Senseo Rückruf

rhwk

New member
Themenstarter
Registriert
24 Apr. 2007
Beiträge
1.114
Hallo Forum,

da ich glaube dass die Schnittmenge von Thinkpadnutzer und Kaffeetrinker sehr groß sein dürfte, könnte euch folgendes interessieren:

Philips hat bei einigen Senseo® Kaffeemaschinen, die zwischen Juli 2006 (Woche 27) und November 2008 (Woche 47) hergestellt wurden, ein Sicherheitsproblem festgestellt. Das tatsächliche Risiko liegt unter drei Fällen bezogen auf jeweils eine Million der genannten Kaffeemaschinen. Da für uns das Wohlergehen unserer Kunden ein sehr wichtiges Anliegen ist, haben wir uns zu einem freiwilligen Rückruf der betroffenen Maschinen entschlossen, um diese zu reparieren.

Quelle mit Überprüfungsmöglichkeit und mehr Erläuterungen: http://www.reparatursenseo.de/

Mein Senf:

12 Tage ohne Kaffee ? :wacko: :D
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=569069#post569069]Ich hab meine alte Senseo mit Wasserstoffperoxyd gefüllt und die Düse mit Flüssigmetallkleber zugemacht :D wenn das Teil hochgeht und das Vid erscheint auf Youtube, muss sich Phlips warm anziehen...[/quote]
Schön, dass Du hier warst und tschüss bis zum nächsten Leben.

Gruß Flexibel



PS: Hast Du schon jemanden der das Video später einstellen kann?
 
[quote='Antonio',index.php?page=Thread&postID=569230#post569230]Hoffentlich kommt bald eine neue Chrome Version raus!! [/quote]

Ist es das nicht soeben? Nach der neuen c't ist dem so ...
 
@ Steinhagekamp
Das heisses wasser den Kaffee verbrennt habe ich auch erst durch Probieren herausbekommen, manchmalwenn ich kochendes wasser in die Kanne gab roch der Kafe berbrannt komischerweise schmeckte der Kaffe besser wenn das wasser ein wenig kühler war.
In der Anleitung stand auch das man das Wasser kurz vor dem siedepunkt einfüllen sollte.
Aber wie gesagt ich verwende die Frensch Press und keine kaffe Filter.

Diese Kanne kostet auch so um 10-20 EURO bei Ikea.
Schwieriger wird es mit ungemahlenen Kaffeebohnen die gibt es ja nicht mehr überall.
 
Ich habe nie hinterfragt, warum ich mir den Tee mit Wasser "kurz vor dem Siedepunkt" und Kaffee mit "möglichst brodelndem Wasser" aufgieße ... ich teste das. Meine Senseo ist ja eh bald eine Zeit weg :D

PS: Schlechten Kaffee gibt es übrigens überall. Habt Ihr schonmal außerhalb klassischer "Kaffee - und - Kuchen - Läden" einen richtig guten Kaffee bekommen? Die meisten Kaffees stammen aus Automaten, die selten so eingestellt sind, dass sie den eigenen Geschmack wirklich treffen. Zwar nicht wirklich mies aber noch weit entfernt von gut ist das, was die Bahn so alles an Kaffee raushaut. Die meisten "Kaffees zum Gehen" sind wirklich der Graus. Man ist regelrecht überrascht, wenn man mal auswärts einen guten Kaffee bekommt. Ich rede hier übrigens immer vom in Deutschland "normalem" kaffee.
 
ja, dachte schon das läge irgendwie an mir, das mir kaum ein kaffe in irgend welchen läden schmeckt aber das erfreut doch meine geschmacksknospen :D
 
RE: kaffee-netz

[quote='dieselwiesel',index.php?page=Thread&postID=569085#post569085]frische röstung,frische mahlung und ne gescheite temperatur/druck bei der extraktion sind suchterzeugenden faktoren,anderswo muss ich jetzt halt immer tee trinken:)
[/quote]Mh, wo bekommt man denn anständigen Tee und nicht nur die gebeutelten Kehrrichtreste?
Cafes mit losem Tee sind rar gesäät, und dann hat man bei den wenigsten Kontrolle über die Ziehzeit :(.
Ich finde es einfacher, erträglichen Kaffee zu bekommen als erträglichen Tee ...

HTH, Gruß Frank
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=569327#post569327]Habt Ihr schonmal außerhalb klassischer "Kaffee - und - Kuchen - Läden" einen richtig guten Kaffee bekommen? Die meisten Kaffees stammen aus Automaten, die selten so eingestellt sind, dass sie den eigenen Geschmack wirklich treffen. Zwar nicht wirklich mies aber noch weit entfernt von gut ist das, was die Bahn so alles an Kaffee raushaut. Die meisten "Kaffees zum Gehen" sind wirklich der Graus. Man ist regelrecht überrascht, wenn man mal auswärts einen guten Kaffee bekommt. Ich rede hier übrigens immer vom in Deutschland "normalem" kaffee.
[/quote]Wusstest du nicht, dass "Coffee to Go" eigentlich mit "Kaffee zum Rauslaufen" übersetzt wird? :D :D

Ich für meinen Teil finde schon, dass Deutschland eine gewisse Kaffeekultur entwickelt hat, die über die Frage "Tasse oder Kännchen" hinausgeht. Klar, dass in deren Fahrwasser auch Starbucks einrollt, aber nun - wenn's der Sache dient. Es gibt in vielen Städten kleine und unkonventionelle Läden, die den Kaffee zelebrieren (Tipp: das Peaberries in der Holtenauer Straße in Kiel), aber auch größere Ketten, die man z. B. in Hamburg findet (Balzac Coffee) - oder geht mal in Hamburg in die Speicherstadt Kaffeerösterei... Da kann man noch richtig was lernen über Kaffee und so... Und hervorragend trinken kann man ihn da natürlich auch - man sitzt gleich neben der Rösterei im gleichen Raum und sieht in die sich drehende Rösttrommel...

Na gut, aber nun erstmal einen Kaffee... Frollein Silvia hat Betriebstemperatur! :love:

Grüße
Matt
 
[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=569262#post569262][quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=569069#post569069]Ich hab meine alte Senseo mit Wasserstoffperoxyd gefüllt und die Düse mit Flüssigmetallkleber zugemacht :D wenn das Teil hochgeht und das Vid erscheint auf Youtube, muss sich Phlips warm anziehen...[/quote]
Schön, dass Du hier warst und tschüss bis zum nächsten Leben.

Gruß Flexibel





PS: Hast Du schon jemanden der das Video später einstellen kann?[/quote]

na, ich steh doch nicht daneben... :D meine C450 D wird ordentlich auf Zoom gesetzt! alternativ hab ich auch noch eine wunderbare Mischung aus Diesel und Kunstdünger - das macht auch richtig BOOOM
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=569312#post569312]@ Steinhagekamp
Das heisses wasser den Kaffee verbrennt habe ich auch erst durch Probieren herausbekommen, manchmalwenn ich kochendes wasser in die Kanne gab roch der Kafe berbrannt komischerweise schmeckte der Kaffe besser wenn das wasser ein wenig kühler war.
In der Anleitung stand auch das man das Wasser kurz vor dem siedepunkt einfüllen sollte.
Aber wie gesagt ich verwende die Frensch Press und keine kaffe Filter.

Diese Kanne kostet auch so um 10-20 EURO bei Ikea.
Schwieriger wird es mit ungemahlenen Kaffeebohnen die gibt es ja nicht mehr überall.[/quote]
wir haben so n dingens auf der Arbeit.... der Kaffee ist aber auch nur genießbar wenn eine bestimmte Kollegin da ist... ich bekomms nicht hin, dass der Kaffee schmeckt.

[quote='Mr. Natural',index.php?page=Thread&postID=569335#post569335][quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=569327#post569327]Habt Ihr schonmal außerhalb klassischer "Kaffee - und - Kuchen - Läden" einen richtig guten Kaffee bekommen? Die meisten Kaffees stammen aus Automaten, die selten so eingestellt sind, dass sie den eigenen Geschmack wirklich treffen. Zwar nicht wirklich mies aber noch weit entfernt von gut ist das, was die Bahn so alles an Kaffee raushaut. Die meisten "Kaffees zum Gehen" sind wirklich der Graus. Man ist regelrecht überrascht, wenn man mal auswärts einen guten Kaffee bekommt. Ich rede hier übrigens immer vom in Deutschland "normalem" kaffee.
[/quote]Wusstest du nicht, dass "Coffee to Go" eigentlich mit "Kaffee zum Rauslaufen" übersetzt wird? :D :D

Ich für meinen Teil finde schon, dass Deutschland eine gewisse Kaffeekultur entwickelt hat, die über die Frage "Tasse oder Kännchen" hinausgeht. Klar, dass in deren Fahrwasser auch Starbucks einrollt, aber nun - wenn's der Sache dient. Es gibt in vielen Städten kleine und unkonventionelle Läden, die den Kaffee zelebrieren (Tipp: das Peaberries in der Holtenauer Straße in Kiel), aber auch größere Ketten, die man z. B. in Hamburg findet (Balzac Coffee) - oder geht mal in Hamburg in die Speicherstadt Kaffeerösterei... Da kann man noch richtig was lernen über Kaffee und so... Und hervorragend trinken kann man ihn da natürlich auch - man sitzt gleich neben der Rösterei im gleichen Raum und sieht in die sich drehende Rösttrommel...

Na gut, aber nun erstmal einen Kaffee... Frollein Silvia hat Betriebstemperatur! :love:

Grüße
Matt[/quote]

Ich komm aus dem Saarland und in dem Kaff unserer Landeshauptstadt Saarbrücken gibts es eine ganze Reihe Möglichkeiten widerlichen Kaffee zu bekommen ;(
Das Beste zum Mitnehmen oder auch wenn Milch rein soll ist IMHO Segafredo, wenns um Espresso geht schmeckt mir der von Lavazza besser...

Ich bin mal schwer gespannt auf die Uno und wollt fragen, welchen Kaffee (gemahlen, hab leider keine Mühle) ich kaufen soll dafür :D
 
[quote='KayJay',index.php?page=Thread&postID=569940#post569940]Ich bin mal schwer gespannt auf die Uno und wollt fragen, welchen Kaffee (gemahlen, hab leider keine Mühle) ich kaufen soll dafür [/quote]Für den Anfang kannst du da Lavazza aus der schwarzen Dose aus'm Supermarkt reintun - quasi zum Üben. Danach kannst du ja mal experimentieren. Segafredo ist auch nicht verkehrt (wenngleich er in entsprechend beschilderten Espresso-Bars meist besser schmeckt als aus der Uno) oder wenn du ein bisschen mehr ausgibst, der Illy in rot.

Einfach mal ein bisschen durch die Regale shoppen und gucken, was so da ist. Bleibenlassen kannst du die gesamte Palette von Feinkost Albrecht. Ich überlege gerade - ich hab auch noch eine Kaffeemühle, die steck ich dir noch mit ins Paket, dann hast du auch die Möglichkeit, auf Bohnen auszuweichen (erhöht die Auswahl und den Geschmack!)

So, ich frag mal Frollein Silvia, wie weit sie mit anwärmen ist... :love:

Grüße
Matt
 
Hui, vielen Dank....
kannst du mal n Foto von Frollein Silvia posten? sie is doch sicher ne Schönheit :love:
 
Eine Schönheit ist sie, just in diesem jahr wurde sie geliftet. Der Name ist jedoch sicher Geschmackssache. Ihre kleine Schwester, die ich im Büro stehen habe, heißt Audrey :wacko:

Hier gibt's ein Bild (Post 22 in diesem Thread)
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=569312#post569312]Das heisses wasser den Kaffee verbrennt habe ich auch erst durch Probieren herausbekommen, manchmalwenn ich kochendes wasser in die Kanne gab roch der Kafe berbrannt komischerweise schmeckte der Kaffe besser wenn das wasser ein wenig kühler war.
In der Anleitung stand auch das man das Wasser kurz vor dem siedepunkt einfüllen sollte.
Aber wie gesagt ich verwende die Frensch Press und keine kaffe Filter.[/quote]

So - ich kann deine Erfahrung bestätigen. Der kaffee hat durch die Verwendung nicht sprudelnden Wassers einen Fehlgescmack weniger. Dann wird es auch nicht mehr übertüncht, dass ich den Kaffee anscheinend wieder zu stark koche. Man schmeckt nämlich dann, dass er zu stark ist. Ergebnis also in zweierlei Hinsicht: Der Kaffee ist schwächer und schmeckt trotzdem besser.

Die French Press habe ich auch hier. Ich nannte das Ding bisher "Aufziehkaffee". Das benutze ich auch sehr gerne - ich variiere halt mal.

In meine (manuelle, für den Herd) Espressomaschine kommt der rote von Illy. Sooo teuer ist der jetzt auch nicht - dafür aber sehr gut. Der schwarze Lavazza war bzw. ist allerdings auch nicht schlecht. Ich mache mir damit ganz gerne mal einen Cafe Americano oder eben abends nach dem Essen einen normalen Espresso.

Um das alles zu komplettieren müßte man das Thema eigentlich noch um die Tees erweitern, die ich vornehmlich gegen Nachmittag/ Abend bzw. an Sonn- und Feiertagen trinke. Auch da kann man wieder in schwarze Tees und Kräutertees unterteilen und ellenlang drüber diskutieren. Früchetees sind nicht so mein Ding, aromatisierte "Sonst-Wie" Tees (Sahn-Wölchen-Kümmel-Traum etc.) eigentlich auch nicht.

Seitdem ich nicht mehr rauche, sind die Heißgetränke deutlich wichtiger geworden. Mit Kippe reicht eigentlich ein schnöder Instant-Kaffee, man schmeckt den Unterschied eh kaum (ein bischen übertrieben ausgedrückt).

So, jetzt erstmal nen Kaffee aus der "French Press" gegen meinen Hexenschuss.
 
[quote='Mr. Natural',index.php?page=Thread&postID=568853#post568853]Das im Moment im Preis-Leistungs-Verhältnis ungeschlagene Gespann ist dieses hier. Die Maschine habe ich selbst und bin damit vollauf zufrieden. Und man soll auch die Bedeutung der Mühle nicht unterschätzen, denn eine gute Mahlung hat einen Anteil von mindestens 50% am guten Ergebnis... Mit diesem Set aus Silvia und Rocky ist man als Einsteiger erstmal bestens bedient (bis einen die Upgraditis befällt, aber dann wird's wesentlich teurer!)

Grüße
Matt[/quote]

Hi Matt,

vielen Dank für den Tipp. Ich bin ein "Großer-Pott-voll-Kaffee-Trinker" und meine bessere Hälfte ebenso. Kann man das mit Frollein Silvia hinkriegen ? Espresso ist zwar auch mein Fall, aber nur nach einem guten Essen.
Ansonsten bevorzuge ich einen Pott voll guten Arabica. Wie lange ist die Zubereitungszeit für 2 Becher (inkl. mahlen) ? Kann Silvia diese gleichzeitig befüllen ? Reicht die Menge Kaffee in dem Siebträger für ca. 300 ml Kaffee? Wie Du siehst, bin ich absolt ahnungslos und möchte nur gerne zukünftig einen guten Kaffee trinken.

Gibt es ordentliche Vollautmaten die halbwegs erschwinglich sind ? Ich finde eine "All-in-one-Lösong" eigentlich ganz charmant.

Gruß
Jürgen
 
Zu Tee: Da mag ich gerne Earl Grey jedoch nur kurz gezogen. Der ist dann so weckend wie n Kaffee.... nur leider nix wenn man zweistündige Vorlesungen hat und nicht austreten kann ;(
 
Danke Matt für die ausführliche Antwort. Wir bevorzugen in der Tat Pott-Kaffee, schwarz. Ich befürchte, dass ist mir dann morgens mit der Silvia zu friemelig. Vielleicht muss ich dann doch etwas mehr investieren und mich bei den Vollautomaten umsehen.

Gruß

Jürgen
 
Ich will dir ja nicht die Illusion rauben, aber die Vollautomaten halten das mit Kaffeemenge und Bezugsdauer auch nicht anders... Außerdem steht bei diesen Teilen der Wartungsaufwand und der Preis echt in keinem Vehältnis zum Ergebnis.

Glaube mir, wenn du so eine manuelle Maschine erstmal kennengelernt und dich mit ihr angefreundet hast, ist das auch nicht friemelig. Ich hab innerhalb von nicht mal einer Minute einen äußerst leckeren Cappuccino auf dem Tisch (Betriebstemperatur der Maschine vorausgesetzt, aber die erreicht sie, solange ich in der Dusche bin :thumbup: ).

Ich kann dir ja 'ne Verkostung anbieten, wenn du mal in der Gegend bist, schau rein - einen Kaffee gibt's bei mir immer!

Grüße
Matt
 
[quote='Mr. Natural',index.php?page=Thread&postID=570007#post570007]Ich kann dir ja 'ne Verkostung anbieten, wenn du mal in der Gegend bist, schau rein - einen Kaffee gibt's bei mir immer![/quote]

Darauf komme ich bestimmt mal zurück. Als Exil-Rendsburger, bin ich hin und wieder mal oben.

Noch'n Gruß
Jürgen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben