T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T440s - LG oder AUO-Display verbaut - Lenovopolitik

Ich hab gerade auch beim Support angerufen, da bei meinen beiden Thinkpads das LG Panel verbaut ist und ich mir die Notebooks insbesondere wegen des in Tests als sehr gut getestetes Displays gekauft hab.
Jetzt hab ich beim support angerufen und der Mitarbeiter (den ich aufgrund seiner Aussprache fast nicht verstanden habe) meinte das Panel wird nicht getauscht. Er hat sich auch ziemlich aufgeregt als ich meinte, dass ich aber gelesen habe, dass ein Austausch anscheinend vorgenommen wird. Und dann hat er einfach aufgelegt als ich meinte ich würde gerne mit einem anderen Mitarbeiter sprechen.
Ich ruf gleich nochmal an, aber das finde ich für eine Support Hotline hammer frech. Vorallem wenn man 1300€ für ein Notebook gezahlt hat!
 
Das schlimmste ist m.M.n. Das alle Reviewer das gute Display erhalten, dieses jedoch bei so gut wie keinem verbaut ist... Das ist meiner Meinung nach schon fast Betrug.
 
Weiß jemand, ob man ohne installiertes Betriebssystem herausfinden kann, welcher Monitor eingebaut ist? Anscheinend scheint es im BIOS nicht zu funktionieren. Könnte man es eventuell mit (z.B.) UltimateBootCD von einem USB-Stick aus auslesen?
UBCD: http://www.ultimatebootcd.com/
UBCD von USB: http://www.pendrivelinux.com/install-and-boot-ultimate-boot-cd-ubcd-from-a-usb-device/
Ich bin nämlich kurz davor, mir ein T440s mit FHD und ohne Betriebssystem zu besorgen und das LG Panel wäre für mich ein Rücksendegrund. Daher wäre mir es da lieber, den Laptop dann direkt "untouched" ohne OS-Installation und Neuformatierung zurückzusenden.
Danke!
 
Im BIOS wird dir die Seriennummer des Geräts angezeigt. Notiere sie dir und mache einen Parts-Lookup. Anhand der FRU oder Parts-No. kannst du den Displayhersteller herausfinden.

Alternativ kannst du im BIOS das Display nach hinten neigen und schauen, ob die weiße Schrift einen deutlichen Grauschleier bekommt.

Grüße
bassplayer
 
Parts LookUp zeigt es an..

Siehe meinen Verkaufsthread, so muss es dann bei einem AUO Panel aussehen.. :)
 
Die Seriennummer steht auch außen auf dem Karton Jungs, dafür musst du nichtmal den Karton öffnen. ;)

Ok, wohl keiner würde sich ein neues Thinkpad kaufen und es nicht zumindest mal ausgepackt gesehen haben wollen. Dennoch vllt auch eine Option den Händler schon vor dem Versand danach zu fragen, spart er sich auch ggf. 2x den Versand zahlen zu müssen...
 
Danke euch. Ich hoffe, dass ich das mit campuspoint schon vorab klären kann. Bin mal gespannt, ob ein so großer Händler Lust hat, sich mit mir einen Präzedenzfall zu schaffen. Follow-Up kommt dann hier. ;)
 
Hallo,

seit Freitag bin ich auch ein Besitzer eines T440s (mein ersten Thinkpad) und habe ein LG FHD Display verbaut. Ich habe versucht dieses mit dispcal unter Ubuntu zu kalibrieren, bin aber von dem Ergebnis mehr als enttäuscht. Es ist einfach zu rot/braunstichig. Gerade im Multimonitorbetrieb (mit einem kalibrierten Monitor) stört es mich gerade ungemein, da alles was weiß bzw. grau sein sollte, auf beiden Monitoren komplett anders ausschaut. Vergleiche ich ein Referenzbild zusätzlich noch mit meinem Tablet und Smartphone Display, bestätigt sich der Eindruck von der schlechten Farbdarstellung des T440s Displays.

Könnte jemand mal sein ICC Profil für das LG FHD Display zur Verüfung stellen? Mich interessiert, ob es damit auch so schlecht ist. Ach, das hier im Thread verlinkte ICC-Profil vom notebookcheck habe ich auch schon installiert. Das macht es auch nicht besser.
 
Ist es bei Multiheadbetrieb nicht immer so?

Am PC habe ich viele Monitore durchgetauscht aber zwei identische Farbdarstellung habe ich nie hinbekommen. Da die Farbdarstellung davon abhängig war an welcher Buchse der Grafikkarte der Monitor angeschlossen war hatte ich die Fehlfarben auf die Grafikkarte geschoben.
 
Naja, dafür gibt es ja Tools zur Kalebrierung. Bei meinem alten Notebook konnte ich auf dem Notebookdisplay und dem externen Monitor nahezu gleiche Farben erreichen.
 
Ah, ok.

Mir kam es unmöglich vor, weil die Unterschiede weit jenseits der Verstellbarkeit zu sein schien.
 
Könnte jemand mal sein ICC Profil für das LG FHD Display zur Verüfung stellen? Mich interessiert, ob es damit auch so schlecht ist. Ach, das hier im Thread verlinkte ICC-Profil vom notebookcheck habe ich auch schon installiert. Das macht es auch nicht besser.

Als ich noch ein LG FHD Display hatte, war mir kein Farbprofil dafür online bekannt, das mag sich aber geändert haben in den letzten Wochen. Das Profil von notebookcheck ist für das AUO FHD Panel kalibriert, das wird bei dem LG keine Verbesserung bringen.
 
Als ich noch ein LG FHD Display hatte, war mir kein Farbprofil dafür online bekannt, das mag sich aber geändert haben in den letzten Wochen. Das Profil von notebookcheck ist für das AUO FHD Panel kalibriert, das wird bei dem LG keine Verbesserung bringen.

Also, ich werde die Nacht über noch einen Kalbrierungsversuch wagen, wenn der auch wieder scheitert, dann versuche es das Panel austauschen zu lassen, denn im Moment ist die Bildqualität schlechter als bei meinem 5 Jahre altem Notebook.
 
Es ist echt erstaunlich, wieviel "Streuung" offenbar bei den von Lenovo verbauten Display´s vorhanden ist.
Wenn man andere Hersteller sieht, hat man nicht so das Gefühl, dass man mit Displays solche Erlebnisse hat? Oder sind wir hier einfach zu kritisch?
 
Als ich nach nem Notebook 12-14 Zoll mit quasi voller sRGB Abdeckung gesucht habe ist mir aufgefallen daß die meisten das garnicht können. Insofern relativiert sich der Vergleich mit anderen Herstellern.
Tipps sind willkommen. Ich suche immer noch. Nur kein Apple...
 
Es ist echt erstaunlich, wieviel "Streuung" offenbar bei den von Lenovo verbauten Display´s vorhanden ist.
Wenn man andere Hersteller sieht, hat man nicht so das Gefühl, dass man mit Displays solche Erlebnisse hat? Oder sind wir hier einfach zu kritisch?

zu kritisch würde ich jetzt nicht behaupten. Wenn mein über 7 Jahre alter Monitor, mein 5 Jahre altes 13 Zoll Notebook, mein Tablet und mein relativ günstiges Smartphone die Farben halbwegs gleich darstellen, dann erwarte ich, dass mein neues Notebook dies auch kann. Es muss ja nicht das volle sRGB Spektrum haben, aber mir sollte der Unterschied nicht all zu sehr auffallen, wenn ich ein Fenster von dem einem Monitor auf den anderen schiebe.
 
So,
ich hatte heute Morgen ein Telefonat für dem Support. Als Problem habe ich geschildert, dass bei mir trotz mehrfacher Kalibrierung immer noch Farbstiche vorhanden sind und dem Display etwas an Kontrast fehlt. Man hat mir angeboten per Fernzugriff sich ein Bild von dem "Problem" zu machen oder das Notbook abholen zu lassen, um es zu untersuchen. Die Angebote habe ich nicht angenommen und bin darauf zu einem Lenovo Service Partner in meiner Stadt. Der wäre bereit gewesen das Display als Garantiefall zu tauschen, allerdings gegen eine Servicepauschale von 85 EUR. Das Abgebot habe ich auch nicht angenommen.

Jetzt mal die Frage. Wie habt ihr argumentiert, damit sie euch das Display getauscht haben?

Zur Info: Ich habe ein Studentennotebook mit folgender Garantie
This product has a three year limited warranty and is entitled to depot repair service. Customers may call their local service center for more information. Dealers may provide carry-in repair for this product. Batteries have a one year warranty.
 
So,

Jetzt mal die Frage. Wie habt ihr argumentiert, damit sie euch das Display getauscht haben?

Zur Info: Ich habe ein Studentennotebook mit folgender Garantie

Sollte bereits mehrfach hier im Thread stehen.

In Kurzform: Ich wäre nicht bereit, bei einem Gerät der 1500 Euro Klasse mit einem minderwertigen Display abgespeist zu werden, wo Lenovo mit dem AUO eine hochwertigere Variante ebenfalls verbaut und auf Lager hat.
Sah die Hotline nicht ein und hat mehrere Rückmeldungen gebraucht, wurde dann schließlich von einem Chef der Kundenservice Abteilung oder so "als Ausnahme" bewilligt. Vor-Ort Tausch hat auch 3 Anläufe gebraucht, Techniker haben immer erst das LG mitgegeben gekriegt, dann aber in 10 Minuten gewechselt gewesen.

Wenn sich das nicht geändert hat, dürfte das in letzter Zeit eher schwieriger als einfacher geworden sein. Guck auch mal im offiziellen Lenovo Forum, ob es mittlerweile einen offiziellen Standpunkt dazu gibt. Viel Erfolg!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben