"Alle anderen berichteten bisher ähnliche Dinge"
Wie ist der Satz dann zu verstehen?
Was gibt's da zu verstehen? Ok, ich wiederhole es nochmal: Bei keinem T42 Besitzer bleibt der Lüfter im Officebetrieb (am Netz) die ganze Zeit aus. Mehr nicht.
Und wenn ThinkPads so laut sind, warum schneiden sie dann regelmäßig in Audio-Labortests mit Bestnoten ab?
Stimmt, das frage ich mich auch immer. Eine Sache, die ich an den T42 wirklich super finde ist die Lautstärke bei 100% CPU-Last. Da gibt es wohl kein leiseres Notebook auf dem Markt. Ansonsten habe ich in den drei Tagen, wo ich das Teil sehr ausführlich getestet habe, nur wenige Pluspunkte gegenüber meinem nc8000 feststellen können. Im Gegenteil, das T42 hatte einen nicht so flüssigen Bildaufbau und die Vielzahl von vorinstallierter Software hat den virtuellen Speicher ganz schön zugemüllt. Ich hatte allerdings nicht versucht, XP neu zu installieren, da ich schon nach wenigen Stunden Zweifel daran hatte, es zu behalten.
Und wie kannst Du behaupten dass sich mein Lüfter nicht abschaltet? Ich kann auch nichts dafür, aber es ist einfach so. Sobald die CPU-Temp sich unterhalb von 43 oder 44°C befindet schaltet mein Lüfter ab. Vielleicht laufen bei euch einfach nur zu viele Proggies im Hintergrund die ständig CPU-Last verursachen?
Habe ich nie behauptet. Muss Du das nächste mal genauer lesen. Ich habe nur behauptet, dass der Lüfter nicht die ganze Zeit still steht, vorausgesetzt, das Notebook läuft nicht über den Akku und man belastet es nicht.
Und außerdem kann man bei der aktuellen Hardwareausstattung wohl kaum erwarten dass sich der Lüfter dauerhaft abschaltet. Das Notebook möchte ich sehen, dass mit einem Pentium M 2Ghz und eigener Grafikkarte passiv gekühlt wird.
Also mein nc8000 hat zwar "nur" einen 1.6GHz Pentium-M, dafür aber ne vergleichbare Grafikkarte (ATI 9600 mit 64MB VRAM). Und da ist der Lüfter aus. Springt nur an, wenn die Temperatur über 45°C steigt, zum Beispiel beim Kompilieren. Und dabei wird die ATI nicht mitgekühlt über ne Heat-Pipe wie z.B. beim Long-Fan M10 im T42. Ist alles eine Frage der Lüftersteuerung. Die ist leider aber auch beim nc8000 nicht optimal, da die Schwellwerte (Lüfter ein/aus) zu nahe aneinander liegen. Wenn man also richtig arbeitet mit dem Teil, dann kann es schon mal vorkommen, dass der Lüfter kurz an und danach sofort wieder ausgeht.
Ja, leider ist mir da noch kein perfektes Notebook unter gekommen, das T42 eingeschlossen. Und solange IBM daran nichts ändert, bleibe ich beim HP nc8000, das sogar noch nen extra Multibay hat für nen extra Akku oder ne 2. Festplatte. So habe ich sogar nach 1.5 Jahren Benutzung des Haupt-Akkus mit dem zusätzlichen Akku >8 Stunden Laufzeit. Macht das mal mit eurem T42 nach.