Suche Dolby-Home-Theater-Äquivalent für Linux

Akira

Well-known member
Themenstarter
Registriert
11 Apr. 2011
Beiträge
9.125
Hallo,

Tja ich habe es doch noch geschafft, Ubuntu 12.04 läuft mit TLP, Thinkfan etc. wunderbar auf meinem X220.:eek: Die extra SSD hat sich doch als nützlich rausgestellt. Es ist auch ganz nett mal ein bisschen mit Ubuntu rumzuspielen und es so einzurichten wie es mir gefällt, so als zweit System ganz nützlich.:thumbup:

Doch eines gefällt mir immer noch nicht: Der Sound:cursing:

Ich fühle mich wie im Jahre 1950. Ganz ehrlich, so klingt es.:facepalm: Ich habe bereits den PulseAudio Equalizer installiert, doch der verschlimmbessert den Sound eher.

Die Sache ist die, ein normaler Equalizer reicht heutztage einfach nicht mehr (für mich). Unter Windows nutze ich Dolby Home Theater, was besseres habe ich noch nie in meinem Leben gehört. Was da alles dabei ist ist echt unglaublich, man hört Sachen, die hat man vorher gar nicht gehört.

Ich erwarte natürlich nicht so ein High-End Paket für Linux zu finden, doch es muss doch etwas besseres geben als dieses PulseAudio Teil um Systemweit den Sound zu verbessern.:rolleyes:

Ich suche dabei auch nach Sachen wie einem Volume Leveler, Virtual Surround, automatic Equalizer, Band Limiter etc. etc..

Kennt da jemand was? Google habe ich so weit ausgequetscht wie ich konnte, leider ohne Erfolg.

Wo tummeln sich denn die Linux freaks umher?:D

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehören Volume Leveler und Multiband Compressor nicht irgendwie zusammen?

Gleiche Lautstärke in der Datei macht für mich irgendwie nicht so ganz sinn. Dann wären ja Stellen die leise sein sollen laut. :confused:

Gleiche Lautstärke bei allen Dateien erreichst du mit dem Programm mp3gain.
 
Wie gesagt, lies mal die genannten Punkte nach - Du wirst eine Kombination aus unterschiedlichen VST Plugins brauchen...

Alleine mit dem Multibandkompressor kannst Du den Bass-Balance und das Volume-Levelling mehr oder minder nachbauen.
 
Ja, aber bringt nichts, wenn man nicht weiss, wie man einen Kompressor einstellt... das ist halt etwas umfangreicher als Sound-Auf-Knopfdruck. :)
 
Dann wären ja Stellen die leise sein sollen laut.
So macht es Dolby, so gefällt es mir.:thumbup:

Gleiche Lautstärke bei allen Dateien erreichst du mit dem Programm mp3gain.
Keine Option, ich möchte nicht jede neue Datei leveln müssen.

Das geht doch anscheinend in die Richtung, oder?
Bis ich das erstmal ins Terminal getippt habe...
Ich melde mich dann nochmal.

EDIT: Command not found.:facepalm:

Ja, aber bringt nichts, wenn man nicht weiss, wie man einen Kompressor einstellt...
Einfach rumdrehen bis es gut klingt, irgendwann versteht man dann schon wie es funktioniert.

Gibt's auch einen Link zu einem passenden Multiband Compressor Plug-in für Linux? Habe bis jetzt noch nichts gefunden,
 
Zuletzt bearbeitet:
So macht es Dolby, so gefällt es mir.:thumbup:

Damit machst du meiner Meinung nach die Musik irgendwie kaputt. *hust* Aber jedem das seine.

Keine Option, ich möchte nicht jede neue Datei leveln müssen.
Das musst du aber nur 1 mal machen. Außerdem kannst du sie dann auch auf Geräten wie mp3playern etc nutzen die keine automatische Lautstärkeanpassung haben. (Zudem müsste eine einmalige Anpassung bestimmt reccourcenfreundlicher sein als die ständige dynamische..)
Bis ich das erstmal ins Terminal getippt habe...
Ich melde mich dann nochmal.

EDIT: Command not found.:facepalm:

Ist ja auch kein Wunder. Du musst es in pacmd eingeben. Also erst im Terminal pacmd und dann da das eingeben.

Gibt's auch einen Link zu einem passenden Multiband Compressor Plug-in für Linux? Habe bis jetzt noch nichts gefunden,

Der ist dabei wenn du das tust was in dem Link beschrieben ist afaik.
 
Ich glaub du hast das noch nicht so ganz verstanden.. ^^

In pacmd musst du "load-module module-ladspa-sink sink_name=compressor plugin=sc4m_1916 label=sc4m control=1,1.5,401,-30,20,5,12
set-default-sink compressor" eingebenWenn dies nicht geht musst du noch das Paket swh-plugins installieren.
 
:reindeer:

Bin ja noch nicht einmal 24h Linux User.:D

Ich krieg's aber trotzdem nicht hin.:facepalm:

Ich glaube ich schau einfach woanders nach Alternativen. Von diesem PulseAdio Ding wollte ich eh wegkommen.
 
Was ist denn an pulseaudio für dich so schlecht? (Okay, damals bei Ubuntu 10.04 hab ich dem der entschied, dass es der standard soundserver wird den Tod gewünscht, aber heutzutage ist PA ziemlich gut geworden imho)
 
Sound wird leiser, matschiger, es verzerrt alles... Einfach nur schrecklich, der schlechteste EQ den ich je bedienen durfte. Da greife ich lieber zum VLC EQ, der hat sich in letzter Zeit ganz schön verbessert.

Auch Audacious hat einen besseren EQ.

Es gibt übrigens keinen Multiband Compressor für Linux im LADSPA Format, ich glaube, ich werde wohl einfach schlechten Sound unter Linux hinnehmen müssen.
 
Naja das ist ja nicht Pulseaudio, sondern der Pulseaudio EQ. Der ist in der Tat schlecht. ^^

Da scheint aber auch niemand bei der Entwicklung drauf wert gelegt zu haben. Wozu auch? Verfälscht ja nur das Klangbild

Dann bleibt dir halt nur noch audacious.
 
So, noch ein paar Worte um das Thema abzuschließen.

Also, wie Laberkopf schon sagt:

Dann bleibt dir halt nur noch audacious.

Es gibt bestimmt irgendwo Möglichkeiten, um den Sound so aufzuwerten wie ich es anfangs wollte, aber die sind extrem kompliziert und verstecken sich sehr gut vor mir. Zu gut.

Es EXISTIEREN Komplettpakete wie Dolby, AUCH für Linux! Aber (das große Aber): Sie kosten was.

Ich hab etwas mit Audacious rumgespielt und inzwischen halbwegs okaye Einstellungen gefunden mit denen es mir wenigstens nicht graust wenn ich schnell mal Musik höre. Immerhin etwas. Für guten Sound bleibt nur Windows, da lässt sich leider nichts dran ändern.

Danke nochmals an alle die mir so gut geholfen haben.:thumbup:
 
Link zu den komplettpaketen?

http://www.soundpimp.com/

Laut Homepage auch zu 99% mit Linux Kompatibel. Typisch für Linux aber mit Arbeit verbunden. (ist aber einfach)

We are searching for beta tester on the Linux platform. See this audioblog for details.

This product has not (yet) been fully validated on the Linux operating system, but with all likelihood it will work. There will be a need to enable audio routing, and for this the Jack freeware product is suggested. Please report findings and results to contact@soundpimp.com. Thanks! Beyond that, follow guidelines for Windows, using Jack. It could be an excellent starting point to find a media player that has audio output selector, thus send the audio to Jack, and from Jack; send to SoundPimp input. Finally use SoundPimp output selector to send to whatever speakers, soundcards or similar. It will probably work.

http://www.soundpimp.com/guidelines/computer-audio-enhancer-linux/

EDIT: @Post #38

Dolby Home Theater v4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die von Soundpimp mal zwecks betatesting kontaktiert.

So, da der Thread jetzt am ende ist.. hör bitte bitte auf zu sagen, dass der sound unter Linux schlecht ist. Er ist es nicht. Er ist genau der Sound der von Musiker X oder Filmproduzent Y gemacht wurde.

Dolby mag es vielleicht verbessern, aber das vorher war nicht schlecht. Es war normal.
Vielleicht mag es für dich nicht normal sein, da du die Nutzung von Dolby gewöhnt bist, jedoch ist deine Aussage, dass der Sound Grottenschlecht sei ein direkter Schlag in die Fresse von all den Open Source Entwicklern die ihre Freizeit dafür geopfert haben das jedermann unter Linux überhaupt Sound hat.
Wenn es ERNSTHAFTE Probleme gibt bleibt auch noch die Möglichkeit einen Entwickler zu kontaktieren oder einen Bug zu melden. (Ein Bugreport mit diesem Schreibstil würde jedoch vermutlich relativ schnell nach /dev/null wandern)

-my2cent
 
Habe die von Soundpimp mal zwecks betatesting kontaktiert.

So, da der Thread jetzt am ende ist.. hör bitte bitte auf zu sagen, dass der sound unter Linux schlecht ist. Er ist es nicht. Er ist genau der Sound der von Musiker X oder Filmproduzent Y gemacht wurde.
...

So ist es, aber auch nur bedingt. Hängt man Profi-Studiomonitore dran, dann wird's erst natürlicher/ehrlicher (und vermutlich noch "schlechter"). ;)
Was für den einen eben "gut" ist, ist für den anderen oftmals basslastig, unausgewogen und komprimiert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben