Superzoom oder digitale Spiegelreflex?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

ich überlege gerade, mir in näherer Zukunft eventuell eine etwas "professionellere" Digitalkamera zuzulegen.

Bisher hatte ich immer "normale" Digitalkameras, zuletzt die Powershot A640 von Canon, die mich einmal um die Erde begleitet und mir dabei - vor allem gemessen an ihrer Größe und ihrem Gewicht - wirklich immer sehr gute Dienste geleistet hat und dies hoffentlich auch noch eine ganze Weile tun wird.
Ich dachte auch bisher immer, eine solche "normale" Digitalkamera würde mir völlig ausreichen - was sie in vielen Fällen vermutlich auch tut. Allerdings gab es auf meiner Reise eine Situation, in der ich bei einem Filmdreh in L.A. mit relativ schlechten Lichtverhältnissen mit meiner A640 neben einem (Berufs-) Paparazzo mit einer Canon EOS-1Ds Mark III stand.
Der hat - während ich minutenlang damit beschäftigt war, meine Kamera zu justieren (ISO-Werte, Belichtungszeiten, Mini-Stativ, etc.) - mit seiner Kamera (die natürlich zusammen mit dem Objektiv in der Preisklasse eines Kleinwagens spielt) in dieser Zeit an die 150 perfekt belichtete und ultra scharfe (!) Fotos geschossen. Meine 20 mühsam "erkämpften" Fotos hingegen waren zu zwei Drittel gar nicht zu gebrauchen und der Rest war teilweise unscharf, verwaschen, verrauscht oder unterbelichtet. Kurzum: Es war kein einziges wirklich "perfektes" Foto dabei.
In diesem Moment ist mir zum ersten Mal der krasse Unterschied einer halbwegs guten (digitalen) Spiegelreflex-Kamera klar geworden - und es war sehr beeindruckend.

Allerdings bin ich selber auch kein Profi-Fotograf und möchte das in diesem Sinne auch gar nicht werden; und trotzdem wird meine nächste Kamera wohl etwas aus der - zumindest semi - professionellen Ecke sein, denn der oben beschriebene Moment war einfach beeindruckend für mich.

Jetzt stellt sich eben die Frage, welches Modell es genau werden könnte. Ich habe bisher generell mit Canon sehr gute Erfahrungen gemacht, weiß aber nicht, ob man dies auch 1:1 auf deren Spiegelreflex-Kameras übertragen kann.
Grundsätzlich ist auch noch nicht ganz klar, ob es überhaupt tatsächlich eine Spiegelreflex werden soll, oder vielleicht doch "nur" eine Superzoom bzw. Bridgecam, wie z.B. der Nachfolger der Canon Powershot S5 IS (dann wohl S6 IS). Generell gefällt mir an diesen, dass es einfach "eine" Kamera mit allen Funktionen ist: Keine verschiedenen Objektive, Weitwinkel bis Tele abgedeckt mit einem festen Objektiv, keine speziellen Akkus, kein großes Zubehör - man hat eine Kamera für "alles". Dass diese Vorteile allerdings gleichzeitig auch entsprechende Nachteile sind, ist völlig klar. Und dennoch wäre ich unter bestimmten Vorraussetzungen bereit, diese in Kauf zu nehmen, nämlich dann, wenn einfach das "Gesamt-Paket/-Konzept" stimmt.

Die Frage ist allerdings, ob es auch eine richtige Spiegelreflex gäbe, die das so könnte. Also eine Kamera mit einem Objektiv, die - "so wie sie ist" ohne viel Zubehör oder Zusatz-Objektive mitschleppen zu müssen - alles mit einem guten Kompromiss abdecken kann. Wie gesagt, ich brauche da nicht unbedingt 120%ig perfekte Fotos - das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dadurch nur eine einzige Kamera+Objektiv herumtragen muss und damit trotzdem alles (v.a. Weitwinkel und starker Zoom und im Bestfall sogar Makro) abgedeckt wären.

Daher meine Fragen an euch:
- Gibt es eine solche Allround-Spiegelreflex/Kombination?
- Würdet ihr in meinem Fall eher zur Bridgecam oder zur Spiegelreflex greifen?
- Was für eine Kamera habt ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit ihr gemacht?
- Könnt ihr mir ein Modell/eine Kombination empfehlen, die ungefähr zu mir und meinen Ansprüchen passen könnte?

Und natürlich spielt der Preis auch eine Rolle. Ich würde nach Möglichkeit gerne unter 1000 Euro für alles bleiben - falls das möglich ist - gerne natürlich auch günstiger.


Bin schonmal auf eure Antworten gespannt! :)
Ist jetzt etwas viel Text geworden - sorry dafür - aber ich wollte einfach, dass ihr meine Situation und meine Überlegungen ungefähr nachvollziehen könnt.
Dank euch und schöne Feiertage,
Jonny
 
Ich stand vor kurzem auch vor dem gleichen Problem.

Zu Weihnachten gab es eine Canon A720is die auch gleich nach Weinachten zurück zu amazon ging... das man soetwas verkaufen mag :rolleyes: (Canon A60 vor 4 Jahren hat bessere Bilder gemacht und war vorallem schneller)

Anschließend habe ich mich noch durch so einige Foren/Testberichte gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir am besten eine ältere Kamera kaufe(aus der Zeit vor dem Megapixel Krieg), da die hochgelobte Fuji F30fd für unglaubliche Preise bei ebay wegging entschied ich mich für eine Canon A620 da mein Vater gute Erfahrungen mit einer A610 gemacht hat und auch ich zufrieden mit der Bildqualität war (in relation das es sich um eine Kompakt Cam handelt)

Ich ersteigerte eine neue A620 bei ebay für 184€ (recht stolzer Preise, dafür das das gute Stück vor 2 Jahren die Aktuelle Canon war und damals auch nur 250€ gekostet hat), da der Verkäufer ein wenig unfähig war wurde das dann doch nichts mit dem Kauf bis zum Urlaub.

So las ich mich noch einmal durch unzählige Testberichte und entschied mich diesmal für die Olympus €410 die ich noch am selben Tag bei ebay für 440€ ersteigerte. (mit dem 14-42mm, 40-150mm objektiv und eine Ultra 2 1GB Speicherkarte) (Kamera war 8 Wochen/150Bilder alt und wurde für 555€ bei MediaMarkt gekauft).

So das war die Vorgeschichte...

Dann ging es am 14. in den Urlaub am Bodensee, leider hatten wir in der Woche nur 2 Tage wirklich Sonnenschein, die Bilder an den Tagen sind für meine Ansprüche oftmals einfach im Automatik Modus sehr gut geworden.

An den Tagen wo das Wetter nicht so tolle war wurden die Bilder relativ unscharf, aber immer noch deutlich besser als mit irgendeiner Kompakten Kamera.

Die Bilder im Innenraum am Abend, ohne Blitz und mit Bewegung konnte man ehrlich gesagt allesamt vergessen, aber gibt es überhaupt Kameras in der Preisklasse die das packen?

Da ich die Kamera nun noch nicht sehr lange habe und ich auch nicht viel mit den Einstellungen rumgespielt habe kann ich noch nicht sehr viel berichten.

Wenn mir einer seinen FTP Server zur Verfügung stellt, lade ich mal ein Paket Bilder hoch die ihr dann bestaunen dürft.

1Bild als .jpg ist ~7mb groß
 
Die Bilder im Innenraum am Abend, ohne Blitz und mit Bewegung konnte man ehrlich gesagt allesamt vergessen, aber gibt es überhaupt Kameras in der Preisklasse die das packen?
also mal ganz ehrlich bei diesen Licht verhälnissen habe mit der OLY E-1 aber auch probleme. Du kannst immer noch die Iso werte verändern nur fängt es dann irgendwann kräftig an zu rauschen .Wobei ich immer noch der Meinung bin das hohe iso werte eben nicht immer einen guten Blitz ersetzen kann.
Ich persönlich hole meinen externen Blitz heraus , das gute an externen Blitzen ist das sie so drehen kann das sie weder rote augen erzeugen , belnden oder auf dem Bild störend wirken.
Wenn ich irre kostet die Pentax 100D genauso viel und rauscht bei hohen Iso werten weniger.
Ansonsten liegt es nicht unbedingt NUR an der Kamera sondern auch den Objektiven .Das Zuiko 14-54 mm ist etwas lichtsstärker.
 
Original von rc-car-keks

Die Bilder im Innenraum am Abend, ohne Blitz und mit Bewegung konnte man ehrlich gesagt allesamt vergessen, aber gibt es überhaupt Kameras in der Preisklasse die das packen?

Naja da dürfest du mit so ziemlich allen Kameras Probleme bekommen. Bewegung + wenig Licht + kein Blitz sind nicht gerade Idealbedingungen ;) Du brauchst auf jeden Fall ein lichtstarkes Objektiv und hohe ISO-Werte für die kurzen Belichtungszeiten, da wird es dann aber wieder mit dem Bildrauschen gefährlich.

Grüße
 
Naja es gibt eine DSLR wo ich auch bei schlechten Lichtverhälnissen wie zum Beispiel abends im Museum noch ziemlich gute Bilder hinkriege.
Das ist die E-10 /20 von Olympus die hat zwar einen miserablen AF und ist ziemlich rauschanfällig und hat kein Wechselobjektiv aber dafür hat sie ein wahnsinnig lichtstarkes Objektiv f=1:2,1-28 36-145mm mit Prismentechnik also kein Klappspiegel mit der kriege ich sogar noch brauchbare Bilder bis zu einer 10tel teilweise 8tel Sekunde hin. Leider gehen wegen dem schlechten AF keine Bewegungsbilder.
aber ansonsten keine schlechte kamera auch wenn sie für eine DSLR sehr alt ist.
 
?(

der langsame af ist dann auch egal, mit ner zehntel sekunde bekommt man kein bewegtes motiv scharf.. da muss sogar ein mensch beim porträt ganz schön stillhalten, dass das noch was wird. also ich seh da schwarz..
 
stimmt Du hast recht bei diesen Zeiten kriegt man keine Bewegung mehr hin, da ht man schon viel früher echte Probleme damit :)
 
Sooo, dann melde ich mich auch mal wieder zu Wort.

Auch wenn manche Beiträge (für mich persönlich) jetzt nicht mehr unbedingt so 100% hilfreich waren, so war es dennoch interessant mitzulesen und einfach etwas mehr in die Materie einzutauchen - und auch unterschiedliche Meinungen und erfahrungen zu hören.


Leider bin ich mit meiner Entscheidung immernoch nicht so wirklich weitergekommen.
Rein von der "Funktionalität" her wäre eine Superzoom/Bridgecam ja eigentlich perfekt für mich (Weitwinkel, Makro, Tele, Videofunktion, viele gehen mit normalen Batterien, die meisten haben auch viele Einstellungsmöglichkeiten, etc.) - allerdings wurmt es mich doch etwas, dass ich hier dann eben bei Lichtstärke, Verschlusszeiten und weiterem - was mir doch sehr wichtig wäre - Abstriche machen muss; und zwar teilweise deutliche.

Eine SLR-All-in-One-Lösung (sprich "gutes" Gehäuse + EIN gutes Objektiv, das alles abdeckt zu einem anständigen Preis) habe ich bisher leider auch nicht gefunden...
Naja, mal sehen. Werde mich einfach mal noch etwas weiter informieren und einlesen.

Vielen Dank soweit für eure Beiträge! :)
Schöne Ostern!
 
Hi, wenn du dich nicht entscheiden kannst was du brauchst, kauf erstmal im online Shop bzw. eBay Shop eine gute nicht-SLR ohne Wechselobjektive wie die ältere und billigere Sony R1 (viele finden sie einfach genial) oder irgendein Superzoom von Lumix, und dazu noch eine Weitwinkellinse (bei meisten Kameras solcher Kategorie ist der minimale Fokusabstand ziemlich groß und liegt bei ca. 35mm analog). Ein eingebautes Antishake wäre auch gut. Die beiden Kameramarken haben ganz gute Optik von Zeiss bzw Leica. Und wenn du dann damit nicht zufrieden bist, schickst du die Kamera innerhalb von 2 Wochen zurück und überlegst dich ob du wirklich mehr Geld investieren willst und dann Lust hast eine größere Kameratasche mitzuschleppen. Ich habe selbst eine Canon 400D und muss sagen ohne gute Objektive kannst du auch keine gute Bilder schießen, ausgenommen du bist kreativ und machst konzeptuelle Bilder :D

Für dich würde der minimale SLR-Satz bestehen aus: Kameragehäuse (400D ca. 550€), ein Normalobjektiv (z.B. Sigma 17-70mm, ca. 300 € oder Canon 17-85mm mit Stabilisator 400€), ein Zoomobjektiv (ein neues preisgünstiges Tamron 28-300mm mit Stabilisator kostet etwa 500€, ohne Stabilisator würde ich nicht empfehlen, hab gerade eins verkauft). Da bist du schon bei ~1500 €, und dazu nnoch Ersatzakkus, eine gute Tasche für mind. 40€ (eine richtig gute ab 100 bis 300).

Also wie gesagt teste erstmal Sony R1 und die Lumix Superzooms
 
Ich denke wichtig ist der Einsatz der Kamera. Wer zum Beispiel viele Naturaufnahmen macht, ist mit einer Superzoom recht gut bedient. Die Wildschweinherde rennt einem ja nicht immer direkt vor der Nase herum :D, also gut hier ordendlich zoomen zu können.
Wer allerdings mehr auf Pörtraitaufnahmen geht, für den ist eine Spiegelreflex die absolut bessere Wahl.

Gruss
 
Tele ist mir schon wichtig... allerdings habe ich da auch nich viel davon, wenn dafür die Bilder unscharf/verwackelt/verrauscht/unterbelichtet sind... :)
 
WOW

http://www.idealo.de/preisvergleich/Meinungen/817672.html
http://www.olympus.de/digitalkamera...6339_digitalkamera_leistungsmerkmale_6349.htm

Objektiv:
Optisches Zoom Wide 18 x
Asphärische Glaslinsen 4
Filterdurchmesser 48.4 mm CLA-10 Konverter-Adapter notwendig
Brennweite 4.7 - 84.2 mm
Brennweite entspricht 35mm 27 - 486 mm
Aufbau 14 Linsen / 11 Gruppen
maximale Blendenöffnung 2.8 - 4.5

Was will man mehr? Manuelle Einstallungen wie z.B. Fokussierung und bessere Optik? Dann

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/558243_-v-lux-1-leica.html
http://de.leica-camera.com/photography/compact_cameras/v-lux_1/
 
Original von dimiro

Für dich würde der minimale SLR-Satz bestehen aus: Kameragehäuse (400D ca. 550€), ein Normalobjektiv (z.B. Sigma 17-70mm, ca. 300 € oder Canon 17-85mm mit Stabilisator 400€), ein Zoomobjektiv (ein neues preisgünstiges Tamron 28-300mm mit Stabilisator kostet etwa 500€, ohne Stabilisator würde ich nicht empfehlen, hab gerade eins verkauft). Da bist du schon bei ~1500 €, und dazu nnoch Ersatzakkus, eine gute Tasche für mind. 40€ (eine richtig gute ab 100 bis 300).

Also wie gesagt teste erstmal Sony R1 und die Lumix Superzooms

Ein klarer Fall für einen Body mit Verwacklungsschutz:

Bsp K100D super http://geizhals.at/deutschland/a265339.html (369€ !!!)
Oder

K10D die die 400D in allen Bereichen schlägt 541€ http://geizhals.at/deutschland/a217183.html

Dazu Objektive je nach Gebrauch. dazu hast du aber bisher zu wenig gesagt:

Superzoom 18-250mm
http://geizhals.at/deutschland/a285218.html (431€)
Superzoom 18-250
http://geizhals.at/deutschland/a237743.html (397€, ist eigentlich das selbe nur nicht von Pentax direkt)

Alternativ:
17-50 von Tamron mit durchgehend Blende 2.8
http://geizhals.at/deutschland/a312601.html (339€)
Dazu
55-300
http://geizhals.at/deutschland/a309946.html (276€)
für dunkle Stunden
50mm festbrennweite mit Blende 1.4!!!!! (passt in jede Jackentasche und die Party/Geburtstag ist gerettet!!!
http://geizhals.at/deutschland/a79326.html (grob 250€)

Man kann sich noch viele andere Optionen überlegen so z.B. die Limiteds die sehr klein sein können 70mm-Limited (Pancake passt wirklich überall) oder eben etwas grösser Handgemacht 77mm-Limited.

Was mir an einer DSLR gefällt und das siehst du eben bei dem Bsp mit dem 50mm/1.4 Objektiv ist dass diese sehr variabel sind. Gehst du wohin wo es dunkel ist kannst du dieses Objektiv immer einpacken da es kaum was wiegt und überall hinein passt.

Klar wenn du bessere Ergebnisse haben willst würde ich das 17-50/2.8 Tamron nehmen und evtl. vergleichbare Teles so z.B.: 50-135mm versiegelt mit durchgehend Blende 2.8. Dies sind aber dann schon etwas höhere Preisklassen (hier ca 700€) http://geizhals.at/deutschland/a244349.html
 
Original von dimiro
WOW

http://www.idealo.de/preisvergleich/Meinungen/817672.html
http://www.olympus.de/digitalkamera...6339_digitalkamera_leistungsmerkmale_6349.htm

Objektiv:
Optisches Zoom Wide 18 x
Asphärische Glaslinsen 4
Filterdurchmesser 48.4 mm CLA-10 Konverter-Adapter notwendig
Brennweite 4.7 - 84.2 mm
Brennweite entspricht 35mm 27 - 486 mm
Aufbau 14 Linsen / 11 Gruppen
maximale Blendenöffnung 2.8 - 4.5

Was will man mehr? Manuelle Einstallungen wie z.B. Fokussierung und bessere Optik? Dann

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/558243_-v-lux-1-leica.html
http://de.leica-camera.com/photography/compact_cameras/v-lux_1/


1/2.3 '' CCD-Sensor
Nein, danke!!
 
Schade das wir Dir nicht weiterhelfen können. Aber Du hast da ein sehr komplexes Thema angesprochen , wo es erstens vile Informationen gibt und auch viele Meinungen .
Leider hast du eigentlich immer noch nicht geschrieben unter welchen bedingungen Du eigentlich kamera am häufigsten einsetzt.
Also nach allem was ich bisher gelsen habe ist Jede DSLR, auch die von olympus, im Rauschverhalten besser als eine Superzoom besonders asl das rauschverhalten der von dir angessprochnen Kamers als den Canon Powershots , da alle DSLR einen grösseren Sensor haben .
Und zumindest für Olympus gibt es ja ein Objektiv das nämlich das 18-180mm (36-360) das fast alle Brennweiten abdeckt.
Das dürfte auch nicht viel schlechter sein als das einer superzoom kamera.
Natürlich gibt es andere DSLR wie Nikon, Sony und Canon die im rauschverhalten besser sind nur sind diese mit einem Universal Objelktiv auch um einiges Teurer .
Wenn also immer wieder gesagt das Olympus im hohen ispo bereich sehr stark rauscht so bezieht sich das IMMER im direkten vergleich zu anderen DSLRs der göleichen Preisklasse.
Vergleicht man aber eine Olympus mit einer all in One kamera so schneidet die Olympus meistens immer besser ab.
Und was das Rauschverhalten betrifft so ist das wirklich nur dann wichtig wenn Du sehr häufig unter sehr schlechten bedingungen gute Bilder machen willst, und da sehr hohe ISO werte brauchst, weil Du weder Blitz noch Stativ einsetzten kannst/darfst/willst.
Wenn Du sehr viel Naturaufnahmen machst, also unter normalen Lichtverhältnissen oder auch den Blitz einsetzen kannst, können Dir hohe Iso Werte eigentlich egal sein.
 
Ja das ist richtig. Ohne grobe Zielvorgaben kann man auch keinen Tip abgeben. Auch schon bei der Wahl der Cam ist das entscheidend. Ich habe z.B. immer Pentax empfohlen wenn dir aber die grösse wichtig gewesen wäre, also möglichst klein würde ich wahrscheinlich Olympus vorschlagen. Und wie oben auch angemerkt wurde für alle DSLRs gibt es Superzooms (das von mir genannte hat auch umgerechnet 27-375mm liegt demnach im Bereich eines Superzooms (beachte den Faktor 1.5).

Also Möglichkeiten gibt es viele, ein passendes Objektiv ist auch da. Die Frage ist nur was willst du noch mehr? Mehr im dunkeln, Macro, eher Landschaften oder Portraits etc etc ...

Wie McPixl angedeutet hatte jede DSLR mit einem Superzoom ist besser als eine Bridge und inzwischen nicht viel teurer dafür aber flexibler. Gebraucht sind übrigens alle Bodies nochmals deutlich günstiger sollte dies das Problem sein.

Ich denke jetzt bist du am Zug mal genauere Fragen zu stellen ;)
 
Bis vor ein paar Wochen hatte ich die Olympus E-500 mit dem 18-180mm-Objektiv. Ich habe die Kamera gekauft, da sie für eine DSLR recht günstig war. Hauptbeweggrund war, dass meine FZ-20 (Bridge), die ich zuvor hatte mit zuviel "gerauscht" hat. Als Spontankauf kam dann die Olympus dabei raus (...ohne mich zuvor richtig informiert zu haben, na ja). Im Ergebnis war die Kamera wirklich in Ordnung, für mich war sie aber nicht die richtige. Ich wollte vor allem beim Fototgrafieren in geschlossenen Räumen (z.B. Kirchen, Museen u.dgl.) ohne Blitz bessere, rauschfreiere Ergebnisse. Das konnte die Kamera nicht halten.

Im Moment habe ich eine Lumix FZ-18 (Bridge). Die Lumix rauscht (wie die meisten Lumix) auch. Sie macht aber im Grunde keine wesentlich schlechtern Bilder und ist deutlich leichter. Im Moment überlege ich - auch wegen deraktuellen Preisentwicklung - wieder eine DSLR.

Ich beobachte diesen Thread daher mit Interesse.

Gruß
Volker
 
ich beobachte den thread hier auch und lese fleissig mit. ihr habt mich regelrecht angefixt. war schon im mediamarkt und habe mir diverse bridge kameras angeschaut. die fz18 ist wirklich handlich und praktisch, aber leider lese ich einiges über ihr rauschen. die anderen kameras sind schwerer und so wirklich kann ich mich auf grund von fehlenden informationen nicht wirklich entscheiden. ich werde für ein halbes jahr nach indien gehen und wollte eine bessere kamera haben zum fotos machen als meine sony T1. aber das rauschen und die geringere bildqualität schrecken mich irgendwie ab. aber zoooomen ist toll.
über die fz8 und die olympus sp560 hab ich mich jetzt auch informiert im netz... aber hmmm die schenken sich nix die kameras, irgendwo muss man immer abstriche machen. und mein budget liegt so bei 300€.
gute seite für testbilder und ausführliche reviews: www.dpreview.com
 
Original von McPixl
Schade das wir Dir nicht weiterhelfen können. Aber Du hast da ein sehr komplexes Thema angesprochen , wo es erstens vile Informationen gibt und auch viele Meinungen .
Leider hast du eigentlich immer noch nicht geschrieben unter welchen bedingungen Du eigentlich kamera am häufigsten einsetzt.
Also nach allem was ich bisher gelsen habe ist Jede DSLR, auch die von olympus, im Rauschverhalten besser als eine Superzoom besonders asl das rauschverhalten der von dir angessprochnen Kamers als den Canon Powershots , da alle DSLR einen grösseren Sensor haben .
Und zumindest für Olympus gibt es ja ein Objektiv das nämlich das 18-180mm (36-360) das fast alle Brennweiten abdeckt.
Das dürfte auch nicht viel schlechter sein als das einer superzoom kamera.
Natürlich gibt es andere DSLR wie Nikon, Sony und Canon die im rauschverhalten besser sind nur sind diese mit einem Universal Objelktiv auch um einiges Teurer .
Wenn also immer wieder gesagt das Olympus im hohen ispo bereich sehr stark rauscht so bezieht sich das IMMER im direkten vergleich zu anderen DSLRs der göleichen Preisklasse.
Vergleicht man aber eine Olympus mit einer all in One kamera so schneidet die Olympus meistens immer besser ab.
Und was das Rauschverhalten betrifft so ist das wirklich nur dann wichtig wenn Du sehr häufig unter sehr schlechten bedingungen gute Bilder machen willst, und da sehr hohe ISO werte brauchst, weil Du weder Blitz noch Stativ einsetzten kannst/darfst/willst.
Wenn Du sehr viel Naturaufnahmen machst, also unter normalen Lichtverhältnissen oder auch den Blitz einsetzen kannst, können Dir hohe Iso Werte eigentlich egal sein.


Man kann ganz sicher nicht sagen, dass ihr mir nicht weiter geholfen habt! Nein, ganz im Gegenteil. Ihr erspart mir gerade eine Menge Recherche quer durch das ganze Internet (die trotzdem natürlich nicht ganz weg fällt) oder macht es mir mit euren eigenen Erfahrungen und Überlegungen leichter, bzw. bringt mich darauf, überhaupt mal über dies und jenes nachzudenken.
Dass ich (noch) nicht zu einer Entscheidung (was im Übrigen auch nicht eilt und durchaus gut überlegt sein will) gefunden habe liegt allenfalls an mir allein - und ganz sicher nicht an euch! :)

Die Sache mit dem Einsatzweck bzw. der Verwendungsart ist wohl auch genau das Problem. Ich bräuchte wohl eigentlich eine Allround-Kamera.
Ich fotografiere viele "normale" Szenen (Familie, Garten, Feiern, etc.), gerne aber auch mal Natur (Tiere, Pflanzen - also Tele genauso wie Makro), wie auch Landschaft, irgendwelche Events oder mal in nem Club (dunkel) oder einfach spezielle Kompositionen ("Kreatives").
Das alles ging und geht bisher auch ganz (meistens mehr recht als schlecht, aber gemessen an der Cam-Größe bin ich wirklich zufrieden!) gut mit meiner A640... aber irgendwie reicht mir das mittlerweile nicht mehr so richtig. Eine (D)SLR kommt vergleichsweise in jeder Situation besser weg - sowohl was die Möglichkeiten des Fotografierens selbst, als auch die Bildqualität hinterher betrifft. Irgendwie ist mein Anspruch da gewachsen.
Außerdem ist mir aufgefallen, was ich bei einer solchen "Normalocam" in sehr vielen Situation vermisse: Einen größeren Zoom (die A640 hat einen 4x, daher mein Interesse für Tele) gepaart mit deutlich (!) mehr Lichtstärke, um - nicht nur aber gerade auch im Zoomen - nicht direkt mit Verwackeln/Unschärfe oder aber eben Rauschen (dank höherer ISO) rechnen zu müssen und auchmal ohne Blitz, der in manchen Situationen nämlich geradezu unpassend oder gar unverwendbar ist, fotografieren zu können.


Allerdings erscheint mir der Zoom eines "normalen" Spiegelreflex-Objektivs mit z.B. 55-300mm verglichen mit den Zoommöglichkeiten, die eine Bridgecam/Superzoom bietet, nämlich 10x, 12x oder gar 18-20x, was ungefähr - wenn ich mich nicht täusche - teilweise bis 800mm Brennweite entspricht, recht schwach. Sowas als SLR-Objektiv finde ich überhaupt nicht im bezahlbaren Bereich.

Ein absolutes Ausschlusskriterium ist dann leider auch wirklich, mehr Zubehör als EINE Kamera + Objektiv (also als Gesamtes) rumzutragen. Zusatzakkus und extra Speicherkarte sind noch okay - alles was darüber hinaus geht nicht. Ich möchte wirklich keine 3 Objektive für "normalen" Weitwinkel bis kleiner Zoom, Makro und den Telebereich oder diverse Zwischenstufen. ALLES sollte mit einer Kamera-Objektiv-Konfiguration abgedeckt sein, da mache ich auch wenns sein muss (kleine) Abstriche bei der Bildqualität.


Soweit vielen Dank an euch alle, auch wenn es jetzt vielleicht nichd en Anschein hat, aber ihr hab mir wirklich schon sehr geholfen! :)
 
Original von cyberjonny
Allerdings erscheint mir der Zoom eines "normalen" Spiegelreflex-Objektivs mit z.B. 55-300mm verglichen mit den Zoommöglichkeiten, die eine Bridgecam/Superzoom bietet, nämlich 10x, 12x oder gar 18-20x, was ungefähr - wenn ich mich nicht täusche - teilweise bis 800mm Brennweite entspricht, recht schwach. Sowas als SLR-Objektiv finde ich überhaupt nicht im bezahlbaren Bereich.

Ein absolutes Ausschlusskriterium ist dann leider auch wirklich, mehr Zubehör als EINE Kamera + Objektiv (also als Gesamtes) rumzutragen. Zusatzakkus und extra Speicherkarte sind noch okay - alles was darüber hinaus geht nicht. Ich möchte wirklich keine 3 Objektive für "normalen" Weitwinkel bis kleiner Zoom, Makro und den Telebereich oder diverse Zwischenstufen. ALLES sollte mit einer Kamera-Objektiv-Konfiguration abgedeckt sein, da mache ich auch wenns sein muss (kleine) Abstriche bei der Bildqualität. :)

also ich hab das wie schonmal erwaehnt meist so gemacht: eine kamera+ gutes "immer drauf"-objektiv .... + ein tele was ich aber nicht immer dabei hab, nur wenn ich denke, ich koennts gebrauchen :D

Tamron Di 28-70/F2.8 + Tamron Di 70-300/F4.0-5.6 (auf analog allerdings genutzt) ....

mein vorschlag (also wenn du doch in richtung DSLR tendieren solltest) waere: eine gute, guenstige Pentax DSLR nach eigenem geschmack und preisvorstellung +

entweder Tamron Di II 18-200 fuer ~280eur
oder Tamron Di II 18-250 fuer ~400eur (waer mir aber zu teuer und ich nehm lieber 2 einzel objektive mit besserer lichstaerke)

beide Tamrons haben F3.5-6.3 .... ach ja, und wenn vergess nicht ~15eur fuer nen rel.guten UV- oder SkyLight- Filter der IMMER auf dem objektiv bleibt. macht erstens bessere bilder (in etwa wie anti-smog) und ausserdem schuetzt es das teurer objektiv vor unnoetigen kratzern! (wenn der filter doch mal wirklich unschoene kratzer abbekommen sollte, kannst du den .... leicht und vor allem GUENSTIG tauschen. ... wenn die frontlinse deines 300eur objektivs nen kratzer weg hat ... siehts schlimmer aus 8o

gruss,
gaku
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben