Service-Qualität Notebooks c't 15/11 - Das Ergebnis ist da

@AndreasO:
Der Missbrauch ist schon vorbei, seit der IBM-Sticker von den Thinkpadneubauten verschwunden ist :D

Der Mißbrauch geht solange weiter, wie Lenovo im Glauben ist, sich auf einen jahrzehntelang aufgebauten guten Ruf der Marke IBM ausruhen zu können. Nur geht die Rechnung nicht mehr auf, weil die Kunden auch nicht ganz dumm sind. Jeder meinte immer, das sind die gleichen Menschen wie zu IBM-Zeiten, da wird sich nichts ändern.....
Doch das bringt alles nichts, wenn diese nicht mehr das Sagen haben, wo es langgeht. Los gings doch schon mit den Scharnieren der T6x-Serie, diese bekamen endloses Spiel oder sie brachen auseinander. Mancher T6x-Eigner war doch froh, wenn die Scharniere wenigstens mal 6 Monate gehalten haben... Bei der T4X-Serie habe ich noch nie gehört, dass Scharniere einfach brechen, diese bekommen auch kein Spiel--- das war jetzt nur ein Beispiel. Oder dass man für die echten Arbeitsmaschinen heutzutage kein Flexview-Display mehr bekommt sowas geht ja eigentlich gar nicht.:facepalm: Wobei das beste Display(Boe Hydis) ab Werk ja der T60P hatte, aber leider nicht sehr lange...
Aber wenn die Verschlechterungen nicht alle auf einmal kommen, sondern nacheinander, dann glaubt Lenovo halt, dass sich die Kunden schon dran gewöhnen werden....
Selbst hier im Forum reden sich die Leute ein, dass 16:9 gut sein soll. Ich könnte damit prinzipiell schon auch auskommen, aber bitte dann mit mindestens 1200 Pixel in der Höhe, dann würde mich 16:9 nicht stören :D.

Schöne Grüße

Andi
 
Also ich möchte mal als newbi hier, wie was Lenovo angeht, mal AndreasO aufgreifen.

Ich hab mir vor gut einem Jahr, als ein Neukauf anstand, auf Empfehlung - "gutes" :thumbsup: Zuraten quasi Danke nochmals :facepalm:, ein Lenovo zugelegt - ein R-500 um genau zu sein...und - ich muss ehrlich sagen, es ist der letzte Sch****

Es gefaellt mir optisch ok - aber alleine der technische Stand war bereits beim kauf nicht Stand der Zeit - das Display ist selbst im Vergleich zu Jahre alten anderen Geräte ****** usw. usw...ich verstehe deshalb den ganzen TP Hype garnicht - JEDES andere Produkt ist für mich mindestens gleichwertig, vermutlich aber besser - zumindest im Preis/Leistungsverhältnis.

Gott sei Dank brauchte ich auch den "Service" bisher nicht - was bei dem Alter aber ohnehin selbstverstaendlich sein sollte.

Beste Grüße
 
Es gefaellt mir optisch ok - aber alleine der technische Stand war bereits beim kauf nicht Stand der Zeit
Da bist du aber selbst dran schuld, bzw. die Person, die dir das R500 empfohlen hat, wenn man ein Notebook kauft sollte man sich informieren, welche Technik drin steckt. Das R500 ist nun mal von 2008, da kann man nicht erwarten, dass die Technik aktuell ist.
 
JEDES andere Produkt ist für mich mindestens gleichwertig, vermutlich aber besser
Das würde ich jetzt nicht so unterschreiben. Das mag vielleicht für Dell und HP gelten, aber ganz sicher nicht für solche Consumer Teile wie von Sony, Acer, Medion, etc. Und das hat jetzt nix mit Hype zu tun, sondern mit eigener (schlechter) Erfahrung...
 
Also ich möchte mal als newbi hier, wie was Lenovo angeht, mal AndreasO aufgreifen.

Ich hab mir vor gut einem Jahr, als ein Neukauf anstand, auf Empfehlung - "gutes" :thumbsup: Zuraten quasi Danke nochmals :facepalm:, ein Lenovo zugelegt - ein R-500 um genau zu sein...und - ich muss ehrlich sagen, es ist der letzte Sch****

Es gefaellt mir optisch ok - aber alleine der technische Stand war bereits beim kauf nicht Stand der Zeit - das Display ist selbst im Vergleich zu Jahre alten anderen Geräte ****** usw. usw...ich verstehe deshalb den ganzen TP Hype garnicht - JEDES andere Produkt ist für mich mindestens gleichwertig, vermutlich aber besser - zumindest im Preis/Leistungsverhältnis.

Gott sei Dank brauchte ich auch den "Service" bisher nicht - was bei dem Alter aber ohnehin selbstverstaendlich sein sollte.

Beste Grüße

Du hast also 2010 ein Gerät aus 2008 gekauft und wunderst Dich, dass der technische Stand des Gerätes aus 2008 in Deinem Kaufjahr 2010 veraltet war. Ok... faszinierend.

ThinkPads sind Business Geräte. Es wird Hardware verwendet (zumindest zu der Zeit) welche sauber läuft. Wer schnelle wenig getestete Hardware will (welche ganz aktuell ist, aber noch nocht 100% ausgereift), kauft andere Notebooks a la Alienware. ThinkPads sind Business Geräte. Der Business Kunde will nichts von HighPerformance Hardware im Zocker Bereich wissen. Der Business Kunde will Docking Stations, auswechselbare 3, 6 und 9 Zeller haben, der will einen wechselbaren UB Schacht, der will seine HDD, RAM, UMTS, Akku etc schnell selber austauschen können ohne die Garantie zu verlieren. Der will selber ein Keyboard mal eben in 30sek. wechseln, der will das Bezel wechseln und bestellen können. Der will auch in 5 Jahren noch Treiber auf der Webseite des Herstellers finden.

Andere Hersteller wechseln alle 2 Monate die Modells. Austauschbar sind HDD, eventuell RAM. Treiber findest Du selbst die aktuellen schwer auf der HP, Ersatzteile wie Akku oder gar Tastatur - sind nach wenigen Monaten nicht mehr verfügbar - oder gar nicht so verfügbar und selbst wegen einer depperten Tastatur muss dann das ganze Notebook eingeschickt werden. Außer vielleicht bei Dell, HP - welche auch im Business Bereich sind. Richtig - ein ThinkPad ist keine hochmoderne Rechen-Zockermaschine... aber das will der Business Kunde eben nicht. Wenn Du ein Consumer Notebook mit schneller Zocker Hardware willst - aber schlechtem Treiber und Ersatz und Zubehör Service willst - ja dann bist Du bei einem Blinky-aus-Metall-Efffekt-Acer-Quad Notebook besser aufgehoben...

Übrigens - Display - ich laufe oft durch Media Markt, Saturn und Co... das ist ein Gerede, dass die Lenovo Displays sehr schlecht sind - etwa 80-90% der Consumer Notebooks sind wesentlich schlechter im Display. Da wird dann eben eine Glasscheibe davor gesetzt um einen schlechten TFT besser dastehen zu lassen.

Wünsch Dir viel Spass mit Deinem nächsten Consumer Notebook - da bist Du wahrlich besser aufgehoben ;)
 
Bei Lenovo ist man vermutlich sogar besser dran, wenn man Modellreihen erstmal 1-2 Jahre "reifen" lässt, bis sie stable sind um sie dann gebraucht zu kaufen.

Man hört ja immer wieder von den Problemen neuerer Baureihen...
 
+1 - schöner hätte man's nicht sagen können!

Edith sagt - meinte damit ImpCaligulas posting, aber and dem vom Evilandi666 ist auch was wahres dran.
 
ThinkPads sind Business Geräte.

Nun, das magst du althergebracht so sehen - ich seh das aktuell anders - und viele andere auch.

Andere Hersteller wechseln alle 2 Monate die Modells. Austauschbar sind HDD, eventuell RAM. Treiber findest Du selbst die aktuellen schwer auf der HP, Ersatzteile wie Akku oder gar Tastatur - sind nach wenigen Monaten nicht mehr verfügbar - oder gar nicht so verfügbar und selbst wegen einer depperten Tastatur muss dann das ganze Notebook eingeschickt werden.

Das ist schlicht eine Behauptung, die ich weder nachvollziehen kann - noch stimmt sie so.

Treiber findet man der auf der Lenovo HP nur für WINDOWS aber das interessiert doch kaum noch jemanden...

Wünsch Dir viel Spass mit Deinem nächsten Consumer Notebook - da bist Du wahrlich besser aufgehoben

Danke für die guten Wünsche - "consumer" - "business" - Illusion sag ich nur - funktionieren muss es - und qualitativ ok sein - das wird bei Lenovo eben eng - schönreden hilft da eben auch nix.
 
Mit den Lenovo Support habe ich noch keine Erfahrung aber mit Samsung und Dell.

Ich hatte mein Samsung mal einschicken müssen bzw. UPS hat ihn eingepackt und abgeholt und ich hatte es 4 Werktage später wieder zurück.

Bei meiner alten Firma habe ich als Student im IT - Support gearbeitet und habe oft mit den Dell Kundenservice gearbietet. Super Reaktionszeiten und kompetente Techniker.
 
Wir sprechen da von dem R500...! Wir reden von DIESER Reihe noch! Eben - Lenovo geht (leider) teilweise den Weg anderer Consumer Hersteller. Schnell (ungetestet) neue schnelle Hardware verbauen - und schon hast Du Probleme!

Von was redest Du jetzt denn newbi?

Du beschwerst Dich über das R500 - alte Technik etc? Ja da war das Credo aber noch - stabile Technik VOR schneller instabiler schnell auf den Markt gebrachte Technik. Aber DAS gefällt Dir am R500 ja nicht! Ja und jetzt hat Lenovo schnell neue Notebooks auf den Markt gebracht mit schneller Hardware (ein W520 hängt zZt alle Notebooks ab). Aber jetzt hast Du in den aktuellen Notebook schnelle Hardware... aber siehe da - das passt Dir auch nicht.. weil aktuell ist es schlecht wie Du sagst.

Ja was willst Du den nun eigentlich???

---
Doch. Wenn ich alle 1-2 Monate im MM oder Saturn bin, stehen da dauernd andere Tohsiba, Acer, Asusu und Co Modelle herum. Anderes Gehäuse, anderes Design etc. Und ja - aus eigener Erfahrung (Freundin, Schwiegervater etc) hatte ich schon öfters, dass ich weder Netzteil noch Akku nach gewisser zeit bekomme. Netzteil verreckt - Lenovo? Kein Problem - ist innerhalb 2 tage bei mir - oder gar am selben Tag lagernd beim Händler vor Ort. Acer Netzteil? 7 Wochen! Etc...
 
Wir sprechen da von dem R500...! Wir reden von DIESER Reihe noch!

Redete ich ja - aber wenn wir uns hier im Forum oder sonstwo umsehen - und fair sind - nicht blind - dann können wir über (fast) alle Geräte/serien reden?!

Ja und jetzt hat Lenovo schnell neue Notebooks auf den Markt gebracht mit schneller Hardware (ein W520 hängt zZt alle Notebooks ab).

Die Richtigkeit der Aussage kann und will ich auf die schnelle nicht prüfen - wenns stimmt - jedenfalls zu einem absolut indiskutablen Preis - wir drehen uns also im Kreis...

ich muss ins bett - Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach notebookcheck.com anschauen... das W520 ist eines der schnellsten Notebooks zZt... steckt selbst mein MBP 15er in die Tasche - ich habe das schnellste MBP - keine Chance. Preislich? Klar... 699 Euro kostet es nicht - Du kannst aber ein 699 Euro Gerät nicht mit dem W520 vergleichen. Du kannst das 15er MBP nehmen. Oder ein Business HP oder ein Business Dell in der Workstation Klasse - und Du wirst sehen - he Lenovo ist genauso teuer wie ein HP, Dell oder Mac Rechner dieser Workstation Klasse...

Aber lassen wir das.... Du gehörst zu denen, welche man im "dumme TP Sprüche Thread" so trifft. Was? Zweitausend Euro für so ne alte Kiste... bei Media Markt gibt es jetzt ein 17" Asus mit BlueRay und so für 999 Euro... nicht so ne alte Kiste wie Deine...." - leider haben solche Leute keinen Plan von Hardware und Einsatzgebiete. Ich hatte vor 2 Jahren mir übrigens ein Acer (fürs Geschäft!) geholt - keine 3 Wochen, dann hatte ich es meiner Freundin verkauft. Treiber, Ersatzteile, Zubehör, fehlende Docking.... daher kostet das Teil eben weniger. Und solchen Service lassen sich Dell, HP und Lenovo eben bezahlen.

Meine Freundin hat das Acer übrigens weitere 4 Wochen wieder verkauft, als die ersten Tasten ab fielen und ich eine Beziehungskrise durchmachte - weil meine Freundin dachte - ich habe sie mit dem Acer "beschissen"...

Aber was solls... Wind und Mühlen und Reden und so.... lassen wir das lieber. Wie gesagt - hol Dir ein Alienware und Co. Super Hardware - nette Preise. Dürfte für Dich was sein :) .. Imba Notebook...
 
glücklich bin ich mit dem ergebnis der umfrage bei c't auch nicht.

zudem wird mein stand die nächsten tage im büro nicht so einfach sein, weil ich wenigstens einen sehr zufriedenen dell-kunden als kollegen habe, der die c't liest.

zum service und seinem abstieg kann ich aber in bald zehn jahren nichts sagen, weil ich bisher in der glücklichen lage bin, dass ich in all den jahren den service nicht nutzen musste.

aber ich hatte die ganzen jahre nur gebrauchte ware und war nie der vorreiter der neuesten technik.

meiner meinung nach sollte lenovo so auch weitermachen: beherrschbare technik mit etwas besseren displays (aber es sind eigentlich alle displays besser als meins im x60s:D) und die durchschnittliche reparaturzeit auf 6 tage = perfektes business laptop.

ist aber vermutlich nur ein frommer wunsch und mein sohn (vwl/bwl) könnte mir tausend 'gute' gründe sagen, die die chefetage eines weltkonzern wie lenovo dazu bewegen, mehr in kurzfristige produktzyklen zu investieren.

ist aber vielleicht auch nur sehr kurzfristig gedacht.

just my 2 cents

gatasa
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Evilandi666

Ich darf mal zitieren:

"Ich bezweifel ja eh die Aussagekräftigkeit dieser ganzen Umfragerei...

Weil man muss sich nur mal überlegen wer auf Heise surft, dann wer Bock hat das anzuklicken und mitzumachen etcpp. "

Sorry wenn du meinst ich schließe falsch aus solchen Aussagen liegt das nicht am lesen.
 
Ich könnte mir vorstellen das jeder mal schlechte Erfahrungen mit einem Hersteller gehabt hat. Mir gings zum Beispiel bei HP so, war aber ein Consumer dv8233ea Notebook.
 
bekraeftigt nur meine Meinung das es mit Lenovo Berg ab geht ( lol support in Rumaenien iih) mein naechstes wird ein Toughbook
 
Zwar ganz nett mal zu sehen aber denke dass man das ganze schwer vergleichen kann. Gründe wurden hier ja schon einige genannt...

Mal kurz OT @ImpCaligula: Wieso hast du eig. 2 Notebooks also ThinkPad und MBP? Wenn man fragen darf.

Gruß
 
So weit keine Überraschung, nach den Klagen die man hier immer wieder im Forum liest. Allerdings verliert auch die Umfrage von Jahr zu Jahr Teilnehmer und kann daher nur noch ein grobes Service-Abbild darstellen.

Seit Jahren predige ich übrigens schon, dass derjenige der auf schnellen Service angewiesen ist unbedingt seine Garantie auf VOS erweitern sollte. Die Kosten dafür sind nun wirklich lachhaft und amortisieren sich schon beim 1. Service-Fall. Hier hat der Kunde also selbst die Möglichkeit was ihm wichtiger ist, ein schneller Service, oder ein möglichst geringer Kaufpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
ImpC

"Aber lassen wir das.... Du gehörst zu denen, welche man im "dumme TP Sprüche Thread" so trifft"

Nein, gehöre ich nicht - wieso sagst du sowas? Gehörst du zu den arg vorurteilbehafteten? Nur weil jemand deine (nicht unbedingt) begründete Meinung nicht teilt?

So Leute kenne ich zur Genüge...

Schönen Tag dennoch!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben