SPDler empfiehlt jetzt schon die Piraten !

lastjonny

Member
Themenstarter
Registriert
6 Dez. 2007
Beiträge
311


Offener Brief an die SPD und alle, die es hören wollen


„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“

Benjamin Franklin


Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich möchte Sie mit diesem Brief dazu aufrufen, bei der kommenden Bundestagswahl ihre Zweitstimme nicht der SPD zu geben, und auch keiner anderen der etablierten Parteien. Ich möchte Sie davon überzeugen, bei der Wahl zu Gunsten der Piraten-Partei zu stimmen. Warum, dass will ich Ihnen erklären: ich habe die Politik auf Bundesebene lange ertragen, doch während des aktuellen (relativ unsichtbaren) Wahlkampfes zeigen alle Parteien eine Ignoranz im Bezug auf manche Themen, so dass ich nicht länger schweigen kann.


hier gehts weiter klick
 
@ kopernikus :

wobei ich inzwischen den Verdacht hege, daß da auch Methode hintersteht und nicht nur die manipultion von Mitarbeitern die um der bezahlung willen die Umfragewerte frisieren .
Das gerade die kleinen Parteien immer unveränderte Werte haben, und die Piraten gar nicht erwähnt werden scheint mir sehr verdächtig.
Btw. kennt jemand schon diese Partei hier
diese Partei wurde übrigens NICHT zur Bundestagswahl zugelassen weil der wahlleiter meinte das dies nur eine Spasspartei sei.
( Ist auch nicht von der Hand zu weisen wenn man sich anschaut WER da eigentlich dahinter steht)
 
RE: Gibt es einen Kanzlerkandidaten bei den Piraten?

[quote='jamie',index.php?page=Thread&postID=664957#post664957]Oder wollen die gar nicht an die Macht?[/quote]
Das letzte Mal, als ich mich mit dem deutschen Wahlrecht beschäftigt habe, konnten die Wähler keinen Kanzler wählen.
Ergo ist ein Kanzlerkandidat nur Augenwischerei.

Davon abgesehen: Wollen die Grünen nicht an die Macht, oder warum haben die keinen Kanzlerkandidaten? Und die Linke? Und, und und.
Ein Kanzlerkandidat macht nur dann (ein klitzekleines Bisschen) Sinn, wenn man eine halbwegs realistische Chance hat, a) in die Regierung zu kommen und b) in einer evtl. Regierungskoalition der starke Partner zu sein, der üblicherweise den Kanzler stellt.
 
@ moronoxyd naja ich ahbe ohnehin den Eindruck das vile gar nicht wirklich wissen wie genau unser wahlrecht funktioniert.
Zudem wird in dieser wahl eine menge Blödsinn suggeriert.
Wie die sache mit dem Duell. als ob man den Kanzler direkt wählen könnte.
Fakt ist man wählt bei der Bundestags wahl wie der Name schon sagt entprechnde Kandidaten in den Bundestag mit der ersten Stimme wählt man den driekt kandidaten der auf jeden fall in den bundestag kommt das ist dann die sache mit den Überhangmandaten) und mit der Zweiten stimme wählt man die sitzverteilung also je mehr zweitstimmen ein Partei hat desto mehr Sitze, sofern diese Partei über 5% kommt. Eine Ausnahme bildest die sogenannte Grundmandatsklausel wo eine Partei in den Bundestag einzihen darf wenn mindestens drei kandidatenh direkt gewählt wurden. Diese Partei hat aber keinen Fraktionsstatus.

und der Kanzler wird dann von allen abgeordneten gewählt.
 
diese Partei hier[/url]
diese Partei wurde übrigens NICHT zur Bundestagswahl zugelassen weil der wahlleiter meinte das dies nur eine Spasspartei sei.
( Ist auch nicht von der Hand zu weisen wenn man sich anschaut WER da eigentlich dahinter steht)

1. Die Piraten sind halt im Netz überproportional stark, daher wirkt es im Internet mehr als es ist. Die Umfragen werden an Festnetzanschlüssen durchgeführt und viele Jugendliche Piratenwähler besitzen sowas gar nicht mehr

2. Die-Partei ist definitiv eine Spaßpartei (Ziele: Entgültige Teilung Deutschlands, Mauerbau...)
 
[quote='Da_Andy',index.php?page=Thread&postID=664824#post664824]Zumal er auf mich einen Eindruck vom Beruf Sohn und Eliteschüler macht, er hat vom wirklichen Leben doch kaum einen Plan, er ist genau diese Sorte von Politikern, die nichts anderes können. Und die Sachen, die er bisher erreicht hat, verdankt er bestimmt zu 90% seinem Namen und ganzen Beziehungen, die er so in der Wirtschaft & Co. hat.[/quote]

Deine Definition der CDU als "Faschistenpartei" sagt ja schon einiges über dein politisches Feingefühl aus.

Aber bleib doch mal auf dem Boden der Tatsachen.

Guttenberg hat Politikwissenschaften und Jura studiert, ist Doktor der Rechtswissenschaften und dies mit summa cum laude.

Diesen Erfolg an deutschen Universitäten hat er sicher nicht seiner Herkunft zu verdanken. Und immer wieder diese Anklage bezogen auf Guttenbergs Herkunft und Beziehungen ist so derartig ausgelutscht, dass es nur aus der linken Ecke kommen kann.

Und jemand, der ernsthaft darüber nachdenkt, die offizielle Nachfolgepartei der PDS, die wiederum die Nachfolgepartei der SED war, zu wählen, hat aus der Geschichte Deutschlands rein garnichts gelernt.

Populisten und Ex-Stasi-Anwälte wie Gysi sind destruktiver als Männer wie Guttenberg.

Als Politiker in seiner Funktion halte auch ich Guttenberg für fehlbesetzt, aber für den damalig besten Kandidaten, der frischen Wind in die Situtation gebracht und Mut bewiesen hat, gerade durch seinen eigenen Weg und seine Sturheit, auch entgegen seiner Partei.

Der Sonntag wird es zeigen.

:P
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=665593#post665593]
Der Sonntag wird es zeigen.[/quote]

Sonntag wird zeigen, dass

1. viele Wähler zu alt sind
2. viele kein Interesse haben
3. viele keinen Plan
4. dass die Medien erfolgreich auf die Bürger eingewirkt haben
5. dass Wahlversprechen was tolles sind.

Von daher erwarte ich keine Überraschung.

Sind ja Wahlen in Deutschland.

Da bleibt alles beim alten....
 
@ qwertz
jop hast alles auf den Punkt gebracht!

Ich wüßte jetzt ohne Piraten ehrlich gesagt kaum wenn ich überhaupt wählen sollte. Wahrscheinlich hätte ich sogar bei diesen Wahlen ungültig gewählt. So kann man sich wenigstens noch an der bisschen Hoffnung klammern, dass man etwas bewirken kann. Mit den anderen fährt man ja immer in eine Sackgasse, egal ob nun CDU oder SPD oder zusammen an der Macht sind, deren Politik ist sowas von Altgebacken, dass es schon längst am schimmeln ist. Und wenn man die anderen der beiden (FDP oder Grün) wählt, dann landet man sowieso wieder bei der CDU und SPD. Letztens war bei Phoenix eine schöne Diskussionsrunde, da war ein älterer Politwissenschaftler und von ihm habe ich echt was richtig brauchbares gehört. Sein Vorschlag wäre, dass ALLE Parteien, die über 5% kommen, regieren dürfen, dann würde es diese beschränkte Sichtweise von "4 Jahren und danach schauen wir mal" gar nicht geben. Die Regierung würde echt mal weiter als 4 Jahre denken und viel demokratischer ist es auch noch, aber so lange wir hier dieses System und vor allem die Denkweise der Politiker haben wird sich außer der Farbe der regierenden Partei kaum was ändern. Das hat man sehr schön an der Petition gegen Internetzensur gesehen, auf >134.000 braucht man keine Rücksicht zu nehmen, sind wohl alles Spinner, zumindestens wurde sie so abgeklatscht, aber selbst auf eigene Experten, die sich mit Sachverstand mit dem Thema auseinandergesetzt haben, hat man nicht gehört!

@ delius

Nein ich komme nicht aus der linken Ecke, aber von solchen Politikern wie zu Guttenberg halte ich einfach nichts.
 
Ich persönlich fand und finde unsere Regierung nicht schlecht. Gerade im Vergleich mit anderen Staaten (Frankreich, Italien, USA oder gar noch schlimmere Regierungssysteme). In Österreich hat die große Koalition z.B. garnicht gehalten und was haben die Österreicher nun davon? Ein übermäßig großes rechtes Wahlaufkommen und trotzdem hat sich nicht wirklich was geändert...

Auch wenn ich viele Entscheidungen nicht begrüßen kann (z.b. Verlängerung der Atomkraftwerklaufzeiten oder die Einführung der Studiengebühren ohne ausreichende Finanzunterstützung der schlechter verdienenden, gerade im Hinblick auf den Ultra-Stress-Bachelor...) hätte ich nichts gegen eine erneute rot-schwarz Regierung einzuwenden. Wäre eigentlich sogar meine Wunschkonstellation.. Schwarz-Gelb ist mir irgendwie suspekt.. vllt weil ich so eine Koalition noch nicht live erlebt habe.. ?(

Der Wahl-o-Mat hat mir übrigens die Piratenpartei vorgeschlagen. Hat mich schon gewundert.. wählen werd ich natürlich, was ich für richtig halte. ^^
 
Teil 1[/url]
Teil 2

Der Junge ist echt volksnah :D

[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=665593#post665593]Und jemand, der ernsthaft darüber nachdenkt, die offizielle Nachfolgepartei der PDS, die wiederum die Nachfolgepartei der SED war, zu wählen, hat aus der Geschichte Deutschlands rein garnichts gelernt.

Die DDR ist seit 20 Jahren Geschichte. Gut 20 Jahre nach dem 2.WK wurde ein ehemaliges NSDAP-Mitglied sogar Deutscher Bundeskanzler.

Oder guck mal Frau Merkel an. Zitat aus der Wikipedia: "Merkel war während ihrer Zeit an der Akademie in der FDJ als Kreisleitungsmitglied und Sekretärin für Agitation und Propaganda tätig – sie selbst bezeichnet diese Tätigkeit als „Kulturarbeit“, die ihr laut einem Interview mit Günter Gaus aus dem Jahr 1992 Spaß gemacht habe." Wurde man das einfach so, auch wenn man nicht linientreu war? Und warum verweigert sie bis heute Einsicht in ihre Stasi-Akte? Ich denke, dass da viele eine Leiche im Keller haben, deshalb ist ein Rumreiten auf der Vergangenheit immer das Dümmste, was man machen kann. Ist immer schön, die Angst vor der DDR 2.0 zu schüren, gell?

Wer will denn z.B. heute Volksabstimmungen, also die direkte Demokratie einführen und wer wehrt sich dagegen mit Händen und Füßen? Das Parteiprogramm sollte man schon kennen, bevor man Stammtischparolen verbreitet.
 
[quote='Da_Andy',index.php?page=Thread&postID=665637#post665637]Wahrscheinlich hätte ich sogar bei diesen Wahlen ungültig gewählt. So kann man sich wenigstens noch an der bisschen Hoffnung klammern, dass man etwas bewirken kann[/quote]

moin,
was gibts denn da zu hoffen, daß die sich wegen solcher unwissenheit deinerseits über dich totlachen?



da reiben sich die vögel die hände. das ist genasuo, als schuldete dir jemand 100 euro, aber der weiß genau, dass du ihn niemals danach fragen würdest, und der hat auch nicht vor dir das geld unaufgefordert zurückzuzahlen. was besseres als so eine dummheit kann denen doch garbicht passieren.
hättest du da hoffnung, jemals deine 100 euro wiederzubekommen? und wie kommts dann, dass du glaubst, mit nichts tun würdes du diese herrschaften läutern oder auch nur beeindrucken?


die ehemaligen volksparteien, die heute eher eine schwesterpartei sind, bzw. die wenigen personen, die dort jeweils das sagen haben, interessiert es einen scheißdreck, wieviele leute ungültig oder nicht-wählen.

denn jede ungültige oder nicht abgegebene stimme WÄHLT quasi diejenige partei, die am meisten stimmen bekommen hat. wer nicht zur wahl geht, wählt also die cduspd.

immerhin ist die anzahl der abgeordneten weitestgehend festgelegt, und auch wenn zur 300 leutchen zur wahl gehen, wird der bundestag dennoch komplett mit abnickern besetzt.
daraus folgert mant, dass jeder nichtwähler quasi einen teil seiner stimme auf alle anderen wähler überträgt.

geht nur jeder 2te wählen, hat die stimme dessen, der hingeht, das doppelte gewicht.

die irreführenden ergebnisse daraus sind dann 40% cdu , 30% SPD usw.
irreführend deshalb, weil das wahlergebnis nur die prozentuale verteilung der abgegeben stimmen darstellt. wäre die stimmverteilung nach der anzahl der wahlberechtgten aufgelöst, hätte die cdu nur 27%, die spd nur 20% usw.

die früheren beiden volksparteien haben also tatsächlich nur die stimmen von weniger als der hälfte der wahlverechtigten, und tun dennoch so, als wären sie vom volk gewählt.

und das kann nur passieren, weil leute nicht zur wahl gehen, oder ungültig wählen.

nichtwählen bedeutet also, dass man den wahlsieger gewählt hat!!


wenn man bedenkt, dass die nichtwähler bei einer wahlbeteiligung bis zu 66,5% , die absolute mehrheit im bundestag stellen würden, sieht man doch eigentlich recht deutlich, wie dumm es sein muss, zu hoffen, nichtwählen würde etwas ändern.
wenn schon bisher jeder 3te nicht gewählt hat, und es keinen von den politkern auch nur im geringsten kratzt, was soll das dann bringen, die stimme ungültig zu machen?


ich verstehe ja, dass die wahl zwischen pest und pest nicht einfach ist, aber wählen muss man, jedenfalls wenn man nicht cduspd wählen will.

mir kommt es so vor, als wäre das drehbuch bereits fertig, und wir dürfen nur noch zwischen 2 darstellern auswählen.
wenn man nen anderes drehbuch möchte, muss man irgendeine andere partei wählen. denn nur dann wird das drehbuch geändert!

gruß
 
"In neueren Biographien
wird Kiesinger von Vorwürfen, ein überzeugter Nationalsozialist gewesen
zu sein, größtenteils entlastet. Allerdings gilt Kiesinger bis heute
vor allem im linken Lager als prominentes Beispiel für eine
unvollständige Aufarbeitung der deutschen Geschichte im Dritten Reich.
Beispielsweise auf einer Pressekonferenz 2005 unterstellte Grgor Gysi den Abgeordneten von CDU und FDP - mit Anspielung auf Kiesinger - Scheinheiligkeit, als diese Lothar Bisky für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten ablehnten."

Der Spezi Gysi mal wieder [/font];)


Besten Gruß
 
Ich wette die SPD Parteigerichte haben ihn schon in Abwesenheit zum Tode verurteilt (äääh politischem Tode).
 
"In neueren Biographien
wird Kiesinger von Vorwürfen, ein überzeugter Nationalsozialist gewesen
zu sein, größtenteils entlastet. Allerdings gilt Kiesinger bis heute
vor allem im linken Lager als prominentes Beispiel für eine
unvollständige Aufarbeitung der deutschen Geschichte im Dritten Reich.
Beispielsweise auf einer Pressekonferenz 2005 unterstellte Grgor Gysi den Abgeordneten von CDU und FDP - mit Anspielung auf Kiesinger - Scheinheiligkeit, als diese Lothar Bisky für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten ablehnten."

Der Spezi Gysi mal wieder [/font];)
Da du die Wikipedia zitierst: Diese macht auch deutlich, daß die Stasi-Mitarbeit von Gysi keineswegs so offensichtlich ist, wie du hier tust.
Die Gerichte hätten Gysi wohl nicht so oft Recht gegeben, wenn die Beweise so erdrückend wären.

Aber vermutlich gehörst du zu den Leuten, die sowas immer nur sehen, wenn es in ihre Argumentationskette passt...
 
[quote='Butterfly',index.php?page=Thread&postID=665568#post665568]2. Die-Partei ist definitiv eine Spaßpartei (Ziele: Entgültige Teilung Deutschlands, Mauerbau...)[/quote]

Weshalb ich mir den Spass gemacht habe und mal eine Atrag auf Parteieintritt gestellt habe.
Was aber auch in gewisser Hinsicht ein insider gag ist da ich tatsächlich der Neffe des ehemaligen Herausgebers des Satiremagazins bin was dahinter steckt.
 
Wollen wir uns auf die Ebene herablassen, uns gegenseitig grammatikalische Defizite vorzuwerfen?

Ich denke nicht, aber nun kann ich es mir auch nicht mehr verkneifen 8)

[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=664472#post664472]"Wehrtet den Anfängen", schon mal gehört?[/quote]Es heisst: "Wehret den Anfängen", wenn du schon Cicero in deinen Ausführungen bemühst, gell ;)

[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=664873#post664873]Solange du das nicht tust muss ich annehmen, daß du einfach nur irgendwas nachplapperst, [/quote]Kommasetzung ist auch des öfteren ganz nett, gell ;)

[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=665682#post665682]1. Dir ist klar, wann und wie man Anführungszeichen verwendet? Anscheinend nicht. Den Namen einer Person in Anführungszeichen zu setzen (solange es keinen Zweifel an der Echtheit des Namens gibt) ist so ziemlich die dümmste denkbare Verwendung von Anführungszeichen.[/quote]Das ist falsch. Ich hebe durch "Gregor Gysi", demzufolge durch meine Verwendung von Anführungszeichen, lediglich die eigene zuvor getätigte Verwendung des Namens hervor und kennzeichne ein Selbstzitat.

Darüber hinaus scheint dir der Begriff "Populismus" vollkommen fremd zu sein.

Lassen wir das lieber, aber wer in einem sehr instabilen Glashaus sitzt, sollte bekanntlich nicht mit Steinen werfen.

Gruß
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=665749#post665749]Wollen wir uns auf die Ebene herablassen, uns gegenseitig grammatikalische Defizite vorzuwerfen?[/quote]
Ich sehe einen Unterschied zwischen Tippfehlern und verunglückter Kommasetzung auf der einen Seite und völlig willkürlicher Verwendung von Anführungszeichen auf der anderen.
Aber gut, darüber kann man sicher streiten.


[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=665749#post665749][quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=665682#post665682]1. Dir ist klar, wann und wie man Anführungszeichen verwendet? Anscheinend nicht. Den Namen einer Person in Anführungszeichen zu setzen (solange es keinen Zweifel an der Echtheit des Namens gibt) ist so ziemlich die dümmste denkbare Verwendung von Anführungszeichen.[/quote]Das ist falsch. Ich hebe durch "Gregor Gysi", demzufolge durch meine Verwendung von Anführungszeichen, lediglich die eigene zuvor getätigte Verwendung des Namens hervor und kennzeichne ein Selbstzitat. [/quote]
Wenn man über eine Person redet, dann benennt man sie, und zitiert nicht ihren Namen.
Wenn ich über dich rede schreibe ich ja auch nicht "Im Gegensatz dazu meint "delius", daß...".


[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=665749#post665749]Darüber hinaus scheint dir der Begriff "Populismus" vollkommen fremd zu sein. [/Quote]

Wikipedia.de:
Populismus (v. lat.: populus = Volk) bezeichnet eine um „Volksnähe“ bemühte Politik, die Unzufriedenheit, Ängste und aktuelle Konflikte für ihre Zwecke instrumentalisiert, an Instinkte appelliert und einfache Lösungen propagiert, wobei verantwortungsethische Gesichtspunkte und Aspekte der praktischen Realisierbarkeit weitgehend außer Acht gelassen werden.
Erklär mir mal, wieso Versprechen von Steuersenkungen in Zeiten hoher Staatsschulden, Aussagen auf der Wisn, daß man mit zwei Maß Bier ja noch Auto fahren könne, etc. nicht diese Definition von Populismus erfüllen sollen.


[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=665749#post665749]Lassen wir das lieber, aber wer in einem sehr instabilen Glashaus sitzt, sollte bekanntlich nicht mit Steinen werfen.[/quote]
Right back at you.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=665769#post665769]Erklär mir mal[/quote]Ich erkläre dir nichts. Lese lieber mal mehr, abgesehen von Wiki-Einträgen, über populistisches Vorgehen, über verschiedene Abstufungen von Populismus, betrachte Reden des Herrn Gysi, das Vorgehen der Linken und die dumpfen und gefährlichen Phrasen der Jungen Linken, um die Jugend zu ködern, dann wirst du eine ganz neue Qualität eines perfiden Populismus kennenlernen.

Und ich werde mich jetzt aus der Diskussion verabschieden, da diverse Foren-User ansonsten wieder bei den Admins petzen, wie böse der delius doch ist ;)

Und ich möchte ja auch noch in Zukunft an derartig interessanten Gesprächen teilnehmen :D

Ein angenehmes Wahl-Wochenende!
 
[quote='qwertz',index.php?page=Thread&postID=665611#post665611]
Sonntag wird zeigen, dass

1. viele Wähler zu alt sind

[/quote]Noch viel schlimmer:
Die Wähler werden auch in Zukunft immer älter. Der demographische Wandel ist unaufhaltbar und in Zukunft werden junge und moderne Bürger (die beispielsweise die Piratenpartei wählen) es immer schwieriger haben sich gegen die "älteren" Bürger zu wehren. Letztere haben nämlich immer noch nicht verstanden, dass die Gesellschaft sich momentan zu einer Informationsgesellschaft wandelt, in deren Zentrum das Internet und dessen technische Entwicklung steht.
Dass die "alten" Politiker uns mit den kommenden Gesetzen aber total die Zukunft (beruflich und privat) verbauen, haben sie noch nicht gemerkt ... und das werden sie auch nicht.

Und mit dem Rentenproblem brauch ich hier erst gar nicht anzufangen ...

Gruß
Konni
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben