T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") T440s - LG oder AUO-Display verbaut - Lenovopolitik

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe jetzt im Lenovo Forum die 24 Seiten zu dem Thema durchgelesen.

Ein paar User haben das Display selber getauscht, ein paar haben es ersetzt bekommen. Allerdings habe ich keine Lust auf stundenlange Telefonate mit dem Support und dann wird am Ende doch wieder ein LG Panel eingebaut und mal Notebook war vier Wochen unterwegs.

Ich denke, dass ich die 85 EUR auf den Tisch und den Lenovo Service Partner das machen lasse.
 
Moin, gibt es schon ein paar Erfahrungswerte zu den verbauten Displays bei speziellen Modellen. Ich würde das T440s 20ARS0XL00 (mit GT730M und FHD IPS) ganz gerne weiterempfehlen allerdings musste ich dem Support ja auch ein Weilchen hinterhertelefonieren bis das verbaute LG gegen das AUO gewechselt wurde.

Gibts jemanden, der beim 20ARS0XL00 out-of-the-box das AUO verbaut hatte?
 
Bei mir war es bei diesem Modell in der i7 Variante (20ARS0XM00) verbaut. :cool:
 
Ah, gut, jetzt kann ich posten:
Nun noch einmal die Schnellfassung: Vor 3 Wochen mir mein erstes Thinkpad gegönnt und eigentlich recht zufrieden. Vor allem nach dem Wechsel von Linux auf Win7! Jedoch habe ich auch das 20ARS0XL00 Modell mit einem LG. Nachdem ich beim Support die Mängel durch Bilder etc aufgezeigt hatte, wollte dieser mir wieder ein LG verbauen. Dies hebt jedoch nicht das Problem. Daraufhin forderte ich das Auo-Display und am nächsten Tag sagte man mir, die Lenovo-Politik schreibe es vor, nur die Originalersatzteile zu ersetzen durch eben die gleichen Modelle, d.h. LG gegen LG. Habt ihr einen Rat?
 
Warum muss hier alles, was länger als 2 Sätze ist, überprüft werden?
 
Warum so ungeduldig? Posts werden meist geblockt wenn Jungnutzer Links in diesen verwenden.
 
Warum muss hier alles, was länger als 2 Sätze ist, überprüft werden?
Weil Du einen Link eingebaut hast, der in Verbindung mit Deiner Beitragszahl zum Status "Moderiert" führt.

Also: Erst mal Browsermeldung lesen und abwarten.


Edit:
Beitrag freigeschaltet und Doppelpost entfernt.
 
Daraufhin forderte ich das Auo-Display und am nächsten Tag sagte man mir, die Lenovo-Politik schreibe es vor, nur die Originalersatzteile zu ersetzen durch eben die gleichen Modelle, d.h. LG gegen LG. Habt ihr einen Rat?

Das stimmt in dem Zusammenhang nicht ganz. Wenn es ein Notebook z.B. mit HD+ und FHD Display gibt dann wird im Garantiefall natürlich immer nur das Display verbaut das ursprünglich drin war, also ein HD+ oder ein FHD Display. In vielen Fällen gibt es für ein bestimmtes Teil (FRU) mehr als einen Lieferanten bei Lenovo, so eben auch bei den FHD-Displays für die T440s. Beide Teile werden von Lenovo als gleichwertig betrachtet und somit können auch beide verbaut werden.
 
Wenn Lenovo LG gegen AUO Displays tauscht, dann ist das Kulanz. Wie Andy schon sagte: Lenovo betrachtet beide Parts als gleichwertig und deshalb werden auch funktionsfähige LG Displays nicht auf Garantie ausgetauscht - es sei denn aus Kulanz, aber dann eben vielleicht wieder gegen ein LG Display. Man hat keine Garantie/kein Anrecht auf das AUO Display.
 
Wieso dürfen die das als gleichwertig bezeichnen? es ist nicht gleichwertig! Dann habe ich wohl pech gehabt. Sollte sich mal der verbraucherschutz mit beschäftigen. ...
 
Lenovo betrachtet die Displays als gleichwertig. Ob sie es dürfen oder nicht ist nicht die Frage, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und dieser legt die Bedingungen fest.

Man kann sich halt nicht auf Wunsch "bessere" Teile einbauen lassen - sonst könnte man sich ja auch die Tastaturen austauschen lassen, wenn einem die Verbaute nicht gefällt. Lenovo verbaut halt Teile von verschiedenen Zulieferern, Qualitätsschwankungen sind da normal, wobei der Unterschied gering bleiben sollte. Warum Lenovo das LG Display nicht tauscht ist mir auch nicht ganz klar, da es wohl relativ eindeutig schlechter ist, aber das ist die selbe Geschichte wie mit den Gitterdisplays in T420/T430, die wurden auch nicht getauscht (wobei das LG Display nicht SO schlecht ist wie eines der Gitterdisplays :D).
 
So: Ich war hartnäckig und freundlich und siehe da. Ein netter Supporter hat mir jetzt zugesichert, dass ich ein Auo verbaut bekomme. Ein Techniker wird sich mit mir in Verbindung setzen. Das würde mich als Kunden zur heutigen Zeit positiv überraschen, was sich auch auf meine nächsten Hardware-Käufe auswirken würde! Ich halte euch auf dem Laufenden. LG
 
Heute habe ich es verbaut bekommen. Der unabhängige Techniker war sehr freundlich und hat ebenfalls über die aktuelle Qualität von Lenovo geschimpft. Jedoch ist auch er der Meinung, dass Lenovo, bzgl. Qualität auf dem Markt, immer noch die Nase vorne hat. Dies erscheint unglaublich, wenn man sich die ganzen Problemthreads vor Augen hält. Es scheint wohl im Moment kein Hersteller in der Lage zu sein, die nach Perfektion strebenden Kunden glücklich zu machen! Von daher mein Fazit: Ich bin trotz der Mängel mit dem Gerät sehr zufrieden.Das Auo ist ein eindeutiges Upgrade und LG - und AUODisplay sind eben nicht, wie von Lenovo gefordert, gleichzusetzen. Vllt werde ich mir evt auch noch die andere Tastatur dazukaufen. Aber das wird dann das Sahnehäuptchen worauf ich mich freuen kann. An die LG-Besitzer, die sich überlegen es zu tauschen: Wenn man hartnäckig bleibt, werden sie eine "Ausnahme" machen. Es könnte jedoch Zeit kosten und vor allem schlechte Laune verursachen. Aber wie erwähnt: Es lohnt sich wirklich. Grüße
 
Lenovo betrachtet die Displays als gleichwertig. Ob sie es dürfen oder nicht ist nicht die Frage, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und dieser legt die Bedingungen fest.
nö in der schweiz ist das vorschrift volle 2 jahre garantie durch den hersteller wenn nicht muss der händler dafür gerade stehen.
keine beweisumkehrlasst volle 2 jahre garantie ! auch auf akku !
 
Ich habe gestern noch mal mit dem Support telefoniert und das Problem geschildert. Dazu habe ich ein paar Fotos geschickt. Heute habe ich einen Anruf erhalten, dass es sich um einen Garantiefall handelt und das Display ausgetauscht werden soll. Da ich nur eine Base Waranty hab, wird das Gerät jetzt abgeholt und dann an mich zurück geschickt. Auf das LG vs. AUO Problem habe ich hingewiesen und darum gebeten, mir ein AUO zu verbauen, da ein neues LG keine Verbesserung für mich wäre. Das LG vs AUO Problem war dem Supporter auch bekannt. Allerdings konnte er nicht garantieren, dass mit ein neue AUO verbaut wird. Nun bin ich gespannt, was bei der Sache herum kommt. Aus meiner Sicht dürfte es sinnfrei sein, mit ein LG zu verbauen, da dies keine Verbesserung bringt, Lenovo trotzdem einen großen Aufwand hat und meine Zufriedenheit gegenüber Lenovo noch weiter in den Keller sinkt. Warten wir ab.
 
Ich finde es immer relativ lustig, früher haben Notebooks noch ~2000-5000 Mark gekostet und niemand hat auch nur im Entferntesten daran gedacht die schlechte Display Qualität zu bemängeln, und die war wirklich beschissen...heute erwartet man für weniger als 2000€ (mit Inflation und Preiserhöhungen entsprechen wir da kaufkraft-technisch lächerlichen 1800DM) inkl. 3 Jahren VOS Service eine Leistung, die nicht einmal Mercedes in Sachen Spaltmaßen für eine S-Klasse im Wert von 100.000€ auf die Reihe bekommt...oder kauft euch ein Panasonic Tbook, zahlt den angemessenen Preis ab 3000€ in der Grundausstattung (nach oben keine Grenzen), dann dürft ihr euch sogar teilweise den Hersteller der Einzelteile aussuchen, könnte sein das ihr ein paar mehr nehmen müsst als nur eines, aber das wäre ja egal, denn für Qualität wird ja offensichtlich gern gezahlt, was?
 
Ich wollte das immer mal unter Linux auslesen. Nur welches Programm? Nur read-edid hab ich gefunden bei dem ich aber nicht weiß, wie man es bedient.
 
Ich finde es immer relativ lustig, früher haben Notebooks noch ~2000-5000 Mark gekostet und niemand hat auch nur im Entferntesten daran gedacht die schlechte Display Qualität zu bemängeln, und die war wirklich beschissen...heute erwartet man für weniger als 2000€ (mit Inflation und Preiserhöhungen entsprechen wir da kaufkraft-technisch lächerlichen 1800DM) inkl. 3 Jahren VOS Service eine Leistung, die nicht einmal Mercedes in Sachen Spaltmaßen für eine S-Klasse im Wert von 100.000€ auf die Reihe bekommt...oder kauft euch ein Panasonic Tbook, zahlt den angemessenen Preis ab 3000€ in der Grundausstattung (nach oben keine Grenzen), dann dürft ihr euch sogar teilweise den Hersteller der Einzelteile aussuchen, könnte sein das ihr ein paar mehr nehmen müsst als nur eines, aber das wäre ja egal, denn für Qualität wird ja offensichtlich gern gezahlt, was?

Die Zeiten haben sich aber auch entschieden geändert; vor allem schläft die Konkurrenz nicht!! Wenn Lenovo das T440s nicht mit IPS-FHD Display ausgestattet hätte, hätte ich es nie gekauft sondern zu einem MBPr gegriffen!
 
Ich wollte das immer mal unter Linux auslesen. Nur welches Programm? Nur read-edid hab ich gefunden bei dem ich aber nicht weiß, wie man es bedient.
Das ist unnötig, da du ein T440s von einer sehr frühen Baureihe hast (so wie ich), die kamen alle mit AUO Display, das LG war erst später verfügbar.

Ich bin mal gespannt, mein T440s war in Reperatur und das Display wurde getauscht. Wahrscheinlich habe ich jetzt ein LG Display, mal sehen ob es so "furchtbar" ist wie immer behauptet wird. Am Montag weiß ich mehr...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben