T410s ist eingetroffen

Wie sieht es denn mit dem UltraBay Akku für das T410s aus, wird dieser wirklich bis 0% leergesaugt bevor der Hauptakku genutzt wird? Oder ist dieses Problem beim T410s nicht mehr anzutreffen?
 
[quote='Gummiente',index.php?page=Thread&postID=794966#post794966][quote='Skillz',index.php?page=Thread&postID=794920#post794920][quote='Gummiente',index.php?page=Thread&postID=794866#post794866]Switchable Grafik halte ich für den größten Blödsinn. Da könnte man gleich switchable CPU, switchable HDD, switchable Tastatur, switchable Display etc. einbauen.

Lieber ein Teil richtig als zwei dahingefrickelte Teile die abwechselnd dasselbe machen. Wenn man es nun wirklich gar nicht hinbekommt ausreichendes Leistungsspektrum abzudecken dann wenigstens so, dass das eine extrem sparsam und das andere extrem leistungsfähig ist. Momentan ist es ja so, dass die dedizierte gerade mit Ach und Krach etwas schneller ist als die integrierte Grafik.

Viel tragischer finde ich die Entscheidung für 1,8" und Akkuposition bei T4XXs.[/quote]Ich halte deinen Beitrag für den größten Blödsinn. Die onboard ist eh da, und wieso sollte man mit einer diskreten Grafik diese nicht tauschbar machen - wenn die Onboard eh schon da ist. Das spart Strom.

Zudem hat die diskrete eine etwa doppelt so hohe Leistung wie die onboard.[/quote]Ich bestreite nicht das Recht auf Deine Meinung.

Trotzdem bin ich nicht überzeugt. Wenn die integrierte schon ordentlich Wumms hätte wäre ich bei doppelter Leistung beeindruckt aber sie reicht ja gerade einmal damit Windows Aero nicht abschaltet. So gesehen nicht genug Leistung für die meisten 3D Anwendungen oder doppelt nicht genug Leistung für die meisten 3D Anwendungen wäre mir die Mühe nicht wert gewesen zumal man diese immer herumschleppen muss in Form von Gewicht, Strom, RAM und Festplattenplatz um vielleicht eine handvoll Anwendungen mehr nutzen zu können. Bei Faktor 5+ wäre ich vielleicht ins Grübeln gekommen...[/quote]Naja mehr als doppelt so viel halte ich schon für genug. Ob dein Auto nun max. 100km/h oder 200km/h fahren kann halte ich schon für signifikant. Natürlich gibts auch welche die fahren 400km/h. Ein Leistungsindex von 5 finde ich gut. Mein jetziges Notebook hat einen von 2 und ich kann trotzdem Windows aero nutzen - obwohl ich es für den größten Quatsch halte.
So gut kenne ich mich nicht aus, aber wahrscheinlich hätte eine leistungsstärkere Grafikkarte nicht hineingepasst oder es gäbe Probleme mit der Kühlung - wissen tu ich's nicht. Und gerade die diskrete Grafikkarte war der grund warum ich mit ein T410 bestellt hab, sonst wäre es ein T410s oder X201 bzw. X301 geworden. Aber da hat ja wohl jeder seine eigene Meinung.
 
Ich hab gestern mal wieder ein System Update durchlaufen lassen, U.a. stand ein neuer Power Management Driver in der Version 1.60 zum Update zur Verfügung. Im changelog stand "added support for T410, T410s,..." etc. Meine Frage an die T410s Besitzer hier: Habt ihr diesen Treiber installiert und wenn nein, könnte ihr mal prüfen, ob das vielleicht irgendetwas an der Laufzeit etc verändert.
 
[quote='Flachzange',index.php?page=Thread&postID=796303#post796303]Power Management Driver in der Version 1.60 [/quote]Ich habe mit den 410s in den letzten drei Wochen einige Versuche gemacht. Meine wichtigsten Wünsche: Ruhe und größte Helligkeit - bei größtmöglicher Akkulaufzeit.


Also TPFanControl einsetzen. Bringt Ruhe, die Hitzeentwicklung ist wurscht, der Rechner bleibt kühl genug. Wenn jetzt das Windows-Power-Profil "Adaptive" eingestellt ist, braucht man den ganzen Lenovo-Quark nicht mehr, weil dort ja immer ein Mix von vielen Faktoren, u. a. Display-Helligkeit, Lüfter, Hard Disk (ist ja gar keine drin!) usw. zusammenspielt.

Wenn ich die Akkulaufzeit - mit dem Ultrabay-Akku zusammen meist über 5 Stunden, manchmal 6 - nach oben treiben will, muss ich vor allem die Display-Helligkeit verringern, vielleicht auch die Funkverbindungen einschränken. Dazu brauche ich kein Power Management.

Übrigens, da gabs die Frage nach dem Ultrabay-Akku: Ja er wird zuerst geleert, dann der Hauptakku. Das ist doch prima! Wenn man mal auf die Idee kommt, das DVD-Laufwerk einzusetzen, hat man immer noch viel Saft. Blöd wäre es umgekehrt: Leerer Hauptakku, und dann muss ich den vollen Ultrabay-Akku rausnehmen.

Mein Fazit: Das Lenovo Power Management ist etwas für Nutzer mit dem gegenteiligen Profil: Geräusch darf sein, und das Display darf fast dunkel sein. Dann bekommt man sicher mit den 2 Akkus auch 7 Stunden Laufzeit hin. So ein Nutzer bin ich aber nicht, eher einer wie ilernen, der das schon ähnlich beschrieben hat.
 
[quote='achterblad',index.php?page=Thread&postID=797031#post797031]Übrigens, da gabs die Frage nach dem Ultrabay-Akku: Ja er wird zuerst geleert, dann der Hauptakku. Das ist doch prima!
[/quote]Du verstehst offensichtlich nicht, worum es ging.
Es ging darum, dass der Ultrabay-Akku bis 0% entladen (Stichwort Tiefentladung) wird, was den einen Lithium-Ionen-Akku ziemlich schnell zerstört.
Eine sinnvolle Lösung wäre, den Akku nur bis >5% zu entladen und dann auf den Hauptakku zu Wechseln.
Sowas gibt es angeblich bei DELL. Steht womöglich auch in dem von mir gegebenen Link in diesem Thread.
 
[quote='Xell',index.php?page=Thread&postID=797143#post797143]
Es ging darum, dass der Ultrabay-Akku bis 0% entladen (Stichwort Tiefentladung) wird, was den einen Lithium-Ionen-Akku ziemlich schnell zerstört.[/quote]

Wie es beim T410 aussieht ob das jetzt zuerst entladen wird oder nicht, kann ich dir nicht sagen beim Vorgänger wa es noch so aber 1) Wenn du den akku bis 0% entlädst ist das keine Tiefentladung. 2) Dadurch wird dein Akku in keinem Fall zerstört und 3) Einen Memory Effekt gibt es bei tps seit 20 Jahren auch nicht mehr.

;)
 
Hab mir da am Anfang auch ein paar Sorgen gemacht, aber der Praxistest hat gezeigt, dass sie umsonst waren.
Ich benutze hier ein T400s mit Hauptakku und Ultrabay. Und der Ultrabay wird immer zuerst entladen und sogar recht häufig auf 0% runter. Das interessante dabei ist, mein Hauptakku hat noch 42.38 Wh von 43.29 bei 31 éadezyklen und sogar einer Neukalibrierung. wobei der Ultrabay immernoch 31.32 Wh von 31.32 Wh hat ohne Rekalibrierung und 49 Aufladungen.
 
Die technische Soezifikation von Litihium Ionen & Li Ion Poly Akkus, sowie die Erfahrung im Umgang mit diesen, hat gezeigt dass Ladezyklen eine sehr geringe Alterung des Akkus hervorrufen. Vielmehr ist es die Zeit die der Akku im Einsatz ist, die größeren Verschleiss hervorruft.
Im betrieblichen Außendienst habe ich schon Akkus gesehen die nach einem Jahr 380 Ladezyklen runterhatten und dabei noch eine Kapazität von +ber 92% nach Rekalibrierung. Akkus die aber selten gebraucht worden sind, zeigten nach drei Jahren und 50 Ladezyklen nur noch eine Restkapazität von 75%.

Sicherlich spielen viele Faktoren hier eine Rolle, und es wird viel Desinformation betrieben. Einen Li Ion Akku auf 0% runterzufahren ist definitiv nicht schädlich da hier die Ladeelektronik greift und der Akku selbst noch seine Betriebsspannung besitzt.
 
[quote='Xell',index.php?page=Thread&postID=797143#post797143]Du verstehst offensichtlich nicht, worum es ging.
Es ging darum, dass der Ultrabay-Akku bis 0% entladen (Stichwort Tiefentladung) wird, was den einen Lithium-Ionen-Akku ziemlich schnell zerstört.[/quote]Ich kann nur sagen, was ich an meinem Ultrabay-Akku beobachte, der nicht mein erster ist. Die prozentuale Anzeige zwischen 100 und 0 basiert auf irgendwelchen Rechenkunststücken einer Software und nicht auf echten Messungen. Sie schwankt ja auch ständig. Die "Tiefentladung" ist allerdings eher ein Produkt Deiner negativen Phantasie als eine Eigenart meiner Ultrabay-Akkus. Einen früheren habe ich zwei Jahre lang auf 0% entladen, und er hat am Ende (als er mit einem T41 verkauft wurde) immer noch gut anderthalb Stunden Saft dazugegeben.
 
Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Mit ultrabay-Funktion wäre das T410s wieder in meiner Auswahl.
Allerdings spricht diese Quelle von besagtem Problem der Tiefentladung: http://forums.lenovo.com/t5/T61-and...0;jsessionid=844896D0D4D9EBD1E038B3533E374FDC

Wenn mir jetzt mehrere Quellen glaubhaft versichern, dass das T410s den ultrabay Akku NICHT schrottet, würde ich es wie gesagt wieder in Betracht ziehen (sonst X201 wegen Laufzeit).

@Mac: Danke schon mal für die Hinweise, hab auch Dein schönes T400s Review gelesen. Aber 49 Zyklen sind für mich noch nicht so aussagekräftig, weil ich annehmen würde, dass einige Prozent auf einmal "kaputt gehen" irgendwann.
Langfristigere Beobachtungen wären noch hilfreicher. :)
 
Ich wollte mir ein T410s holen aber wie soll ich bitte mit 3h Office-Laufzeit auskommen? Sowas ist ja Steinzeit! Wäre es nicht sinnvoller gewesen man gibt eine etwas schwächere CPU rein und holt damit noch 1-2h Leistung raus? Andere Hersteller mit 14" und gleicher Ausstattung wie DVD, HDD etc. kommen auf 7h Office und mehr. ?( Für das "Beste" ist mir die Akkuleistung echt zu schlecht. Und für den Preis erst recht. Ich hätte 5h "Surfen mit WLAN" akzeptiert, aber die 2-3h die hier die User gepostet haben überraschen mich. Da wird das geringe Gewicht ad Absurdum geführt IMHO... Ich hatte auf ein Typ "Acer Timeline" gehofft mit besserer Verarbeitung, Qualität und vielleicht höherwertigen Komponenten.

Tja, in Sachen Akkulaufzeit ist das T410s ein eindeutiger Verlierer. Schade. :thumbdown:
 
[quote='Flory',index.php?page=Thread&postID=797206#post797206]Einen Li Ion Akku auf 0% runterzufahren ist definitiv nicht schädlich da hier die Ladeelektronik greift und der Akku selbst noch seine Betriebsspannung besitzt. [/quote]
Gift für den Akku ist aber, diesen bei 0% längere Zeit ohne aufzuladen im ausgeschaltetem Notebook zu belassen, da das BIOS und möglicherweise einige Hardwarekomponenten (Lan, Modem, USB - je nach Einstellung) ihn weiter bis zur schädlichen Tiefentladung leersaugt und das BIOS erst bei < 3V seinen Strom aus der BIOS-Batterie zieht.

Merke: Im normalem Betrieb hat ein Akku mit 0% je nach Thinkpad-Modell immer noch 9-11V, ist also alles Andere, als tiefentladen.
Tiefentladung beginnt, wenn die Akkuspannung gegen 0V geht.
 
[quote='Flygvapnet',index.php?page=Thread&postID=798407#post798407]Ich wollte mir ein T410s holen aber wie soll ich bitte mit 3h Office-Laufzeit auskommen? Sowas ist ja Steinzeit! Wäre es nicht sinnvoller gewesen man gibt eine etwas schwächere CPU rein und holt damit noch 1-2h Leistung raus? Andere Hersteller mit 14" und gleicher Ausstattung wie DVD, HDD etc. kommen auf 7h Office und mehr. ?( Für das "Beste" ist mir die Akkuleistung echt zu schlecht. Und für den Preis erst recht. Ich hätte 5h "Surfen mit WLAN" akzeptiert, aber die 2-3h die hier die User gepostet haben überraschen mich. Da wird das geringe Gewicht ad Absurdum geführt IMHO... Ich hatte auf ein Typ "Acer Timeline" gehofft mit besserer Verarbeitung, Qualität und vielleicht höherwertigen Komponenten.

Tja, in Sachen Akkulaufzeit ist das T410s ein eindeutiger Verlierer. Schade. :thumbdown:[/quote]



Ei dann kauf Dir doch ein Travelmate Timeline :) hat auch nen matten Bildschirm :)
 
Kann ich das als Entwarnung bzgl. ultrabay Akku werten?
Kann man sich diesen problemlos zulegen ohne dass er nach ein paar Monaten "hinüber" ist?
Gibt es einen Erwartungswert für das wear level des Hauptakkus und des ultrabay Akkus nach 100 Zyklen / 200 Zyklen / usw. ?
 
Der Ultrabayakku kommt automatisch auf mehr Ladezyklen, als der Hauptakku, da er ja als erster entladen wird und so auch öfter aufgeladen werden muss.
Ich habe es in der Vergangenheit immer so gehalten, dass ich in meinem T41p den Ultrabayakku erst eingesetzt hatte, wenn der Hauptakku gegen 50% Restlaufzeit kam.

Wenn man es genau nimmt, ist es aber egal, ob Du einen Akku nach zwei und einen nach 4 Jahren neu kaufen musst oder zwei nach drei Jahren - der Gesamtpreis bleibt gleich. Akkus sind nunmal Verschleißteile.
Unser Außendienst arbeitet im Schnitt ca 3 Jahre mit dem Ultrabayakku und 4 mit dem Systemakku, bevor sie "alle" sind.
 
[quote='Jerrylee',index.php?page=Thread&postID=798486#post798486]Ei dann kauf Dir doch ein Travelmate Timeline :) hat auch nen matten Bildschirm :)[/quote]Esel Schwanz Problem: Acer => Akkuleistung gut, Qualität mies. Lenovo => bessere Qualität dafür Akkuleistung mies. Warum gibts nichts was beides verbindet?
 
[quote='Flygvapnet',index.php?page=Thread&postID=798519#post798519][quote='Jerrylee',index.php?page=Thread&postID=798486#post798486]Ei dann kauf Dir doch ein Travelmate Timeline :) hat auch nen matten Bildschirm :)[/quote]Esel Schwanz Problem: Acer => Akkuleistung gut, Qualität mies. Lenovo => bessere Qualität dafür Akkuleistung mies. Warum gibts nichts was beides verbindet?[/quote]

hm evtl HP ? :)
 
@Mornsgrans:
Danke für diese Erfahrungswerte.
Damit ist das T410s "offiziell" wieder in meinem Rennen.
Ich werde entweder das T410s oder das X201 kaufen.
Mal noch auf Reviews und vor allem die Verfügbarkeit im Lenovo-Shop warten.
Ich fürchte, ohne Anfassen kann ich die Entscheidung nicht treffen.
 
[quote='Flygvapnet',index.php?page=Thread&postID=798519#post798519]Esel Schwanz Problem: Acer => Akkuleistung gut, Qualität mies. Lenovo => bessere Qualität dafür Akkuleistung mies. Warum gibts nichts was beides verbindet?[/quote]Gibt es und schimpft sich T400(s) bzw. X200(s). :p
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben