- Registriert
- 22 Sep. 2007
- Beiträge
- 9.720
Hallo miteinander,
ich überlege gerade, mir in näherer Zukunft eventuell eine etwas "professionellere" Digitalkamera zuzulegen.
Bisher hatte ich immer "normale" Digitalkameras, zuletzt die Powershot A640 von Canon, die mich einmal um die Erde begleitet und mir dabei - vor allem gemessen an ihrer Größe und ihrem Gewicht - wirklich immer sehr gute Dienste geleistet hat und dies hoffentlich auch noch eine ganze Weile tun wird.
Ich dachte auch bisher immer, eine solche "normale" Digitalkamera würde mir völlig ausreichen - was sie in vielen Fällen vermutlich auch tut. Allerdings gab es auf meiner Reise eine Situation, in der ich bei einem Filmdreh in L.A. mit relativ schlechten Lichtverhältnissen mit meiner A640 neben einem (Berufs-) Paparazzo mit einer Canon EOS-1Ds Mark III stand.
Der hat - während ich minutenlang damit beschäftigt war, meine Kamera zu justieren (ISO-Werte, Belichtungszeiten, Mini-Stativ, etc.) - mit seiner Kamera (die natürlich zusammen mit dem Objektiv in der Preisklasse eines Kleinwagens spielt) in dieser Zeit an die 150 perfekt belichtete und ultra scharfe (!) Fotos geschossen. Meine 20 mühsam "erkämpften" Fotos hingegen waren zu zwei Drittel gar nicht zu gebrauchen und der Rest war teilweise unscharf, verwaschen, verrauscht oder unterbelichtet. Kurzum: Es war kein einziges wirklich "perfektes" Foto dabei.
In diesem Moment ist mir zum ersten Mal der krasse Unterschied einer halbwegs guten (digitalen) Spiegelreflex-Kamera klar geworden - und es war sehr beeindruckend.
Allerdings bin ich selber auch kein Profi-Fotograf und möchte das in diesem Sinne auch gar nicht werden; und trotzdem wird meine nächste Kamera wohl etwas aus der - zumindest semi - professionellen Ecke sein, denn der oben beschriebene Moment war einfach beeindruckend für mich.
Jetzt stellt sich eben die Frage, welches Modell es genau werden könnte. Ich habe bisher generell mit Canon sehr gute Erfahrungen gemacht, weiß aber nicht, ob man dies auch 1:1 auf deren Spiegelreflex-Kameras übertragen kann.
Grundsätzlich ist auch noch nicht ganz klar, ob es überhaupt tatsächlich eine Spiegelreflex werden soll, oder vielleicht doch "nur" eine Superzoom bzw. Bridgecam, wie z.B. der Nachfolger der Canon Powershot S5 IS (dann wohl S6 IS). Generell gefällt mir an diesen, dass es einfach "eine" Kamera mit allen Funktionen ist: Keine verschiedenen Objektive, Weitwinkel bis Tele abgedeckt mit einem festen Objektiv, keine speziellen Akkus, kein großes Zubehör - man hat eine Kamera für "alles". Dass diese Vorteile allerdings gleichzeitig auch entsprechende Nachteile sind, ist völlig klar. Und dennoch wäre ich unter bestimmten Vorraussetzungen bereit, diese in Kauf zu nehmen, nämlich dann, wenn einfach das "Gesamt-Paket/-Konzept" stimmt.
Die Frage ist allerdings, ob es auch eine richtige Spiegelreflex gäbe, die das so könnte. Also eine Kamera mit einem Objektiv, die - "so wie sie ist" ohne viel Zubehör oder Zusatz-Objektive mitschleppen zu müssen - alles mit einem guten Kompromiss abdecken kann. Wie gesagt, ich brauche da nicht unbedingt 120%ig perfekte Fotos - das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dadurch nur eine einzige Kamera+Objektiv herumtragen muss und damit trotzdem alles (v.a. Weitwinkel und starker Zoom und im Bestfall sogar Makro) abgedeckt wären.
Daher meine Fragen an euch:
- Gibt es eine solche Allround-Spiegelreflex/Kombination?
- Würdet ihr in meinem Fall eher zur Bridgecam oder zur Spiegelreflex greifen?
- Was für eine Kamera habt ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit ihr gemacht?
- Könnt ihr mir ein Modell/eine Kombination empfehlen, die ungefähr zu mir und meinen Ansprüchen passen könnte?
Und natürlich spielt der Preis auch eine Rolle. Ich würde nach Möglichkeit gerne unter 1000 Euro für alles bleiben - falls das möglich ist - gerne natürlich auch günstiger.
Bin schonmal auf eure Antworten gespannt!
Ist jetzt etwas viel Text geworden - sorry dafür - aber ich wollte einfach, dass ihr meine Situation und meine Überlegungen ungefähr nachvollziehen könnt.
Dank euch und schöne Feiertage,
Jonny
ich überlege gerade, mir in näherer Zukunft eventuell eine etwas "professionellere" Digitalkamera zuzulegen.
Bisher hatte ich immer "normale" Digitalkameras, zuletzt die Powershot A640 von Canon, die mich einmal um die Erde begleitet und mir dabei - vor allem gemessen an ihrer Größe und ihrem Gewicht - wirklich immer sehr gute Dienste geleistet hat und dies hoffentlich auch noch eine ganze Weile tun wird.
Ich dachte auch bisher immer, eine solche "normale" Digitalkamera würde mir völlig ausreichen - was sie in vielen Fällen vermutlich auch tut. Allerdings gab es auf meiner Reise eine Situation, in der ich bei einem Filmdreh in L.A. mit relativ schlechten Lichtverhältnissen mit meiner A640 neben einem (Berufs-) Paparazzo mit einer Canon EOS-1Ds Mark III stand.
Der hat - während ich minutenlang damit beschäftigt war, meine Kamera zu justieren (ISO-Werte, Belichtungszeiten, Mini-Stativ, etc.) - mit seiner Kamera (die natürlich zusammen mit dem Objektiv in der Preisklasse eines Kleinwagens spielt) in dieser Zeit an die 150 perfekt belichtete und ultra scharfe (!) Fotos geschossen. Meine 20 mühsam "erkämpften" Fotos hingegen waren zu zwei Drittel gar nicht zu gebrauchen und der Rest war teilweise unscharf, verwaschen, verrauscht oder unterbelichtet. Kurzum: Es war kein einziges wirklich "perfektes" Foto dabei.
In diesem Moment ist mir zum ersten Mal der krasse Unterschied einer halbwegs guten (digitalen) Spiegelreflex-Kamera klar geworden - und es war sehr beeindruckend.
Allerdings bin ich selber auch kein Profi-Fotograf und möchte das in diesem Sinne auch gar nicht werden; und trotzdem wird meine nächste Kamera wohl etwas aus der - zumindest semi - professionellen Ecke sein, denn der oben beschriebene Moment war einfach beeindruckend für mich.
Jetzt stellt sich eben die Frage, welches Modell es genau werden könnte. Ich habe bisher generell mit Canon sehr gute Erfahrungen gemacht, weiß aber nicht, ob man dies auch 1:1 auf deren Spiegelreflex-Kameras übertragen kann.
Grundsätzlich ist auch noch nicht ganz klar, ob es überhaupt tatsächlich eine Spiegelreflex werden soll, oder vielleicht doch "nur" eine Superzoom bzw. Bridgecam, wie z.B. der Nachfolger der Canon Powershot S5 IS (dann wohl S6 IS). Generell gefällt mir an diesen, dass es einfach "eine" Kamera mit allen Funktionen ist: Keine verschiedenen Objektive, Weitwinkel bis Tele abgedeckt mit einem festen Objektiv, keine speziellen Akkus, kein großes Zubehör - man hat eine Kamera für "alles". Dass diese Vorteile allerdings gleichzeitig auch entsprechende Nachteile sind, ist völlig klar. Und dennoch wäre ich unter bestimmten Vorraussetzungen bereit, diese in Kauf zu nehmen, nämlich dann, wenn einfach das "Gesamt-Paket/-Konzept" stimmt.
Die Frage ist allerdings, ob es auch eine richtige Spiegelreflex gäbe, die das so könnte. Also eine Kamera mit einem Objektiv, die - "so wie sie ist" ohne viel Zubehör oder Zusatz-Objektive mitschleppen zu müssen - alles mit einem guten Kompromiss abdecken kann. Wie gesagt, ich brauche da nicht unbedingt 120%ig perfekte Fotos - das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dadurch nur eine einzige Kamera+Objektiv herumtragen muss und damit trotzdem alles (v.a. Weitwinkel und starker Zoom und im Bestfall sogar Makro) abgedeckt wären.
Daher meine Fragen an euch:
- Gibt es eine solche Allround-Spiegelreflex/Kombination?
- Würdet ihr in meinem Fall eher zur Bridgecam oder zur Spiegelreflex greifen?
- Was für eine Kamera habt ihr und welche Erfahrungen habt ihr mit ihr gemacht?
- Könnt ihr mir ein Modell/eine Kombination empfehlen, die ungefähr zu mir und meinen Ansprüchen passen könnte?
Und natürlich spielt der Preis auch eine Rolle. Ich würde nach Möglichkeit gerne unter 1000 Euro für alles bleiben - falls das möglich ist - gerne natürlich auch günstiger.
Bin schonmal auf eure Antworten gespannt!
Ist jetzt etwas viel Text geworden - sorry dafür - aber ich wollte einfach, dass ihr meine Situation und meine Überlegungen ungefähr nachvollziehen könnt.
Dank euch und schöne Feiertage,
Jonny