Bis zu 70er Generation will ich da glaube ich nicht mehr warten auch wenn meine T R 400er das noch machen würden
Brauchst du denn wirklich die dGPU? Auch die heutigen Intel GPUs sind wesentlich schneller als die ATi Chips in T400 / R400. T460 würde doch passen: http://www.ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-T460-14:::6_121.html
 
Meine Geräte kann ich eigentlich nur deshalb noch einigermaßen nutzen, weil ich eine ATI drin habe, sonst hätte ich schon längst wieder was neues kaufen müssen. Da ich regelmäßig mit CAD 3D Konstruktionen arbeite bevorzuge ich schon eine echte GPU. Einzelne Bauteile sind soweit auch kein Problem, sobald es aber an kleinere Bauteilgruppen geht gehe ich an einen leistungsfähigen Desktop. Privat habe ich aber lediglich meine 2 Thinkpads und einen Dektop will ich eigentlich nicht. Eher als ein TP käme da zur Zeit vielleicht ein Surface infrage, ob nun ein pro4 mit i7 und der iris oder ein surface book mit GPU. Oder ich muss nochmal bei DELL und HP schauen, wäre nur sehr schade da ich immer gern hier im Forum bin
 
Das T460 mit GeForce 940M kommt ja, und es scheint auch einen Dockingport zu haben (das scheint sich aus der Parts-List und dem PSREF zu ergeben) - dauert halt wohl leider noch etwas.
 
Der Unterschied von der 940m zur 940mx ist doch nur der Speicher oder?
940M: 1gb ddr3
940MX: 2gb ddr5
 
Sind für die bereits verfügbaren Modelle schon alle Campus-Angebote gelistet oder kommen da noch andere? Mir ist aufgefallen, dass sehr oft eine Windowslizenz dabei ist, was ich z.B. überhaupt nicht brauche.
 
Nein, da fehlt noch so einiges. Campuspoint schreibt ja auch (zum Beispiel beim T460s): http://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/lenovo/thinkpad-t-serie/thinkpad-t460s.html

campuspoint schrieb:
Für dieses Modell wird es im Campus Programm noch Angebote ohne Betriebssystem geben. Sobald diese bekannt sind, werden wir diese umgehend in unserem Online-Shop anbieten.

Bei Campuspoint ist jetzt auch diese Seite online: http://www.campuspoint.de/index.php...student/campus-collection-2016-thinkpads.html
 
Sind für die bereits verfügbaren Modelle schon alle Campus-Angebote gelistet oder kommen da noch andere? Mir ist aufgefallen, dass sehr oft eine Windowslizenz dabei ist, was ich z.B. überhaupt nicht brauche.

Also bei Campuspoint steht, dass auch noch Angebote ohne Betriebssystem kommen werden! :)
 
Was sind eingentlich die Unterschiede vom t460s zum l460.

1. Material ist wohl ein anderes. ( Lässt sich dann bei L alles eindrücken oder ist das trotzdem stabil)
2. Keine Keyboardbeleuchtung (Ist die Tastatur auch ein andere oder hat die das gleiche Schreibgefühl)
3. 12 Monate Garantie statt 36
4. Wird dieses mal das gleiche FHD wie im T460er verbaut?
5. VGA statt HDMI

Noch etwas was wesentlich ist?

Der Aufpreis zum T Modell ist ja mit ca 400 Euronen schon ordentlich
 
Der wichtigste Unterschied: Das L460 hat keinen internen Akku, genau wie das T460p. Daher muss man um annehmbare Akkulaufzeiten zu erzielen den erweiterten Akku nehmen, der aber unten aus dem Gehäuse herausragt. Das T460 hat einen internen Akku und es kann ebenfalls auch mit erweitertem Akku bestellt werden, wobei es dann natürlich erheblich längere Laufzeiten erzielt.

Die anderen Punkte die du augelistet hast kommen noch dazu. Überall eindrücken lässt sich das L460 nicht notwenigerweise, aber es ist dicker (da das Gehäuse dicker sein muss, um zumindest eine ähnliche Stabilität zu erreichen), und fühlt sich nicht so wertig an. Die Backlight-Tastaturen fühlen sich auch anders an, sind komplett andere Tastaturen im Prinzip. Die FHD Displays sollten diesesmal die Selben sein. Dazu kommt noch, dass das L460 nur eine relativ schwache AMD GPU anbietet, und noch dazu keinen Dockingport hat wenn man die AMD GPU wählt. Das T460 ist dagegen mit einer wesentlich leistungsstärkeren 940M konfigurierbar.
 
Wie funktioniert das denn mit dem VGA-Port beim L460? Ich dachte skylake unterstützt keine analogen videoausgänge mehr?
 
Bei der L-Serie hat Lenovo intern einen aktiven Adapter verbaut, da sie für Kunden wie Schulen, Universitäten, Behörden und Unternehmen weiterhin eine VGA Option im Portfolio haben wollten.
 
Oder L-Serie - auch die L-Serie zielt auf Enterprise Kunden ab. ;) Vielleicht sogar noch mehr als die T-Serie. Die L-Serie ist für Privatkunden in der Regel eher uninteressant von den Features her, die T-Serie wird dagegen auch vermehrt von Privatkunden gekauft, im direkten Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder L-Serie - auch die L-Serie zielt auf Enterprise Kunden ab. ;)
Aber nicht klassisch, weil es die noch nicht so lange gibt :D

Ich halte den Verzicht auf VGA für falsch, wenn es offenbar eine technische Lösung gäbe, um es weiter anzubieten - vielleicht sieht es in den großen Unternehmen ja ganz anders aus, aber an der Uni wird man die nächsten fünf oder zehn Jahre sicherlich einen Adapter mitschleppen müssen. Beamer mit entsprechenden Anschlüssen tauchen zwar nach und nach auf, aber die Rauminstallationen sind zumindest hier so gut wie immer nur mit VGA verkabelt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben