ThinkPad Skylake Portfolio Ankündigung (CES 2016)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich merkwürdig finde ist, dass das WQHD Display 0€ Aufpreis kostet. Soll das so sein oder ist das noch ein Fehler? Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die das Gratis anbieten.

Dagegen sind die 88€ extra von 192gb auf 256gb schon echt happig.

Wann kann man denn mit dem ersten Test seitens NBC rechnen?
 
Dagegen sind die 88€ extra von 192gb auf 256gb schon echt happig
Bei der 192 GB-SSD handelt es sich meines Wissens nach um eine Samsung CM871.
Diese SSD ist recht langsam und dürfte vermutlich sehr billig sein:
Sequential Read
Up to 510 MB/s
Sequential Write
Up to 180 MB/s
Random Read
Up to 23K IOPS
Random Write
Up to 7.4K IOPS
(http://www.samsung.com/semiconductor/products/flash-storage/client-ssd/MZNLF192HCGS)

Wenn man bedenkt, welche Aufpreise Lenovo für SSDs üblicherweise verlangt, ist es aus meiner Sicht kein Wunder, dass für eine vermutlich spürbar schnellere und teurere 256 GB-SATA-SSD (zum Einsatz kommen SSDs von Samsung, Lite-On und Toshiba) ein derart hoher Aufpreis verlangt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich merkwürdig finde ist, dass das WQHD Display 0€ Aufpreis kostet. Soll das so sein oder ist das noch ein Fehler? Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die das Gratis anbieten.

Screenshot or it didn't happen. Bei mir kostet das 241€ Aufpreis.
Edit: Ach so, ihr seid nicht beim T560.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann schnell konfigurieren und bestellen und Lenovo einen großen :thumbsup: schicken und bedanken für das faire Angebot, da das FHD ja höchstens Mittelklasse ist und nicht zum Highend passt. :thumbup:
 
Wann kann man denn mit dem ersten Test seitens NBC rechnen?
Die NBC-Redaktion teilte mir erst vor wenigen Tagen mit, dass die neuen T-Thinkpads eingeplant sind und getestet werden, sobald sie verfügbar sind. Wohl in diesen Wochen.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Danke für den Hinweis!

Da ich mit dem T560 bisher nicht ganz glücklich bin (keine externen Monitore verfügbar mit identischer 3K/WQHD+-Auflösung, SSD ab Werk nur ohne PCIe NVMe), wäre das T460s vielleicht auch eine Alternative:
+ WQHD (2.560x1.440 beim T460s) statt WQHD+ (2.880x1.620 beim T560). Für WQHD gibt es viele externe Monitore. Die Lesbarkeit (unskaliert) dürfte trotz des kleineren Displays bei leicht verringerter Auslösung nicht schlechter sein.
+ 256-GB- oder 512-GB-SSD (letzteres auf Wunsch) mit PCIe NVMe
+ RAM DDR4-2133 (T460s) statt DDR3-1600 (T560): Bringt das mehr Performance?
- 4 GB RAM fest verlötet, daher nur ein freier Slot und damit nur maximal 20 statt 32 GB RAM
- Kleinerer Akku (wäre aber OK, da ich eh zu 97-99% im Dock arbeite)

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Was ich mich nach einiger Recherche frage: Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem T460 und dem T460s?
- WQHD lt. Ankündigung (http://www.notebookcheck.com/Lenovo-zeigt-neue-ThinkPads-T460s-T460-T560-und-T460p.157166.0.html) nur beim T460s
- SSD ab Werk mit PCIe NVMe auch nur beim T460s
- T460s mit 1x 4 GB RAM verlötet = max. 20 GB insgesamt, T460 dagegen mit 2 Slots = 32 GB insgesamt

Lt. NBC sollen die 450er übrigens geringfügig lauter sein als die 550er - kann das jemand aus der Praxis bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem T460 und dem T460s?
T460s ist leichter und etwas kompakter/dünner bei den Maßen. QHD Display ist verfügbar, nur m.2 Slot für SSDs (kein 2,5"), neuer Touch statt Swipe Fingerprint Reader.
Das T460 hat scheinbar eine bessere dedizierte nVidia GPU (optional), hat einen 2,5" Platz für SSD/HDD, 2 SODIMM RAM Steckplätze und wechselbarer Akku.
Teurerer Preis für 300g Gewicht Einsparung. Das T460s nähert sich nun dem X1 Carbon an.
 
Hoffentlich kommt noch ein T460 mit WQHD-Display, wäre dann für mich eine gute Alternative zum 460p :)
Beim 450 wurde das FHD-Display doch auch erst später eingeführt oder?
 
Auch das T460 gibt es mit NVMe PCIe SSD, allerdings genau wie das T560 nur als 2.5" Option.

Hoffentlich kommt noch ein T460 mit WQHD-Display, wäre dann für mich eine gute Alternative zum 460p
Weiß nicht, glaube nicht dass das passiert. Das fällt dann wieder unter Produktdifferenzierung. Ich würde auf jeden Fall fürs Erste nicht damit rechnen.
 
T460s ist leichter und etwas kompakter/dünner bei den Maßen. QHD Display ist verfügbar, nur m.2 Slot für SSDs (kein 2,5"), neuer Touch statt Swipe Fingerprint Reader.
Das T460 hat scheinbar eine bessere dedizierte nVidia GPU (optional), hat einen 2,5" Platz für SSD/HDD, 2 SODIMM RAM Steckplätze und wechselbarer Akku.
Teurerer Preis für 300g Gewicht Einsparung. Das T460s nähert sich nun dem X1 Carbon an.
In der aktuellen PSREF für Westeuropa (www.lenovo.com/psref/pdf/ThinkPad_WE.pdf), Stand Januar 2016, fehlt das T460s leider noch. Das T450s hat aber sehr wohl einen 2,5"-Platz für eine SSD (http://thinkwiki.de/T450s#Technische_Daten), sogar nicht nur bis 7 mm, sondern bis 9,5 mm, und auch wechselbare Akkus (http://thinkwiki.de/T450s#Akku). Ändert sich das?

Was zu beachten ist: Im Gegensatz zum T550 gab es den Dockingport beim T450 und T450s nur ohne nVidia-GPU (aber mir reicht die Intel ja ohnehin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Modelle sind bei Campuspoint verfügbar:

T560: http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-t560-20fh001ege.html

X260: http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-x260-20f60041ge.html

L460:
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-l460-20fu001jge.html
http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-l460-20fu001lge.html

Was zu beachten ist: Im Gegensatz zum T550 gab es den Dockingport beim T460 und T460s nur ohne nVidia-GPU (aber mir reicht die Intel ja ohnehin).
Das T460s sollte auch mit nVidia GPU einen Dockingport haben.

Das T450s hat aber sehr wohl einen 2,5"-Platz für eine SSD (http://thinkwiki.de/T450s#Technische_Daten), sogar nicht nur bis 7 mm, sondern bis 9,5 mm, und auch wechselbare Akkus (http://thinkwiki.de/T450s#Akku). Ändert sich das?
Natürlich. Das T460s ist ein komplett anderes Gerät, das ganz anders aufgebaut ist.
 
Bezieht sich eigentlich die Aussage beim X260, dass die Full HD Modelle erst ende März kommen allgemein auf die X260 Serie? Oder Modelle für Schüler, Studenten, ...?
 
Das ist ja nur für Schüler, als ob die sowas brauchen...

Dafür, das Du hier so große Töne raushaust, scheinst Du echt schlecht lesen zu können.

Erstmal steht im Campuspoint Store bei den Geräten folgendes:
Campuspoint schrieb:
Für dieses Modell wird es entsprechende Angebote im Lenovo Campus Programm geben. Wann genau eine Ankündigung erfolgt ist derzeit noch unklar, jedoch spätestens ab Verfügbarkeit der Produkte in Deutschland! Über Preise und zusätzliche Sonderkonfigurationen liegen uns derzeit noch keine Informationen vor. Sobald diese bekannt sind werden wir diese umgehend in unserem Online-Shop anbieten. PS: Newsletter Abonnenten sind bei uns immer bestens informiert!

Und zweitens richten sich diese Angebote an Bildungseinrichtungen, und da insbesondere an Universitäten. Du weißt schon, die Orte, die Physiker, Mathematiker, Ingenieure und sonstige Vertreter weiterer Fachrichtungen ausbilden, die wahrscheinlich tatsächlich belastbare Geräte brauchen.

Daher eigentlich auch die Bezeichnung “Lenovo Campus Programm” - achte auf das Wort Campus. Aber da kommen wir wieder auf das schlechte Lesevermögen zurück.
 
Die nicht Studenten Preise sind aber schon heftig. Das verlinkte X260 ist schon hart frech für das Geld.
 
Das T460s sollte auch mit nVidia GPU einen Dockingport haben.
Wird das T460s tatsächlich mit nVidia-GPU bestellbar sein? Bei Reddit gibt es gegenteilige Aussagen, und im HMM ist davon bisher nichts zu finden.

Welche Farbabdeckung ist von den T460s-Displays zu erwarten?
Dankeschön schonmal!
 
Stimmt es dass die Nvdia-GPU beim T460s nur noch eine Geforce GT 930m ist? Wozu ist das gut? Die intel-Grafik wird schneller, dafür die dedizierte Grafik langsamer wodurch der Unterschied und damit die Daseinsberechtigung für die dGPU deutlich kleiner wird???
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben