Solid State Disk (SSD) in T40. Eure Meinung.

kayroedel

New member
Themenstarter
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
14
Hi,

habe mir vor knapp 2 Wochen eine SSD (Festspeicher Festplatte) mit 256 GB zugelegt. In erster Linie wollte ich den Stromverbrauch an meinem T40 verringern. Das erste was mir da einfiehl, war die HDD. Da die eh recht klein war mit 40GB dachte ich mir, eine SSD mit 128GB sollte es schon sein. Nun wurde es doch eine mit 256GB. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Sie ist lautlos, und der Akku schaft statt 6,5 Stunden 10 Stunden. Ein toller Nebenefeckt ist, das die SSD etwas :D schneller als die MAxtor HDD mit 40GB ist.
Die SSD schafft laut Sandra 71,6MB lesen und 64,2MB /Sekunde schreiben.
Auffallen tut es beim starten von XP. Der Lappi braucht nur noch 18 Sekunden um komplett zu Booten.
Aber der guten Dinge auch ein Nachteil. Der Preis. satte 2499 US $ sind ein satter Preis.

So nun könnt hr auch Eure Meinung kund tun.
 
@Thinkit

du kannst dir ja ne 1,8" festplatte oder ssd für pcmcia slot kaufen, damit sollte es gehen, wenn die tp von pcmcia boot kann...

für all die anderen die noch eine cf-karte (>1gb) rumliegen haben und nicht wissen was sie damit machen sollen: HIER

garga
 
Hi,

hat leider etwas gedauert, habe aber auch nocht meinen Haushalt und mein Kind zu versorgen.
Hier nun der Bench Mark.
 

Anhänge

Danke für das Bild!!

Mein Senf:

Ich hätte mir den MB/s-Graph schon annähernd konstant vorgestellt, aber gleichmäßig zackiger und nicht so "geschwungen", sieht so "untechnisch" aus...

Die Zugriffszeit hat HDTune sicher falsch ermittelt, weil das viel zu langsam wäre.
 
Hmm... mit so was kenn ich mich um ehrlich zu sein nicht besonders aus.
Mir ist lediglich wichtig, einen leisen Rechner der sehr lange ohne Netz auskommt zu haben. Dieser Benchmark sagt mir auch nichts. Zumindest was die Grafik und den letzten wert auf der rechten Seite angeht.
 
Original von kayroedel
Hmm... mit so was kenn ich mich um ehrlich zu sein nicht besonders aus.
Mir ist lediglich wichtig, einen leisen Rechner der sehr lange ohne Netz auskommt zu haben. Dieser Benchmark sagt mir auch nichts. Zumindest was die Grafik und den letzten wert auf der rechten Seite angeht.
dann hätte ich das teil an deiner stelle in ein x60/x61(s) gesteckt... aber ich nehm Dir die Geschichte eh nicht ab..
 
Must es mir ja nicht abnehmen, wenn Du es nicht willst. Ich habe auf jeden Fall diese Platte. Kannst ja vorbeikommen wenn Du willst, und Dich selber davon überzeugen.

Deswegen brauchst Du andere User hier nicht diskriminieren und als Personen der Unwarheit hinstellen.
Verkneif Dir bitte in Zukunft solche Bemerkungen.

Danke X(
 
mach doch mal ein schönes foto von deiner konstruktion...würde mich sehr intressieren.
danke
 
Foto werde ich gerne nachreichen, wenn ich eine Digicam habe. In ca. 2 bis 3 Wochen dürft Ihr dann das Wunderwerk Technik bestaunen.
 
Original von kayroedel
Foto werde ich gerne nachreichen, wenn ich eine Digicam habe. In ca. 2 bis 3 Wochen dürft Ihr dann das Wunderwerk Technik bestaunen.

warum so lang warten, ein FOTO-handy wirst du ja wohl besitzen...!?!

Gruss,

nudel
 
Kannst du mal eine Bezugsquelle nennen (Firma/Laden etc. - evtl. hast du die Rechnung noch) - auch wenn es im fernen Ausland ist?

Danke!
 
Guten Abend zusammen!

Diese Sache mit der CF Card als "BetriebssystemHDD" würde mir sehr gut gefallen, da man damit mehrere Betriebssysteme testweise fahren könnte, ohne das eigentliche Running System anzugreifen.

Weis jemand ob man ein TP dazu bringen kann auch über eine CF Karte im PCMCIA Slot zu booten?

Danke für Infos!

Beste Grüße phaetonstar
 
PCMCIA kann nicht booten... egal was drin ist (also Microdrive, CF oder SD bzw MMC Card...- nichts bootet)
 
Nach einigem Suchen im Netz habe ich nun doch eine interessante Sache gefunden. Da Compact Flash nicht über PCMCIA bootet habe ich eine andere Möglichkeit gefunden eine kostengünstige pre SSD Lösung zu basteln.

Es gibt unter Conrad.de (bzw. .at) einen Adapter CF auf 2,5" IDE (Kostenpunkt 19,99?). Damit lässt eine CF Card laut einigen Tests ohne Probleme als HDD verwenden.

Mir ist schon klar, das ist jetzt nicht der Weisheits letzer Schluss da die CF Karten von der Größe noch etwas beschränkt sind (bis 16GB). Wenn man das TP jedoch nur für Textverarbeitung verwendet, bzw. es ohnehin im Netzwerk hängt ist dieser Punkt egal. Damit hat man jedenfalls wesentlich geringen Stromverbrauch sowie schnelle Zugriffzeiten & Speed (Sandisk Extreme IV, 8GB 40MB/sec, Preis ca. 150?). Somit sollte der Speed weit über normalen 2,5" Disks liegen. Ich finde das schon interessant (zumal ich testweise mal die CF aus der Digicam ausprobieren werde).

Was haltet Ihr von diesem Versuch?
 
Hallo phaetonstar,

genau so eine Lösung habe ich mir vorgestellt. IBM/Lenovo hat ja im inneren nichts mehr übrig gelassen. Kann man diese Lösung dann auch im Slot unterbringen?

Der Grund für meine Überlegung ist, dass ich gerne Betriebssystem und Dateien physikalisch trennen würde. Ich stelle mir vor, dass man bei einer Virenkinfektion dann einfach die Platte formatiert und fertig. Das System ist in aktueller Version mit allen Treibern ist noch vorhanden und ich kann sofort weiter arbeiten bzw. Surfen, mailen etc. Sehe ich das richtig oder werden die Viren auf den anderen Speicher geschrieben, so dass man das Betriebssystem ohnehin neu aufsetzen muss?

Viele Grüsse, thinkit.
 
Hallo Thinkit,

Viren befallen normalerweise jedes Medium auf das sie Zugriff haben, hier sehe ich eigentlich keinen Vorteil. Dank der verfügbaren Virenscanner stufe ich das Risiko durch Viren (bei getrenntem Backup und regelmäßigem Virenscannerupdate) aber als gering ein (bin seit Jahren permanent Online und hatte mein letztes Virenvorkommnis noch in Zeiten wo Dateien mit der Diskette übertragen wurden, ja auch das gabs mal :-)

Ich sehe den Vorteil der SSD's in der Geschwindigkeit (was ich testen werde ob dem wirklich so ist), bzw. im wesentlich geringerem Stromverbrauch. Weiters die Tatsache ein lautloses TP ohne rotierende Teile zu haben gefällt mir sehr gut (sofern man die Taktfrequenz herunterdrosselt damit der Lüfter nicht mehr anspringt).

Diese Lösung kannst du natürlich auch im Ultrabay 2000 / Ultrabay slim oder Ultrabay * unterbringen.
 
Original von kayroedel
Must es mir ja nicht abnehmen, wenn Du es nicht willst. Ich habe auf jeden Fall diese Platte. Kannst ja vorbeikommen wenn Du willst, und Dich selber davon überzeugen.

Deswegen brauchst Du andere User hier nicht diskriminieren und als Personen der Unwarheit hinstellen.
Verkneif Dir bitte in Zukunft solche Bemerkungen.

Danke X(

Nimm es User0815 nich übel, er ist ein Ungläubiger;-)

Ein T40 mit XGA und Rad7500 in Kombination mit einer 250GB SSD klingt wirklich nach einem Skoda mit Kampfjetturbinenantrieb.

Ich kann es auch kaum glauben, sage aber nicht, daß ich dir nicht glaube. Wenn die Fotos erst mal da sind bin ich mir sicher, daß User0815 unter den Ersten sein wird, die dir Respekt zollen werden;-)
 
Original von kayroedel
Must es mir ja nicht abnehmen, wenn Du es nicht willst. Ich habe auf jeden Fall diese Platte. Kannst ja vorbeikommen wenn Du willst, und Dich selber davon überzeugen.
Wo müsste man sich da hinbegeben?

Original von kayroedelDeswegen brauchst Du andere User hier nicht diskriminieren und als Personen der Unwarheit hinstellen.
Ich habe Dich weder diskriminiert, noch als Person der Unwahrheit hingestellt. Ich habe lediglich gesagt, dass ich das nicht glaube. Das wird ja wohl noch erlaubt sein.

Original von Shango
Nimm es User0815 nich übel, er ist ein Ungläubiger;-)
Mag sogar stimmen ..

Original von Shango
Ein T40 mit XGA und Rad7500 in Kombination mit einer 250GB SSD klingt wirklich nach einem Skoda mit Kampfjetturbinenantrieb.
Genau das war ja mein Punkt. Das passt einfach nicht zusammen...

Original von ShangoIch kann es auch kaum glauben, sage aber nicht, daß ich dir nicht glaube. Wenn die Fotos erst mal da sind bin ich mir sicher, daß User0815 unter den Ersten sein wird, die dir Respekt zollen werden;-)
Da muss ich leider widersprechen, für mich ist das ganze relativ schwachsinnig. Ein zweiter Akku hätte es auch getan.
 
Also irgendwas stimmt beim HDTACH Bildchen nicht. Die Zugriffszeit ist mit 11,0 ms viel zu hoch für ne SSD ?(. Das sieht eher nach ner normalen HD aus.... :baby: Vielleicht liegts aber auch HDTACH...
 
Er hat das Ding ja auch an einem IDE<->Sata Adapter laufen, ich denke schon, daß dieser die Zugriffszeit beeinflusst.

Interessant wäre diese Platte mal an einem nativen Sataanschluß.
 
Original von kayroedel
Hi,

habe mir vor knapp 2 Wochen eine SSD (Festspeicher Festplatte) mit 256 GB zugelegt. In erster Linie wollte ich den Stromverbrauch an meinem T40 verringern. Das erste was mir da einfiehl, war die HDD. Da die eh recht klein war mit 40GB dachte ich mir, eine SSD mit 128GB sollte es schon sein. Nun wurde es doch eine mit 256GB. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Sie ist lautlos, und der Akku schaft statt 6,5 Stunden 10 Stunden. Ein toller Nebenefeckt ist, das die SSD etwas :D schneller als die MAxtor HDD mit 40GB ist.
Die SSD schafft laut Sandra 71,6MB lesen und 64,2MB /Sekunde schreiben.
Auffallen tut es beim starten von XP. Der Lappi braucht nur noch 18 Sekunden um komplett zu Booten.
Aber der guten Dinge auch ein Nachteil. Der Preis. satte 2499 US $ sind ein satter Preis.

So nun könnt hr auch Eure Meinung kund tun.

Also mal ehrlich, wie willst du eine ssd mit 256GB haben, wenn diese dem Markt noch nicht zur verfuegung sthet?

Ich habe einfach mal bei pqi nachgefragt, ob man an die ssd schon ordern kann.
Antwort war kurz und nuechtern: Nein. Nicht vor mitte 2008.

Sorry, ich glaube du willst uns nur faken.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben