[quote='Da_Andy',index.php?page=Thread&postID=665637#post665637]Wahrscheinlich hätte ich sogar bei diesen Wahlen ungültig gewählt. So kann man sich wenigstens noch an der bisschen Hoffnung klammern, dass man etwas bewirken kann[/quote]
moin,
was gibts denn da zu hoffen, daß die sich wegen solcher unwissenheit deinerseits über dich totlachen?
da reiben sich die vögel die hände. das ist genasuo, als schuldete dir jemand 100 euro, aber der weiß genau, dass du ihn niemals danach fragen würdest, und der hat auch nicht vor dir das geld unaufgefordert zurückzuzahlen. was besseres als so eine dummheit kann denen doch garbicht passieren.
hättest du da hoffnung, jemals deine 100 euro wiederzubekommen? und wie kommts dann, dass du glaubst, mit nichts tun würdes du diese herrschaften läutern oder auch nur beeindrucken?
die ehemaligen volksparteien, die heute eher eine schwesterpartei sind, bzw. die wenigen personen, die dort jeweils das sagen haben, interessiert es einen scheißdreck, wieviele leute ungültig oder nicht-wählen.
denn jede ungültige oder nicht abgegebene stimme WÄHLT quasi diejenige partei, die am meisten stimmen bekommen hat. wer nicht zur wahl geht, wählt also die cduspd.
immerhin ist die anzahl der abgeordneten weitestgehend festgelegt, und auch wenn zur 300 leutchen zur wahl gehen, wird der bundestag dennoch komplett mit abnickern besetzt.
daraus folgert mant, dass jeder nichtwähler quasi einen teil seiner stimme auf alle anderen wähler überträgt.
geht nur jeder 2te wählen, hat die stimme dessen, der hingeht, das doppelte gewicht.
die irreführenden ergebnisse daraus sind dann 40% cdu , 30% SPD usw.
irreführend deshalb, weil das wahlergebnis nur die prozentuale verteilung der abgegeben stimmen darstellt. wäre die stimmverteilung nach der anzahl der wahlberechtgten aufgelöst, hätte die cdu nur 27%, die spd nur 20% usw.
die früheren beiden volksparteien haben also tatsächlich nur die stimmen von weniger als der hälfte der wahlverechtigten, und tun dennoch so, als wären sie vom volk gewählt.
und das kann nur passieren, weil leute nicht zur wahl gehen, oder ungültig wählen.
nichtwählen bedeutet also, dass man den wahlsieger gewählt hat!!
wenn man bedenkt, dass die nichtwähler bei einer wahlbeteiligung bis zu 66,5% , die absolute mehrheit im bundestag stellen würden, sieht man doch eigentlich recht deutlich, wie dumm es sein muss, zu hoffen, nichtwählen würde etwas ändern.
wenn schon bisher jeder 3te nicht gewählt hat, und es keinen von den politkern auch nur im geringsten kratzt, was soll das dann bringen, die stimme ungültig zu machen?
ich verstehe ja, dass die wahl zwischen pest und pest nicht einfach ist, aber wählen muss man, jedenfalls wenn man nicht cduspd wählen will.
mir kommt es so vor, als wäre das drehbuch bereits fertig, und wir dürfen nur noch zwischen 2 darstellern auswählen.
wenn man nen anderes drehbuch möchte, muss man irgendeine andere partei wählen. denn nur dann wird das drehbuch geändert!
gruß