ThinkPad Skylake Portfolio Ankündigung (CES 2016)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also inzwischen sind auch die Education Modelle da, ein paar zumindest. Für T560, X260, P50s, P40 Yoga, X1 Yoga.
 
Richtig gut finde ich die Preise aber auch nicht. Über 1000€ für die miese X260 Konfig ?
 
Welches X1 Carbon Modell hattest du denn bestellt?

Es gibt Campusmodelle, die lediglich vergünstigte Topseller Modelle sind (zu erkennen an der Endung GE der Modellnummer, und daran, dass sie mit Windows kommen) - und dann gibt es noch Campus-Sondermodelle, die ohne Windows kommen und nochmal deutlich günstiger sind (daran zu erkennen, dass die Modellnummern mit 00 enden). Bei vielen Modellen sind diese Sondermodelle noch nicht gelistet, soweit ich das sehe. Das verlinkte P50s von oben ist zum Beispiel ein solches Sondermodell.

Die Preise sind aber durch die Bank weg anscheinend im Vergleich zum letzten Jahr etwas gestiegen. Das gelistete X260 ist zum Beispiel 60 € teurer als das vergleichbare X250.
 
Zuletzt bearbeitet:
War ein 00, also ohne OS. Allerdings mit der 360GB SSD, und es war halt ein Carbon, was ja grundsätzlich teurer ist als ein T460s. Habe daher massiv Angst vor den Carbon 2016 Preisen. (Und das nicht Standardmässige anbieten von PCI-E SSDs sowieso...)
 
Das verlinkte T460s hat allerdings auch ein ab Werk verbautes LTE-Modul.
 
Stimmt das habe ich übersehen. Das drückt ja auch meistens gut auf den Preis.
Bin auf alle Fälle gespannt ob es eine Vernünftige Konfiguration beim carbon gibt.

Btw bin ich gerade wieder ziemlich begeistert wie leicht ein T460s geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den -GE und -00 Endungen wusste ich noch gar nicht, danke :D

Ich hoffe es kommen dann mal bald mehr Modelle vom T460p, damit mein T410 endlich erlöst wird..
 
Stimmt es dass die Nvdia-GPU beim T460s nur noch eine Geforce GT 930m ist?
Nein. Wer sagt das?
Im Anfangspost ist ein Link zu Thinkscope, dort steht:
T460s
GPU: Intel HD 520 or nVidia GeForce 930M (2 GB VRAM)
T460
GPU: Intel HD 520 or nVidia GeForce 940MX


es war halt ein Carbon, was ja grundsätzlich teurer ist als ein T460s.
Wird sich zeigen, beim T450s mag das so gewesen sein. Aber das T460s hat sich ja in Richtung X1 Carbon entwickelt und ist jetzt in meinen Augen vergleichbar/besser (natürlich von Präferenzen abhängig). Denn es ist kaum noch schwerer/dicker, hat dafür mehr RAM (dual channel), einen 'richtigen' Dockingport an der Unterseite und eine dedizierte nVidia Grafikkarte ist möglich (in Sachen roher Leistung macht diese GPU vielleicht nichts besser, aber mit CUDA kann man möglicherweise einiges machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel stärker ist eigentlich die 940MX im Vergleich zur Intel-Grafik (520 oder 530) ? Lohnt sich die zusätzliche GPU?
 
Ich vermisse das Ultrabay-Laufwerk beim T460p - gerade bei p-Modellen erwarte ich das irgendwie.
Ich nutze gerne mal CDs / DVDs und mag die Laufwerke gerne im Rechner. Davon abgesehen ist es auch schön, eine zusätzliche Festplatte einzubauen und da liebe ich den Ultrabay-Schacht für einen schnellen Wechsel von Daten. Ich mag die Flexibilität. Die fällt einfach weg ohne den Schacht und das finde ich schade und da kommt das Modell einfach nicht mehr für mich in Frage.
Von der aktuellen Generation bleiben da echt nicht mehr viele Modelle für mich übrig.
 
Wieviel stärker ist eigentlich die 940MX im Vergleich zur Intel-Grafik (520 oder 530) ? Lohnt sich die zusätzliche GPU?
Lohnen ist relativ, laut der Notebookcheck Tabelle wird sie etwa auf 940M Surface Book liegen, welche wiederum so 25-70% schneller ist. Je nach Benchmark. Lohnt sich imho schon, je nachdem natürlich was man so damit tun will... geteilte TDP für CPU und GPU intensive Anwendungen ist immer nützlich.

CDs als Datenträger sind halt ein Auslaufmodell und die entsprechenden Laufwerke wahnsinnig groß im Vergleich zu anderen Anschlüssen/Laufwerken in Laptops. In Anbetracht des "Marketing-Zwangs" zu dünneren, leichteren Gehäusen und der relativ guten externen Nachrüstbarkeit, ist es schon verständlich, dass die nahezu komplett verschwunden sind.
 
Ich vermisse das Ultrabay-Laufwerk beim T460p - gerade bei p-Modellen erwarte ich das irgendwie.
Ich nutze gerne mal CDs / DVDs und mag die Laufwerke gerne im Rechner. Davon abgesehen ist es auch schön, eine zusätzliche Festplatte einzubauen und da liebe ich den Ultrabay-Schacht für einen schnellen Wechsel von Daten. Ich mag die Flexibilität. Die fällt einfach weg ohne den Schacht und das finde ich schade und da kommt das Modell einfach nicht mehr für mich in Frage.
Da wird in Zukunft wohl kaum noch ein Modell in Frage kommen. Selbst das P70 ist schon ein spezielles Modell, die 17" Konkurrenz-Workstations von HP und Dell haben keine ODDs mehr - ODDs sind einfach am Aussterben. ;)
 
Ich nutze gerne mal CDs / DVDs und mag die Laufwerke gerne im Rechner. Davon abgesehen ist es auch schön, eine zusätzliche Festplatte einzubauen und da liebe ich den Ultrabay-Schacht für einen schnellen Wechsel von Daten. Ich mag die Flexibilität.
In meinem T430 habe ich im Ultrabay auch eine Festplatte und im 2,5" Schacht dann eine SSD. So eine Teilung würde ich wieder haben wollen, wenn ich mir jetzt ein neues Notebook zusammen stellen müsste. Nun wäre es halt eine m.2 SSD und die HDD direkt in den 2,5" Schacht. Es hat sich einfach nur zum kleineren Formfaktor verschoben.
Über optische Laufwerke müssen wir nicht diskutieren, sowas gibt es nicht mehr und wird auch hoffentlich nie wieder von einem Hersteller verbaut :D
 
In Anbetracht des "Marketing-Zwangs" zu dünneren, leichteren Gehäusen und der relativ guten externen Nachrüstbarkeit, ist es schon verständlich, dass die nahezu komplett verschwunden sind.

Stattdessen ragt unten aus dem T460p Gehäuse ein großer Block raus, wenn man eine annehmbare Akkulaufzeit möchte. Ist schon recht "unglücklich" designed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade beim T460p verstehe ich die Bedenken zu diesem Gerät. War für mich schon schwierig im letzten Sommer eine mobile Workstation mit ODD zu finden. Das W550s ist in meinen Augen keine Workstation und die P50 Geräte waren noch nicht auf dem Markt bzw. nicht im Preisbereich. Ein Performance Modell (T460p) oder eine mobile Workstation darf aufgrund von stärkerer Rechenleistung und dementsprechend stärkeren Lüftern/größeren Kühlern sowie einer höheren Akkulaufzeit auch größer und schwerer sein. Fürs tägliche Rumschleppen gibts definitiv andere Geräte. Aber den, durch die Bank weg, Zwang in jeder Sparte zu kleineren/leichteren Geräten stehe ich persönlich zweifelhaft gegenüber, wenn aufgrund dessen die Quadcore-CPU oder die Profigrafikkarte throtteln muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben