T61 SATA II für SSD

Im Bios auf AHCI (am besten vor dem Installieren des Betriebsystems) und unter Windows die automatische Defragmentation ausschalten, falls das nicht schon von alleine passiert ist. Mehr gibts nicht zu tun ;)
 
Wie funktioniert der Trim eigentlich bei den Sandforce SSD? Muss ich da etwas beachten? PC in Ruhezustand oder so?
Und wo sehe ich ob Trim aktiv ist?
 
Du musst weder was beachten noch kannst du sehen, ob TRIM aktiviert ist bzw. funktioniert. Einfach am besten den aktuellen RST Treiber installieren und Spaß haben :)

EDIT: Ich weiß jetzt nicht, in wie weit es hier erlaubt ist auf andere Foren zu verlinken (ggf. bitte den Link einfach löschen), aber ich würde dir das Lesen dieses Threads ans Herz legen. Da wurden deine Fragen schon einige male beantwortet.
 
Wollte mich nur noch mal für die Hilfe bedanken! :thumbup:

Fazit:
Die Aufrüstung mit Win7 x64, Corsair f120 ssd und 2x2Gb Kingston Hyper X Ram hat sich definitiv gelohnt!!


Mein T61 ist nun in 30s (inkl. bios) einsatzbereit :D :D :D :D ! Mit Vista dauerte es gut und gerne 4min bis ich alles benutzen konnte.

Bin begeistert von der SSD :)!

Werte der f120 sollten in Ordnung sein oder?
 

Anhänge

  • as-ssd-bench Corsair CSSD-F12 29.09.2010 23-20-32.png
    as-ssd-bench Corsair CSSD-F12 29.09.2010 23-20-32.png
    38,2 KB · Aufrufe: 66
Würde sagen, dass das alles im grünen Bereich liegt :)

Kann deine Ausführungen übrigens voll und ganz nachvollziehen. Früher war jeder Neustart und das morgendliche booten ein Graus, aber mit der SSD überhaupt kein Problem mehr. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass mein T61 noch eine ganze Weile reichen wird, bevor etwas neues her muss :thumbup:


Gruß,
Nico.
 
IRRE - ich liebe die ssd.
benutzte das t61p gerade im auslandseinsatz für ALLES - CAD 7h, @home abends beim abendbrot film schauen, skypen, ründchen mafia 2
ich geh kaputt > das teil macht fast meinen desktop rechner platt^^

gruesse
ron
 
Genau so isses, darum sehe ich auch keinen Grund, auf ein neues Modell umzusteigen ;-)
 
narf, ich krieg echt das kalte kotzen, ultrabay hdd zickt immer mehr...

wer von euch nutzt denn im täglichen leben die ssd als OS platte und ne normale sata hdd im ultrabay? ich meine jetzt nicht testweise 1-2 reinschieben, sondern wirklich jeden tag.\
wenn das ohne probleme läuft, welche hdd habt ihr im ultrabay?

seja
 
Hi seja,

Ich habe in meinem T61 mit SATAII-BIOS eine Intel Postville 80GB als Systemplatte und eine Samsung HM641JI (640GB) als "Datengrab" im UltraBay.
Das Ganze werkt sein einigen Wochen problemlos vor sich hin, bis dato hatte ich keinerlei Datenverluste, Schreib/Lesefehler, Aussetzer o.Ä.

Was ist denn bei Deiner UltraBay-HDD das Problem?

Grüße,
MagicMac
 
seja' schrieb:
narf, ich krieg echt das kalte kotzen, ultrabay hdd zickt immer mehr...

wer von euch nutzt denn im täglichen leben die ssd als OS platte und ne normale sata hdd im ultrabay? ich meine jetzt nicht testweise 1-2 reinschieben, sondern wirklich jeden tag.\
wenn das ohne probleme läuft, welche hdd habt ihr im ultrabay?

seja


nutze jetzt auch schon länger eine Intel SSD als OS Platte und eine Samsung 320GB im Ultrabay.
Seitdem das BIOS Update öffentlich ist auch damit, keine Probleme bei mir.
 
seja' schrieb:
narf, ich krieg echt das kalte kotzen, ultrabay hdd zickt immer mehr...

wer von euch nutzt denn im täglichen leben die ssd als OS platte und ne normale sata hdd im ultrabay? ich meine jetzt nicht testweise 1-2 reinschieben, sondern wirklich jeden tag.\
wenn das ohne probleme läuft, welche hdd habt ihr im ultrabay?
Versuch mal, Deine SATA II Platte im Ultrabay mit einem kleinen Jumper zu versehen, um sie auf
SATA I Niveau zu bringen. Siehe dazu http://forum.lenovo.com/t5/T61-and-prior-T-series-ThinkPad/ERROR-2102-for-new-7200-hdd-in-ultrabay/td-p/98278.

Der oben genannte Link enthält einen Forumsbeitrag, der auf eine kurze Anleitung zum korrekten
Jumper-Setzen für Seagate-Platten verweist: http://seagate.custkb.com/seagate/crm/selfservice/search.jsp?DocId=193775&Hilite=jumper
Mit hatte das damals geholfen, meiner 500GB Seagate-HDD etwas Benehmen im Ultrabay beizubringen.
 
seja' schrieb:
narf, ich krieg echt das kalte kotzen, ultrabay hdd zickt immer mehr...

wer von euch nutzt denn im täglichen leben die ssd als OS platte und ne normale sata hdd im ultrabay? ich meine jetzt nicht testweise 1-2 reinschieben, sondern wirklich jeden tag.\
wenn das ohne probleme läuft, welche hdd habt ihr im ultrabay?

seja

HIER icke :)
seit 2 wochen im (fast) dauerbetrieb. china ultrabay adapter, g2 postville als systemplatte - ich liebe die kombination. die wd scorpio blue im ultrabay wird auch nur "laut" wenn ich auf das lauwerk zugreife.
ich bin damit mehr als zufrieden.
leider hiess das auch 2 wochen lang trackpoint und 2 wochen lang cad mit trackpoint ^^
naja heut ist zum glueck die 16$ microsoft bluetooth maus eingetroffen - ist schon ne erleichterung - jetzt ist er wirklich zum desktop-killer mutiert xD
 
bei mir steht jetzt bei Cyrstal Disk Info unter Übertragungsmodus SATA/300, ist das jetzt SATA2....
 
seja' schrieb:
wer von euch nutzt denn im täglichen leben die ssd als OS platte und ne normale sata hdd im ultrabay? ich meine jetzt nicht testweise 1-2 reinschieben, sondern wirklich jeden tag.\
wenn das ohne probleme läuft, welche hdd habt ihr im ultrabay?
Hitachi 120GB 5400rpm FRU 42T1499 im Ultrabay-China-Adapter im Dauereinsatz (Dokumente, Filme, Musik, Spiele, ...) bisher ohne auch nur einmal Probleme zu machen.
 
Danke für den Tipp. Eben auch erfolgreich das BIOS-Flash bei T61 (NI25VGE / 6466-5VG) mit 120GB-Vertex2Ext. durchgeführt.

RuoRxGEHNm.jpg


NDT8ZreKzF.jpg
 
Habe eben mein T61 auch geflasht .... Mitte der Woche kommt hoffentlich noch meine Vertex 2 e
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben